Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Ich glaube, meine Paprikapflänzchen haben einen Kulturschock bekommen.
... Dann will ich mal hoffen.

Den Fehler hatte ich auch schon oft... Erde auf dem Balkon gelagert und nicht gewartet, bis sie warm war. Meist knickten die Pflanzchen nach dem Pikieren für ein paar Stündchen ein...
Spätestens am nächsten Tag war aber wieder alles ok:grins:
 
  • ... es gibt aber auch einige die lassen um diese frühe Jahreszeit die Tomaten/Paprikas und Chillis bei unter 10 Grad mit Frostwächter im GWH. das bremst dann allerdings das Wachstum aber soll die Pflanzen abhärten. Da kann die Temperatur auch mal 0 Grad werden und dennoch bekommen diese schöne und frühe Früchte. Sicher kein Idealfall aber möglich.
     
  • Was heißt "etwas größer"?

    Ich glaube, meine sind nicht groß genug. Sie haben jetzt 6 Blätter. 2 Keim- und 4 richtige Blätter. Ich laß sie mal lieber im Bad. Abhärten kann ich sie immer noch.

    Das wäre mir auch zu Lütt. Vor alem mit Blick aufs Datum und Keimzeit wirds langsam eng. Tagsüber sollte es ab nächster Woche aber gehen.
     
    Können meine Paprikapflanzen denn auch im Wintergarten bei nachts jetzt Temperaturen so um die 5 Grad stehen? Ich dachte, die brauchen es immer etwas wärmer und feuchter als Tomaten.

    eher trockener als Tomaten würde ich sagen... ich würde sie nur Tagsüber im Wintergarten stellen und Nachts wieder rein zumindest bei den Temperaturen.. Ich hatte im letzten Jahr auch ab Mitte April die Pflanzen im GWH - mit Frostwächter... da waren die Pflanzen auch schon etwas größer...
     
    Ich glaube, meine Paprikapflänzchen haben einen Kulturschock bekommen.
    Ich habe 4 von meinen Paprikas tiefer gesetzt vor ca 1 Woche und das haben sie mir noch immer nicht verziehen und lassen die unteren Blätter hängen. Ansonsten sehen sie aber okay aus.
     
    Ist es denn empfehlenswert paprika und tomaten abzuhärten in dem man sie tagsüber rausstellt wos kälter ist?
    Baue dieses Jahr das erste mal an, und habe bis jetzt meine Pflanzen immer bei gleicher Zimmertemperatur "gelagert", ich hatte auch nicht vor sie vor mai rauszustellen =/..?
     
  • Im Fall von Tomaten und insbesondere bei Paprika ist abhärten schon eine Temperatur von 14-16 Grad, die im Mai durchaus noch herrschen können.

    Zwar sagt man, nach den Eisheiligen gibt es keinen Frost mehr, aber tropische Temperaturen haben wir dann auch nicht.
     
  • das hier einige Keimprobleme haben kann ich auch Bestätigen,
    von ca. 40 (gemischten) Samen ist nach 17 Tagen nur einer gekeimt...

    habe noch mal nachgelegt, aber schon Bedenken

    wie alt waren eure Samenkörner?
    meine sind von 2011 und 2012, eigene Ernte
    oder waren das Hybriden die nicht nachgezogen werden können?
     
    Die F1 Samen können nachgezogen werden, allerdings sind deren Eigenschaften nicht mehr gesichert.

    Meine Samen sind
    - Paprika 0 Samen aus 2011 aus einer Kaufhausfrucht gekeimt min. 50%
    - Paprika 1 Samen aus 2011 aus einer Samenpackung gekeimt ca. 50%
    - P2 - 7 gekaufte Samen aus dem Internet (gewerbliche Samentüten) gekeimt ca. 1/3 wobei 3 Paprika und 3 Chilipackungen und die Paprika sind besser gekeimt als die Chili.
    Schon 2 mal nachgelegt und ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich von jeder Sorte 1 Pflanze bekomme

    Ich denke mein Problem könnte an der Anzuchterde liegen.

    Die neuen Aussaaten habe ich normaler Gartenerde vorgenommen.
     
    Lediglich die orangen Minicocktailtomaten sind bei mir ausgefallen. Alle anderen haben wunderbar gekeimt.

    Allerdings war auch bei mir die Compo Anzuchterde sehr naß. Ich dachte, es läge an der Umgebung, die auch immer eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit hat, so um die 70 %.
     
    Aber theoretisch, könnte ich demnach jetzt noch neue Pflanzen aus Kernen ziehen die dann "den richtigen Zeitpunkt" hätten oder wie ist das?

    Na-ja, für den richtigen Zeitpunkt hätte es doch 'n Tick früher sein sollen. Aber solltest du noch welche brauchen kannst du natürlich noch welche säen. Letztes Jahr hab ich auch erst so "spät" welche gesät. Und haben eigentlich auch noch gut getragen.

    Liegt das demfall am Dünger?

    Möglich...

    Allerdings wenn du sagst nur schwach gedüngt zu haben klingt das dennoch komisch. Hast du die kürzlich auch umgetopft?

    Warum kräuselt sich hier das Blatt? Ist das normal oder nicht so gut?

    Kann auch am Dünger liegen. Gibt aber auch vielfältige andere Ursachen dafür. Würde mir aber da jetzt aber nicht allzuviel Sorgen machen.

    Und dieser Kandidat hatte zu lange ein Töfpchen geteilt und wenig Licht bekommen da die anderen grösser waren, jetzt hab ich es endlich mal geschafft umzutopfen, doch 2 Blättchen hat er schon verloren.. hat der noch Chancen zu überleben, oder soll ich ihn entsorgen damit er den anderen nicht Platz weg nimmt und auf die anderen setzen?

    Das Pflänzlein hat eigentlich Potenzial meiner Meinung nach. Wobei bei mir eigentlich immer alles aufgepeppelt wird - und wenns nurnoch 'n 2 mm großes Blättchen trägt.

    Frische Erde hat sie ja jetzt. Jetzt braucht das Pflänzlein nur noch viel Licht & Liebe. Und dann wird die! Abwarten und Tee trinken ist natürlich angesagt...

    Grüßle, Michi
     
    Hier gibt es leider keinen Smily der rot anläuft aber..

    Doch, ich hab mal einen gebastelt:

    tomatop.gif


    Oder wie wäre es mit dem hier:

    mde.png


    Grüßle, Michi
     
    Wie lang soll ich denn warten bis ich die beiden trennen kann? Die sind ja jetzt noch sooo zart.

    Da biste ziemlich variabel. Die kannst du jetzt schon pikieren. Würde theoretisch auch funktionieren. Aber du kannst auch bissl warten. Theoretisch kannst du sie auch pikieren, wenn sie bereits Blüten haben (hab ich schon mal). Aber das ist auch nicht so doll, weil sonst die Wurzeln zu arg ineinander verwurschtelt sind. Kurzum: Machs nach Gefühl! Gibt da keine Regel. Vielleicht wenn im Schnabsglas die ersten Wurzeln am Glasrand sichtbar werden und neben den Keimblätter die ersten richtigen Blätter schon a bissle gewachsen sind.

    Grüßle, Michi
     
    Den Fehler hatte ich auch schon oft... Erde auf dem Balkon gelagert und nicht gewartet, bis sie warm war. Meist knickten die Pflanzchen nach dem Pikieren für ein paar Stündchen ein...
    Spätestens am nächsten Tag war aber wieder alles ok:grins:

    Sie haben sich gut erholt und die Blätter haben einen ordentlichen Schub bekommen.

    Das es so schnell geht und so sichtbar ist, hätte ich ja nie für möglich gehalten. Ist ja nicht mal 24 Stunden her, dass sie wieder ihren Badezimmerplatz eingenommen haben.
     
    den Schub gab es sicherlich durch den Dünger der in der Erde fisch verfügbar ist...
    Freut mich aber, das sie wieder fit sind:grins:
     
    das hier einige Keimprobleme haben kann ich auch Bestätigen,
    von ca. 40 (gemischten) Samen ist nach 17 Tagen nur einer gekeimt...

    habe noch mal nachgelegt, aber schon Bedenken

    wie alt waren eure Samenkörner?
    meine sind von 2011 und 2012, eigene Ernte
    oder waren das Hybriden die nicht nachgezogen werden können?

    Meine waren hauptsächlich aus 2012 und die Chilis selbst geerntet aus 2010 oder 2001. Letztes Jahr (und auch die ganzen Jahre davor) hatte ich immer tollste Keimraten, da waren es mal eine oder zwei die ich entsorgt habe dieses Jahr sind es schon viel mehr.
     
  • Zurück
    Oben Unten