Auberginen-Zöglinge 2013

Danke Anneliese, ich bin zuversichtlich das sie noch wachsen, aber auch ein bisschen froh, das sie noch nicht so groß sind. Es wird ja nun schon enger:grins:
 
  • Kati, meine Tomädchen schlüpfen - juchuuu - gehört zwar nicht hierher, aber da liest es...
     
    Anneliese, das freut mich riesig ... War ja auch ein Ding, wenn es bei Dir nicht klappt...
     


  • Das finde ich total super, ihr seid ja vielleicht schon weit
    mit den Aubis, 8) 8)!
    Noch habe ich nicht angefangen, wo lasse ich die Pötte,
    das ist hier die Frage, wohin mit den anderen Pflanzen
    auf der Fensterbank?? :grins::grins:!
    Der Winter hat sich noch nicht verabschiedet, nur kurz,
    und denn isser wieder unter uns. Ein bisschen Zeit habe ich
    doch noch, bald fange ich mit der Aussaat an,
    das kann Ende März werden!!

    Viel Erfolg wünsche ich euch allen, weiter so, 8) 8)!
     
  • War am Freitag nicht schlecht überrascht das sich nun doch die Aubergine ans keimen machten .

    auberginen.webp
     
  • @lauren
    Genau , die Violetta.
    Hätte früher nie gedacht das ich mal so auf Auberginen stehe :grins:
     
    Kapha, ich freu mich wirklich sehr, dass ich durch dich zu dieser tollen Sorte gekommen bin - nicht nur, dass sie wunderbare Früchte macht, sie ist auch noch so enorm dekorativ. :)
    Hoffentlich schaffe ich es dieses Jahr, Samen zu machen! :)
     
  • hallo liebe auberginen freunde :)

    bin neu hier im forum und auch ein neuling in der aubi anzucht.

    hab mir im supermarkt die sorte "money maker no. 2" gekauft.
    hat mit der schon jemand erfahrungen gemacht?

    naja jedenfalls sind drei von den sechs samenkörner, die ich mitte februar gesät habe gekeimt und das erste echte blattpaar ist schon ein bisschen zu sehen

    jetzt frag ich mich ob die mit dem licht auf der fensterbank auskommen, denn wie ich hier im forum gesehen habe arbeiten die meisten mit künstlicher beleuchtung

    werden meine aubis ohne zusätzlicher beleuchtung trotzdem was?
     
    Maulwurf, wunderschöne Pflanzen, sehen aus wie gemalt! :cool:


    Sunny, ob deine Pflanzen zusätzliche Beleuchtung brauchen, hängt stark von der Fensterbank (Süd- Ost- West-Seite) und räumlichen Gegebenheiten ab. (z.B.: Hindert irgendetwas den Licht-Einfall..? etc.)
     
    Sunny, ob deine Pflanzen zusätzliche Beleuchtung brauchen, hängt stark von der Fensterbank (Süd- Ost- West-Seite) und räumlichen Gegebenheiten ab. (z.B.: Hindert irgendetwas den Licht-Einfall..? etc.)

    Sie stehen an einem Süd-Ost Fenster, ungehindert, direkt vor der Glasscheibe.
    Glaub ihr das könnte was werden?:rolleyes:
     
    Sie stehen an einem Süd-Ost Fenster, ungehindert, direkt vor der Glasscheibe.
    Glaub ihr das könnte was werden?:rolleyes:
    Theoretisch kann das schon klappen, v.A. wenn es "volle Ostseite" (also nicht Nordost) ist, und die Sonne die ganze Dauer lang ungehindert zum Fenster einstrahlen kann (und nicht hinterm gegenüberliegenden Haus verschwindet).

    Bis Mitte/Ende März ist Kunstlicht meist die sicherere Variante... aber darauf könntest du ja immer noch zurückgreifen wenn du siehst, dass deine Pflanzen die Hälse zu lang machen.
    Dann pflanzt du sie einfach ein Stückchen tiefer und spendierst ihnen mehr Licht... du verlierst nicht so viel, wenn du es auf einen Versuch ankommen lässt. :)

    Ich selbst setze seit zwei Jahren (trotz Südwest-Fenster) auf Kunstlicht und bin damit gut gefahren, kann aber schon nachvollziehen wenn man den Aufwand scheut und es erstmal so versuchen möchte. Kann ja auch durchaus klappen - Michi (Sunfreak) erzählte schon öfter, dass bei ihm die Pflanzen am Ostfenster perfekt wachsen.

    Ach - evtl. kommt es noch bisschen darauf an ob Erdgeschoss oder höheres Stockwerk. Im Erdgeschoss fällt naturgemäß eher bissel weniger Licht ein, auch, wenn sich ein Balkon über dem Fenster befindet... das schluckt auch etwas Licht.
     
    danke für die schnelle antwort lauren :)

    mhm...ich glaub ich warte noch ein paar tage ab wie sie sich entwickeln
    wenn sie sich zu strecken beginnen werd ich mir sofort eine lampe besorgen
    die nachbarn meiner aubis, die paprikapflänzchen werden sich über ein bisschen mehr licht auch sicher freuen :rolleyes:

    bekommt man die im gartencenter, baumarkt oder so?
    wie viel geld muss ich für die ca. einplanen?
     
    bekommt man die im gartencenter, baumarkt oder so?
    wie viel geld muss ich für die ca. einplanen?
    Musst nicht viel Geld einplanen :) - normale Leuchtstoffröhren (6500k) + Fassung kosten im Baumarkt, glaub, so um die 10 € (schwankt sicher je nach Stadt + Markt), und es gibt Osram Fluora Pflanzenleuchten (auch Leuchtstoffröhren), die man übers Internet schon für 8-9 Euro bestellen kann.

    Erstere sind super für's Pflanzenwachstum, weil sie mit ihrem Lichtspektrum vor Allem das Wachstum der grünen Blätter anregen.
    Letztere enthalten aber auch viele rot-Anteile die sehr wichtig fürs Blütenwachstum sind.
     
    Genau die beiden beschriebenen Leuchtstoffröhren habe ich nebeneinander in meiner Anzuchtkiste - funktioniert super, auch komplett ohne Tageslicht! Und so erspare ich mir die ewige Diskussion 6500K vs. Fluora ;)
     
    Und so erspare ich mir die ewige Diskussion 6500K vs. Fluora ;)
    Ehrlich, wird darüber diskutiert..?
    Ich hatte letztes Jahr nur 6500k-Lampen, und die Pflanzen wurden toll.
    Allerdings fehlen denen ein paar Rot-Bereiche, weswegen sie für die Förderung des Blütenwachstums nicht so optimal sein sollen. Ob das zutrifft, kann ich nicht beurteilen, da ich meine Pflanzen so gezogen hatte, dass zur Blütezeit bereits ausreichend Sonnenlicht vorhanden war.

    Dieses Jahr verwende ich eine normale 6500k und eine Fluora nebeneinander (also nebeneinander im wörtlichen Sinn - d.h. nicht für dieselbe Aufzuchtkiste).
    Und ich stelle beim Blattwachstum keinen Unterschied fest, höchstens den, dass die 6500k tatsächlich das reine Blattwachstum evtl. bissel mehr anregt.

    Gut sind sicherlich beide Lampen, und parallel verwendet kann das Ergebnis nur - wie bei dir - top sein! :)
     
  • Zurück
    Oben Unten