Kann es sein, dass die Heranpflege eines perfekten Rasens mehr eine Männerwissenschaft ist?
Gut möglich.
Ich hab damit aber auch nix am Hut, mein "Rasen" ist von ganz allein aufgegangen.
Hauptsache grün...

Kann es sein, dass die Heranpflege eines perfekten Rasens mehr eine Männerwissenschaft ist?
Was zumindest laut dieser Beschreibung für den Ackerbau und nicht für den normalen Haus-/Zierrasen zugelassen und hochgiftig ist...Das Zaubermittel heist Mextrol Dp
■ ■ Anwendungsempfehlungen
Wintergerste, Winterroggen, Winterweizen, Triticale, Sommergerste, Sommerweizen, Hafer
■ ■ Einstufung nach Gefahrstoffverordnung
Xn (gesundheitsschädlich)
SP001: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten.
R22: Gesundheitsschädlich beim Verschlucken.
R41: Gefahr ernster Augenschäden.
R52/53: Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
R63: Kann das Kind im Mutterleib möglicherweise schädigen.
S2: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
S13: Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
S20/21: Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen.
S25: Berührung mit den Augen vermeiden.
S26: Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
S37/39: Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
S46: Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
S60: Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen.
■ ■ Schutz des Anwenders
Anwendung nur nach Gebrauchsanleitung!
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.
SE110: Dicht abschließende Schutzbrille tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.
SS110: Universal-Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.
SS120: Universal-Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) tragen bei Ausbringung/Handhabung des anwendungsfertigen
Mittels.
SS210: Standardschutzanzug (Pflanzenschutz) und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen beim
Umgang mit dem unverdünnten Mittel.
SS220: Standardschutzanzug (Pflanzenschutz) und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen bei der
Ausbringung/Handhabung des anwendungsfertigen Mittels.
SicherheitsdatenblattEinsatzgebiet Ackerbau
Dieses Mittel wird von unseren Rollrasenhändlern angewendet
QuelleZulassung: Wintergerste; Winterroggen; Winterweizen; Triticale; Hafer; Sommergerste; Sommerweizen
Und das ist nach allen gültigen Gesetzen kein Rollrasen!NEU und WICHTIG: Die Landwirte müssen sich immer an der aktuell gültigen Gebrauchsanweisung orientieren. Seit Inkrafttreten des neuen Gesetzes gilt, dass zugelassene Pflanzenschutzmittel zum Zeitpunkt der Ausbringung immer nur in den jeweils gültigen Anwendungsgebieten sowie gemäß der jeweils aktuell gültigen Anwendungsbestimmungen eingesetzt werden dürfen!
Dann beweis mir das Gegenteil.Sei mir nicht bösse, dass was du da schreibst ist schwachsinn und Ruf schädigung
Hab ich, überall stand das gleiche.ich würde mir mal das genau durchlesen
Offizielle Nachweise für diese Behauptung?denn solltest du dir im klaren sein das Landschaftsgärtner einen Spritzschein besitzen im Rahmen ihrer Ausbildung und dies befugt sie auch Spritzmittel einzusetzten ausserhalb ihrer Zulassung solang gewisse Dinge eingehalten werden
"Beten" wäre vielleicht besser...bestimmt nicht weil der liebe Bauer jeden abend Bettet.
Also guter ich weiß ja net was du gelesen hast bestimmt dass was du wieder gerne lesen wolltest, Anwedungsempfehlung ist wie es schon sagt eine Empfehlung kein Pflicht. Also ich empfehle ich dir einfach mal erst denken dann tippen■ ■ Anwendungsempfehlungen
Wintergerste, Winterroggen, Winterweizen, Triticale, Sommergerste, Sommerweizen, Hafer
Ich habe das gelesen, was ich verlinkt habe.Also guter ich weiß ja net was du gelesen hast bestimmt dass was du wieder gerne lesen wolltest,
Wie schon gefragt, was hast Du gelesen?Anwedungsempfehlung ist wie es schon sagt eine Empfehlung kein Pflicht.
Und da steht immer noch nichts von Rollrasen oder Ausnahmen wenn jemand einen "Spritzschein" hat.Mextrol DP ist ein Herbizid zur Bekämpfung zweikeimblättriger Unkräuter in Winter- und Sommergetreide, ausgenommen Sommerroggen.
(...)
VON DER ZULASSUNGSBEHÖRDE FESTGESETZTE
ANWENDUNGSGEBIETE UND -BESTIMMUNGEN:
Hafer, Sommergerste, Sommerweizen Wintergerste, Winterroggen, Winterweizen, Triticale
Die Liste hatte ich auf Seite 1 schon verlinkt....
Du bist doch der "Fachmann", warum "verwundert" Dich das?Also es ist Verwunderlich
Nachweis?Was mich aber erstraunt dass die Örtlichen Sportverein dieses Mittel auch benutzen
Vielleicht mal den "Händler" wechseln, Ahnung scheint er ja dann null zu haben!Unser Rollrasenhändler hat gemeint da ja der Rollrasen auf einem normalen Feld liegt zwischen Mais und Gerste ist es ja Ackerbau,
Falsche Annahme, die ich von einem "Fachmann" wirklich nicht erwartet hätte.. und die mich (wie in letzter Zeit so vieles) erschrecken lässt.Ich nehme mal an dass eigentlich jedes Spritzmittel irgentwie verboten
Die Hühnerbesitzer, die ja "nur" ein paar Hühner zuviel in den Stall gepfercht haben fühlten sich auch sicher.... und nun laufen die Anklagen.die Rückständen sind bei denn meisten so Gering und nicht Messbar dass niemals jemand dafür angeklagt wird
Nö.kann das sein, dass du in letzter Zeit etwas gereizt bist?
Welche? Bitte verlinken...Ist mir auch schon in anderen Threads aufgefallen.
Sorry, aber wenn jemand in einem Hausgartenforum Werbung für ein verbotenes (fruchtschädigendes!) Mittel macht, was für den Hausgarten streng verboten ist, und dann trotz anderslautender Verlinkungen schreibt,Komm mal wieder runter und vertragt euch!!!
dann werd ich ja wohl auch deutlich dagegen angehen dürfen.was du da schreibst ist schwachsinn und Ruf schädigung
Vergiss es einfach, manchem ist nicht zu helfen.
Ich habs nur gut gemeint, das hier ist nämlich wirklich Kindergarten und dafür bin ich mir zu schade.
Abo gelöscht. Machts gut hier.