Garten neu anlegen - Umgang mit dem Rasen

Holla die Waldfee...

Und ich habe mich schon gefreut, dass es viele neue Ideen zu meiner Frage gibt :-/

Vielleicht komme ich mal zum Thema zurück: Mein Traum ist es, irgendwann einen Bauerngarten zu haben. Da ich blutiger Anfänger bin wird das bestimmt etwas dauern... Ich werde zwar jetzt ein großes Stück Rasen anlegen (lassen) aber ich gehe mal davon aus, dass sich das zu einer Wiese entwickeln wird, da ich einen englischen Rasen gar nicht mag und eine Wiese viel eher zu einem Bauerngarten passt.

Wichtig war (ist) mir, Eure Meinung zu hören zu dem Vorschlag meines Gärtners zu hören. Dafür danke, D-J und Gecko.

:dChristian
 
  • Also ich bin bestimmt nicht die jenige die ständig Angriffe auf irgendwen macht,und genauer gesagt, noch nie mit einem hier ein Problem in den Jahren in denen ich hier bin hatte.
    Egal wo ich hier im Forum lese hast du einen Ton vom allerfeinsten drauf. Das fängt im Teichthread an und ich frag mich wo es irgendwann mal aufhört. Ich hab hier schon soviel von dir gelesen das es einfach nervt.
    Es geht nicht darum das du jemanden auf etwas hinweist (das ist ja auch gut), sondern wie du das machst. Und ja, ich hab ein Problem mit solchen Usern.
    Na , da könnte man ja mal drüber nachdenken. Wie wäre es mit : Hamster gibt alles um hier Leute raus zu mobben?
    Gehört zwar nicht zum Thema hier aber es musste einfach mal geschrieben werden und damit bin ich nicht alleine.

    LG
     
  • So Leute, bis hier und nicht weiter!

    Mein Besen steht bereit. Beim nächsten persönlichen Angriff werden alle diesbezüglichen Posts gelöscht und die User, die sich daran beteiligen, verwarnt.


    moderate Grüße
    Tono
     
  • Hallo zusammen
    Also ich finds einfach *** (Rest gelöscht)




    Anmerkung:
    Schade! Aber ich greife jetzt hier durch!
    Tono
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • So Leute, bis hier und nicht weiter!

    Mein Besen steht bereit. Beim nächsten persönlichen Angriff werden alle diesbezüglichen Posts gelöscht und die User, die sich daran beteiligen, verwarnt.


    moderate Grüße
    Tono


    Hallo Tono,
    der einzige, der sich hier ja wohl in fast sämtlichen Posts im Ton vergriffen hat
    war ja wohl Daniel- Junior !
     
    Und ist auch verwarnt worden!

    Und bevor hier weiter nachgekartet wird, schließe ich das Thema einstweilen.


    moderate Grüße
    Tono
     
  • Ich habe überhaupt kein Verständnis dafür, dass die Leute Unkautbekämpfungsmittel auf Rasen einsetzen. Wenn störendes Unkraut im Rasen, dann kann man das rausstechen.
    Einerseits wollen wir gesund leben, wir reden von gesunder Ernährung, von Bio ...usw. und vergiften unsere Wiese.

    Oh, wie krank ist die Menschheit. Und wir machen alle mit.
     
  • Hallo TineB
    ich behaupte es wird schwierig manche Unkräuter zu erwischen durch rausstechen und wie erwähnt die Spritzmittel in Deutschland dürfen nur gering
    Dosiert angewendet werden und sind in der Regel in kürzester Zeit verdunstet und rausgewaschen und ein dank an niwashi.

    Gruß Daniel
     
    Rollrasenproduzenten werden wie landwirtschaftliche Betriebe behandelt ...
    niwashi hasst hirnloses zitieren ...
    Moment!
    Es gibt nur eine Einzelfallgenehmigung vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Ernährung für das Land Baden Württemberg, befristet bis 31.12.2014.

    Der Hinweis auf Mextrol DP war aber offensichtlich für den "Kleingarten" der Userin Tine B.gemeint.
    Und für diesen privaten Einsatz und auch für den kommerziellen Einsatz außerhalb BW ist Mextrol DP ausdrücklich nicht erlaubt, es sei denn im Ackerbau.
     
    Abend Rentner
    Danke für deinen Hinweis habe momentan eine Anfrage an das Landwirtschaftsamt Rhein Neckar gestellt Bzg Mextrol Dp.
    Es ist schon schlimm dass es momentan Bundesland abhängig ist die Benutzung aber wenn ich mich an die Geschichten meines Meistern denke , will ich nicht wissen was Bauern und Gärtner gespritzt haben vor 10 bis 20 Jahren.

    Grus Daniel
     
    Ehm.... Sorry

    Wenn ich dich Nerven was antwortest du denn? Ich find es langsam schade dass hier fast jeder einfach nur auf mir rum hackt und behauptet ich weis nichts und alle anderen hier wissen es besser. Dieses Thema ist hier bereits schon sehr verfehlt aber bestimmt nicht nur wegen mir des wegen sollten wir uns wenn neue Fragen anstehen wieder zum Wort melden und nicht nur um zu sagen dass hier jemand nervt.

    Grus Daniel
     
    Daniel, es geht doch nicht darum, was irgendjemand , irgendwann gemacht hat.
    Es ist wichtig, daß wir jetzt mit unserer Umwelt vernünftig umgehen, und uns Gedanken darüber machen, wie wir die Fehler der Vergangenheit nicht
    wiederholen, und uns und unsere Kinder weiter schädigen !
     
    Dass ist mir klar, aber es ist seltsam dass bei uns ins BW dieses Mittel eingesetzt werden darf und im Rest der Republik nicht.
    Ich warte mal auf den Anruf vom Rhein Neckar Amt ab.

    Grus Daniel
     
    Ich find es langsam schade dass hier fast jeder einfach nur auf mir rum hackt und behauptet ich weis nichts...
    Nicht jeder, Daniel und so gesehen hast Du ja Recht, da Du in BW in einem Rollrasenbetrieb dieses Mittel auch verwenden darfst. Es kam halt nur unglücklich rüber, diese wahrscheinlich ungewollte Übertragung auf den Privatgarten.
     
    Wie schon von anderen bemerkt.

    Was soll es werden, Rasen oder Wiese

    Rasenanlage: tief umgraben, fräsen und bei schweren Böden Sand (5-10 cm!!) , bei leichten Böden Humus und ev. Bentonit gleichmäßig auftragen mit einfräsen. Es sollte keine Staunässe auftreten, d.h. auch für guten Wasserabzug sorgen (ev. Dränage).
    Fertigrasen (Rollrasen) ist1 Jahr früher voll belastbar , als eine Ansaat.
    Rasenpflege: regelmäßig mähen (ev. Roboter, düngen (Langzeitdünger) und wässern (fest eingebautes Bewässerungssystem, kresko Website besuchen).
    Faustregel bei max. 30 % Zuwachs muss gemäht werden, das kann schon 3 x die Woche sein. (Sollhöhe 4 cm +30% = Mähen bei 5 cm)

    Wiese anlegen: nur fräsen reicht, egal welcher Boden vorhanden ist wird sich die Natur einrichten. Bei dem beschriebenen Zustand werden sich eher Löwenzahn und Gänseblümchen, als Wisenblumen blühen, da viele Nährstoffe im Boden sind. Wird eine Blumenwiese gewünscht muss der Boden nährstoffärmer gemacht werden (Abtragen und Unterboden auffüllen, aber nicht von landwirtschaftlicvhen Flächen, da ist wieder viel Dünger drin.
    Wiesenpflege: auf keinen Fall düngen, nicht bewässern und selten mähen. Blumenwiese
    maximal 2-3 x im Jahr mähen, so dass die Blumen Samen bilden können, die dann im Folgehjahr blühen. "Rasenwiese" mähen, wenn Zeit ist, aber sich nicht wundern, wenn das kein Rasen ist. Unkrautwuchs, lockere Grasnarbe etc. sind die Folge von zu seltenem Mähen, da die feinblättrigen, langsam wachsenden Gräser (in Rasenflächen sind mehrere verschiedene Gräsersorten vorhanden) werden durch verschattung der schnellwachsenden breitblättrigen verdrängt und siedeln sich auch nicht mehr an. Moos und Unkraut nehmen diesen Platz ein.

    Nur regelmäßiges Mähen, Düngen und Bewässern ergibt einen Rasen, alles andere wird eine Wiese. Mehr Aufwand und höhere Kosten bei der Anlafge des Rasens (Bodenverbesserung, Dränage, Rasenrobotter, Bewässerungsanlage, Fertigrasen) ergeben ein besseres Ergebnis und einen geringeren Aufwand bei der zukünftigen Rasenpflege.

    Rasen strapazierfähig für Spiele etc. Wiese nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten