Kann man ein Spitzdach begrünen?

  • Da hängt so ein armes Häuschen unbeachtet in der Hecke, nee nee :grins:
    Dann mach mal was draus, ich mein versuchs doch mal mit dem bepflanzen wenns noch ganz ist und nicht verfault.
     
  • Du hast doch da bestimmt schon längst was schönes bepflanzt, bitte zeig doch mal Bilder :)
     
  • Hallo Stupsi ,

    habe letztes Jahr ein Insektenhotel mit meinen Enkeln zusammen gebaut und das Dach begrünt . Unten rechts aussen auf dem Dach die gelbliche Semp ist " Cmirals Yellow " , Juni / Juli bei viel Sonne ist sie intensiv gelb .Das Bild ist vom 06.05.2012
    Hier das Foto von der Dachbegrünung :
     

    Anhänge

    • Insektenhotel 800-600-06.05.2012.webp
      Insektenhotel 800-600-06.05.2012.webp
      150,8 KB · Aufrufe: 1.156
  • ...übrigens meine Wurze drinnen werden jetzt ganz hellgrün und irgendwie höher als normal,also keine Blütenbildung nur höher, sollte ich sie lieber doch jetzt rausstellen?
     
    Steingartenfan, das hast Du ja ganz toll gemacht. Ein dickes Lob.
    TineB. aus C.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Stupsi ,

    Semps gehören nicht in eine Wohnung , Sie gehören ins Freie .Deine sind vergeilt !Stell Sie doch bitte auf den Balkon , Kälte bis -20° macht ihnen überhaupt nichts , sie mögen es nur nicht Dauernass sprich Staunässe.Lieber zu trocken als zu nass.Bei Deinen in der Wohnung gehaltenen Semps , würde ich momentan noch ein wennig vorsichtig sein und sie langsam an die kalten Temperaturen gewöhnen . Stell sie doch am Tag nach draussen und Nachts nach drinnen in Deinen kühlsten Raum . Wenn es nun die nächsten Tage auch Nachts über Null Grad draussen hat kannst Du sie immer draussen lassen !!
    Falls sie Kindel haben topfe diese ab ca. mitte März neu und gleich draussen aufstellen , Du wirst sehen sie entwickeln sich zu schönen Sempis !! Ach ja mische unter das Pflanzsubstrat Hornmehl ,und Du wirst sehen nach 2-3Monaten werden die Semps toll und gesund aussehen .

    Gruß Steingartenfan !
     
    Hallo Steingartenfan, hab die meisten schon vor Tagen wieder rausgestellt , wurden mir zu hellgrün und ein bischen abgedeckt mit Pflanzhüten, so ist der Kälte-Schock nicht so groß und sie bleiben Schneefrei.
    Hab nur noch den Himmalaya drinnen der kommt da besser mit klar.
    Garten und Balkon sind ja immer zwei Paar Schuh deshalb bin ich unsicher.....so ein kleiner Tontopf friert ja doch schnelerl komplett durch als der Gartenboden.
    Außerdem reißen mir die Vögel dran rum :mad:
    Ich hoffe es wird bald wärmer.

    Hornspäne? Dachte die brauchen mageren Boden ,dann werd ich das mal testen.
     
  • geringe Mengen Hornspäne mische ich immer ins Pflanzsubstrat , du mußt ja rechnen , Regen oder Gießwasser schwemmt mit der Zeit die Nährstoffe aus der Erde . Die Semps stehen aber also bei mir 3-4 Jahre im selben Topf oder auf dem Dach ohne neue Erde zu erhalten , da sind natürlich Hornspäne ideal als Bio Langzeitdünger !

    Gruß Karl:o !
     
  • Ich dachte immer weil die ja in der Natur an so kahlen Felsen u.a wachsen die brauchen gar keine Erde/Nährstoffe, da hab ich wohl falsch gedacht, danke für den Tipp!
     
    Ich dachte immer weil die ja in der Natur an so kahlen Felsen u.a wachsen die brauchen gar keine Erde/Nährstoffe

    Genauso habe ich auch gedacht und mein Dach mit 3-4 cm Erde bedeckt. Aber das reichte wohl nicht. Meine robusten Steingartenpflanzen sind mir erst verwelkt und später vertrocknet bzw. wollten gar nicht wachsen.

    Ich habe also das Projekt "Dachbegrünung" wieder eingestellt. Schade!
     
  • Zurück
    Oben Unten