Abgestelltes Auto

  • Ersteller Ersteller mikaa
  • Erstellt am Erstellt am
M

mikaa

Guest
folgende Situation:
Am Stadtrand, Wohnsiedlung, Anliegerstrasse. Seit Anfang November ein abgestelltes unberührtes Fahrzeug. Nummerschilder weisen auf eine Nachbarstadt hin. Eingetragenes Kennzeichen auf der Feinstaubplakette ca 150km entfernt. HU bis 2014.
Einige sagen : Behörden einschalten evtl ist ja das Auto und /oder die Kennzeichen gestolen. Ausserdem ist Parkplatz eh sehr knapp.
Andere sagen man kann so lange mal will überall parken wo es nicht verboten ist solange das Fahrzeug angemeldet und zugelassen ist.
Wieder andere sagen : abwarten bis es aus dem Kofferraum tropft und stinkt..


bin mal auf eure Meinungen gespannt ;)
 
  • Sollte das Fahrzeug oder das Nummernschild gestohlen sein, hat die Polizei ganz sicher eine Antwort. Schon mal an Langzeiturlauber in südlichen Gefilden gedacht?

    Grüßle
     
    Huhu...

    Auf jeden Fall muss der "Halter" des Fahrzeuges alle regelmäßig nach dem Fahrzeug gucken kommen um sicher zu stellen dass sich, an den örtlichen Gegebenheiten nichts geändert hat... (Parkverbot, Straßensperrung wegen Karnevalsumzug etc.).

    Im Prinzip soll das Fahrzeug auf "öffentlichem Raum" nur mit dem Hintergedanken abgestellt werden, dass man es auch zeitnah wieder benutzen kann.
    Öffentliche Straßen ersetzen keine Garage o.ä.

    Die Meinungen zu diesem Thema (auch wohl behördenintern) scheinen sich aber zu unterscheiden, ab "wann" das "Parken" nicht mehr zum Zwecke der zeitnahen Fortbewegung dient, sondern ein "dauerhaftes Abstellen" ist.

    Du kannst das Ordnungsamt ja einfach mal anmailen... Zu verlieren hast du ja nichts, allerdings solltest du dir auch die Frage stellen, warum dir dieses Auto tatsächlich ein Dorn im Auge ist. Machst du dir tatsächlich Sorgen, dass irgendwas nicht "mit rechten Dingen" zu geht, kann ich dein Denken und Handeln verstehen und würde vermutlich ähnlich reagieren.
    Ist es aber der "Frust" der aus dir spricht, weil beispielsweise die Parkplätze bei euch eher knapp sind, dann solltest du ein bisschen an die "Menschlichkeit" denken. Wer weiß, was mit dem Fahrzeughalter ist- vielleicht hat er sich ein Beim gebrochen und kann deshalb das Fahrzeug nicht bewegen...

    (Ohje- nun fahren meine Gedanken auf Hochtouren... vllt. ist er auch verstorben und es hat keiner bemerkt? ... Liest und Hört man ja öfter von... in diesem Falle wäre es natürlich sinnvoll wenn Jemand darauf aufmerksam macht.)

    Vielleicht kannst du es ja auf eine ganz geschickte Weise lösen... Laminier doch einfach mal ein Zettelchen ein und klemme es an die Windschutzscheibe.
    Ganz nach dem Motto:
    "Lieber Fahrzeughalter
    Mir ist aufgefallen, dass dieses Fahrzeug nun schon seit November an Ort und Stelle steht, ohne Bewegt zu werden.
    Ich mache mir Gedanken, ob mit Ihnen alles in Ordnung ist und würde mich daher über ein Lebenszeichen von Ihnen freuen!" Und darunter eine Handynummer oder du schreibst mit rein, dass er das Auto doch mal ein paar Meter versetzen soll... Dann wartest du noch Mal 2 oder 3 Wochen und kommt gar keine Reaktion würde ich es melden...

    Vielleicht konnte ich dir etwas helfen?

    Liebe Grüße
     
  • @ Leo
    klar, könnte das sein mit dem Langzeiturlaub, aber wer stellt denn sein Fahrzeug dann in einer anderen Stadt in einer Anliegerstrasse ab. Die Gefahr das sich dort dann in Abwesenheit z.B. eine Baustelle auftun könnte und das Fahrzeug abgeschleppt wird wäre mir zu groß ...
     
  • Hallo,
    für ein "fremdes" Kennzeichen kann es viele Gründe geben, unser Auto ist ca. 200km entfernt (Firmenwagen). Es gibt ja auch Zweitwohnsitze usw.

    Aaaaaber: Meine Erfahrung ist, dass die Polizei (oder das Ordnungsamt) sehr gerne selbst darüber entscheidet, was zu tun ist. Ich würde es melden, ohne viel Aufregung, so wie du es hier geschildert hast. Für sie ist es eine Sache von Sekunden, die Kennzeichen zu überprüfen.

    Es hat auch nichts mit "dürfen" zu tun finde ich. Klar, wenn es nicht erlaubt wäre könntest du Anzeige erstatten, aber darüber redet ja niemand. Ich würde die Entscheidung einfach aus der Hand geben und mich an die Polizei wenden. Wenn nichts ist, umso besser.
     
    hey , also mich pers. stört die Kiste nicht im Geringsten..;) Das war nur ein Gesprächsthema in der Nachbarschaft beim letzten Schneefegen
     
  • Hallo,

    ja, einfach melden, bei uns ging das damals recht flott (lebe allerdings im Ausland)
    Unsere Schrottmühle ging auf dem Heimweg kaputt, konnten es nur noch auf einen nähenliegenden Parkplatz schieben (öffentl. Anliegerparkplatz).
    Tja, und da wir keine Kohle hatten um es zu reparieren, stand es dort eine ganze Weile. Allerdings wurde nach ca. 2 Monaten eingebrochen, Scheibe eingeschlagen, und da ja dort so viele Wertgegenstände drin waren;) um genau zu sein, gar nix, hat man den alten Kindersitz geklaut:confused: (hatten wir damals geschenkt bekommen) Und ich denke dann, wegen der eingeschlagenen Scheibe ging es dann um so flotter, nach nur 3 Monaten wurde es abgeschleppt, zum Schrott und Männe musste ordentlich "Lehrgeld" bezahlen, hat mir ja nicht geglaubt, dass man da sein Auto ewig so unberührt stehen lassen kann.

    Also bei uns wurde das mit Sicherheit recht schnell von einem Anwohner gemeldet und die Polizei hat dann auch recht prompt reagiert.

    LG, Marlis
     
    Ich hab schon ein angemeldetes Auto 3 Jahre vor sich hin rosten sehen.
    2 jahre war noch Tüv etc drauf und dann hats 1 jahr gedauert, bis der abgeschleppt wurde. Orange Zettel dran noch und nöcher- falls man den besitzer nicht gefunden hat, wars teuer für den Steuerzahler.

    Nach meinem Empfinden, darf der ein angemeldetes ,intaktes Auto da solange parken, wie er möchte.
    Ist denn noch genug Luft in den reifen ???
    die plättet es doch auch nach einer gewissen Zeit ....mhhhhh

    Liebe Grüße :cool:
     
    Ich würde es melden.

    Schaden kannst Du damit niemand, aber nützen sehr wohl.

    Erst kürzlich gab es in meinem Bekanntenkreis folgende Situationen:

    1. der Neffe ist überraschend verstorben, und seine (nicht sehr betuchten) Erben rätseln heute noch, wo die beiden auf ihn angemeldeten Fahrzeuge stehen mögen.

    2. Jemand konnte sich partout nicht mehr erinnern, wo er sein Fahrzeug abgestellt hatte. Erst eine längere Rundfahrt mit dem "Freund und Helfer" verschaffte ihm sein Auto zurück.

    Darüber hinaus könnte das Fahrzeug theoretisch auch für eine Spritztour entwendet worden sein.
     
  • Einige sagen : Behörden einschalten evtl ist ja das Auto und /oder die Kennzeichen gestolen.
    Andere sagen man kann so lange mal will überall parken wo es nicht verboten ist solange das Fahrzeug angemeldet und zugelassen ist.
    Ersteres kann man machen (hat dann sogar Anspruch auf Finderlohn wenn es gestohlen ist), zweiteres ist rechtlich gesehen richtig.

    Wenn dort tatsächlich mal eine Baustelle eingerichtet und das Fahrzeug abgeschleppt wird hat der Halter halt Pech gehabt.

    "Mangelnder Parkraum" ist jedenfalls für die Behörden kein Grund bei einem zugelassenen Fahrzeug mit TÜV tätig zu werden.
     
  • Ich glaube mich zu erinnern, dass man bis zu 14 Tage auf ein und demselben Parkplatz parken darf, danach muss man sein Auto wegbewegen, und wenn's nur auf den Parkplatz direkt dahinter ist.

    Ist das immer noch so? Mein Führerschein ist schon 'ne Weile her.

    Grüßle
    Billa

    Edith sagt: Ich war mal eben selber googeln, das wird wohl eher großzügig gehandhabt: http://www.kfz-auskunft.de/news/15590.html
    Von einer gültigen Regel sagt der zuständige Herr hier jedoch nichts.
     
    klar, es gibt 1000 Gründe für und wider ...wie man es macht ist es eh falsch


    wenn die ersten Hund anfangen am Kofferraum zu kratzen ..................


    XY Grüße
     
    Moin Mikaa,

    ein einfaches Nachfragen bei der Polizei kostet ja nichts..... ;)
    Und solange du nicht vehement forderst, dass das Fahrzeug weg muss, erscheinst du auch nicht als "Auftraggeber" in den Unterlagen des beauftragten Abschleppdienstes. :D
     
    jap Oko, wie gesagt , das Auto stellt für mich keine Gefahr oder Behinderung dar, mich pers. stört es auch nicht. Ist halt in der Nachbarschaft grad ein Thema, drum habe ich hier einfach mal in den Raum gerufen..

    Was mich pers. da schon eher tierisch anzipft, ist die Tatsache das es sich um ein wirklich gut erhaltenes ( schon etwas älteres ) Audi Coupe handelt und sowas stellt man nicht einfach irgendwo hin :mad:
     
    Ich glaube mich zu erinnern, dass man bis zu 14 Tage auf ein und demselben Parkplatz parken darf, danach muss man sein Auto wegbewegen, und wenn's nur auf den Parkplatz direkt dahinter ist.

    Ist das immer noch so? Mein Führerschein ist schon 'ne Weile her.

    Das habe ich aus dem Studium auch noch so in Erinnerung, nennt sich "Sondernutzung" und besagt, wenn einer sein Fahrzeug dauerhaft abstellt, dann benötigt er dafür eine Genehmigung der Gemeindeverwaltung (gegen Bares natürlich). Die zeitliche Grenze liegt (oder lag damals jedemfalls) bei 14 Tagen. Ich schätze, daran hat sich nicht viel geändert. Kann ich so aber jedenfalls nur für Bayern bestätigen. In anderen Bundesländern kann die zeitliche Grenze anders sein.

    Jedenfalls führt der richtige Weg also zur Gemeinde. Dort das Fahrzeug melden.


    behördliche Grüße
    Tono
     
    Ob dann wirklich gleich abgeschleppt wird? Fällt mir schwer zu glauben.

    Unser Wohnviertel würde in diesem Fall von der Hälfte seiner Autos "befreit" (unser eigenes eingeschlossen).

    Man hat ja nicht einmal Anspruch darauf, eine Wagen vor der eigenen Einfahrt abschleppen zu lassen, der die Durchfahrt unmöglich macht.
     
    Ob dann wirklich gleich abgeschleppt wird? Fällt mir schwer zu glauben.

    Unser Wohnviertel würde in diesem Fall von der Hälfte seiner Autos "befreit" (unser eigenes eingeschlossen).

    Man hat ja nicht einmal Anspruch darauf, eine Wagen vor der eigenen Einfahrt abschleppen zu lassen, der die Durchfahrt unmöglich macht.
    guten morgen käferli, da muß ich dir widersprechen, aufgrund der unmittelbaren seenähe, wird an schönen sommertagen hier alles zugeparkt, sofern die ausfahrt zum eigenen grundstück blockiert ist, wird hier gnadenlos auf kosten des fahrzeughalters abgeschleppt.
    lg. aloevera
     
  • Zurück
    Oben Unten