Brotbackautomat

Hallo, woher wußte man das es chinesisches Frauenhaar war? Mir geht es auch nicht um ein paar Cent, aber das es billiger ist selbst zu backen ist mir schon wichtig. Nur diese Backmischungen sind ja nun auch nicht das gelbe vom Ei. Da geht es mir wie dir, ich weiß ja nicht was drin ist. Um aufs Thema zurück zu kommen. Ich ziehe den Backofen dem Backautomaten vor. Grüße von M
 
  • Das ist schon sooo lange her als das kam. Das wurde im Labor auseinandergenommen.
    Chinesisches Frauenhaar hat wohl eine besonders gute Eigenschaft (die ich aber nicht mehr weiss) die für das Brot von Vorteil war, allerdings nicht im Geschmack sondern für die Verarbeitung.

    Anbei bemerkt, kaufe ich auch keine gemahlenen Nüsse mehr, seit bekannt wurde, dass dort Sägemehl als Streckmittel mit drin ist. Ich mahle die selber. Und im geriebenen Käse brauche ich auch kein Stärkemehl.........aber das wäre was für einen extra Fred.

    Aber ich "sündige" immer noch genug in meiner Küche mit vorgefertigten Produkten......

    Liebe Grüsse
    Simone, mit reinem Gewissen..........:D
     
    Hallo ihr,
    ganz lieben Dank für eure vielen Meinungen/Tipps!!!!!

    Ich habe mir jetzt erstmal einen ausgeliehen und werde das Ganze ein paar Wochen testen. Dann mit Brotmischungen, eigenen Mischungen etc. Wenn es uns dann wirklich schmeckt, kann ich mir immer noch einen kaufen. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt.
    Den Pizzateig werde ich auf jeden Fall auch ausprobieren.

    Liebe Grüße von Cathy
     
  • Hallo Cathy,

    witzig, kaum haben wir darüber gesprochen...mein Brotbackautomat hat heute den Geist aufgegeben - schade, muss gleich los und Ersatz beschaffen.

    Liebe Grüße und viel Spaß bei Ausprobieren wünscht Sabine
     
  • hallo kathrin.

    ich backe auch im ofen. hab natürlich auch die brotbackmischungen
    von aldi probiert. sind nicht schlecht, allerdings nehme ich die nur,
    wenn ich im urlaub unterwegs bin, da backe ich im wohnmobil. (die schweden backen ihr brot "süß"....igitt)

    ansonsten backe ich meine eigenen rezepte.

    einmal hab ich in einem automaten gebacken, bei ner freundin in
    schweden....war irgendwie nicht so prickelnd. allerdings isses total
    bequem, zutaten rein....fertiges brot raus. für's wohnmobil wäre es
    ne überlegung wert....man hat ja urlaub.

    gruß geli....die daheim im ofen bäckt und da kommt der großvater (bäckermeister) durch:D
     
  • Hey,
    ich finde das im Ofen backen ja auch irgendwie besser, aber der Backautomat ist soo praktisch. Am kommenden WE werde ich es ausprobieren und euch dann berichten.
    Lieben Gruß von Cathy
     
    Im Moment beschäftige ich mich wieder mit dem Gedanken, mir einen BBA zu zulegen. Damals ist aus verschiedenen Gründen nichts draus geworden.

    Mich würde interessieren, ob es mittlerweile neue/andere Gründe für/gegen BBA gibt. Allso bitte her mit euren Meinungen :-)

    Neben der Überlegung ja/nein stellt sich mir auch die Frage, wenn nein zum BBA, dann bräuchte ich wohl eine vernünftige Küchenmaschine. Meine ist schon uralt und auch viel zu klein. Eine gute Küchenmaschine ist natürlich teurer wie ein Backautomat, aber auch universell einsatzbar.
    Es würde mich freuen, wenn ihr mir bei meinen Überlegungen helfen könntet!!

    Liebe Grüße von Cathy
     
    Ich hab seit Anfang Dezember so einen BBA und ich stell Ihn gar nicht wieder weg....

    Ich wollte die Ernährung auf Histaminarm umstellen, das bedeutet keine Weizenmehl und keine Hefe... - Damit kann ich allenfalls noch im Reformhaus für 4,85 ein Brot kaufen. Also hab ich BBA gekauft, unsere liebe Anneliese hat mich über den Sauerteig aufgeklärt und inzwischen klappt das wunderbar... Bei Interesse schreib ich dir gerne, wie ich das mache... Es geht nicht so ohne...

    Wichtig finde ich, das der BBA ein Programm für "nur kneten" und eines für "Nur Backen" hat, da Sauerteigbrote länger gehen müssen.

    GG ist das Brot auch sehr gerne und ich hab gerade jetzt ein Sauerteig-Roggenmischbrot mit Buttermilch im BBA... in einer Stunde wird es gebacken....

    Mit den Backmischungen geht das auch supereinfach..

    Ach so ich hab den BEEM Multiback Topclass 3 in 1 von Lidl - einzig die Signallautstärke ist etwas nervig.... wenn das Brot fertig ist oder Zutatenklappe sich öffnet...

    Ach ja, GG kat auch schon Käsekuchen drine gebacken, der ist auch super und Zitronenkuchen :grins:


    LG Kati
     
    @Kati. auf jeden Fall interessiert mich mehr davon!!!!
    Ich möchte dann natürlich auch Brote aus Sauerteig machen und auch Vollkornbrote mit selbst gemahlenem Mehl sollen auf dem Speiseplan stehen :-) Natürlich auch Hefebrote und und.
    Ich habe mir das Buch "Brot backen mit und ohne Automat" von Gertrud Weidinger geliehen. Da wimmelt es nur von leckeren Rezepten.
    Ich habe einen Automaten von Unhold im Auge, der bei Tests sehr gut abgeschnitten hat.
    Hast du denn das Problem, das ein Loch im Brot ist vom Knethagen? Das wird von vielen als Nachteil benannt.
     
  • Hallo Cathy

    ich backe auch öfters mal selber Brot und das ganz ohne
    Küchenmaschine.

    Hefeteig, egal ob für Zopfbrot oder anderes Brot ist immer
    besser wenn von Hand gemacht.
    Und nein es ist nicht mühsam und geht auch nicht besonders lange.
     
  • Interessant das Sauerteigrezept. Mein erster Versuch, ein Sauerteigbrot zu backen ist gestern gründlich daneben gegangen. Ich hatte fertigen Sauerteig gekauft.

    Aber nun zum BBA.

    Weil mein BBA eine Grätsche gemacht hat, habe ich auch überlegt, ob ich mir einen neuen kaufe. Aber so wirklich überzeugt hat mich keiner. Bei Aldi gab es kürzlich einen, in dem man sogar 1000-g-Brote backen und Joghurt herstellen kann. Aber das Brot hat dann sogar zwei Knethakenspuren. Und auch die anderen, die ich mir angesehen habe und über die ich Berichte im I-net gelesen habe, waren nicht das Gelbe vom Ei.

    Nun habe ich mir eine Küchenmaschine gekauft und schon mehrere Brote gebacken. Die Hefebrote sind prima geworden.

    Mit der Küchenmaschine kann man eben noch viel mehr. Einen guten Backofen habe ich auch.

    Die KM ist nicht sehr groß, aber kräftig und hat tolles Zubehör. Für ein 500-g-Brot hat sie die ideale Größe.

    Na, und bei dem Sauerteig muß ich noch üben. Werde mir meinen jetzt nach katekits Rezept mal selber machen.

    Dazu habe ich gleich mal eine Frage? Welche Umgebungstemperatur braucht der Sauerteig in diesen ersten Tagen?
     
    Hallo Lieschen,

    ich hatte den Sauerteig immer normal in der Küche stehen, bei ca 21 Grad. Ich denke die wichtigste Erkenntnis war, das der Sauerteig wirklich lange zum Aufgehen braucht.
    Mein Brot ist ggerade fertig, daher FOTO's:d

    Anhang anzeigen 309240
    links das frische Brot - noch warm mit dem Loch vom Haken, rechts das Brot von gestern, mal aufgeschnitten um die Hakenöffnung zu sehen...
    Anhang anzeigen 309241 Anhang anzeigen 309242
     
    @Feli. Es geht mir dabei nicht um die Arbeit, sondern die langen "Gehzeiten". Ich möchte auch am frühen WE-Vormittag schon frisches Brot haben.
    @Kati. Danke für die ausführliche Anleitung für den Sauerteig. Das werde ich auf jeden Fall so ausprobieren. BBA ja oder nein :-)
    Danke auch für die aussagekräftigen Fotos!
    @Lieschen. Der BBA von Unhold hat aber recht gut abgeschnitten und hat nur einen Knethaken.
    Was für eine Küchenmaschinie hast du dir denn gegönnt?
    Bei mir ist der Herd leider nicht so klasse,bisher ist mir kein Kuchen so wirklich drin geglückt. Das ist halt auch noch ein Grund für einen BBA.
     
    Da gibt es einen sehr guten Film über das Thema.

    Brotback Mountain, oder so ähnlich.

    Dann werde ich mal suchen. Danke schön, Pit.

    @Feli. Es geht mir dabei nicht um die Arbeit, sondern die langen "Gehzeiten". Ich möchte auch am frühen WE-Vormittag schon frisches Brot haben.
    @Kati. Danke für die ausführliche Anleitung für den Sauerteig. Das werde ich auf jeden Fall so ausprobieren. BBA ja oder nein :-)
    Danke auch für die aussagekräftigen Fotos!
    @Lieschen. Der BBA von Unhold hat aber recht gut abgeschnitten und hat nur einen Knethaken.
    Was für eine Küchenmaschinie hast du dir denn gegönnt?
    Bei mir ist der Herd leider nicht so klasse,bisher ist mir kein Kuchen so wirklich drin geglückt. Das ist halt auch noch ein Grund für einen BBA.

    Das ist auch der Vorteil eines BBA. Man fügt die Zutaten alle hinein und kann die Zeit vorstellen oder auch nicht. Jedenfalls muß man sich nicht mehr kümmern. Also max. 5 Minuten Arbeitszeit.

    Katekit, versucht es doch einmal anders herum. Den Haken unter dem Blatt ansetzen und dieses Knetblatt zuerst hochzudrücken. Hat bei mir jedenfalls immer geklappt. Und es stimmt, dieser kleine Schlitz stört nicht wirklich.

    Cathy, die Maschine ist eine Ronic. Gerade habe ich wieder einen Teig mit ihr gerührt, dann Weißkraut, Mohrrüben und Zwiebeln für Cole Slaw geschnipselt. Kartoffeln für Kartoffelchips geschnitten. Das Gerät hat sofort einen ständigen Platz bekommen und kann jederzeit eingesetzt werden.

    Für große Familien ist der 2-l-Behälter vielleicht ein bißchen klein. Für uns aber gerade richtig.
     
    Man könnte den Hacken auch nach dem Kneten rasunehmen, aber mich stört der Haken wirklich nicht.
    Bei uns läuft der BBA auch ziemlich oft, ich mache den Knethaken nach dem letzten Kneten immer raus, das geht schnell und das Brot hat dann nur ein minimales Loch im Boden.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    @Feli. Es geht mir dabei nicht um die Arbeit, sondern die langen "Gehzeiten". Ich möchte auch am frühen WE-Vormittag schon frisches Brot haben.
    .


    Das ist natürlich der Vorteil von so einem Automat.
    So schön bequem gell. Da ich aber auch aus dem Brotteig gerne
    Semmeln oder Seelen mache muss ich eh den Backofen nehmen.
    Ne Semmel- oder besser noch ne Brezelmaschine ..... das wäre was.
    :D:D
     
  • Zurück
    Oben Unten