Brotbackautomat

Japanischer Minikomposter? :d

Käferli, tief beeindruckt


Mini: ja - Komposter: nein. :grins:

Im Bokashieimer wird der Bioabfall nicht kompostiert, sondern unter Ausschluß von Sauerstoff durch Mikroorganismen und nicht von Krabbeltierchen zersetzt. Kompost also aerobe Zersetzung und Bokashi anaerobe.

Letzten Endes landet aber auch der Bokashi auf dem Kompost oder wird im Beet vergraben. Nur der Sud, den man regelmäßig ablassen muß, wird sofort verdünnt und kann so auch genutzt werden.

Den ganzen anderen Spuk und Hype mit den effektiven Mikroorganismen habe ich mir bisher verkniffen. Aber das ist ein ganz weites Feld und anderes Thema. ;)
 
  • Was so ein Brotbackautomat - Küchenmaschine doch für interessante Ausprägungen hat??? Da kann man doch sogar "Ersatz-Brühe" mit machen :D Einfach genial!!!!
    @Lieschen. Du bist aber schnell im umsetzen, das du das Gemüse-Zerkleinern schon ausprobiert hast! Finde ich supi!!!
    Dann hätte ich zu einer ScheibeBrot doch noch gern ein Täschen Brühe :))) Da interessiert mich ganz tolle, wie das schmeckt!!!!

    P.S. Sorry ich vergaß - Kompost machen ist auch damit möglich :p
     
    Wie hast du es gemacht?
    Möchte das unbedingt auch selbst machen.
    Andi, schau mal in den "Rezepte und nur Rezepte" Thread, dort habe ich das Rezept für das Einsalzen von Suppenwürze reingeschrieben.
    Lieben Gruß
    Marianne
    PS. Ja so eine extra Abteilung für 's Kochen wäre toll. Im Moment ist es überall verstreut, dieses "was soll ich heute kochen" ist in der "Kindergarten-Rubrik" und was weis ich wo noch verstreut Rezepte zu finden sind.
    Kann man die nicht BITTE, bitte, büüüdde, mal alle zusammenlegen???
     
  • @ Cathy, war Zufall. Ich brauchte Suppengrün und das im Suppenmarkt war so grottenschlecht (verwelkt), dass ich die Zutaten einzeln gekauft hatte. War ja viel zu viel und ich hätte mir sowieso was einfallen lassen müssen.

    Und wirklich, das schmeckt so lecker. Habe dann gleich heute noch eine Kartoffelsuppe gekocht. Menno, hat die geschmeckt!!!! *Alle-10-Finger-immer-noch-abschleck* :)

    @ Rosennanni, die Rezepte zusammenzulegen, wäre eine immense Sisyphusaufgabe für einen Mod. Das ist nicht zumutbar.

    Nur eine eigene Rubrik, nicht nur einen Thread anzulegen, war meine Idee. Dann könnten dort Themen wie die Verwertung von Gemüse und Obst, besprochen werden. So wie z.B. die Nachfrage, wie eine Pflanze heißt. Ich finde, zum Garten gehört auch für viele hier, die Verwertung der Ernte. Viel Wissen darüber ist ja verloren gegangen durch die industrielle Herstellung.

    Nicht jeder weiß, wie Johannisbeer- oder Quittengelee gemacht wird. Welche Quitten man dazu nehmen kann. Schlehen - wie verarbeiten?

    Als ich noch arbeiten ging, war ich auch froh, wenn ich vorbereitetes Gemüse oder Fertiggerichte zu kaufen bekam. Da war die Zeiteinsparung ausschlaggebend. Wie ich inzwischen feststelle, spart man gar keine Zeit. Ist nur verlagert. Einkaufen dauert ja auch.

    Dieses Wissen erhalten und verbreiten, sich darüber austauschen, das war so mein Hintergedanke, der mich überkam, als es ums Brotbacken ging.
     
  • @Lieschen. Du hast doch dein Gemüse nur mit der KM geschreddert und dann mit Salz gemischt oder? Gemüse= Porree, Sellerie, Möhren??
    Finde ich ja erstaunlich, das es sooo lecker schmeckt! Daher muss ich es unbedingt ausprobieren, wenn ich denn mal endlich eine KM habe.
    Die Diskussion darüber ist ja hier mäßig, gibt ja wichtigere Themen :p :grins:, aber letztendlich muss ich ja die Entscheidung treffen *seufz*
    Ich werde mir am WE mal in Bielefeld - Saturn die Siemens anschauen.

    Ja, so eine geballte Kochrubrik wäre schon toll. Ich hatte auch schon im Thread "Brot backen" ein paar Unterkategorien vorgeschlagen.
     
    Petersilienwurzel hatte ich noch. Also Möhren, Sellerieknolle, Petersilienwurzel und Porree (mir tränten die Augen, als ich den Behälter mit dem geschredderten Zeugs öffnete :grins:).

    Ich habe alles einzeln geschreddert und erst danach vermischt und das Salz dabei untergerührt.

    Einzeln geschreddert, weil jedes Gemüse eine andere Konsistenz hat und unterschiedlich lange geschreddert werden muß, sonst bleiben von den Möhren noch ganze Stücke und das Porree ist nur noch Saft.

    Gerade habe ich wieder eine Tasse voll getrunken. Dabei habe ich festgestellt, dass eine Prise Pfeffer das Ganze noch abrundet. Nun überlege ich, ob ich schon den Pfeffer mit in die Mischung tue.

    Ach so, meine Petersilienblättchen streue ich nach wie vor auf die fertige Suppe. Die Stiele allerdings werde ich das nächste Mal auch zerhacken und der Gemüsemischung hinzufügen.

    Hast du dir mal das Normading angeschaut? Da ist auch ein Fleischwolf dabei. Bewertungen habe ich allerdings dazu keine gelesen. Aber ich habe ja meine Ronic. Einen manuell zu betreibenen Fleischwolf habe ich auch noch (altes Erbstück). Der schmort aber irgendwo vor sich hin.
     
  • Bei der KM von Norma fehlt mir der Mixer. Die Siemens und die Bosch ist übrigens auch kommt teurer.

    Kann man das Kleinmachen von dem Gemüse nur mit dem Fleischwolf machen oder geht das auch mit Reibscheiben???
    Für was nutzt du (oder auch ihr) noch den Fleischwolf????
     
    Hallo Cathy,
    das rohe Gemüse (Möhren usw.) kann man kaum so klein bekommen wie man es dafür gebraucht. mit der Raspel ??? bleiben auch .... Stückchen, dazu kommt, wie willst Du Porree, Zwiebeln usw. raspeln, bzw. fast zu einem Brei zerkleinern per Hand??
    Evtl. die Moulinette, falls Du so etwas im Haus hast.
    Oder hast Du einen Mixstab??, damit könnte es vielleicht klappen.

    Gruß
    meiermama:eek:
     
    Ich hab für das Kleinmachen des Gemüses auch schon eine normale Küchenmaschine mit Scheiben benutzt.
    Es geht also, man könnte die Sachen sogar fein Schneiden (dauert wohl ewig), oder Pürrieren...
     
    Für Möhren, Sellerieknolle und Petersilienwurzel kann ich mir durchaus vorstellen, die kleine Raspelscheibe zu nehmen.

    Porree und die anderen Blatt- oder Stielzutaten dann doch aber lieber den Mixer/Schneidmesser.
     
  • Ich dachte dabei an die Reibscheiben von KM - per hand wäre es doch schon eine ziemliche Maloche. Einen Stabmix habe ich auch, aber der ist wahrscheinlich zu schwach dafür.
    Bevor es untergeht....
    Für was nutzt du (oder auch ihr) noch den Fleischwolf????

    Bisher sehe ich den Fleischwolf als für mich unnutzes Zubehörteil bei der Bosch MU an, aber vielleicht belehrt ihr mich eines besseren :)
     
  • Seitdem ich nicht mehr sehen kann, welches Fleisch für mein Hackfleisch verwendet wird, ist mir immer ziemlich unwohl beim Kauf. Dieses portionsverpackte bei A..i u.a. kaufe ich schon gar nicht.

    Habe ich es also mit dem alten Fleischwolf versucht. Ich weiß ja nicht was für Fleisch die früher hatten. Mich hat es verrückt gemacht, dass ständig diese Lochscheibe, durch die das Fleisch rauskommt, verstopft war.

    Außerdem möchte ich das Rindfleisch fein zerkleinert und das Schweinefleisch gröber haben. Werden die Bouletten saftiger und der Falsche Hase auch.

    Der Fleischer vom Wochenmarkt macht das. Aber der kommt ja immer nur Samstags und im Sommer darf er kein Hackfleisch auf dem Markt verkaufen.

    Nun mache ich das mit der, na ihr wißt schon, und dem Mixmesser darin.
     
    @ Rosennanni, die Rezepte zusammenzulegen, wäre eine immense Sisyphusaufgabe für einen Mod. Das ist nicht zumutbar.

    Nur eine eigene Rubrik, nicht nur einen Thread anzulegen, war meine Idee.
    Da hatte ich mich wohl falsch ausgedrückt, ich meinte all die Threads die irgendwo verstreut sind, könnte man in eine große Koch- oder Küchenrubrik zusammenlegen und halt noch ein paar Unterabteilungen.
    Hast du dir mal das Normading angeschaut? Da ist auch ein Fleischwolf dabei. Bewertungen habe ich allerdings dazu keine gelesen. Aber ich habe ja meine Ronic. Einen manuell zu betreibenen Fleischwolf habe ich auch noch (altes Erbstück). Der schmort aber irgendwo vor sich hin.
    Ich habe in einem anderem Forum schon gelesen das die User an verschiedenen Billig-Fleischwölfen verzweifelt sind weil die, nach einigen Versuchen das Gemüse zu wolfen, den Geist aufgegeben haben. Ich weiß das die MUM ziemlich teuer ist, aber der Fleischwolf ist sogar als "Profi-Gerät" ausgewiesen. Was ich schon an Unmengen von Fleisch, Gemüse, Spritzgebäck gemacht habe, die Maschine ist echt leistungsstark.
    So einen manuell betriebenen Fleischwolf hatte ich bis vor ein paar Jahren auch noch, mal schnell für kleine Portionen, aber dann reichte die Kraft dafür nicht mehr, also habe ich ihn verschenkt.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Ich schon wieder mit einer Frage zu KM - ich sollte den Thread umtaufen lassen *grins*
    Hat jemand Erfahrungen mit Saftzentrifugen als Zusatzteil von KM?

    Zumindest weiß ich nun, das der Fleischwolf was taugt. :)
     
    So, es ist geschehen!!! Ich habe vorhin die Bosch bestellt - lange überlegt, viel Infos eingeholt. Trotzdem musste mein Mann den Bestell-Buton betätigen :D Ich bin super gespannt, wie meine Erfahrungen sein werden und würde mich freuen, wenn ihr daran teilhaben möchtet.
    Da freue ich mich doch wie ein kleines Kind zu Weihnachten plus Ostern plus Geburtstag, das ich eine nagelneue Küchenmaschine bekomme!!!! Meine Zweite seit fast 30 Jahren und die war nie wirklich gut
     
    Ich habe vorhin die Bosch bestellt

    Meine Zweite seit fast 30 Jahren und die war nie wirklich gut
    Da gratulier ich dir und bitte um Erfahrungsbericht.:)
    ----------------------------------------------------------------
    Dafür das sie nie wirklich gut war hast du es dann aber recht lange mit ihr ausgehalten. :grins:
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Und welche ist es denn nun geworden? Mit Fleischwolf und Zentrifuge?

    Na, vielleicht sollten wir doch einen neuen Thread einrichten: "Nach der Ernte an die KM" oder so ähnlich. Denn mit Brotbackautomat hat das ja nun wirklich nichts mehr zu tun.

    Ich habe mit meiner heute Käse zum Überbacken geraspelt. Habe ich mir während des Kochens so überlegt. Schnell die Scheibe drauf und fertig war's.

    2 Brote habe ich heute damit auch zusammengerührt. Fotos sind im anderen Thread.

    Ich finde das grandios, was man mit dem Ding alles machen kann.
     
    Habt ihr die MUM 86? Die soll super sein.

    Ich hab eine Siemens uralt (20 Jahre) und nicht wirklich das Profigerät.

    Mehrere Freundinnen haben einen Thermomix und sind begeistert, aber da kann man Gemüse nicht raspeln oder in Scheiben oder ...

    Bei meiner Siemens ist alles Plastik und ich hab schon Unmengen Ersatzteile gebraucht.

    Mir wür die Kitchen Aid Artisan auch gefallen, hat aber den Nachteil, dass man den Mixer etra braucht.

    Wenn sie nicht so teuer wär, hätt ich schon eine.

    Ich freu mich schon auf die Erfahrungen eurer MUM.

    lg
    Andi
     
    Schön, das ihr euch mitfreut!! Ich werde auf jeden Fall erzählen, wie sie ist. Dann mache ich auch einen neuen Thread auf :) Es ist die Bosch geworden mit Fleischwolf ohne Saftzentrifuge. letzteres hatte nur die Siemens.
    Einen Platz in der Küche habe ich schon frei geräumt. Ist das nicht irgendwie "blöd", das ich mich so richtig über den Kauf einer KM freue. :D
     
    Ne Cathy ich finde das nicht blöd.
    Man darf sich über alles freuen, besonders wenn man sich was
    schönes ausgesucht hat. Egal ob das jetzt ne KM ist oder
    was anderes.
     
    ja du darfst dich freuen, hast Du dir doch selber ausgesucht. Als ich mir die KitchenAid zu Weihnachten wünschte, gabs es erstmal Komentare vom GG von wegen: das ist doch kein Geschenk und so.... Aber ich sagte : bei dem Preis ist es das beste Geschenk was ich je hatte :) und jetzt? Jetzt fehlt mir der Gemüseschneider dazu:rolleyes:
    LG Ise - Freu Dich!
     
    Schön, das ihr euch mitfreut!! Ich werde auf jeden Fall erzählen, wie sie ist. Dann mache ich auch einen neuen Thread auf :) Es ist die Bosch geworden mit Fleischwolf ohne Saftzentrifuge. letzteres hatte nur die Siemens.
    Einen Platz in der Küche habe ich schon frei geräumt. Ist das nicht irgendwie "blöd", das ich mich so richtig über den Kauf einer KM freue. :D

    Sicher gibt es die Saftzentrifuge als Zubehör und du kannst sie nachkaufen, wenn du sie wirklich benötigst.

    Nee, das ist überhaupt nicht blöd, ich habe mich kürzlich auch riesig gefreut als ich mich endlich durchgerungen hatte und mit dem Ding nach Hause bin. Ich benutze sie jetzt fast täglich. Das Suppengrün hätte ich ohne das Teil kaum so gut hingekriegt. Vom schweren Brotteig ganz zu schweigen.

    Bin schon gespannt, was deine KM so alles kann.
     
    Beruhigend, das ihr es nicht blöd findet. :)
    Jetzt gibt es zu dem Thema einen neuen Thread, weil Brotbackautomat so gar nicht meh rpasst :D
     
    Hallo katekit,

    ich hab den Sauerteig nach deinem Rezept hergestellt.

    Abends angefangen, also hab ich abends zugefüttert und morgen abend wär er dann zum Fertigmachen (4. Tag).

    Jetzt hab ich gelesen, du lässt ihn morgens kneten und erst abends backen.
    Sollte ich ihn also morgen abend fertigmachen und über Nacht gehen lassen und erst Montag früh backen?
    Oder nur ca. 4 Std. gehen lassen und ihn dann backen?

    lg
    Andi
     
    Die ersten paar Mal geht Sauerteig noch nicht so gut, daher sollte er mindestens wenn nicht noch mehr - also so ca. 10 Stunden gehen können.

    Ich mach da auch bei den ersten Malen noch etwas Hefe in den Teig (nicht in den ST).

    Erst wenn der ST so zehnmal (habe ich auch nur gehört, noch keine eigene Erfahrung) aufgefüttert worden sei, muß der Teig vor dem Backen nicht so lange gehen.

    Ich habe jetzt viermal aufgefüttert und war letztens schon ganz zufrieden mit der Zeit. Aber immer noch mit Hefezusatz, ca. 5 g.
     
  • Oben Unten