Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

  • Ja, ist mein erstes Gartenjahr, also noch absoluter Neuling .... hätte ich dieses Forum hier nicht, hätte ich noch gar nichts in der Erde ;) ... mein Gartenanbauplan steht schon, aber ich befürchte es ist viiiiel zu viel! Kann mich aber nicht entscheiden was ich weglassen, bin wohl etwas übermotiviert :rolleyes:

    Hihi ich kenn das, auch das ist mein erstes "richtiges" Gartenjahr. Hab soviel Saatgut zu Hause liegen, das ich jetzt schon weiss, das ist viel zu viel. Naja nächstes Jahr bin ich dann schlauer.

    Meine Paprikasamen will ich diese Woche erst ins Wasserbad legen und dann in kleine Schnapsgläser setzen. Mit welcher Größe sollten die aus dem Schnapsglas wieder raus? Kriegen die im nächsten Topf auch wieder Anzuchterde oder normale Erde? Danke :)
     
  • Mit welcher Größe sollten die aus dem Schnapsglas wieder raus? Kriegen die im nächsten Topf auch wieder Anzuchterde oder normale Erde? Danke :)

    Hallo Gitti,
    Ich setze sie aus den Schnapsbechern in 0,2 l Töfe oder Trinkbecher, wenn sie mindestens ein, oder zwei richtige Blattpaare (nach den Keimblättern) haben.
    Das Herausheben aus den festen kleinen Schnapsbechern ist nicht einfach, ich nehme dafür einen Löffelstiel (Teelöffel) ...
    Ich setze sie dann auch schon in Pflanzerde, also nicht weiter in Aussaaterde.
     
  • Hallo Gitti,
    Ich setze sie aus den Schnapsbechern in 0,2 l Töfe oder Trinkbecher, wenn sie mindestens ein, oder zwei richtige Blattpaare (nach den Keimblättern) haben.
    Das Herausheben aus den festen kleinen Schnapsbechern ist nicht einfach, ich nehme dafür einen Löffelstiel (Teelöffel) ...
    Ich setze sie dann auch schon in Pflanzerde, also nicht weiter in Aussaaterde.

    Mach doch unten nen etwas größeres Loch in die Pinchen. Dann kannste die mit dem schönen, rosa Piekierstab ;) wie bei den Anzuchtplatten rausschupsen.
     
  • Hallo!

    Ich bin ganz begeistert, meine Spitzpaprika haben schon ihre Keimblätter, zumindest ein Großteil und meine Black Pearl schauen auch schon alle mehr oder weniger aus der Erde.

    Jetzt hab ich aber eine Frage zum Düngen: Wann düngt ihr mit was?

    Ich hab jetzt die Aussaaterde vom Dehner und ein gewisser Düngeranteil ist ja immer schon mit drin. Da hab ich jetzt noch nicht zusätzlich gedüngt. Wenn es dann mal darum geht die aus meinen Eierkarton raus in größere Töpfchen zu setzen (in die Zwischenstation quasi), hätte ich auch die Aussaaterde genommen (schon allein damit die aufgebraucht wird und nicht alt wird bis nächstes Jahr) und hätte ein paar Hornspäne untergemischt. Die brauchen ja auch eine Zeit. Soll/muss ich zwischenzeitlich beim Gießen noch düngen? Ich hab mir die Videos von Semillas angeschaut und da wird wohl recht viel gedüngt, aber er verwendet ja ein speziell gemischtes Substrat.
     
    Hi Feli!

    Ich dünge eigentlich während der Aufzucht garnicht. Ich verwende halt zunächst 4 cl Schnapsbecher mit Anzuchterde und dann 0,5 Liter Töpfe mit Blumenerde.

    Grüßle, Michi
     
    @ Kati

    Ich lass meine Pflänzlein immer relativ lang in den Schnapsbechern/Anzuchterde stehen. Sprich die dürfen ruhig reinwurzeln in den Schnapsbecher. Auch gieße ich eher selten, auch weil ich mir nicht die Mühe mache in jedes einzelnes Schnapsgläslein ein Loch zu brennen (unnötig). Andernfalls droht Staunässe und Chilis mögen es ja tendenziell eher trocken. Sprich die Erde ist bei mir eher furztrocken, dadurch lässt sich das Pflänzlein leicht aus dem Becher holen. Einfach nur noch bissl (nicht zu heftig, sonst geht der Schnapsbecher kaputt) am Becherrand mit den Fingern drücken, sodass der Becher sich verformt. Anschließend nur noch das Pflänzlein am Stiel packen und *schwups* isses draußen. Ganz unkompliziert...

    Grüßle, Michi
     
  • Hab heut Post von Semillas bekommen. :d

    Damit bin ich zumindest mal für Capsicum pubescens komplett... ;)

    Aber es schwirren noch zahlreiche Sämereien im Nirgendwo herum. Keine Ahnung. Der nächste Zoll-Beamte der meine Samen anfasst soll der Blitz beim Scheißen treffen...

    Grüßle, Michi
     
    Wie kommst du darauf dass es 'n Kerlchen ist, doch nicht etwa wegen der Behaarung...!? :rolleyes:

    Was ist das 'ne Capsicum pubescens!? :confused:

    Grüßle, Michi


    Tja Michi, bei mir sind (fast) alle Pflanzen Kerle, ich pfleg lieber Herren :grins:
    Meine einzige Info dazu ist Chili aus Equador und dunkle Samenkerne also tippe ich auf Rocoto und wohl Capsicum pubescens.

    Zum umtopfen: ich mach das lieber früher, hab aber auch nur die 0,2 cl Becher (deine sehen größer aus)
    Die trocknen mir unter der Lampe zu schnell aus. Wurzelwachstum ist schon super...und beim 2. richtigen Blattpaar wird es schon eng.
    Alfred hat zum Thema frühes Umtopfen schöne Vergleichsbilder.
     
    Hi Kati!

    Soso... Und bei mir sind alle Pflanzen Damen... Das Tomädchen... Das Au'bienchen und so weiter... :D

    Falsch ist beides nicht, sind se doch alle zwittrig... :grins:

    Ja, meine sind 4 cl... Die 2 cl mag ich nicht... Hat zwar auch funktioniert... Nicht schlecht zugegebenermaßen... Aber die 4 cl passen mir besser ins Konzept...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    Gibt es denn Dunkle Samen noch bei anderen Sorten?… Hab da noch nicht alle Eigenheiten der Chilis durch. da gibt's ja noch so viel zu lernen. Aber dafür hab ich ja inzwischen genug gesät.

    hier ist meine Liste

    Wegen deiner Empfehlung ist ja nun auch noch der "Healty" und der "Roter Augsburger" auf die Liste gekommen. Das Saatgut muss nur noch ankommen:grins:
    Werde mal schauen, ob ich mir die 0,4 cl Becher ev.auch mal besorg. :grins:
     
    Hallo Michi,
    Gibt es denn Dunkle Samen noch bei anderen Sorten?… Hab da noch nicht alle Eigenheiten der Chilis durch. da gibt's ja noch so viel zu lernen. Aber dafür hab ich ja inzwischen genug gesät.

    hier ist meine Liste

    Wegen deiner Empfehlung ist ja nun auch noch der "Healty" und der "Roter Augsburger" auf die Liste gekommen. Das Saatgut muss nur noch ankommen:grins:
    Werde mal schauen, ob ich mir die 0,4 cl Becher ev.auch mal besorg. :grins:

    Deine Seite ist ja SUPER

    lg
    Andi
     
    Gibt vielleicht noch weitere mit schwarzen Samen, denke da an Wildformen, etwa Capsicum lanceolatum. Aber zumindest die Haupttypen wie C. annuum, C. baccatum, C. chinense und C. frutescens haben helle Samen...

    Nette Liste - ein paar von Deiner Liste werd ich auch im Anbau haben, etwa den Ruhrpott Chili.

    Bei Habanero Red+Mustard hat sich 'n kleiner Fehlerteufel eingeschliechen... :rolleyes:

    Na-ja, ich muss mal was tun... Halbe Tag schon wieder rum und noch nix getan heute... Ja, sowas!?

    Grüßle, Michi
     
    Deine Seite ist ja SUPER

    lg
    Andi
    Danke:grins:

    Nette Liste - ein paar von Deiner Liste werd ich auch im Anbau haben, etwa den Ruhrpott Chili.
    Bei Habanero Red+Mustard hat sich 'n kleiner Fehlerteufel eingeschliechen... :rolleyes:
    Na-ja, ich muss mal was tun... Halbe Tag schon wieder rum und noch nix getan heute... Ja, sowas!?
    Grüßle, Michi
    Interessante Neuigkeiten... Mal schauen was rauskommt...

    Schön das du auch einige Sorten dabei hast. Freu mich schon auf Bilder von Dir. Der Fehler wurde sofort verbessert, Danke dafür (wird aber sicher nicht der einzige sein)

    Bin ja im Büro, mach nur ne kurze Pause :D
     
  • Zurück
    Oben Unten