Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.972
Ort
Schwäbisch Gmünd
Da hier einige schon eifrig mit ihrer 2013er Brut beschäftigt sind, ist wohl ein 2013er Thread wohl längst überfällig. Die alte 2012er Version bleibt bis zum Jahresende oben angepinnt.

Und ich...? Ich hab noch keinen konkreten Plan. Ich warte noch zumindest bis zu Jahresbeginn, da mir die Pflanzen sonst zu groß werden bis nach den Eisheiligen. Hab nur beschränkt Platz im Haus.

Also ist es eure Showbühne, um den Thread zu beleben! :grins:

Viel Vergnügen beim Lesen & Posten und eine gute Paprika- & Chili-Saison wünsche ich euch!

Grüßle, Michi :?
 
  • Jaaaaaaaaa Michi! Spitzenidee :)

    Bei mir keimst auch schon - seit Montag sind alle nach 48h Kamillenbad in der Erde.

    Rausguggen tut noch nix. Die Kreise sind die Anzahl der Samen.

    Und das soll aus der Erde sprießen :)

    Chili Anzucht 2012/1213

    Anzuchplatte XP

    1. Jalapeno Conchos O O O O
    2. Medusa O O O O O (Kein Saatgut über)
    3. Ramanian Hot O O OO
    4. Thai Chili O O O
    5. Black Hungarian, süß O O O O
    6. Ancho Poblano O O O O
    7. Thai Yellow O O O O
    8. Big Jim O O O O
    9. Cigaretta O O O O
    10. Widderhorn orange O O (Kein Saatgut über)
    11. Trinidad Perfume O O O O
    12. Purple Pepper O O O O

    Anzuchtplatte X

    1. Füszer Edes O O O O
    2. Pimento O O O O
    3. Cayenne purple O O O O
    4. Criolla O O O O
    5. Cayenne (Papiertüte) O O O O
    6. Ancho St. Louis O O O O
    7. Piquillo (grüne Samen) O O O O
    8. Anaheim O O O O O
    9. Piment d` Espelette O O (Kein Saatgut über)
    10. Hegyes Cipös O O O O O
    11. Yellow Cheese O O O O O
    12. Jalapeno Craigs Grande O O O O

    Anzuchtplatte S

    1. Pasilla Bajo (Griechische Pflanzen & Samen) O O O O
    2. Fushimi O O O O
    3. Jalapeno Puprle O O O O
    4. Ancho O O O O
    5. Füszer Csipös O O O O
    6. NuMex Joe E. Parker O O O O
    7. Czechoslovakian Blackk O (Kein Saatgut über)
    8. Hungarian Wax O O O O
    9. Mulato Isleno O O O (Kein Saatgut über)
    10. Pimenta da Neyde O O O O O (Kein Saatgut über)
    11. Meiksa Sarga O O O O
    12. Bischops Crown (aus WP) O O O O
    13. Padron O O O O
    14. Hot Banana O O O O
    15. Bulgarian Carrot O O O O

    Anzuchtplatte H

    1. Hungarian Black O O O
    2. eBay Chili O O O O
    3. eBay Peperoni O O (Kein Saatgut über)
    4. Peperonie Bergamo O O O O
    5. Espanola O O O O
    6. Caloro O O O O
    7. Shishito O O O O
    8. Pequin O O O O
    9. Peter Pepper gelb O O O O
    10. Peter Pepper orange O O O O (Kein Saatgut über)
    11. Peter Pepper rot O O O (Kein Saatgut über)

    Und so sieht das ganze dann aus:



















    Und das ist der Rest vom letzten Jahr - die steht immer noch im Treibhaus. Vielleicht habe ich mal Zeit und nehme die Beeren ab - wäre ja schade drum.



    Viele Grüße Sabrina
     
    Hi Sabrina!

    Juhuuu! Der, ähm, die erste, die was postet! :D

    Da hast du 2013 aber ordentlich was vor! :d

    Das ist 'ne ordentliche Liste! Nicht schlecht! ;)

    Hast du mir ziemlich nachgemacht die Aussaat. Mit den Schnapsbechern und den Romberg Anzuchthäuschen. Ganz genauso mache ich das auch! Nur aufpassen: Ohne den Deckel trocknet das bissle Erde in den winzigen Schnapsbechern schnell aus. Also nie vergessen den Deckel draufzumachen! Ich kippe auch in den Untersetzer vom Anzuchthäuschen immer 'nen Zentimeter Wasser. Damit die Luft schneller gesättigt ist mit Luftfeuchte, dann trocknet die Erde nicht so schnell aus. Dann klappts eigentlich recht gut mit den Schnapsgläser!

    Grüßle, Michi
     
  • Ich wollte zwar früher als sonst , aber oft kommt es anders als man denkt;)

    Will aber nächste Woche anfangen , habe aber noch keinen konkreten Plan
     
    Ja Michi - die Methode ist aber auch TOP!

    Leider hat mein PC bei einem Crash genau die Gartenbilder von den Chilis zum Ende der Saison verloren. 70 Stück - habe sie Kübelweise verschenkt. Mit trocknen bin ich baden gegangen. Meine Cayennas habe ich alle verschenkt mangels Erfahrung und die dicken haben alle zu schimmeln begonnen.

    EGAL. Aus Fehlern lernt man - mir sagt zur Konservierung das Einfrieren am besten zu. Würferln und Portionsweise einfrieren.
     
  • Hallole,
    Ich hab am 27.12.2012 begonnen, meine Chili-Samen ins Kamillensudbad zu legen.
    Samstag 29.12.2012begann ich dann mit der Aussaat.
    Heute habe ich die 2.Tranche in die Erde gebracht.
    Muss aber zugeben, dass die 1.Tranche im Vergleich zu den Aussagen von Anderen in den Foren nur zögelich keimt. Bis heute waren es gerade mal 19 Stück. Daher fällt meine
    2.Aussaat-Tranche etwas "grosszügiger" und nicht sooo bedarfsgerecht aus. Auch nach meinen bisherigen Erfahrungen aus den vergangenen Jahren keimen in der Regel doch einige Samen gar nicht oder nur sehr mickrig. Bisher tat mir jede aufgegangene Pflanze leid und ich habe auch mickrige mitgezogen. Ab sofort habe ich mir vorgenommen, dies zu ändern und nur die jeweils schönsten zu pikieren und auch auszupflanzen.

    Meine bisherigen Aussaaten (zuerst die Sorte, dann in () die Anzahl der versenkten Samen, dahinter das Aussaatdatum):
    Chili Aji Cito (2) 29.12.
    Brazilian Starfish (2)29.12.
    Chili aus Peru (2) 29.12.
    Chili Aji Cristal (3) 29.12.
    Chili Anaheim (2) 29.12.
    Black Hungarian (2) 29.12.
    Chili Chile „C1“ (2) 29.12. beide bereits gekeimt
    Cheyenne gelb (2) 29.12.
    Ch.Confetti Pepper (2) 29.12. aktuell 1 gekeimt
    Chili early Jalapeno (2) 29.12.
    Chili Ecuador „E1“ (2) 29.12.
    Chili Lemon Drop (4) 29.12.
    Chili Lila Luzi (3) 29.12. aktuell 2 gekeimt
    Chili Mulato Isleno (3) 29.12.
    Numex Suave red (2) 29.12.
    Ch.Pinguin (v.IPK) (3) 29.12. aktuell 2 gekeimt
    Chili Polumbo (3) 29.12.
    Chili Ring of Fire (2) 29.12.
    Resistant Giant (2) 29.12.
    Chili Rot.Teufele (2) 29.12. beide bereits gekeimt
    Dutch Chili Yellow (4) 29.12.
    Elephant’s Trunk (2) 29.12.
    Filius Blue (3) 29.12.
    Glockenchili (2)29.12. aktuell 1 gekeimt
    Haberone Senegal (2) 29.12. aktuell 1 gekeimt
    Pimente d’Espelette „Gorria“ (5) 29.12. aktuell 2 gekeimt
    Pimientos Largo de Reus (3) 29.12.
    Sibirische Hauspaprika (2) 29.12.
    Chili Padron (6) 29.12.
    Pimento Dulce de Espana (3) 29.12.
    Pimiento del Piquillo (2) 29.12. beide bereits gekeimt
    Chili Peru „P1“ (2) 29.12.
    Chili Peru „P2“ (2) 29.12.
    Chili Peru „P3“ (2) 29.12.
    Maushorn (4) 29.12.
    Numex Sunset (2) 29.12.
    Nymphenburger Knubbel-chili (3) 29.12. beide bereits gekeimt
    Chili Sigaretta di Bergamo (3) 29.12. aktuell 1 gekeimt
    Kirschpaprika eigene (verkreuzt mit Zipfel) (3) 29.12. aktuell 1 gekeimt

    Chili Jalastar (3) 17.01.‘13
    Peperoni dick/scharf (4) 17.01.‘13
    Criolla Sella (7) 17.01.‘13
    Kalocsai Merevszaru 622 (6) 17.01.‘13
    Kalocsai V2 (4) 17.01.‘13
    Kirschchili gelb (4) 17.01.‘13
    Tequila Sunrise (4)17.01.‘13
    Weisser Pfeffer (2)17.01.‘13
    Kirschchili rot (4)17.01.2013
    Mini-Rocoto (2)17.01.‘13
    Peperoni rot a.Putzkau (4) 17.01.‘13
    Peperoni v.Schleinitz (3) 17.01.2013
    Peperoni süß (4)17.01.‘13
    Peperoni Lombardi (2) 17.01.2013
    Peperoni rot v. Gärtner v. Wochenmarkt (4)17.01.‘13
    weisse Chili (2)/17.01.2013
    4 Pfefferoni’s erhalten von einer lieben Person aus Österreich – ich habe einfach deren Bezeichnungen übernommen:
    Pfefferoni braun von Nachbarin (4)17.01.‘13
    Pfefferoni von Karoline (4) 17.01.‘13
    Pfefferoni halbscharf (4) 17.01.‘13
    Pfefferoni lang,schmal,mild (4) 17.01.‘13
    Ich erwarte noch einige Körnchen von lieben Foris die dann sofort in die Erde wandern. Hinzu kommen dann noch einige Paprika's.

    Die Idee mit den Einweg-Schnapsbecherchen von Michi finde ich toll.

    schwäble
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Na schau einer an...gerade habe ich mich auf die Suche gemacht, ob es diesen Thread schon gibt oder ob ich so frech sein muss, selber einen zu eröffnen :-D Und schon stolpere ich drüber *freu*

    Meine Anzuchtplanung kommt heute Abend. Ein paar Pflänzlein wachsen schon, beziehungsweise sind schon gekeimt. Ich bin sowas von hibbelig auf das neue Gartenjahr und habe schon Alpträume von einem späten Wintereinbruch im Februar oder so.
     
    HUHU - eine Bekannte von mir nützt Frischhaltefolie - klappt genauso. Die Häuschen hatte ich schon bevor ich Michis Idee geklaut habe :)

    LG

    Frischhaltefolie geht super. Muss man nur aufpassen, dass es nicht zu feucht drinnen ist oder minimal Löcher rein machen, damit sich die Nässe nicht staut. Aber klappt, mache ich bei Lichtkeimern in Anzuchtschalen drüber.
     
  • Ich habe heute unzählige Joghurtbecher und ähnliches mit Löchern versehrt. Es kann also bald losgehen.
    Geplant für 2013:

    Paprika:
    * klein rot, aus gekauften Früchten
    * Hamik
    * Mini Paprika aus gekaufen Früchten
    * Lila aus Früchtem vom Bauernmarkt
    * Lila spitz aus gekauften Pflanzen vom letzten Jahr

    Chilli:
    * Habnero Peach
    * Chilli Rainbow

    Ich werde nächste oder übernächste Woche starten. Bei mir ist leider immer etwas zu wenig Licht....
     
    Hallo,

    heute konnte ich es nicht mehr zurück halten.
    Die ersten Paprika Samen, selbst entnommen von meinen Yolo Wonder Früchten, sind zum keimen auf einem Küchpapier in einer Plastikdose und stehen auf der Heizung.
    Entsprechende Töpfe mit Anzuchterde sind schon vorbereitet.
    Die ersten Chili Samen sind auch mit dabei.

    Mal schauen was das so ergibt......


    ;)
     
    Da ich heute soundso meine Kiste putzen muß mal nen paar Bilder


    kBILD2197d6a98b5aJPG.jpg


    Large Red Rocotto


    kBILD2198c91fef38JPG.jpg


    Vicentes Sweet Habanero


    kBILD2199f9a1b4b0JPG.jpg


    Chocolate Bhut Jolokia


    kBILD220042ea8e42JPG.jpg


    Fatalii White


    kBILD2201664282adJPG.jpg


    Habanero White


    kBILD2202f81491f2JPG.jpg


    Habanero Hot Lemon (mein Sorgenkind)


    kBILD22033e9bb1edJPG.jpg

    kBILD22040293c3faJPG.jpg


    Goria, wächst langsam aus der Kinderstube raus


    kBILD22052ed8ea79JPG.jpg


    Apache


    kBILD2206b379090cJPG.jpg


    Chinese 5 Color


    kBILD220751a2cea8JPG.jpg


    CGN 21500, ist das überhaubt eine?


    kBILD2208b19bf49bJPG.jpg


    Trinidad Perfume, ich find die 3 Keimblätter lustig


    kBILD220982e9a085JPG.jpg


    Pimenta de Neyde


    kBILD221133ee278dJPG.jpg


    Trinidad Scorpion Steckling


    kBILD2212a34edcbaJPG.jpg


    Viserba, meine erste Aubi
     
    Hallo Highländer die sehen aber toll aus!!!

    Für dein Sorgenkind nimm mal einen anderen Topf!!!!!!!!!
    Hatte in diesem Jahr auch eine Sorgentomate und es lag am Topf, die wär mir fast eingegangen und als ich sie umpflanzte ging sie ab wie Schmitz Katze :)
     
    Hallo Gerd,
    einfach super - bei mir tut sich jetzt auch was - die Terrarienheizmatte bringt's!
    Hatte die schon lange hier - nur auf die Idee, dass ich die auch benützen könnte....
    LG Anneliese
     
    Klasse Bilder von deinen Schützlingen Gerd, genial! Deine 5 Color...herrlich isse! Meine macht sich auch langsam, muss mal wieder knipsen :-)
     
    So, dann hier endlich mal mein vorläufiger Plan!

    In den Keimbeuteln (bzw. in Erde) sind bisher

    Paprika de Cayenne
    Paprika Pinokkio
    Paprika Feher
    Paprika Diamond
    Minipaprika in rot/gelb/orange
    Paprika Cherry Sweet
    Paprika Chocolate Beauty
    Paprika Topepo
    Spitzpaprika Marokko
    Paprika Ramiro

    Chili Tequilla Sunrise
    NuMex Joe E. Parker
    Bishops Crown
    Nose Gay
    Orzoco
    Jalapeno
    Criolla Sella
    Sibirischer Hauspaprika

    Außerdem im Moment grad noch 2 Sorten Auberginen: Striped Toga und Violetta di Firenze.

    Fleißig wachsen tun ein paar wenige Pflanzen, und zwar Chili Chinese 5 Color, Paprika Purple Bell, 2 Naschzipfel, italienische Pepperoncini, Edelsüß Paprika, ein paar Minipaprika bilden gerade das erste richtige Blattpaar und dann noch 2 Auberginen Black Beauty.

    So richtig rund läuft es, wie in einem anderen Thread berichtet, leider noch nicht bei mir. In den Keimbeuteln tut sich mäßig viel und ich habe einige Sorten, die nun schon länger drinnen liegen und wo sich gar nix tut von der Menge her halbiert und die Hälfte im Beutel belassen, den Rest ganz normal in Erde gepackt und so auf die Heizung gestellt. Mal schauen, ob sich da nun was tut in der Erde.

    Von einigen Sorten habe ich noch Samen über, falls Jemand an irgendwas Interesse hat und gerne tauschen möchte, dann bitte PN an mich :-)
     
    Hallo Highländer die sehen aber toll aus!!!

    Für dein Sorgenkind nimm mal einen anderen Topf!!!!!!!!!
    Hatte in diesem Jahr auch eine Sorgentomate und es lag am Topf, die wär mir fast eingegangen und als ich sie umpflanzte ging sie ab wie Schmitz Katze :)

    Schon pasiert. Seit die aus der Anzuchterde raus ist scheint die anzufangen zu wachsen
     
  • Zurück
    Oben Unten