K
Lieber Gerd, an dieser Stelle noch (etwas verspätete) WeihnachtsgrüßeEin schönes Bäumchen habt ihr da!
Wegen den Blüten. Wann ist denn der richtige Zeitpunkt? Woher weiß man (frau) das? Also zumindest, wenn er (sie) nicht unbedingt sooo erfahren ist?
Danke und zurück, auch an deine Lieben
Der Beste Zeitpunkt wäre 10 Min vorm öffnen. Von Vorteil ist natürlich wenn man nicht sofort die ersten Blüten nimmt und erst mal schaut wie groß die Blüten werden. Sinnvoll vor allen bei unbekannten Sorten wie hier im Beispiel bei der Goria.
Ach so, damit ich besser abschätzen kann, wann die Nächsten aufgehen werden?
Richtig. Erst beobachten wann die Blüten aufgehen, sich ne Dementsprechende Blüte raussuchen die kurz vorm öffnen ist und einkleistern. Die daraus entstehende Frucht auch richtig überreif werden lassen. Dünnwandige Sorten ruhig an der Pflanze trocken werden lassen.
oh oh, das kreist aber rum ;-) lieber Tieferlegen...
Ich hab bei meinen neu gesäten schon wieder kleine Keimlinge entdeckt, die sind zur Zeit echt flott. Morgen gehts für die ab in die Erde...
Super Kati, hast wohl ein echtes Händchen dafür![]()
Okay, dann mache ich also vorm nächsten Umtopfen die Keimblätter bei allen ab und setze alle noch ein Stück tiefer.
Und wegen dem Kreiswachstum, deine Bilder waren die Tage dazu ja recht aufschlussreich, von den beiden Pflanzen. Wenn man drüber nachdenkt, dann ist es ja auch logisch. In der Natur wachsen Wurzeln ja auch nicht im Kreis.
Wird man nur nicht durchhalten können. Irgentwann geht jedem der Platz aus. Man hat aber mit der Zeit seine Lieblingssorten......Und ganz ehrlich. Wir sind wirklich sehr früh dran![]()
Ähm ja, reichlich frühNächstes Saison fange ich erst Punkt zum 1.1. an, das reicht sicher dicke!
Ihr drei seid wirklich köstlich!
Ich lese immer interessiert mit, bin aber selbst noch enthaltsam![]()
:grins: Klar, bis aufn paar Überwinterer, nen paar Weinachtstommis(waren übrigends sehr lecker) und nen paar Keimproben :grins: