Die Highlands oder meine ewige Baustelle

Weihnachtsguesse_Fuzzy.jpg
 
  • Danke ihr Lieben

    Heute mal was neues vom Verhüten:

    kBILD2176677fea22JPG.jpg


    Wie man sehr schön sieht war ich ein- zwei Tage zu früh. Die Blüte war noch nicht voll entwickelt und war nicht komplett angemahlt. Dies ist Indoor ohne Insekten zwar nicht tragisch (würde die entstehende Frucht und Samen jetzt als Sortenrein bezeichnen da der Fruchtstempel gegen Windbestäubung geschützt ist), Outdoor im Sommer mit Bestäuberinsekten wäre mir das aber nicht sicher genug. Wie sagt man da: Auf ein neues.


    Beim Tannebaum hab ich mich auch verschätzt. Paßte grade ohne Spitze. Mußte den auch oben anbinnen da der Ständer bißchen unterdemensoniert ist


    kBILD2173b19b8218JPG.jpg
     
  • Lieber Gerd, an dieser Stelle noch (etwas verspätete) Weihnachtsgrüße :) Ein schönes Bäumchen habt ihr da!

    Wegen den Blüten. Wann ist denn der richtige Zeitpunkt? Woher weiß man (frau) das? Also zumindest, wenn er (sie) nicht unbedingt sooo erfahren ist?
     
  • Lieber Gerd, an dieser Stelle noch (etwas verspätete) Weihnachtsgrüße :) Ein schönes Bäumchen habt ihr da!

    Wegen den Blüten. Wann ist denn der richtige Zeitpunkt? Woher weiß man (frau) das? Also zumindest, wenn er (sie) nicht unbedingt sooo erfahren ist?

    Danke und zurück, auch an deine Lieben


    Der Beste Zeitpunkt wäre 10 Min vorm öffnen. Von Vorteil ist natürlich wenn man nicht sofort die ersten Blüten nimmt und erst mal schaut wie groß die Blüten werden. Sinnvoll vor allen bei unbekannten Sorten wie hier im Beispiel bei der Goria.
     
    Danke und zurück, auch an deine Lieben


    Der Beste Zeitpunkt wäre 10 Min vorm öffnen. Von Vorteil ist natürlich wenn man nicht sofort die ersten Blüten nimmt und erst mal schaut wie groß die Blüten werden. Sinnvoll vor allen bei unbekannten Sorten wie hier im Beispiel bei der Goria.

    Ach so, damit ich besser abschätzen kann, wann die Nächsten aufgehen werden?
     
  • Ach so, damit ich besser abschätzen kann, wann die Nächsten aufgehen werden?

    Richtig. Erst beobachten wann die Blüten aufgehen, sich ne Dementsprechende Blüte raussuchen die kurz vorm öffnen ist und einkleistern. Die daraus entstehende Frucht auch richtig überreif werden lassen. Dünnwandige Sorten ruhig an der Pflanze trocken werden lassen.
     
    Richtig. Erst beobachten wann die Blüten aufgehen, sich ne Dementsprechende Blüte raussuchen die kurz vorm öffnen ist und einkleistern. Die daraus entstehende Frucht auch richtig überreif werden lassen. Dünnwandige Sorten ruhig an der Pflanze trocken werden lassen.

    Okay, alles gemerkt. Will das demnächst bei den Naschzipfeln mal ausprobieren, einfach so, damit ich das schon mal üben kann :)

    Was ich dich fragen wollte...wenn ich finde, das eine Paprika einen relativ langen Stängel hat, bis zum ersten richtigen Blattpaar, kann ich dann, wenn ich die Keimblätter entferne, auch tiefer einpflanzen, also quasi wieder bis kurz unter dem Ansatz vom richtigen Blatt?
     
    Auf jeden Fall. Grade anuums wachsen eigentlich sehr schnell und haben die Neigung nach dem Keimen zu vergeilen. Das läßt aber sehr schnell nach je mehr Blätter die entwickeln. Ziel der frühen, kühlen Anzucht ist ja ein gesunder Wurzelballen in Verbindung mit einem kräftigen,gedrungenem Wuchs. Durch nen dicken Stengel paßt halt mehr durch als durch son dünnen Strohhalm. Auch muß die Pflanze ja die Schoten tragen und ernähren können. Wichtig für die Qualität und Quantität. Wenn die Pflanze merkt das sie die Schoten nicht mehr ernähren kann reagiert sie mit Notreife (kleine Früchte fangen an abzureifen) und mit Blütenabwurf. Deshalb rate ich ja auch zu zeitigem umtopfen und vermeiden von Kreiswachstum der Wurzeln in der vegetativem Phase.
     
    oh oh, das kreist aber rum ;-) lieber Tieferlegen...

    Ich hab bei meinen neu gesäten schon wieder kleine Keimlinge entdeckt, die sind zur Zeit echt flott. Morgen gehts für die ab in die Erde...
     
  • Super Kati, hast wohl ein echtes Händchen dafür :)

    Okay, dann mache ich also vorm nächsten Umtopfen die Keimblätter bei allen ab und setze alle noch ein Stück tiefer.

    Und wegen dem Kreiswachstum, deine Bilder waren die Tage dazu ja recht aufschlussreich, von den beiden Pflanzen. Wenn man drüber nachdenkt, dann ist es ja auch logisch. In der Natur wachsen Wurzeln ja auch nicht im Kreis.
     
  • oh oh, das kreist aber rum ;-) lieber Tieferlegen...

    Ich hab bei meinen neu gesäten schon wieder kleine Keimlinge entdeckt, die sind zur Zeit echt flott. Morgen gehts für die ab in die Erde...

    Jup Kati, du legst ja nicht tiefer, du füllst nur auf. ;):grins:

    Bei mir ist nur ne Aubi gekeimt. Hab ja nur 3 Sorten im Keimschälchen. :(
     
    Super Kati, hast wohl ein echtes Händchen dafür :)

    Okay, dann mache ich also vorm nächsten Umtopfen die Keimblätter bei allen ab und setze alle noch ein Stück tiefer.

    Und wegen dem Kreiswachstum, deine Bilder waren die Tage dazu ja recht aufschlussreich, von den beiden Pflanzen. Wenn man drüber nachdenkt, dann ist es ja auch logisch. In der Natur wachsen Wurzeln ja auch nicht im Kreis.

    Wird man nur nicht durchhalten können. Irgentwann geht jedem der Platz aus. Man hat aber mit der Zeit seine Lieblingssorten......Und ganz ehrlich. Wir sind wirklich sehr früh dran :rolleyes:
     
    wenns nichts mehr zum auffüllen gibt wird auch bei mir Tiefer gelegt...

    Hab da auch gerade ein paar Kandidaten... Die wachsen zu schnell :d
     
    :grins: Klar, bis aufn paar Überwinterer, nen paar Weinachtstommis(waren übrigends sehr lecker) und nen paar Keimproben :grins:

    Ähm.............nööööööööööö, nüscht gibt es :D

    Naja, bissel was überwintern sicherlich, da bricht mir ja nix von ab. Aber ansonsten, keine Weihnachtstomaten oder so. Vielleicht ne anspruchslose Paprika. Die Naschzipfel stehen zwar jetzt auch unter Kunstlicht, haben aber auch ohne das Anfang des Monats noch Knopsen gebildet. Mal schauen, mal schauen. Nun erstmal in 2013 starten. Gestern wieder neues Saatgut bestellt, GG greift sich an den Kopf ;)
     
  • Similar threads

    Oben Unten