Käsefondue - 2 Fragen dazu

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.031
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,

kürzlich war ich bei einer Freundin zu einem so richtig leckeren Käsefondue eingeladen und möchte das Weihnachten oder Sylvester mal selber machen.

1. Frage
Ich habe einen Guss-Fondue-Topf
Kann ich darin auch Käse-Fondue machen?

2.Frage
Hat jemand ein nicht allzu herzhaftes/pikantes (= kindertaugliches) Rezept für Käsefondue?

Das Rezept von meiner Freundin war fein, für meine Kurze aber zu .... - naja eben wenig lecker:(

Und doch noch eine Frage mehr:
Was könnte man außer Brot, Pellkartöffelchen, Trauben, Birne noch so durch den Käse ziehen?

Als Beilagen hatte ich so an die klassischen Mixed-Pickles aber auch an eingelegte Champignons, Chutney aus grünen und reifen Tomaten (davon habe ich noch ein paar Gläschen) und andere eingelegte Kleinigkeiten gedacht.

Ich freue mich auf eure Antworten und wünsche allen einen
schönen 3. Advent
Elkevogel
 
  • Hallo du kleines Vögelchen...

    Ich habe hier ein Rezept gefunden, das sich recht legga anhört.
    Das möchte ich auch gerne Sylvester probieren.
    Vieleicht ist das auch was für dich....

    http://www.chefkoch.de/rezepte/1326001237450819/Kaesefondue-ohne-Alkohol.html

    In deinem Topf kannst du unbedenklich Käsefoundue zubereiten.
    Wenn etwas angesetzt ist brauchst du nicht scheuern wie eine Wilde,sondern Wasser und etwas Spülmittel in den Topf.
    Dann das ganze aufkochen und etwas stehen lassen.
    Du müßte die Kruste danach gut raus bekommen.

    LG Elke....die auch wahnsinng gerne geschmolzenen Käse mag.
     
    Gut.....jeder Schweizer bekommt die Krise wenn jemand was anderes als brot im Käse tunkt :-0
    Warum machst du dann nicht eher Fleischfondue ?

    In Käse geht auch gut Champignons , mini Karotten , obst ...
     
  • Ich habe noch nie eine Käsefondue gemacht, obwohl ich es schon immer wollte. Ein Versuch vor vielen Jahren ist kläglich gescheitert, weil der Käse im Topf ausflockte. Danach habe ich es nie wieder versucht.

    Wir machen gerne Raclette. Die Kinder nehmen dann aber einen milden Käse und nicht den, der als Raclettekäse gehandelt wird.

    Vielleicht ist das auch bei der Fondue für Kinder geeigneter.
     
  • Ich fände Fleischfondue, mit Brühe - nicht mit Fett, auch "kindertauglicher".

    Da kann man nämlich wirklich alles aufspießen und garen.



    LG Feli
     
    Ganz einfach
    gut gelagerter Käse (Hartkäse )geraffelt
    Kein Emmentaler, der zieht Fäden
    Die Hälfte vom Käsegewicht Weisswein
    Weisswein in Pfanne geben
    Maizena ( Stärkemehl ) nach Packungsangabe
    Mit Schwingbesen verrühren
    Käse beigeben und mischen
    Ziehen lassen
    am Tisch wärmen
    Kirsch Gewürze nach belieben.
    So vorbereitet hält sich Fondue in gut verschlossene Dose 2 Wochen.
     
  • Gut.....jeder Schweizer bekommt die Krise wenn jemand was anderes als brot im Käse tunkt :-0
    Warum machst du dann nicht eher Fleischfondue ?

    In Käse geht auch gut Champignons , mini Karotten , obst ...

    Hallo Kapha,
    ich bin doch immer noch eher Fishkopp - grins - wenn auch nicht unbedingt geografisch.
    Mein erstes Käsefondue bekam ich an meinem 30. Geburtstag in einer Pizzeria in Sölden/Ötztal:
    Da gab es verschiedene Brotsorten und eben auch leckere andere Kleinigkeiten und nette Beilagen wie Kirschtomaten, eingelegte Maiskölbchen....
    Später habe ich dann nochmal Käsefondue nur mit Brot bekommen - das war mir zu langweilig (allerdings gab es dort GAR KEINE Beilagen - nur Weißbrot, Käse und fertig).
    Fleischfondue wird auf Sylvester verschoben, da Oma-Fischkopp noch NIE Käsefondue gegessen hat :d und nur Weihnachten hier ist.
    Und Champignons mögen wir sehr gerne - mmmhh.

    Hättest Du denn evt. ein mildes Rezept für mich?
    Oder auch eine Fertigmischung - im Herblinger Markt (Schaffhausen) gibt es sowohl einen Migros (riesig) als auch einen Coop.

    Mittlerweile matschige Grüße von
    Elkevogel
     
    Hallo Elke,
    Rezepte hast du ja schon bekommen hier.

    Kann dir nur raten die Flamme drunter klein zu halten denn wenns ein mal anbrennt unten im Topf dann schmeckt der ganze Inhalt/Käse danach, das hatten wir und mussten alles entsorgen :(

    Wir hatten Gott sei Dank beides gemacht Käse + Fettfondue

    Ansonsten sehr leckere Sache!!!
     
    Ganz einfach
    gut gelagerter Käse (Hartkäse )geraffelt
    Kein Emmentaler, der zieht Fäden
    Die Hälfte vom Käsegewicht Weisswein
    Weisswein in Pfanne geben
    Maizena ( Stärkemehl ) nach Packungsangabe
    Mit Schwingbesen verrühren
    Käse beigeben und mischen
    Ziehen lassen
    am Tisch wärmen
    Kirsch Gewürze nach belieben.
    So vorbereitet hält sich Fondue in gut verschlossene Dose 2 Wochen.

    so ein käsefondue hatte ich mal in der schweiz, allerdings hatten die gastgeber wohl das doppelte käsegewicht in wein zugegeben.
    man, war mir schlecht(übel).
     
    Hallo.

    wow - auf einmal geht hier was - freu.
    Ist das Fernsehprogramm sooo schlecht:rolleyes:
    Vielleicht noch so als "Nebeninfo"
    Ich mag ausser jungem Gouda und mildem Camenbert so gar keinen Käse in der handelsüblichen Form (selbstgemachter, eingelegter Ziegenkäse von meiner Freundin war auch lecker)
    Geschmolzen mag ich fast alle, kann aber leider die Sorten nicht zuordnen - blöd, aber ist nun mal so.

    @äpfelchen
    Das hört sich gut an - ohne Alkohol und mit Ananas
    Werde mir morgen Stückchen Gruyere zum Probieren besorgen
    Emmentaler kenne ich, den schneide ich schon mal zum überbacken selber in Scheiben und mal so ein Restkrümelchen landet dann statt im Biomüll in meiner Schnute - brrr. Aber ich kann doch von der Kurzen nicht erwarten, dass sie immer wieder probiert und tue es selber nicht:(

    @Lieschen
    An Raclette dachten wir wegen der von Dir genannten Gründe auch schon - aber NEIN, es gibt Käsefondue und wenn die Kurze es nicht mag, soll sie halt Reste von der Gans oder Lasagne (TK aber selbstgemacht) essen.
    Ich bin nicht gewillt, auch noch Weihnachten immer nur nach der Nase des "das mag ich aber nicht -Familienmitglieds" zu kochen!!!

    @Feli
    Wenn schon Fondue, dann auch FETTIG:grins:
    Das mögen wir alle und darum - auch wegen des Familienfriedens - zu Sylvester.

    @Rukakan
    DANKE:D
    Schwingbesen = Schneebesen???
    Maizena nach Rezept??? Dem von meiner Freundin, nur mit anderen Käsesorten? Oder?
    Weißwein? Eher trocken? Oder halbtrocken?
    Der Alkohol im Fondue stört mich eigentlich nicht - der Alkohol verdampft und solange es sowas nur 2-3x im Jahr gibt...
    Wobei das Buttermilch-Rezept von Äpfelchen sich wirklich gut anhört - aber eben besser nicht mit Emmentaler.
    In Singen gibt es einen Käseladen. Da besorge ich mir morgen verschiedene Miniportionen und schmelze die für Probierzwecke in der Mikrowelle (Banause - ich weiß)

    @Stupsi,
    wir haben bei meiner Freundin um den sooo leckeren Bodensatz gekämpft!
    So eben bevor er angebrannt ist!
    Aber Du hast Recht, die Flamme war zu hoch und das anbrennen kam zu schnell.
    Danke noch mal für den Hinweis.

    @Tina1
    hat der Gastgeber am Kirsch (oder anderem Obstbrand) zwischendurch gespart?


    Danke für die vielen Infos - ich freue mich auf noch mehr

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • .

    @Rukakan
    Schwingbesen = Schneebesen???
    Maizena nach Rezept??? Dem von meiner Freundin, nur mit anderen Käsesorten? Oder?
    Weißwein? Eher trocken? Oder halbtrocken?
    Der Alkohol im Fondue stört mich eigentlich nicht - der Alkohol verdampft und solange es sowas nur 2-3x im Jahr gibt...
    Wobei das Buttermilch-Rezept von Äpfelchen sich wirklich gut anhört - aber eben besser nicht mit Emmentaler.
    In Singen gibt es einen Käseladen. Da besorge ich mir morgen verschiedene Miniportionen und schmelze die für Probierzwecke in der Mikrowelle (Banause - ich weiß)

    Elkevogel

    Andere Länder, andere Sprache
    Schneebesen = Schwingbesen
    Maizena= Weizenstärke zum binden* Mondamin*bei euch ?

    Pro Person rechnset man ca. 200 Gramm Käse
    Der Käsehändler meines Vertrauens würde Dir folgende Mischung empfehlen.;)

    Freiburger Vacherin, Mittelreifer Greierzer , je zur Hälfte
    oder
    Mittelreifer Greierzer 3/4 und Appenzeller Mild 1/4


    Weisswein eher trocken

    PS. Mikrowelle funktioniert nicht.
    Mit etwas Wasser in einer Pfanne. Die Sennen vor hundert Jahren haben es auch so gemacht.
    Käse und Brot hatten sie ja auf der Alp.
     
    Hallo Tina,

    hast Du evt. einfach nur zuviel lecker gegessen?

    Ich habe schon oft festgestellt, dass sich gerade Käse im Magen noch ganz arg ausdehnt und dann -ohne Worte
    ... grrr
    Zum Käsefondue gibt es üblicherweise trockenen Weißwein oder Schwarztee und evt. zwischendurch einen Kirschbrand.

    Gerade gefunden:
    http://www.essen-und-trinken.de/kaesefondue#

    Der letzte Satz mit der Fondue-Tram in Zürich gefällt mir - das wäre was für Familienbesuch, die schon alle Sehenswürdigkeiten abgeklappert haben.

    Ich hoffe, hier wird es bekömmlicher.

    Zuversichtliche Grüße
    Elkevogel
     
    Andere Länder, andere Sprache

    Hallo Rukakan,

    nur ein feiner Strich auf der Landkarte und ein deutlicher Strich auf der Straße:grins:
    An unserem grünen Grenzübergang zwischen Wiechs und Bargen beginnt direkt am Grenzpfosten ein gelb gestrichelter Fahradstreifen. Da erkenne ich selbst im dicksten Nebel: jetzt MUSS ich mich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten:rolleyes:

    Schneebesen = Schwingbesen - richtig geraten!
    Maizena= Weizenstärke zum binden* Mondamin*bei euch ? - ja, hier sind aber beide Marken gängigCOLOR]


    Pro Person rechnet man ca. 200 Gramm Käse
    Ich habe was von 250g/Person gelesen.
    Meine Freundin hat für 4 Erwachsene und 2 Kinder (9 Jahre) 1100g Käse gemacht. Die Kiddies haben Wienerle und Brot gegessen; wir 4 (3 x 60-70Kg, 1 x 90Kg) großen haben den Pott leer gemacht .
    Da bleibe ich bei, rechne die Kurze aber mal einfach nicht mit

    Der Käsehändler meines Vertrauens würde Dir folgende Mischung empfehlen.;)

    Freiburger Vacherin, Mittelreifer Greierzer , je zur Hälfte
    oder
    Mittelreifer Greierzer 3/4 und Appenzeller Mild 1/4
    Schon auf Probierliste notiert-freu & Danke

    Weisswein eher trocken
    Dachte ich mir schon, danke für die Bestätigung.


    PS. Mikrowelle funktioniert nicht.
    Mit etwas Wasser in einer Pfanne. Die Sennen vor hundert Jahren haben es auch so gemacht.
    Käse und Brot hatten sie ja auf der Alp.
    Tja, die hatten aber auch noch keine Peng :(
    Wird schon klappen: Stück Toast mit Käse, 30 sec. und geschmolzen
    Wenn's mit dem ersten Stück nicht gut geht, versuche ich es in der Pfanne.

    So langsam läuft mir das Wasser im Mund zusammen und ich bekomme schon wieder ein Hüngerchen:mad:

    Darum hier jetzt mal Tschüss und gut's Nächtle bis morgen früh
    Elkevogel
     
    oh, Du liebe Zeit. Ich habe hier ein komplettes Käse-Fomdue-Set aus Dr. Schwiiiietz stehen. Ab und an wird es benutzt. Ich liebe es - aber leider reagiere ich etwas allergisch...:(
    Soll ich euch etwas verraten: Wir waren schon häufig in der Schweiz und auch häufig privat zum Essen eingeladen. Zum einen gab es dort wirklich nur Brot zum eintauchen in das Fondue - und zum Zweiten macht kein Schweizer das Fondue selber, sondern nutzt die Fertigvariante (die überaus gut schmeckt. Z.B. von Emmy). Pro Person ca. ein dreiviertel Päckchen rechnen.

    Falls Du es doch selber mischen möchtest: Rühren bis zur Sehnenscheidenentzündung - und ein kleiner Schluck Kirschwasser. Die Fondueschüssel vorher mit einer Knoblauchzehe einreiben

    Als Beilage empfehlen sich außerdem eingelegte Oliven, Silberzwiebeln und Mais. Kartoffeln gehören dazu - aber bitte nict eintunken!

    Viel Vergnügen! Sabine
     
    Hallo Elkevogel.
    Käsefondue an Weihnachten?
    Aus erfahrung weiss ich dass alle unsere deutschen Freunde einwenig mühe haben mit einem ECHTEN schweizer Käsefondue. Sie lieben es zwar sehr, aber ihre Mägen sind sich sowas nicht gewohnt... Jedenfalls meine Erfahrung.
    Das kein Schweizer das Fondue selber macht sondern nur aus Fertigmischung, ist eine nicht nette Unterstellung. :rolleyes:
    Ich hab schon viele Fondues selber gemacht, und auch viele serviert bekommen.
    Ich für mich und meinen Magen, habe festgestellt, das es mir besser geht nach dem Essen, wenn ich eine Fertigmischung nehme. (Jedoch schnipple ich da immer noch Raclettekäse und was sonst noch so an Käse im Kühlschrank rumliegt rein). Ich hab das gefühl, das der Käse so weniger im Magen liegt... ;)
    Eine gute Freundin hat mir mal gesagt, sie rühre immer noch kurz vor dem servieren eine Messerspitze Natron ins Fondue. (Achtung, das schäumt auf!)
    Sei dann aber viel magenverträglicher.
    Und hier hab ich noch eine witzige Kochanleitung gefunden. :)

    http://www.ciao.de/Das_beste_Kasefondue__Test_2536727

    Liebe Grüsse musa
    die das Käsefondue wirklich nur mit Brot, oder maximal ein paar Kartoffelscheiben auftunkt... Alles andere ist..... Na ja, nicht schweizerisch. :D
     
    @castellano
    Das stimmt aber nicht das kein Schweizer sein Fondue selber macht :-)
    Ja ...es gibt Fertigmischungen , aber nichts geht über ein Selbstgerührtes Fondue , welches ich meistens meinen Gästen mache .
    Fertigmischung gibts meistens für uns mal eben so.

    @musa
    Danke dir , das tut der Schweizer Seele gut :-)
     
    Oooch, ich wollte niemandem auf den Schlps treten :d. Es war nur so, dass die Aussage von Schweizern kam - und dass wir bislang bei Schweizer Bekannten auch "nur" Fertigfondue gegessen haben. Ein selbstgerührtes - aber leider misslungenes Fondue habe ich mal vor 30 Jahren in Ostfriesland genießen dürfen.

    Sabine
     
    Die besten Käsefondues werden angeblich erst jenseits von Fribourg/Freiburg oder gleich in Savoien gemacht, letzteres gehört jetzt zu Frankreich, hat aber immer noch das weiße Kreuz auf rotem Grund im Wappen.

    In traditionellen Restaurants dort ist die Auswahl an verschiedenen Fondue- und Raclettevarianten riesig, ergänzt durch Tartiflette und zartschmelzenden Vacherin im Holzkohleofen.

    Soviel zum einrahmenden Geplänkel…

    Wichtig, wenn man die Käsemischung fürs Fondue selber machen will: (!!!)
    Viele scheinbar "echten" Käsesorten, die bei uns verkauft werden, sind leider nicht frei von diversen Beimischungen für die gewünschte Konsistenz, Farbe, Haltbarkeit oder weil es einfach billiger ist, sogenannten Analogkäse beizumischen anstatt weiter auf die aufwändige natürliche Reifung zu setzen.
    Das führt (neben dem unnatürlichen Geschmack und unbekannten Gesundheitsrisiken) mitunter dazu, dass so ein Käse gar nicht mehr richtig schmilzt, sondern sich gummiartig zusammenzieht, ausflockt oder schwitzt, d.h. fettige Bestandteile treten tröpfchenförmig aus, während der Rest verhärtet.
    Somit lautet mein bescheidener Rat, möglichst nur die klassischen Käsesorten mit geschützter Bezeichnung und Herkunft, hohem Fettgehalt und falls erhältlich, aus Rohmilch hergestellt, zu benutzen. In der Schweiz ist die Rohmilchbarriere zugunsten der Industrie vor ein paar Jahren gefallen (seitdem schmecken Emmentaler und Gruyère nicht mehr) in Frankreich hält sich der Widerstand gegen die EU-Planung noch beharrlich, deshalb kann man mit französichen Sorten nicht viel verkehrt machen. Comté, Beaufort und franz. Emmentaler sind nicht nur preisgünstiger sondern somit eigentlich auch besser geeignet. Wenn man etwas experimentierfreudig ist, kann man ja auch mal französischen Ziegenkäse dazumischen, aber es sollte wirklich französischer sein, denn die deutschen Sorten schmecken doch alle noch ziemlich streng nach Ziegenstall.
     
  • Zurück
    Oben Unten