Wintertomaten Chilis und co 2012/13

Hallo.
Nun ,ich will auch Mal eine Habanero überwintern. Wie ich gesehen hab, geht das.
habs noch nie ausprobiert. Aber ich hab die nicht zurückgeschnitten. Hängen noch gelblich weiße Schoten dran.
Wieleicht sollte ich die abnehmen und zurückschneiden.

Frank
 
  • darauf müssen die Experten antworten - bei mir ist nur die Soyuz eleven im Haus, alles ander auf dem Kompost - habe Angst wegen der blöden Rostmilbe.
    LG Anneliese
     
    Guten Abend ihr Lieben.

    Auch beim Ringelblümchen kommt laaaangsam die Anzucht in gange und meine drei Chili Naschzipfel wollen sich glaub ich zu tode blühen. Ergo - spiel ich fleissig Bienchen. :grins:
    Von links nach rechts und von hinten nach vorne wachsen
    • Purple Tiger und Tepin
    • Aji Colorado,Paprika California Wonder, Bishops Crown und nochmal Tepin
    • Tomate Vilma (ein Tag alt), Habanero red, Tomate Fuzzy-Wuzzy und Early Jalapeno
    Ich freu mich total über die Kleinen und beobachte jede Veränderung. Macht total viel Spaß und der Winter kann mich mal gern haben.
    grinsen.gif
     

    Anhänge

    • ChiliNasch10_12_12.webp
      ChiliNasch10_12_12.webp
      47,3 KB · Aufrufe: 137
    • Chili3Babys10_12_12.webp
      Chili3Babys10_12_12.webp
      36 KB · Aufrufe: 77
    • Chili2Babys10_12_12.webp
      Chili2Babys10_12_12.webp
      41,1 KB · Aufrufe: 133
    • Chili1Babys10_12_12.webp
      Chili1Babys10_12_12.webp
      41,3 KB · Aufrufe: 113
  • Ringelblümchen, recht hast du, so kommt doch wenigstens ein bisschen Frühling ins Haus... Sehen echt Klasse aus Deine Kleinen!!!!
     
  • Hallo Ringelblümchen,
    hast die Babys gut hinbekommen - bei mir tut sich ein klein wenig was...
    LG Anneliese
     
    Hallo Kati, Hallo Anneliese.

    Vielen Dank für euer Feedback - nun haben meine Kleinen ihre Feuertaufe bekommen, sind sozusagen von den Experten hier abgenommen worden *SchweißvonderStirnwisch. ;):grins:

    Gell Anneliese - das schlüpfen ist doch mit das schönste? Ich freu mich schon so auf den Sommer. Und wünsch uns allen schon mal ein tolles Tomaten-Chilijahr ohne irgendwelche Viecher.
     
  • Also bei mir tut sich im Moment irgendwie überhaupt nix :-( Hab sicher 15 Sorten in Keimbeuteln und gestern waren mal 2 Körnchen gekeimt und kamen in Erde. Da stehen jetzt so 6 oder 7 vorgekeimte Samen und ich seh nix was kommt. Dabei bin ich doch so ungeduldig. Schade :-(
    Vielleicht kommen die ja die Tage alle auf einmal. Da würde ich mich arg freuen...
     
    Hallo,
    gekeimt haben die bei mir in den Beuteln gut, dann hab ich die in Erde versetzt und ans Fenster gestellt - und aus wars.
    Nächster Versuch - Heizmatte geholt - Anzuchthäuschen dazu - pikiert - und es klappt. Schreibtischlampe mit Pflanzenbirne drüber.
    Die Keimbox hab ich auf ner andern Heizmatte stehn und noch zusätzlich mit einem Stück von ner Rettungsdecke eingepackt. Thermometer draufgelegt und ich hab im Moment 29 Grad - das passt.
    Mal sehn wie es weitergeht. Haltet mir mal die Daumen.
    LG Anneliese
     
    Zuletzt bearbeitet:
    An deinem Fenster war es wohl zu zugig für die Keimlinge. Da kann man doch mal wieder sehen, wozu das frühe anziehen der Pflänzchen doch gut ist.
    So bist du immer noch bestens in der Zeit, Anneliese. Ich drück deinen Kleinen die Däumchen! Wieviele sinds denn?
     
  • Hallo Ringelblümchen,
    hab keine Ahnung wieviel ich in der Box habe - wenn ich die pikierten durchbringe müssen die selbstverständlich zum Fototermin - aber im Moment sind die noch zu klein. Mir hat ein User vom Forum gesagt - bei Paprika und Chili sind die ersten 6 Wochen die entscheidenden.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Ringelblümchen,
    hab keine Ahnung wieviel ich in der Box habe - wenn ich die pikierten durchbringe müssen die selbstverständlich zum Fototermin - aber im Moment sind die noch zu klein. Mir hat ein User vom Forum gesagt - bei Paprika und Chili sind die ersten 6 Wochen die entscheidenden.
    LG Anneliese

    Versteh ich jetzt nicht? Was sollen die entscheiden?
     
    Hallo Gerd,
    bei den Chilis und den Paprika entscheiden die ersten 6 Wochen ob sie durchkommen oder nicht.
    LG Anneliese
     
    Du musst geduldig sein, liebe Doreen. Die kommen ganz bestimmt - wirst schon sehen. Seit wann sind sie denn in den Keimbeuteln und was hast du in den Beuteln?

    Geduld ist nicht meine Stärke, muss ich jetzt mal zugeben :-/

    In der Box sind ausschließlich diverse Paprika und Chili, einige Sorten, hab sie jetzt nicht gezählt. Gestern Abend hatte ich ein einziges Samenkorn, das gekeimt hatte, und das lag erst seit wenigen Tagen drinnen. Die Anderen sind teilweise schon ordentlich länger drinnen...hach, ich muss Geduld haben und am besten nur noch jeden zweiten Tag nachschauen oder so.

    Viel mehr als die in den Keimbeuteln interessieren mich ja die, die schon in der Erde sind. Das kommt mir so ewig vor und die lassen immer noch nix gucken...
     
    Hallo Doreen,
    Paprika und Chilis brauchen sehr lange zum keimen - nicht nur bei Dir! Stehn Deine warm genug?? Bei meinen tut sich ganz langsam was, nachdem ich denen tüchtig einheize.
    Daum ist es gut, wenn man mit diesen Sorten rechtzeitig anfängt.
    LG Anneliese
     
    Das die lange brauchen, wusste ich schon. Aber ich dachte, mit ordentlicher Vorkeimung und in den Keimbeuteln würde es schneller gehen. Aber wie so oft im Leben, ich bin und bleibe zu ungeduldig. Schlimm das :-/
    Warm genug müsste es sein. Ich habe das Mini GWH tagsüber auf dem Heizkörper stehen, nachts stelle ich es, mit einem Karton darunter, auf unser Heizungsrohr, damit nichts ganz auskühlt. Ich kann die Temperatur nicht sagen, habe auch nocht nicht gemessen, aber die Watte in den Keimbeuteln fühlt sich so gut wie immer angenehm warm und nicht klamm und kühl an.
     
    Pack trotzdem mal 'n Thermometer hin.

    Bei mir keimen Paprika & Chilis in der Regel zwischen 3-7 Tagen bei 32 °C Keimtemperatur. Allerdings schimmeln bei mir die Samen immer sehr, sehr schnell. Ich mach deswegen keine Keimbeutelmethode. Ich tue sie 24 h vorkeimen in Kali-Salpeter (optional) und dann setze ich 1x Körnchen in ein Plastik-Einweg-Schnapsgläslein (war so 'ne Schnapsidee) gefüllt mit Aussaaterde. Irgendwie habe ich mit den Schnapsbecher das beste Feingefühl mit dem Gießen gefunden, wo die Erde dann die richtige Feuchtigkeit bekommt, weder zu feucht noch zu trocken in der Vorraussetzung dass über die Schnapsbecher ein Deckel kommt (sonst ist die Erde ratz-fatz ausgetrocknet bei solch wenig Erdvolumen und 32 °C). Ich stelle meine Schnapsgläsler in so kleine Treibhäuschen (z.B. Romberg Marco).

    Grüßle, Michi
     
    Bei mir is Ende. Heute Nacht ist bei mir alles an den Fensterbänken erfroren. Wir hatten vergangene Nacht -24 °C und die Fenster sind wohl nicht so optimal isoliert...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten