Weihnachtssterne - geliebt oder gehasst

  • Ja, der Weihnachtsstern ist sehr schön, aber im Januar muss etwas frische Farbe her; etwas das Vorfreude auf den Frühling macht ;)

    Aus der guten Stube müssen unsre Weihnachtssterne im neuen Jahr auch weichen, sie bekommen aber noch eine Gnadenfrist und dürfen weiterin im Schlafzimmer auf der kühlen Fensterbank leben.

    Es gibt ja jetzt bereits schon Primeln, aber die kommen erst nächstes Jahr ins Haus. Nach all der dunklen Zeit brauche ich dann allerdings auch etwas "Erfrischendes" :)
    Wobei die Primeln im Garten das ganze Jahr hindurch fleißig geblüht haben :cool:
     
  • Ich hatte Jaaahre (oder eher Jahrzehnte) keinen Weihnachtsstern, nicht das ich ihn nicht gemocht hätte, es gedieh nur keiner bei mir. Die Blätter fielen schon am 2. oder 3. Tag ab,ok es waren noch genügend vorhanden aber die Pflanzen sahen halt nicht mehr so schön aus, und ich mag mir keine Pflanzen kaufen wenn ich weiß das ich sie eh in ein paar Wochen wegwerfen muß. Hinzu kam das ich ein Kätzchen bekam, und da Weihnachtssterne nun mal nicht besonders bekömmlich für einen Stubentiger sind habe ich leichten Herzens auf die Pflanze verzichtet......auch all die Jahre nach Ladys Ableben.
    Und nun? Vor ca 4 Wochen kam mein Enkelmädi freudestrahlend und schenkte mir einen wunderschönen großen Weihnachtsstern mit den Worten: "Weil ich dich so lieb hab." Sie hat einen für mich und einen für ihre Mama von ihrem wirklich nicht üppigen Taschengeld gekauft..........ihr könnt euch garnicht vorstellen wie sehr ich Weihnachtssterne liebe und wie weh es mir um jedes Blatt tut das er verliert.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Hallo Marianne,

    zum Glück können diese Weihnachtssterne sehr zähe Burschen sein. Wirst hoffentlich noch lange Freude haben an Deinem Andenken.


    ... platsch machte es und das Gefieder war voller Buchstabennudeln :d Im Anschluss ging es dann unter die Dusche :D
    Seit diesem Beitrag muss ich unablässig an Buchstabensuppe denken :)
    (hab eben die Buchstaben eingekauft)

    Wie hat der kleine Racker das Bad verkraftet? Ist wohl vorsichtiger geworden.
     
  • Hallo Marianne,
    zum Glück können diese Weihnachtssterne sehr zähe Burschen sein. Wirst hoffentlich noch lange Freude haben an Deinem Andenken.
    Bei mir leider nicht, käferli, er hat schon reichlich Blätter verloren und wie schon geschrieben tut es mir um jedes einzelne weh. Vor allem, wie erkläre ich meinem Enkelmädi warum ihr Geschenk immer unansehnlicher wird. Ich hoffe sehr das er noch ein paar Wochen durchhält.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Seit diesem Beitrag muss ich unablässig an Buchstabensuppe denken :)
    (hab eben die Buchstaben eingekauft)

    Wie hat der kleine Racker das Bad verkraftet? Ist wohl vorsichtiger geworden.

    Käferli, das ist 25 Jahre her ;) Aber mit dem Süßen hatten wir viele lustige Erlebnisse. Er konnte auch sehr gut sprechen, hatte sogar meine Stimmlage :D Das war schon ein ganz besonderer Welli. Ich war untröstlich, als er uns mit 10 Jahren verlassen hat :(

    Ich hab heute einen geschenkt bekommen, mal schauen wie
    lange er bei mir überlebt.
    :d

    'Nen Welli? :D

    Meine Weihnachtssterne sahen gestern Abend gar nicht gut aus, waren fast verdurstet :( Ich hab' aber Order von GG bekommen, die Heizung nicht mehr herunterzudrehen. Hoffe, sie halten bis Weihnachten noch durch :rolleyes:
     
    der weihnachtsstern über der heizung bekommt bei mir wasser nach bedarf, manchmal 2x am tage.
    wenn man ihn bei frost kauft, muß er sehr gut eingepackt sein, sonst ist er schnell hinüber. der ist extrem kälteempfindlich.
     
    Bei mir leider nicht, käferli, er hat schon reichlich Blätter verloren ...
    Oh wie schade. Wie steht er denn bei Dir?

    Menno, meine haben (innen drin) auch schon erste gelbe Blätter. Sie kriegen
    regelmäßig ausreichend Wasser, stehen aber ziemlich kühl.
    Muss gleich mal den optimalen Standort gockeln...
     
  • Aaaaah, da haben wir's schon. Wieder was gelernt :)

    15-22 Grad wäre eine ausreichende Temperaturspanne.
    Aber Wasser mögen sie nicht so viel. Also erst gießen,
    wenn sich der Ballen schon trocken anfühlt, und auch
    dann nur sparsam.

    Ab sofort gibts nur noch Tröpfchen ;)


    Jetzt wird mir klar, wieso das Exemplar bei den Kollegen
    im Büro so unverwüstlich gedieh. Mit dem Gießen haben
    die das nicht so gehabt. Also ideale Bedingungen für das
    (doch nicht so zähe) Gewächs.
     
  • Oh wie schade. Wie steht er denn bei Dir?
    Menno, meine haben (innen drin) auch schon erste gelbe Blätter. Sie kriegen
    regelmäßig ausreichend Wasser, stehen aber ziemlich kühl.
    Muss gleich mal den optimalen Standort gockeln...
    Im Wohnzimmer am Fenster, wo es allerdings reichlich kühl ist weil wir noch einfach verglaste Fenster haben (zieht wie Hechtsuppe).
    Aaaaah, da haben wir's schon. Wieder was gelernt :)
    15-22 Grad wäre eine ausreichende Temperaturspanne.
    .
    Na ja, das mit den 15° könnte gerade so hinhauen......mal messen gehen......boah, gut geschätzt, es sind 16°.
    Aber hell muß er ja stehen, gelle? Mitten ins Wohnzimmer stellen geht auch nicht weil er dann zu dunkel steht.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    oha, Zugluft mögen die Weihnachtssterne, wie ich neurdings weiß, :) überhaupt nicht (ich persönlich liebe übrigens das angenehme Raumklima sehr, das unsere alten, nachträglich abgedichteten Holzfenster bieten).

    Unsere Oma hatte die Weihnachtssterne während der "Blütezeit" auf dem Tisch stehen. Das war ein Südzimmer, und die niedrig stehende Wintersonne kam weit herein. Die Weihnachtssterne begleiteten sie viele viele Jahre, waren wirklich unverwüstlich.
     
    oha, Zugluft mögen die Weihnachtssterne, wie ich neurdings weiß, :) überhaupt nicht (ich persönlich liebe übrigens das angenehme Raumklima sehr, das unsere alten, nachträglich abgedichteten Holzfenster bieten).
    Na da haben die Weihnachtssterne und ich was gemeinsam. Bei uns ist leider nix mit nachträglichem Abdichten der Fenster, da paßt vorne und hinten nix. Ich kann in meiner Wohnung noch nicht mal richtig atmen weil in der Umgebung massiv mit Kohle, Holz u.a. geheizt wird und der ganze Qualm in die Wohnung zieht. Neue Fenster gibt es nicht, da ist angeblich kein Geld für da. Warm wird es hier auch nicht weil bei den undichten Fenstern hab ich die Heizung für die Katz an. Aber 5 1/2 Tausend € (in Worten fünftausendfünfhundert) Nachzahlung für 2 Jahre will die Vermieterin haben. Wir sind alle naslang beim Rechtsanwalt vom Mieterschutzverein, aber da tut sich nicht wirklich was, m.E. ist der Mensch etwas unfähig oder desinterressiert. Vor 3 Wochen haben wir Post vom Gericht bekommen, Widerspruch eingelegt, aber das geht ja trotzdem weiter. Wir müssen hier raus, mir geht der A.... auf Grundeis, es gibt keine freien bezahlbaren Wohnungen (wir suchen schon seit einem Jahr, seit der 1. Nachzahlungsforderung).
    Wir sind nicht die einzigen die solche überhöhten Nachzahlungsforderungen bekommen haben.
    Lieben Gruß
    Marianne
    Sorry, das ich den Thread für mein Problem mißbraucht habe, ich konnte grad nicht mehr anders.
     
    Eine horrende Nachzahlung Marianne, :schimpf:

    (mir tuts auch leid fürs OT, aber immerhin geht es auch um Klimabedingungen für Weihnachtssterne)

    wenn sich die Vermieter gegen neue Fenster sperren, könntest Du nicht vielleicht wegen einer Abdichtung mit ihnen reden? Bei uns waren ursprünglich klaffende Spalte zwischen Fensterflügel und Rahmen. Als Abdichtung wurde rundum ganz unauffällige hohle Gummiwürstel reingefräst, die dichten die unregelmäßigen Spalte sehr gut ab.


    Tina, ihr habt aber eine sehr günstige Heizung, wenn das hinkommt.
     
    Wenn du jedes Jahr dann fast 3000 Euro nachzahlen musst
    kannst ja gleich ne Wohnung nehmen die etwas teurer ist.
    Wird dich am Ende billiger kommen.

    Das ist ja echt der Hammer.
     
    Allein mit dieser üppigen Nachzahlung heize ich ca.4,5 Jahre ein ganzes Haus mit fast 170 qm.
    Dein Bericht ist ja haarsträubend. Such dir einen neuen Anwalt.
    Darf ich nicht, Tina, wir haben uns auch gedacht wir gehen beim Mieterbund mal zu 'nem anderen Anwalt, von dem haben wir aber die Leviten gelesen bekommen. Wie das jetzt ist wenn wir das nicht über den Mieterbund machen würden, weiß ich nicht.
    Die Nachzahlung ist ja nicht nur für die Heizung, sondern mit allem drum und dran. Der Mieterbund hat das prüfen lassen, angeblich sind die Posten korrekt aufgeführt.
    wenn sich die Vermieter gegen neue Fenster sperren, könntest Du nicht vielleicht wegen einer Abdichtung mit ihnen reden?
    Käferli, die läßt bei uns nichts mehr machen, die will absolut kein Geld hier reinstecken. Ihr ist es wohl egal was aus der Wohnung oder aus uns wird. Die Wohnung gehört ja nicht ihr, sie ist Anwältin und hat die Wohnung von irgendjemand in der Zwangsverwaltung.
    Wenn du jedes Jahr dann fast 3000 Euro nachzahlen musst
    kannst ja gleich ne Wohnung nehmen die etwas teurer ist.
    Wird dich am Ende billiger kommen.
    Das ist ja echt der Hammer.
    Feli das geht nicht, bekommen wir nicht genehmigt.

    Ach ja, meinem Weihnachtsstern habe ich jetzt einen anderen Platz gegeben, vielleicht berappelt er sich wieder.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Zurück
    Oben Unten