Ringelblümchen`s kleine Farm

  • Super Ringelblümchen, daß es geklappt hat!

    Na, wer freut sich jetzt mehr bei euch? Du oder dein GG oder die Pferdchen?



    LG Katzenfee
     
    Oh ja, die Tiere werden gar nicht wissen wie ihnen geschieht und sich verlaufen in den hohen Gras der neuen Wiese.

    Ich würde sagen, die Freude ist bei meinem Mann und mir gleich groß. Die Idee kam aber von mir.

    Ich bin schon mächtig am planen. GG natürlich auch. Schritt 1 wird sein, dass die neue Weide stabil eingezäunt werden muss - damit soll es bald los gehen. Parallel dazu wird der Zaun der alten Weide abgebaut, damit Pfähle, Draht etc wieder verwendet werden können.

    Als Schritt 2 soll mir ein lieber Bauer die alte Wiese umpflügen und beim Gras sähen helfen. Da gibts doch bestimmt Maschinen für? Per Hand lässt sich da nichts machen. Ich plane den Rasen schon für März, weil ich denke, dass da noch nicht so viel gewässert werden muss.

    Dann plan ich die Standorte neuer Blumenbeete jetzt schon, damit dort kein neues Gras gesäht wird. Ich halte es für unsinnig, dort erst Rasen zu sähen, den ich dann kurze Zeit später wieder abstechen muss. Oder was meint ihr?

    Schritt 4: Ein Rasenmähertrecker muss her. Sträucher müssen gepflanzt werden.

    Mein Ziel für`s nächste Jahr ist eine Rasenfläche mit Sträuchern am Grundstücksende und mit den Beeten soll begonnen werden. Ich denke das reicht für`s erste Jahr. Zuviel auf einmal lässt sich wohl nicht realisieren oder ich muss im Lotto gewinnen und eine Gartenbaufirma engagieren. :grins:
     
  • Hallo Ringelblümchen


    Da hast du dir `ne Menge vorgenommen - dein Gartenjahr 2013 dürfte ausgefüllt sein. Man muß sich ja auch immer nach dem Wetter richten.

    Wie macht ihr das mit euren Pferdchen? Bekommen die einstweilen Haus- bzw. Stallarrest während ihre Wiese eingezäunt wird?

    Wenn du vorher schon weißt, wo du Blumen- oder Gemüsebeete anlegen möchtest, würde ich da auch keinen Rasen mehr säen. Wäre doch die doppelte Arbeit.
    Ich kenn mich zwar mit verschiedenen Rasensorten nicht aus, aber mir fällt da gerade ein Spruch ein, den meine Oma diesbezüglich drauf hatte:
    Säst mich im April, komm ich wann ich will.
    Säst mich im Mai, komm ich glei(ch).
    Weiß aber nicht, ob für März auch so ein Spruch existiert. :grins:

    Weißt du auch schon, welche Sträucher du pflanzen möchtest? Glaube, du hast da bestimmt auch schon feste Vorstellungen, wie du es gestalten möchtest.

    ....... und wo darf dann GG seine Bäumchen pflanzen?


    LG Katzenfee
     
    Hallo Ringelblümchen


    Da hast du dir `ne Menge vorgenommen - dein Gartenjahr 2013 dürfte ausgefüllt sein. Man muß sich ja auch immer nach dem Wetter richten. Ein paar schöne Tage wird das Jahr ganz sicher bringen.

    Wie macht ihr das mit euren Pferdchen? Bekommen die einstweilen Haus- bzw. Stallarrest während ihre Wiese eingezäunt wird? Die jetzige Wiese besteht aus zwei Teilen - der untere Teil, dort steht auch der Stall, bleibt bestehen. Es wird also für paar Tage kleiner werden.

    Wenn du vorher schon weißt, wo du Blumen- oder Gemüsebeete anlegen möchtest, würde ich da auch keinen Rasen mehr säen. Wäre doch die doppelte Arbeit. Das war auch meine Überlegung, liebe Katzenfee.
    Ich kenn mich zwar mit verschiedenen Rasensorten nicht aus, aber mir fällt da gerade ein Spruch ein, den meine Oma diesbezüglich drauf hatte:
    Säst mich im April, komm ich wann ich will.
    Säst mich im Mai, komm ich glei(ch). Ich kenn mich auch nicht aus. :rolleyes: Hab nur gedacht, dass es im März noch nicht so warm ist, der Mai ist dagegen schon fast ein Sommermonat.
    Weiß aber nicht, ob für März auch so ein Spruch existiert. :grins: Ich werd mal googeln.

    Weißt du auch schon, welche Sträucher du pflanzen möchtest? Glaube, du hast da bestimmt auch schon feste Vorstellungen, wie du es gestalten möchtest. Ja - da hab ich ganz genaue Vorstellungen. Schau mal, http://www.hausgarten.net/gartenforum/gartengestaltung/51762-60-meter-naturnahe-hecke.html
    In dem Stil solls weitergehen. Hauptsache nicht zu ordentlich und schön bunt.
    ....... und wo darf dann GG seine Bäumchen pflanzen? Ach ja - da war ja noch was *grins. Nein im ernst, ich lass ihm da freie Hand - er hat doch Bäumchen soo gern.


    LG Katzenfee

    Du entschuldigst, dass ich deinen Text benutzt habe? War am einfachsten so. Ich geh jetzt in den Garten - ich muss noch bisschen Unkraut aus den Beeten puhlen. Das Zeug wächst immer noch. Aber das Wetter spielt grad so schön mit. 10 Grad und trocken - besser gehts im November nicht mehr.

    Tschüssssi :cool:
     
    Ja, schön bunt gefällt mir auch am Besten.
    .... und ein wenig durcheinander mag ich`s auch. Ich finde das sieht natürlicher aus - in der Natur wächst doch auch nichts symetrisch oder in Reih und Glied.

    Dein GG wird sich natürlich auch freuen, wenn er nun Bäumchen pflanzen kann, für die vorher kein Platz vorhanden war.
    Ich mag Bäume auch sehr gerne.
    Frag ihn doch mal, ob er ein kleines Walnußbäumchen möchte. Ich hab da noch ein paar übrig.


    LG Katzenfee
     
    Frag ihn doch mal, ob er ein kleines Walnußbäumchen möchte. Ich hab da noch ein paar übrig.

    Es regnet Bindfäden. :( Aber ich bin fertig geworden, mit dem was ich mir vorgenommen hatte draussen - immerhin.

    Liebe Fee,

    ich muss dir leider absagen - Walnußbäume haben wir schon zwei. Einer steht am Gewächshaus. Musst mal schauen, ich hab das GWHBild vor zwei Tagen hier reingestellt. Da ist er mit drauf, direkt neben den vertrockneten Sonnenblumen.
    Ich dank dir aber trotzdem ganz lieb für dein Angebot.
     
  • Auf meiner Fensterbank in der Küche stehen drei Überwinterungsgäste. Chili Naschzipfel. Scheinen dankbare Anfängerpflänzchen zu sein. :D Sie treiben fleißig neue Blätter, bekommen sogar noch Knospen und die Früchte werden auch noch schön rot. Bin ganz hin und weg und verwöhn die Kleinen mehr als den ganzen Sommer. Da standen sie eher stiefmütterlich behandelt im Gewächshaus. Sehr dankbare Pflanzen, die nunmehr seit ca 4 Wochen im Haus wohnen.

    Das Bild meiner kleinen Habanero ist unscharf, aber auch diese wächst langsam. Sie bekommt grade ihr erstes Blattpaar.
    Ihr Schwesterchen hat GG leider umgerissen, sie ist eingegangen. :schimpf: Ich hab geschimpft wie ein Rohrspatz und ihm verboten sich meinen Pflanzen zu nähern. Geht gar nicht.

    Im Gewächshaus steht immer noch eine kleine, wildaufgelaufene Buschtomate. Gestern hab ich gesehen, dass sie tatsächlich kleine Knubbelchen bildet. Und ich habe beschlossen, sie heute zu retten und mit ins Haus zu nehmen. Mal sehen wie sie sich macht. Sie scheint recht zäh zu sein.

    Richtig trübes Wetter haben wir heute. Grad richtig, um sich hier die Zeit zu vertreiben.
     

    Anhänge

    • HabaneroRed24.11.12.webp
      HabaneroRed24.11.12.webp
      27,4 KB · Aufrufe: 103
    • Naschzipfel1Nov12.webp
      Naschzipfel1Nov12.webp
      17,9 KB · Aufrufe: 79
    • Naschzipfel2Nov12.webp
      Naschzipfel2Nov12.webp
      37 KB · Aufrufe: 104
  • Ich habs getan. Komme grade aus dem GWH. Die kleine Buschtomate ist vorsichtig eingetopft worden und darf jetzt noch paar Tage im GWH bleiben um sich zu akklimatisieren. Dann kommt sie in`s kühle Badezimmer ans Fenster unter Kunstlicht.

    Ich bin gespannt und hoffe auf Weihnachtstomis. :)
     

    Anhänge

    • Buschtomi24_11_12.webp
      Buschtomi24_11_12.webp
      49,1 KB · Aufrufe: 82
    Lässt sich für uns nicht realisieren. Aus familiären Gründen. Schulpflichtige Kids, Eltern.
    Geträumt haben wir davon auch schon - aber wer hat das nicht? :rolleyes: Aber in eine ganz andere Richtung. Die einsamen Wäder Kanadas oder Norwegen, Schweden, das wär was für uns. Aber wie gesagt, das kommt aus obigen Gründen nicht in frage. Ich dank dir trotzdem.

    In den Wäldern Norwegens oder Schwedens wirst du nicht alleine sein. Da kraucht Tina öfter rum.;)
     
    Oh, ich hab mich jetzt durch ein ganzes Gartenjahr bei dir gelesen und geschaut und du hast ja so einen wunderschönen Garten. Ihr habt so viel Liebe da reingesteckt, das sieht man förmlich in jeder Ecke.

    Wie groß sind die Naschzipfel bei dir denn in etwa? Ich habe zwei Stück auf der Fensterbank, die sind noch recht klein...
     
    Oh, ich hab mich jetzt durch ein ganzes Gartenjahr bei dir gelesen und geschaut und du hast ja so einen wunderschönen Garten. Ihr habt so viel Liebe da reingesteckt, das sieht man förmlich in jeder Ecke.

    Wie groß sind die Naschzipfel bei dir denn in etwa? Ich habe zwei Stück auf der Fensterbank, die sind noch recht klein...

    Doreen - Hallöchen.

    Danke für deine lieben Worte. Meine Naschzipfel sind nicht sonderlich hoch, vielleicht
    15 cm. Ich weiß jetzt auch gar nicht wie groß die werden. Ich google das mal schnell. Schau mal, hab ich grad gefunden und les ich mir jetzt mal durch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Doreen - Hallöchen.

    Danke für deine lieben Worte. Meine Naschzipfel sind nicht sonderlich hoch, vielleicht
    15 cm. Ich weiß jetzt auch gar nicht wie groß die werden. Ich google das mal schnell. Schau mal, hab ich grad gefunden und les ich mir jetzt mal durch.
    http://www.blu-blumen.de/pflanzenbeschreibungen2/articles/naschzipfel.html



    Danke für den Link, meine Liebe! Nach dem, was man dort liest, werden sie wohl auch gar nicht so viel höher werden :-)
     
    Hallo, darf ich mal fragen, woher ihr die Naschzipfel habt? Saatgut, selbst gewonnen oder gekauft.
     
  • Zurück
    Oben Unten