Wintertomaten Chilis und co 2012/13

  • Gerd, super deine Fuzzy Wuzzy! Da kannst du ja bald Früchte ernten!:cool:

    Update von meiner Mikro Gold - sie blüht seit heute! :cool:
    Anhang anzeigen 304398



    Und hier zum Größenvergleich - neben meinen sehr missratenen Chilipflanzen...
    Anhang anzeigen 304399


    Liebe Grüße :)
    Lauren

    Glückwunsch zur Blüte!!!!! Schöne Pflanze :)

    Mißraten sehen die Chili noch nicht aus. Kann es sein das die ne zeilang sehr Naß standen?
     
    Huhu ihr Lieben :)

    vielen Dank für euer Feedback zu meiner Mikro Gold :pa:

    Die Chilis sind (- deswegen auch mein Urteil "bisschen missraten") tatsächlich schon etwas älter und dafür noch extrem mickrig.
    Ich fürchte es liegt daran, dass ich gezwungen war/bin, es dieses Jahr mit Kokohum zu versuchen, weil ich bei der normalen Erde seit einer Weile Schwierigkeiten mit meiner Schimmelallergie habe. :(
    Und Pflänzchen in Kokohum anzuzüchten ist absolut nicht einfach, wie ich feststellen muss - zumindest die Chilis sind offensichtlich absolut keine Kokohum-Freunde.
    Mal sind sie zu trocken, mal zu nass.... Es ist selten optimal.
    Und die Nährstoffe... da bin ich auch am Kämpfen.
    Wie wunderbar einfach wäre das alles mit der schönen Compo-Anzuchterde - da wachsen die Pflanzen ganz von alleine und sind immer perfekt grün...

    Der Mikro Gold taugte als einziger das Kokos-Substrat, sie hatte sich bereits sehr schön darin entwickelt, bevor ich ihr als einziger doch ein kleines bissel echte Compo-Anzuchterde spendierte.
    Jetzt hat sie einen winzigen Ballen mit Erde, und außenrum Kokossubstrat.
    Mein Fazit ist, dass Tomaten sich für die Anzucht im Kokohum deutlich besser zu eignen scheinen als Chili-Pfanzen... :confused:

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • Mal sind sie zu trocken, mal zu nass.... Es ist selten optimal.
    Und die Nährstoffe... da bin ich auch am Kämpfen.
    Wie wunderbar einfach wäre das alles mit der schönen Compo-Anzuchterde - da wachsen die Pflanzen ganz von alleine und sind immer perfekt grün...

    Hast du keinen flüssigdünger???
    den evtl. bisschen verdünnen und dann damit gießen.
     
  • Joa, Flüssigdünger ist in diesen "Mengen" wirklich schwer zu dosieren.
    Ich hatte es schon mit Düngen versucht, und ein Pflänzchen totgedüngt - was mir mit normaler Erde noch nie passiert ist. :(


    Gerd, was ist das Ebbe- und Flutsystem..? :confused:
    Das klingt interessant! :)

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • Das mit der Nährstoffversorgung müsstest du noch hinbekommen. Bei Deinen Chilis hab ich nämlich das Gefühl, dass sie bissl mehr N vertragen könnten.

    Aber ist schon schwierig den goldenen Weg zu finden...

    Grüßle, Michi
     
  • Normalerweise schimmelt bei mir auch nix. Leider kann man in die Säcke ja nicht reinschauen. Dieses Jahr hatte ich auch nen Ausreißer. Von 5 Säcken war einer Mist. Wenn dann noch ne Allergie dabei kommt......Kenn Leute denen es richtig dreckig geht dadurch. War ja auch nur nen Vorschlag das Problem mit des Anzucht und dem Schimmel in den Griff zu bekommen.
     
    Normalerweise schimmelt bei mir auch nix. Leider kann man in die Säcke ja nicht reinschauen. Dieses Jahr hatte ich auch nen Ausreißer. Von 5 Säcken war einer Mist. Wenn dann noch ne Allergie dabei kommt......Kenn Leute denen es richtig dreckig geht dadurch. War ja auch nur nen Vorschlag das Problem mit des Anzucht und dem Schimmel in den Griff zu bekommen.

    Ja ich hab ja das auch nur für mich zu umständlich gefunden alles umzurüsten.
     
    Gerade bin ich über diesen Thread gestolpert und habe mich durchgelesen. Ihr seid ja alle fleißig dabei :-)

    Bei mir tummeln sich bisher Chili Naschzipfel und Tomaten Balcony Red und Gartenperle auf der Fensterbank. Chili Chinese 5 Color und eine Paprika sweet Cherry wollten bisher leider noch nicht keimen.

    Mehr sollte es eigentlich nicht werden, sonst wird der Platz knapp. Er wer weiß schon, wohin mich das Suchtpotential noch treibt :-)
     
    In meinem Fall helfe ich mit keinem zusätzlichen Licht aus. Die Pflanzen dürfen mit dem Lichtangebot auskommen, welches die lichtarme Jahreszeit und die Fensterbank bereitstellt.

    Grüßle, Michi
     
    Was ist denn mit Beleuchtung?
    Mit was fuer ein Licht hilft ihr denn nach?
    Ich helfe mit einer 6500k 11-Watt-Sparlampe von Philipps nach...
    Ist super fürs allgemeine Pflanzenwachstum (die wachsen wunderschön), aber nicht so optimal für die Blüte, glaub ich.
    Deswegen hab ich meine am Südwestfenster stehen (wo leider wegen des gegenüberliegenden Hauses im Winter nicht so wirklich lange Sonne ist), 2-3 Stunden echte Sonne bekommen sie da auf jeden Fall ab, wenn welche scheint.
    Denke in Kombi mit Tageslicht muss das reichen.
    Bei der Vorzucht ab Mitte Januar hat es sehr gut geklappt.

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Die Lichtfarbe mit 6500K paßt schon. Meine Vilma ist nur unter dieser Farbe an zu blühen gefangen und hängt voll. Die Fuzzy auch. Die steht mitlerweile aber bei Mutter am Südfenster.
     
    Ich habe es fast befürchtet...mein Fenster ist mir zu nackig und ich würde gerne noch ein oder zwei Paprika oder Chilipflanzen da stehen haben.
    Kann mir Jemand einen Tipp geben, welche Sorte (am besten Paprika oder ne nicht zu scharfe Chili) klein bleibt und ich probieren kann?
     
    Ich habe es fast befürchtet...mein Fenster ist mir zu nackig und ich würde gerne noch ein oder zwei Paprika oder Chilipflanzen da stehen haben.
    Kann mir Jemand einen Tipp geben, welche Sorte (am besten Paprika oder ne nicht zu scharfe Chili) klein bleibt und ich probieren kann?

    Ein chili Bonsai.
    klappt mit eigentlich jeder Sorte.
    in einem kleinem Topf bleiben alle kleiner.
     
  • Zurück
    Oben Unten