Rezepte und nur Rezepte

Meno, einen Witze-Thread gibt es hier auch?

Dann komm ich heute wohl zu nichts mehr :d


...Mist, das war schon wieder OT :mad: sorry, ich werde mich bessern :confused:
 
  • Heute hab ich Moorschnuckes Himbeertraum (Beitrag #373) als Trifle leicht abgewandelt.

    Weil ich die Sauce etwas dicker haben wollte, hab ich fix so ein geschmackloses Gelierzeugs untergemixt *schäm*. Dazwischen kamen noch zwei Lagen Biskotten (vorher satt in Eckes Edelkirsch eingetunkt) und obendrauf ein Hauch brauner Zucker, der sich schon bald zu einer zart knirschenden Kruste verband.

    Geistesgegenwärtig halbierte ich vorher die Menge der Creme.
    Trotzdem gab das Rezept sechs ordentliche Gläser aus:

    HimbeerTrifle2.jpg


    Drei davon leben noch (aber nimmer lang, hehe)

    Ein Rezept zum Reinlegen, das in Nullkommanix zubereitet ist und einiges hermacht.
     
  • Och aber das ist gemein ........:mad::grins:
    Ich muss abnehmen und ihr stellt solche Bilder rein.;)
    Man sieht das aber gut aus.......*mjam *
     
  • Och aber das ist gemein ........:mad::grins:

    Find' ich auch echt fies von käferli :mad:

    Nee also hömma Mädels,

    das mag wohl auf den ersten Blick so scheinen, aber das Gegenteil ist der Fall! Ich bin selber gerade mitten am Abnehmen, und trotzdem hab ich mich bereitgefunden, dieses tolle Rezept auszuprobieren. Kein Opfer ist mir zu viel für die Wissenschaft.

    Wenn ich fertig abgenommen habe, werde ich das öfter machen... :rolleyes:
     
  • Kein Opfer ist mir zu viel für die Wissenschaft.

    Du bist so tapfer ........und das alles für die Wissenschaft :grins:

    So heute mittag habe ich , bevor ich meine Finger mit Chilis verbrannte , noch Bratapfelmarmelade und Kürbismarmelade gemacht.
    Auch ich opferte mich auf um sie vorzukosten:grins:

    marmeladen.webp
     
    oooh was sieht mein entzündetes Auge?

    Lecker. Das sieht toll aus. Wie machst Du die Bratapfelmarmelade? Man sieht ja weder Mandelblättchen noch Apfelstückchen - wird wohl alles püriert. Ist da auch Marzipan drin?

    Käferli, bei dem Anblick langsam nervös werdend

    P.S.: hoffe, Deinen Fingerlein geht es wieder gut!
     
    und Kürbismarmelade gemacht.
    Auch ich opferte mich auf um sie vorzukosten:grins:

    Anhang anzeigen 300800

    Dazu fällt mir gerade etwas ein.

    Kürbismarmelade (es war eher Kürbismus, da ich keine Stücke mag und alles püriere) habe ich auch letztes Jahr gemacht, weil meine Schwester meinte, sie hätte sie mal auf einem Weihnachtsbasar probiert, gekauft und die wäre sooo lecker.

    GG und ich waren allerdings nicht sehr begeistert. Ich gebe immer noch viel Zitronensaft hinzu, sodass der Geschmack, bzw. die Säure noch etwas gemildert wird.
    Also standen die Gläser unberührt im Keller. Einige davon hatte ich nicht mit Etiketten versehen, und so kam es, dass ein Glas am WE auf unserem Frühstückstisch landete. Und welch Wunder - GG fragte, was das denn für eine leckere Marmelade sei? :D
    Tja, es sind so oft die Assoziationen, nicht wahr :grins:
     
    Hallo,

    hier mal meine "Resteverwertung" von grünen, halbreifen und reifen Tomaten.
    Da ich im WWW nicht wirklich was passendes fand, habe ich aus verschiedenen Rezepten die bei mir vorhandenen Zutaten zusammen gebastelt und einfach mal los gekocht.

    Chutney aus grünen & roten Tomaten – 18.10.2012

    Basis aus vorhandenem Material:
    3400g Tomaten (grün, halbreif und reif) – fertig gewogen

    (Mr. Stripey, Harfeuer, Chicco Rosso) Stengelansatz entfernt, in Würfel geschnitten, Cocktailtomaten nur halbiert. Die grünen Tomaten sollten bereits weitgehend ausgewachsen sein und der Stielansatz entfernt werden (außer bei Cocktailtomaten), da sonst der Anteil an Solanin zu hoch ist.
    Bitte unbedingt beachten:
    Grüne Tomaten enthalten beträchtliche Mengen Solanin, das für den Menschen giftig ist. Selbst durch ausreichend langes Erhitzen bleibt so viel Solanin weiterhin enthalten, dass man solche "Grüne-Tomaten-Chutneys" nur in kleinen begrenzten Mengen essen sollte.

    900g Zwiebeln (rot und weiß) – fertig gewogen
    Halbiert, in dünne Ringe geschnitten

    Zwiebeln und Tomaten mischen mit

    7 EL Salz bestreuen

    Abdecken und 24 Std. kühl stellen (evt. zwischendurch mal umrühren)
    Saft abgießen und die Masse etwas ausdrücken.

    2kg Tomaten-Zwiebelmischung
    4 St. Knoblauchzehen, gepresst
    400g Paprika in Stücken (fertig gewogen)
    125g getrocknete Tomaten (ohne Öl, meine waren mit ital. Kräutern gewürzt)
    250g Rosinen/Sultaninen
    2 EL Senf (mittelscharf)
    500ml Weißweinessig
    500g Kandis braun (oder Roh-Rohrzucker)

    "Cooking Chef" auf 100°C stellen und die Masse ohne Rührelement etwa 20 Min. ankochen (von Anfang an gerechnet)
    Danach Koch-Rührelement einsetzen und 1 St. auf 100/101° und Intervall-Rührstufe 3 etwa 1 Std. offen leise kochen lassen.

    Alternativ im großen Kochtopf etwa 1,5 Std. (ab Kochbeginn) unter gelegentlichem Rühren offen leise köcheln lassen

    Zwischendurch
    ½ EL Ingwer (fein gerieben/ganz fein geschnitten) mit
    ½ EL Curry
    ½ EL Paprika edelsüß

    ½ TL Cayennepfeffer
    1 TL Raz el Hanout (oder Zimt, Kurkuma, Kardamom, Koriander, Sternanis…. was die Weihnachtsbäcker eben so im Haus haben)

    mischen

    Nach der ersten Kochzeit die Gewürzmischung beifügen und etwa 30 Min. weiter kochen lassen.

    Sollte die Masse zu dünn sein entweder Flüssigkeit abschöpfen oder leicht mit Mehl andicken.
    Kochendheiß in Gläser abfüllen, 5 Minuten auf den Deckel stellen.
    Die Menge ergibt etwa 7 Gläser á 350ml.

    Am besten schmeckt es wohl erst nach 4 – 6 Wochen – ich mag es auch schon heute:grins:

    Morgen versuche ich noch eine Mischung mit Äpfeln und evt. Birne statt der Paprika.

    Viel Spass beim Nachkochen und Grüße
    Elke

    PS:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Grüne Tomaten enthalten beträchtliche Mengen Solanin das für den Menschen giftig ist. Selbst durch ausreichend langes erhitzen bleibt soviel Solanin weiterhin enthalten, dass man solche "Grüne-Tomaten-Chutneys" nur in kleinen begrenzten Mengen essen sollte.

    LG
     
  • Grüne Tomaten enthalten beträchtliche Mengen Solanin das für den Menschen giftig ist. Selbst durch ausreichend langes erhitzen bleibt soviel Solanin weiterhin enthalten, dass man solche "Grüne-Tomaten-Chutneys" nur in kleinen begrenzten Mengen essen sollte.
    LG

    Hallo Georg,
    vielen Dank für Deinen Hinweis:D

    Ich weiß es und reiße mich auch schwer zusammen nicht gleich das "Resteglas" leer zu löffeln.
    Durch die Mischung von grünen, halbreifen und vollreifen (bei mir je ca. 1/3)
    ist es aber nicht gar so schlimm.

    Trotzdem ist es ein wertvoller Hinweis für die "Tomatenanfänger", der auf jeden Fall berücksichtigt werden muss!

    Als Beilage zum Fondue, zu kurzgebratenem Fleisch und auch zum Käsebrot ist es aber trotzdem gut geeignet und lecker.

    Viele Grüße
    Elkevogel

    PS. Darf ich Deinen Satz kopieren und als Info in das Rezept einfügen?
     
    Grüne Tomaten enthalten beträchtliche Mengen Solanin das für den Menschen giftig ist. Selbst durch ausreichend langes erhitzen bleibt soviel Solanin weiterhin enthalten, dass man solche "Grüne-Tomaten-Chutneys" nur in kleinen begrenzten Mengen essen sollte.

    LG

    Für derartige Rezepte benutzt man eigentlich Tomaten,
    die grün bleiben, auch im reifen Zustand!
    Genauso wie in dem Film "Grüne Tomaten"

    gruene_tomaten.jpg
     
    Kennt ihr das, wenn einem ein neues Rezept nimmer aus dem Kopf geht? Ist schlimmer als der penetranteste Ohrwurm.

    Neulich war ich beim Stöbern auf eine Creme gestoßen, die überwiegend aus Quark und Nutella besteht. Irgendwie abartig, Saures mit Nougat. Naja, und weil mir die Neugier keine Ruhe ließ, hier also eine Welt-Neuheit, nämlich das nahrhafte


    Nutella-Bananen-Trifle

    Creme: 250 g Quark
    100 ml Milch
    3 El Nutella

    ausserdem:
    1 Becher Sahne, steifgeschlagen (ohne Zucker)
    3 Bananen (vollreif!!)
    12 Biskotten
    Etwas Hochprozentiges eigener Wahl

    Eine Banane mit der Gabel leicht anquetschen, und die anderen dazuschnibbeln.

    Quarkcreme, Sahne und Bananenmasse abwechselnd in Gläser schichten
    Am Ende die halbierten Biskotten senkrecht reinstecken, und von oben
    Conjäckchen oder Schnaps (in meinem Fall war es Stroh-Rum) auf die
    Enden träufeln
    dann nur noch eine Nacht ziehen lassen - das war übrigens der schwierigste Teil der Übung ;)

    TrifleBanane03.jpg


    Die etwas andere Art, Bananen zu essen. Der Essgeschwindigkeit nach zu urteilen, hat es nicht nur mir ausgezeichnet gemundet. An der Optik könnte man noch einiges verbessern, darüber (vielleicht) ein anderes Mal mehr...
     
    Quark würde ich jetzt nicht als sauer bezeichnen.
    Quark uns süss ist ja nicht ungewöhnlich.
    Käsekuchen - Früchtequark, wieso dann nicht auch mit Nutella.

    Schönes Rezept, danke fürs einstellen.
     
    Hier mein Rhabarberkuchen Rezept fuer Elkevogel (und Andere...) :grins:

    Rhabarber Kuchen:

    Teig:
    150 g Zucker,
    175 g Margarine
    1 Vanillezucker
    1 Prise Salz
    3 Eigelb
    250 g Mehl
    1/2 Teeloeffel Backpulver
    3 Essl. Milch

    Daraus einen Ruehrteig bereiten und diesen in die tiefe Fettpfanne vom Ofen streichen. (Backpapier unterlegen!)

    Belag:
    750 g geputzter Rhabarber, in kleine Stuecke geschnitten (ca. 1 Kg ungeputzt, kommt nicht so genau auf die Menge an)
    5 Eiweiss
    1 Pr. Salz
    300 g Zucker
    100 g grob gehackte Nuesse oder Mandeln

    Eiweiss mit Zucker und Salz sehr steif schlagen. Dann Rhabarber und Nuesse mit einem Holzloeffel, oder so, unterheben. Auf den Teig streichen, schoen gleichmaessig.
    Ofen auf 175 - 200 Grad vorheizen (kommt auf den Ofen drauf an) und ca. 35 - 40 Min. (ausprobieren, darf nicht zu braun werden) backen. Auf dem Blech auskuehlen lassen!
    Schmeckt am naechsten Tag fast noch besser.
    Kann mit oder ohne Sahne verspeist werden!
    :grins: Kia ora

    Bilder vergessen: :schimpf:
     

    Anhänge

    • Rhabarberkuchen v.webp
      Rhabarberkuchen v.webp
      79,3 KB · Aufrufe: 122
    • Rhabarberkuchen 2 v.webp
      Rhabarberkuchen 2 v.webp
      67,6 KB · Aufrufe: 113
    Zuletzt bearbeitet:
    Hmmm Kia, leeecker! Ich will auch Sommer. Hast du bestimmt heute gebacken, gell?

    Gefrässige Naschkatzen- Grüße :?
    Violi
     
  • Zurück
    Oben Unten