Das Problem ist nicht der Preiß sondern eher die Bevölkerung.
Die Nachfrage bestimmt den Markt.
Im Mai gibt es schon Erdbeeren im Supermarkt, aber wo in deutschland gibts im Mai schon deutsche Erdbeeren??? nirgends. Aber die deutschen wollen eben in der Maisonne Erdbeeren haben = Nachfrage, der Markt besorgt sie dann woher auch immer (China, Japan, Indien, Spanien, Türkei....).
Und wenn dann in deutschland die deutsche Erdbeersaison beginnt dann haben die meisten die Nase voll davon weil sie sich an den wässerigen nach nix schmeckenden ausländischen Erdbeeren schon satt gegessen haben.
Das ist sehr sehr traurig, aber es ist bei allem so: Paprika im Dezember aus der Türkei, Tomaten im Januar aus Spanien, Erdbeeren im Dezember... Kirschen im Januar..., Himbeeren im März..., ganz zu schweigen von anderen Gemüsesorten wie Tomaten, Spargel, Gurken...
Immer wieder betone ich in diversen Foren und bei Gesprächen mit kollegen aus der Gastronomie sich auf die Nachhaltigkeit zu konzentrieren und heimische saisionelle Sorten auszuwählen.
Aber wenn es die Sterneküche und die Küchenklauns im TV Vormachen, dann machen es auch alle nach.
Statt im Oktober deutsche Herbstsalate zu verwenden muss es unbedingt der Lollo und Eichblatt aus Italien sein....
Verantwortlich ist immer der Verbraucher... die Medien machen es dem Verbraucher vor, der Verbrauche wills haben, der Markt sorgt für die beschaffung....
sehr traurige Realität...
Ich bin so froh einen so riesiegen Garten zu haben um ganzjahresbezogen mein eigenes Saison- Gemüse, -Salat und -Obst zu haben.
LG