Erdbeeren aus China

Obi1

0
Registriert
30. Aug. 2011
Beiträge
1.191
Ort
NRW
Ich habe grade in den Rtl Nachrichten gesehen dass in deutschen großküchen Erdbeeren aus China verarbeitet werden.
Die Chinesischen Erdbeeren kosten 610€ die T. Und Deutsche Erdbeeren aber dagegen 2000€
Die Spagel z.b. aus dem Supermarkt kommen auch aus China habe ich letztenst gelesen.
Das so viel Gemüse auch schon aus China kommt habe ich nicht gedacht.
Aber das ist wie mit Elektronik die in China halt billig gefertigt wird.
 
  • Das Problem ist nicht der Preiß sondern eher die Bevölkerung.
    Die Nachfrage bestimmt den Markt.

    Im Mai gibt es schon Erdbeeren im Supermarkt, aber wo in deutschland gibts im Mai schon deutsche Erdbeeren??? nirgends. Aber die deutschen wollen eben in der Maisonne Erdbeeren haben = Nachfrage, der Markt besorgt sie dann woher auch immer (China, Japan, Indien, Spanien, Türkei....).
    Und wenn dann in deutschland die deutsche Erdbeersaison beginnt dann haben die meisten die Nase voll davon weil sie sich an den wässerigen nach nix schmeckenden ausländischen Erdbeeren schon satt gegessen haben.
    Das ist sehr sehr traurig, aber es ist bei allem so: Paprika im Dezember aus der Türkei, Tomaten im Januar aus Spanien, Erdbeeren im Dezember... Kirschen im Januar..., Himbeeren im März..., ganz zu schweigen von anderen Gemüsesorten wie Tomaten, Spargel, Gurken...

    Immer wieder betone ich in diversen Foren und bei Gesprächen mit kollegen aus der Gastronomie sich auf die Nachhaltigkeit zu konzentrieren und heimische saisionelle Sorten auszuwählen.
    Aber wenn es die Sterneküche und die Küchenklauns im TV Vormachen, dann machen es auch alle nach.
    Statt im Oktober deutsche Herbstsalate zu verwenden muss es unbedingt der Lollo und Eichblatt aus Italien sein....

    Verantwortlich ist immer der Verbraucher... die Medien machen es dem Verbraucher vor, der Verbrauche wills haben, der Markt sorgt für die beschaffung....

    sehr traurige Realität...

    Ich bin so froh einen so riesiegen Garten zu haben um ganzjahresbezogen mein eigenes Saison- Gemüse, -Salat und -Obst zu haben.

    LG
     
  • @Rentner

    Was zum Geier hast du eigentlich für ein Problem???

    Du benimmst dich wie ein kleines Kind statt ein Vorbild zu sein.
    Ständig deine saublöden zwielichtigen Kommentare....
    Was versuchst du denn damit zu bezwecken???

    Las es doch einfach stecken, oder kannst du das nicht???

    Wenn dir das aufgeilen an einem falsch geschriebenem Wort lieber ist als dich sachlich am Thema zu beteiligen, dann halt doch einfach mal deine Finger still oder mach nen Thread auf mit "Der Rentner der sich als kleines Kind benimmt".

    Benimmst du dich im realen Leben eigentlich auch so kindisch und oberflächlich???

    Antworten darauf kannst du dir ersparen, du stehst auf meiner Ignorierliste.
     
  • Wir sind halt irgendwie eine große Familie. :grins:

    P.S. Was ist eine Ignorierliste?
     
    Dann bin ich quasi fast alleine hier im Forum?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Du benimmst dich wie ein kleines Kind statt ein Vorbild zu sein.

    Echt, so siehst Du Dich? Immer ein Vorbild? Für was, für wen?

    Aber egal, wer glaubt, daß allein Spanien und die Niederlande mit ihren Gewächshäusern die hungrigen Erdbeermäuler im Frühling befüttern, der liegt ganz schön daneben.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Echt, so siehst Du Dich? Immer ein Vorbild? Für was, für wen?

    Aber egal, wer glaubt, daß allein Spanien und die Niederlande mit ihren Gewächshäusern die hungrigen Erdbeermäuler im Frühling befüttern, der liegt ganz schön daneben.

    Beste Grüße
    Doro

    Es braucht ja auch Erdbeeren für Marmelade und andere Erdbeerprodukte.
    Obwohl da ja nicht immer überall so viel Erdbeeren drin sind.
     
    Als Rentner im Rentenalter sollte man mehr Vorbild sein als.....

    Aber war ja zu erwarten das mich nun gleich seine ganze Freundesliste attakiert

    ohne Worte
     
    Ja, da sind ja wohl erschreckend wenig Erdbeeren drin. Da kannste eher von einer Handvoll Aroma sprechen als von wahren Früchten.
    Erdbeeren in der Schale sind es nun mal mehr, die Tante Gustl will vielleicht auch im Winter eine Torten backn und braucht dafür GANZE Erdbeeren im Glas. Und dabei ist sie noch nicht einmal den "Klauns" auf den Leim gegangen...Nein, das hat man so gemacht, wenn man was zeigen wollte, was man hat. Das machte was her, so ne Obsttorte mit nem Schlag....Sahne.

    Früher ging man nämlich in den Keller und holte sich die eingemachten Erdbeeren, da war man stolz drauf.

    Die so grau aussehen wie eine alte Ruhrpott-Fassade im Kohlebau.
    Dann doch lieber tiefgefrohren. Also heute. Aber das ändert nichts daran, daß es nun mal ein Luxusgut ist.

    Aber a propos Luxusgut, wo es mir auch die Sprache verschlägt: warum 50 Euro für Conceiler und Foundation ausgeben, wenn man sich das doch nur ins GEsicht schmiert? Dann schon lieber für gutes Essen Geld ausgeben, oder?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Als Rentner im Rentenalter sollte man mehr Vorbild sein als.....

    Aber war ja zu erwarten das mich nun gleich seine ganze Freundesliste attakiert

    ohne Worte


    DAs war ne spimple Frage, und von attackieren kann keine Rede sein.

    Ich bin nur nicht der Meinung, daß man immer ein Vorbild sein muß, sondern sich gerne auch so verhalten kann, wie es einem die Lust und auch der Kumpel die gute Laune vorgibt!

    Mit Betonung auf guter Laune.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Das Problem (ich bezieh mich jetzt nur auf die "Schulspeisung" - welch armseliger Ausdruck! Aber bewusst von mir gewählt) besteht doch darin, dass im Zuge der (zwar längst fälligen, aber doch übereilten) Einführung der Ganztagsschulen hektisch nach Anbietern gesucht wurde, die zu "angemessenen" Preisen - nicht mehr als 3 Euro für ein Mittagsgericht - ihre Dienste anbieten.
    Über das, was in unserer Schulmensa angeboten wird, überkommt mich nur das große K..... ! Aufgewärmt, ohne jeden Geschmack....
    Es muss aber auch billig produziert werden, damit Kinder aus nicht privilegierten Familien - weil sie nachmittags Unterricht haben - sich dieses Essen leisten können/müssen. (In unserem Gymnasium können das aber bei weitem nicht alle - und deswegen gibt es einen Zuschuss bei nachgewiesener Bedürftigkeit, was den Preis für denjenigen, der für das Essen sorgt, wieder drückt).
    Da beißt sich die Katz in den Schwanz!!! Und letztendlich holen wir uns das, was nicht wir, aber unser System verdient, hat.
    maryrose
     
    Preißn sind aber ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung.

    tschuldigung, aber ich mußte grad herzlich lachen ...

    der war doch einfach aufgelegt ... und ich liebe Pit seinen Humor :grins::grins::grins:

    Chinesische Erdbeeren? Was ich hier gehört habe, sind die schuld an den Noro-Viren-Epedemien die grad bei euch da grassieren...

    und wie schon geschrieben, die Nachfrage kontrolliert das Angebot, es gibt viele Menschen die nach dem Billigsten greifen .. nach dem Schönsten, und dass es halt in Echt keine Äpfel gibt die nicht den kleinsten Makel haben, das muß sogar dem Einfältigsten einleuchten.

    Also liebe Leut, kauft deutsches Obst, deutsche Waren .... auch österreichische ;)

    somit ... habt ihr einen wesentlichen teil zum KLimaschutz beigetragen (das Obst muß da nicht quer durch die halbe Welt geschippert werden)
    erhaltet Arbeitsplätze und tut euren MÄgen was Gutes :)
     
    Fini, so simpel seh ich das nicht! Es gibt viele, die nach dem Günstigen greifen müssen. Oder ist das bei euch anders?
    maryrose
     
    Für den, der Englisch versteht (es lohnt sich, CNN und BBC in der Fernsehliste zu haben....aber was red ich..)



    Hier aber auch gern zum nachlesen.

    http://www.spiegel.de/schulspiegel/...er-fluechten-vor-gesundem-essen-a-446806.html

    Das Schulessen muß nicht per se schlecht sein. Als Jamie das vor 6 Jahren ins Leben gerufen hat, hab ich mir jede Folge angeschaut. Es liegt auch oftmals nicht nur am Geld, sondern auch an der Zeit, die die Köche dafür verwenden sollen.

    Ich habe beim CJD gearbeitet, einem christlichen Jugenddorf. Eine Einrichtung, die auch die Fortbildung in der Großküche anbietet. Die Cateringabteilung hat ganz gewiß nicht höchst billlig gekocht, die haben nämlich auch Schulen und Kitas angeliefert. Und ich habe in der Mittagskantine gearbeitet, bei der Essensausgabe. Das kann sich ein Unternehmen nur dann leisten, wenn es einen größeres Aufgabengebiet hat.
    Sprich auch Veranstaltungsessen anbietet.

    Aber der Mittagstisch und die Mahlzeiten für die Kitas und Schulen, das waren die gleichen Angebote, und da konnte man bestimmt nicht meckern. Sonst hätten nicht so viele Rentner und Leute aus der näheren Umgebung das Essen wahrgenommen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Fini, so simpel seh ich das nicht! Es gibt viele, die nach dem Günstigen greifen müssen. Oder ist das bei euch anders?
    maryrose

    Naja man muss nicht immer.

    außerdem kann man ja auch was anderes kaufen oder z.b. selbst Erdbeeren anbauen.
    Aber viele sind sich auch zu schade für ihr essen zu Arbeiten.
    Außerdem kann nicht alles aus Deutschland kommen.
    z.B. Bananen, die müssen aus ,,?? woher?" kommen, da die in Deutschland+Umgebung nicht wachsen. (oder nur sehr wenig ertrag)
     
  • Zurück
    Oben Unten