Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2012

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
  • Bei uns kamen dieses Jahr an den unmöglichsten Stellen Kürbis- und Tomatenpflanzen vor . :grins:
    Eine Marrow wuchs zwischen den Dahlien und das nicht schlecht :grins:
    Eine Butternuss fand ich , als ich abräumen wollte , zwischen dem Lavendel.

    Aber wieder bestätigte es mir eins.
    Lässt man die Kürbisse einfach mal Kürbisse sein , wachsen sie am besten :)
    Die welche ich betütelte und düngte kamen nicht so gut wie die welche ich gar nicht bemerkte :grins:

    Hier noch 2 Delicata welche auch zwischen den Dahlien wuchsen.

    Unbenannt - 2.webp
     
    Das ist ja echt witzig!
    Bei mir kommt der Butternut trotzdem wieder ins Hochbeet zu Pferdemist und Kompost. Aber ein paar Zierkürbisse werd ich irgendwo am Gartenzaun zwischenrein pflanzen.
     
  • Hallo Beate,


    und nachdem ich Eure tolle Ernter gesehen hab, die Kerne aus dem Komposteimer wieder rausgeholt. :d
    Wie sind Eure Erfahrungen mit gekauftem und selbst hergestelltem Saatgut?

    Genauso habe ich 2009 auch mit den Kürbissen angefangen:
    Samen von einem geschenkten (Halloween-Kürbis - groß, flach, orange, harte Schale, viele Kerne aber immerhin gut zum Schnitzen) ,einem gekauften Hokkaido und ein paar gekauften Zierkürbissen.
    Die ersten Ernten 2009 und 2010 war in allen Fällen gut, die Früchte groß und lecker bzw. schön.
    2011 hat bei uns der Hagel zugeschlagen und außer bei den Zierkürbissen war die Ernte klein und mager.

    Dieses Jahr hätte ich besser neue Samen besorgt - die Ernte ist einfach nicht erwähnenswert:(
    Die Hokkaidos haben bestenfalls Apfelsinengröße, die Schnitzkürbisse sind auch mini (D ca. 25 cm - immerhin sind sie ausgehöhlt dann nicht so schwer und meine Kurze kann locker einen tragen:grins:)
    Lediglich die Zierkürbisse haben viel mehr Ertrag gebracht als ich gehofft habe.

    Ich werde auf jeden Fall demnächst gut ausgereifte Kürbisse (Butternut, Hokkaido und ????) kaufen, verarbeiten und die Samen für's nächste Jahr aufheben.
    Mit Verkreuzung hatte ich bei den Speisekürbissen noch keine Probleme (sind weit auseinander gepflanzt).
    Nur bei den Zierkürbissen haben sich mittlerweile 3 Arten/Sorten? durchgesetzt und die Vielfalt fehlt etwas. Da werde ich wohl ein Samentütchen kaufen.


    @Black Cat
    Da ich am liebsten Suppe daraus mache - hat schon mal jemand von euch Kürbispüree eingekocht? Wie? Und wie lange hält sich das in etwa?
    Ich koche die Suppe bis auf die Feinwürzung fertig und friere den aktuellen Überschuss ein: im 6L Gefrierbeutel, ganz flach ausgebreitet, vakuumgezogen, den Beutel auf einem Holzbrett in Drittel gefaltet und mit Brett in den Gefrierschrank. So braucht es wenig Platz, es gibt "Sollbruchstellen" und ich kann in Portionen auftauen.
    Die Feinwürzung erfolgt dann nach Bedarf: neutral für die Kurze, mit rotem oder grünem Curry, Chilli oder Raz el Hanout für mich, Creme Frâiche für uns beide.
    Mein GöGa mag keinen Kürbis, es gibt sie also nur, wenn er nicht zu Hause ist:rolleyes:
    Beim Auftauen sieht es etwas seltsam aus, da sich Fruchtfleisch und Flüssigkeit leicht trennen. Nach kurzem aufschlagen mit Schneebesen oder Stabmixer ist aber alles wieder gut.
    Zur Haltbarkeit: die letzte Portion von 2011 haben wir vor 3 Wochen gegessen - einwandfrei:D

    Ansonsten würde ich zum platzsparenden Einfrieren die Stückchen evt. noch kleinhäckseln ("Moulinette", Stabmixer, Reibe) und daraus später frische Suppe kochen.

    Viele liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Ich hätte da noch eine Frage zum Verkreuzen.
    Ich hatte dieses Jahr mehrere Butternutkürbispflanzen aus gekauftem Samen gezogen. Wenn ich davon jetzt Samen für nächstes Jahr trockne und aufhebe - was kommt dann raus, wenn drumherum mehrer Zucchinipflanzen standen?
    Ändert das was an dem Butternut oder nicht?
     
    Die Wahrscheinlichkeit ist schon relativ groß, dass nächstes Jahr was anderes rauspurtzelt als die ursprünglichen Butternuts...

    Grüßle, Michi
     
  • Hmmm .... das macht mich nachdenklich.
    Heißt das da kommt ein Kürbis raus, der ein bißchen wie Zucchini schmeckt oder umgekehrt??!! Oder kann man das gar nicht sagen?
    Dann macht es ja kaum Sinn, die selbst gewonnen Samen aufzuheben und neue Pflanzen draus zu ziehen. Dann muss ich wohl doch wieder Samen kaufen.

    Außer ich zieh eine Pflanze just for fun, um zu schauen was daraus wird.
     
    Schwierig zu sagen. Grob: Eine Mischung zwischen beiden, sollten es zu einer Verkreuzung gekommen sein...

    Kann ja sein, dass die Samen auch sortenrein sind und es zu keiner Verkreuzung gekommen ist. Aber wenn du wirklich Butternuts nächstes Jahr haben möchtest, darfst du auf diese Samen nicht setzen. Kürbisse / Zucchinis verkreuzen sich nun einmal ziemlich gerne...

    Grüßle, Michi
     
    Ok, danke dir Michi!
    Ich bin wirklich fasziniert, was die Natur so alles "anstellt". Wie gesagt - vielleicht versuch ich mal eine Pflanze zum ausprobieren was daraus wird ...... Andererseits fehlt mir dazu der Platz.
    Naja, ich kann's mir ja noch ein paar Monate überlegen.
     
    Im Prinzip gelten für Kürbisse & Zucchini dle gleichen Gesetze wie beim Menschen in Hinsicht auf den Nachwuchs... :grins:

    So 'n Überraschungskind im Garten ist aber sicher auch interessant... ;)

    Kannst Dir ja Deine eigene Sorte züchten... :D

    Grüßle, Michi
     
  • Klingt logisch was du sagst. Warum soll's bei den Pflanzen soviel anders als beim Menschen sein. :grins:

    Wahrscheinlich siegt die Neugierde und ich werd irgendwo einen Platz für meinen (evtl) "Zucchinikürbis" finden. ;)
     
  • Ich antworte mal ganz trocken...

    60% Tomate
    20% Mensch der Gattung "Schwabe"
    10% Mensch der Gattung "Badener"
    10% Mensch der Gattung "Sachse"

    Bin also ziemlich verkreuzt... :d

    Grüßle, Michi
     
    Sollich meine Muskatkürbisse reinholen, oder nicht?
    Es wird immer kälter. Aber so richtig ausgreift sind sie nicht :confused:
    Müssen die dann sofort verarbeitet werden?

    LG Tubirubi
     
    @Gemüsehase und Michi

    Bevor ihr weiter munkelt....

    -Moschata und pepo kreuzen nicht untereinander!
    -zu einer Kreuzung muss es aber dennoch gekommen sein...
    :weil andere Moschatas in näherer Umgebung wuchsen,Bienen schaffen locker 30km pro Tag und mehr!
    :außerdem wäre sonst nie etwas an deiner Pflanze gewachsen,weil ohne Pollen funzt es nicht....also self oder sibb.

    Gefahr droht trotzdem für das kommende Jahr!
    Auch wenn man denkt,es kam zu einer self/sibb Bestäubung,muss diese nicht stabil sein.
    Weil....die meisten verkauften und im Handel erhältlichen Kürbissorten heutzutage F1 Hybriden sind.Bedeutet,das sie sich in der Folgegeneration F2 eh in ihre Elternteile aufspaltet,weil nicht stabil! Nur welche von beiden wird sich in 2013 zeigen?
    Von daher gebe ich Gemüsehase recht.....Versuch macht klug.Teste das mal und berichte hier.
    Wobei ich dir aber schon jetzt sagen kann,das du entäuscht sein wirst.
    Daher,spar dir das und kaufe frisches Saatgut und das von einem,der sein Handwerk versteht ;)
    Nicht jeder X beliebige Händler versteht sein Handwerk,weil er einfach das weiter verkauft,was er eingekauft hat und somit nicht 100%ig hinter dem Saatgut stehen kann.
    Wenn dich Experten auf diesem Gebiet interessieren,dann schreib mir ne PN und ich geb dir auf die schnelle 2-3 Adressen......würde es ja hier machen...aber sicher nicht erlaubt.....Werbung.

    Beste Grüße
    AG
     
  • Zurück
    Oben Unten