Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

Dankeschön Anneliese. Dann bleibe ich am Ball und hoffe das Beste!
 
  • AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    ich spritze auch mit Hexengebräu und habe sehr gute Erfahrungen dami gemacht.

    Danke Annelise

    Meinen Aubis geht es wesentlich besser.

    HG
    Eva-Maria:o
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Hi -
    bin grad etwas verwirrt.
    Im Ausgangspost steht, dass das Gebräu gegen Mehltau wirkt. Weiter unten sowie in vielen anderen Threads hier im Forum wird das Gebräu auch gegen Braun und Krautfäule empfohlen

    Wofür ist es nun?

    Grüße
    Quake
     
  • AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Es ist für Pilzkrankheiten im Allgemeinen einen Versuch Wert. Ferner hilft es gegen saugende Insekten (wenn man die Komponente Rapsöl im Hexenbräu hat).

    Meine persönlichen Erfahrungen sind die, dass es bei echtem Mehltau und Graufäule sehr gut wirkt. Während ich bei Braunfäule und falschem Mehltau keine Wirkung beobachtet habe...

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Alles klar!
    Danke!:)
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Andere haben allerdings bessere Erfahrungen mit dem Hexenbräu im Falle der Braunfäule, das hatte ich vergessen zu erwähnen...

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Präventiv eingesetzt erschwert oder verhindert es auf jeden Fall das Keimen von Pilzen, da es einen für die Keimung ungünstigen PH-Wert auf der Pflanzenoberfläche schafft.
    Gruß
    Shargal
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Andere haben allerdings bessere Erfahrungen mit dem Hexenbräu im Falle der Braunfäule, das hatte ich vergessen zu erwähnen...

    Grüßle, Michi

    Ich hab 1 stärker angefallene Pflanze mit Braunfäule, eine 'Licht an blättern.... angefallene und eine gesunde Tomatenpflanze vor dem GH.
    was sollte ich tun?
    habe einige Blätter entvernt.
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Kommt drauf an... Was Dir lieb ist... ;)

    Grüßle, Michi

    Na was heißt das??
    Ob ich das gemisch anwenden/ausprobieren will, oder doch besser die eine Pflanze zu vernichten.
    Hat schon einen schwarzen stiel.
     
  • AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Das Gemisch schadet nicht, wenn es nicht überdosiert wird.
    Ich würde es nehmen, um die Verbreitung einzudämmen.
    Gruß
    Shargal
     
  • AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Wenn auf dem Backpulvertütchen steht:
    "Ausreichend für 500g Mehl"
    mit wieviel Gramm Hydrogendingsda muß man dann kalkulieren?
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Verstehe nicht ganz die Frage... :confused:

    Du willst statt Backpulver Natriumhydrogencarbonat einsetzen!?

    Grüßle, Michi
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Hi,
    in Backpulver ist ca. die Hälfte Natron drin.
    Gruß
    SHargal
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Shargal schrieb:
    ca. die Hälfte Natron drin.
    Bleibt noch die Frage offen wieviel Backpulver sich in der Tüte befindet.

    Ich habe keine Briefwaage um mal zu ein solches Tütchen zu wiegen.
    Die Menge wird nicht angegeben. Statt dessen nur für wieviel Mehl das reicht.

    Mein Ansinnen ist doch eigentlich gar nicht so unverständlich?
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Dann mußt Du ein Produkt mit einer Gewichtsangabe kaufen!
    Feinkost Albrecht bietet da etwas an, mit 14 gr Packungsgröße.
    Gruß
    Shargal
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Hallo an alle hab in ein andere bereich mein problem über Braunfäuler gepostet.

    Jetzt hab ich 2 liter wasser mit 16 g Backpulver gemischt und auf meine Tomaten gespritz.

    Wie lang soll ich das spritzten und wie viele mal am Tag???

    Danke.

    Ich wollte in diese diskussion der link zu mein posten posten aber geht leider nicht weil das geht erst ab 25 beiträge
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Hallo Binnu,
    guck mal in Annelieses erstem Beitrag in diesem Thread - dort steht: täglich spritzen, was mit Sicherheit bedeutet: täglich 1 x spritzen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Dann mußt Du ein Produkt mit einer Gewichtsangabe kaufen!
    Das ist doch mal eine klare Ansage.
    *hähähä*

    Regulär bin nicht ich der jenige der Backpulver kauft. Ich habe halt nur im Schrank nachgesehen ob solches vorhanden ist.
    Ja, ist welches.
    Aber ohne Gewichtsangabe im Klartext.
    Ich werde jetzt also den im Ostwestfälischem ansässigem Hersteller bei der offiziellen Beschwerdewebsite unsere glorreichen Verbraucherschutzverbrec..... ääähm, -ministerin wegen versuchter Verbraucherverdummungn anschwärzen.

    Naja, wenigstens hintenherum kam dabei rüber das in einem haushaltsüblichen Backpulverpäckchen so 7 oder 8 Gramm Natriumdingsdabonat enthalten sind.

    Schwere Geburt.
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Bleibt noch die Frage offen wieviel Backpulver sich in der Tüte befindet.

    Ich habe keine Briefwaage um mal zu ein solches Tütchen zu wiegen.
    Die Menge wird nicht angegeben. Statt dessen nur für wieviel Mehl das reicht.

    Mein Ansinnen ist doch eigentlich gar nicht so unverständlich?

    Habe für dich nachgewogen. ;) 1 Tütchen Backpulver der Größe 6,5 x 10 cm (Inhalt ausreichend für 500 g Mehl) wiegt komplett etwas unter 16 g.

    LG
    Rosenkäfer
     
  • Zurück
    Oben Unten