Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

Hi Billabong,
mach alles ab, was krank ist. Dann kannste einnebeln.
Das mit der Asche kannste dir sparen.
Und wenn Du Natron verwendest, dann nicht mehr als 4-5 gr/Liter.
Backpulver kannste 8-10 gr/Liter nehmen.
Gruß
Shargal
 
  • AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Moin,

    danke dir, Shargal! Am WE sind sie fällig. *Schere zück*

    Wieso kann ich mir die Asche sparen? Hab gestern korrigiert bekommen, Holzasche sei nur zum Düngen, während man fürs Desinfizieren etc Holzkohlestaub (ganz unten in der Grillkohletüte) nähme. Alles nur Blabla?

    Grüßle
    Billa
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    danke für den Tipp! Hat auch bei mir toll geholfen! Meine tomaten haben es mir gedankt. Und jetzt schmecken sie hervorragend :)
     
  • AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Hallo,

    hilft das Hexengebräu auch gegen Alternaria solani?
    Kann jemand hierzu Erfahrungswerte berichten?

    Vielen Dank!

    LG Tubirubi
     
  • AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Leider nicht, kenn ich nicht mal :(

    Ich habe inzwischen weitergespritzt und mal alles weggeputzt, was ungesund aussah. Ich bilde mir ein, die Viecher werden weniger.


    Das Kaisernatron hab ich genauer dosiert, damit die Verbrennungen nicht mehr kommen.

    Kahl isset, aber man sieht die Tomaten besser :rolleyes:

    Grüßle
    Billa
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Hexenbräu hilft leider nicht gegen Alternaria solani... :(

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Meine Tomaten haben sich draußen etwas davon erholt aber ich konnte leider nicht sagen ob es am wetter lag oder an demm zeuchgs, da ich das nur 2-3 mal gemacht habe, und dann 2 wochen nicht dar war.
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Hexenbräu hilft leider nicht gegen Alternaria solani... :(

    Grüßle, Michi

    Hilft da nix??
    Und wie schnell wird die Krankheit fortschreiten, wenn man die betroffenen Blätter abmacht?
    Es sollen ja nur die Tomaten noch ausreifen. Also 2-3 Wochen noch wäre prima.

    LG Tubirubi
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Das ist wirklich zu 100% Alternaria solani!?

    Wenn ja, dann würd ich mir nicht soooo große Sorgen machen. Die Alternaria war bei mir noch nie zerstörisch, wie beispielsweise die Braunfäule. Ich glaub wenn die Pflanzen in gutem Allgemeinzustand sind, insbesondere gute Düngung, dann wird das jetzt nicht dramatisch sein.

    Für Alternaria braucht es viel, bis die Früchte selbst krank werden. Meiner Erfahrung nach. Alternaria trat bei mir bisher nur in Erscheinung als Schwächepilz. In dem der Pilz mehr und mehr Blätter befallen hat, die dann natürlich entfernt werden müssen, damit der Pilz nicht in den Stängel reinwächst. Und durch die fehlenden Blätter auf Dauer die Pflanze geschwächt wird.

    Aber Stängel und Fruchtfäule ist meiner Meinung nach nicht so häufig.

    Aufpassen solltest du aber auf die Stängel, an denen die Früchte hängen. Insbesondere die Stiele, die von unbefruchteten Blüten übrig sind. Da hab ich schon öfter Alternia (und andere Pilzkrankheiten) vermehrt gesehen. Scheint die Schwachstelle einer Pflanze zu sein. Wenn das eintritt befallenes Abschneiden und lieber eine Frucht opfern, als die ganze Pflanze.

    Ich hatte dieses Jahr schon arge Probleme mit Alternaria. Sehr früh für die Jahreszeit. Aber nach dem Wetterumschwung auf besseres Wetter ist die Krankheit nahezu verschwunden. Bis heute. Meine beste Taktik war damals befallenes sofort zu entfernen. Dadurch wird der Pilz in der Vermehrung gehindert. Das war meine einzige Maßnahme, damit kam ich dann ganz gut recht.

    Hexenbräu hat da leider nicht geholfen.

    Fungizide sind wahrscheinlich um diese Jahreszeit kein Thema mehr, wirst ja vermutlich schon ernten.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Hallo Michi,
    danke für die Infos!

    ja ich ernte schon eine Weile. Die eine Pflanze hat schon seit Wochen eine Stelle am Stängel, ich dachte es sei Braunfäule und habe Hexenbräu gespritzt. Gestern habe ich gegugelt (wegen der Wühlmaus) und habe zufällig Fotos mit Blättern der Dürrefleckenkrankheit gesehen. Solche Blätter hat diese und auch einige der anderen Pflanzen vereinzelt. Ich hielt das für Nährstoffmangel. Habe aber heute morgen an einer anderen Pflanze mehre neue Blätter gesehen. Gut, ich mache das also ab und harre der Dinge. Sie sollen ja nur so lange halten, bis die dicken Ochsenherzen ab sind. Hoffentlich klappt das.
    Habe wegen der Wühlmaus, die in den Melonen sitzt, genug Stress.

    LG Tubirubi
     
  • AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Hallo Tubirubi,
    reib mal den Stängel der Tomate mit dem Hexengebräu ab, aber bitte das Spülmittel mit rein - bei mir hat es letzte Saison bei 50% geklappt.. eine andere Userin hat die Stellen mit Neemöl eingerieben (hoff, dass ich das noch richtig im Kopf habe)
    LG Anneliese
     
  • AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    @ Tubirubi

    Ich denke die Dürrfleckenkrankheit macht Dir da kein Strich durch die Rechnung. Höchstens die Braunfäule. Aber soweit ich mitbekommen habe, ist uns das Wetter milde gestimmt... Eigentlich ganz gut Aussichten für Deine Ochsenherzen...

    Aber wiegesagt auf der Hut musst du sein... ;)

    PS: Alternaria ist immer da stehts zur Stelle, wo die Blätter Nährstoffmangel haben, weil diese Blätter geschwächt sind. Vielleicht wären daher Fotos doch nicht schlecht, um da mal drüber zu gucken.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Ich habe derzeit leider die Weiße Fliege auf meinen Brokkoli-Pflanzen, da werde ich das Gebräu schnellstmöglich mal zum Einsatz bringe. Oder spricht da etwas dagegen? Und wie sieht es bei der Rost-Krankheit an Schnittlauch aus? Kann es da ebenfalls angewendet werden?
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Hallo Tubirubi,
    reib mal den Stängel der Tomate mit dem Hexengebräu ab, aber bitte das Spülmittel mit rein - bei mir hat es letzte Saison bei 50% geklappt.. eine andere Userin hat die Stellen mit Neemöl eingerieben (hoff, dass ich das noch richtig im Kopf habe)
    LG Anneliese

    Ja, werde ich wieder machen. Hatte zuvor die Mischung ohne Spüli.

    Danke Anneliese.

    LG Tubirubi
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    @ Tubirubi

    Ich denke die Dürrfleckenkrankheit macht Dir da kein Strich durch die Rechnung. Höchstens die Braunfäule. Aber soweit ich mitbekommen habe, ist uns das Wetter milde gestimmt... Eigentlich ganz gut Aussichten für Deine Ochsenherzen...

    Aber wiegesagt auf der Hut musst du sein... ;)

    PS: Alternaria ist immer da stehts zur Stelle, wo die Blätter Nährstoffmangel haben, weil diese Blätter geschwächt sind. Vielleicht wären daher Fotos doch nicht schlecht, um da mal drüber zu gucken.

    Grüßle, Michi

    Ja, es sind auch nur die Pflanzen betroffen, die sich wohl verausgabt haben. Also die drei Ochsenherz die dreitriebig mit Massenweise Brummer hängen. Die eintriebigen Pflanzen (Idyll und Ochsenherz einer anderen Art) sind nicht betroffen. Ich habe gestern Hakaphos gegeben und heute ein "Pflanzenfit" (Spurenelemente, war mal vom Aldi). Das muss jetzt zum Überleben reichen. Schönheitspreise für Blattgrün gewinnen die nicht mehr, aber die Früchte sollen ja nur rot werden. Letztes Jahr sahen die Pflanzen deutlich schlimmer aus.;)
    LG Tubirubi
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Danke das hexebräu isnd meine Pflanze gesund.


    Muss dazu sagen hab auch 2 mal noch mit Infinito gespritz.

    Ergebnis:
     

    Anhänge

    • IMG_2017.webp
      IMG_2017.webp
      322 KB · Aufrufe: 191
    • IMG_2018.webp
      IMG_2018.webp
      391,4 KB · Aufrufe: 183
    • IMG_2020.webp
      IMG_2020.webp
      425,8 KB · Aufrufe: 197
    • IMG_2021.webp
      IMG_2021.webp
      328,9 KB · Aufrufe: 172
    • IMG_2022.webp
      IMG_2022.webp
      394,7 KB · Aufrufe: 203
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Bei meinen Tomaten hat das Hexengebräu auch gut geholfen. Schon nach einmaligem Spritzen haben sich alle Pflanzen gut erholt. Was befallen war, wurde gelb und die Pflanzen trieben neu aus. Aber genützt hat es wohl alles nichts, denn heute hat mir der Hagel alles zerschlagen.:mad:
    Übrigens hat das Gebräu auch den Kartoffeln gutgetan. Gerettet hat es sie aber nicht, denn ich habe da zu spät gesprüht. Nächstes Jahr weiß ich es aber besser.

    Gar nicht gut bekommen ist es einer Kürbispflanze, die irgendeine Krankheit hatte. Die ist bald nach dem Einsprühen eingegangen.
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Ich habe meine Tomaten auch mit Infinitio behandelt und gerettet.
    Mein Problem ist jetzt aber, alle Pflanzen die ich behandelt habe, schmecken jetzt
    zum Kotzen.... Sorry aber geht gar nicht.... Hab vor 2 Wochen die Tomaten behandelt, und sie schmecken überhaupt nicht mehr.
    Von Infinitio kann ich nur abraten bei Tomaten......
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Hallo Jan,
    was sind das für Sorten???
    Ich hab meine zuletzt am 10.Juli mit Infinito gespritzt - meine schmecken diese Saison sehr gut.
    LG Anneliese
     
    AW: Hexengebräu - Herstellung - Anwendung - Wirkung - Erfahrungen

    Hallo Jan

    Hört sich an als hättest du triefend naß gespritzt
     
  • Zurück
    Oben Unten