"Spät"-Tomaten + legere Pflege

Hihi, so ein vorwitziges kleines Mümmelmädchen!
Was frißt es denn da am Liebsten?Hast du jetzt überhaupt noch was drin stehen im Hochbeet? :grins:
LG Katzenfee

Hihihi...ja, da hast Recht- muss heute noch immer lachen, wenn ich dieses Foto sehe.....Es war echt lustig...und mein Risiko, die 2 Weiber (entschuldige, aber wir sagen zu den beiden Damen in gemeinsamer Aussprache so...weil sie pflegen ihre Hasentoilette so, wie viele menschlichen Frauen die öffentlichen WC's...der dritte Hase- ein Männchen- ist megasauber und ordentlich!)... hatten eine rechte Gaude...
Die Eine hopste vom Hochbeet in den Garten (wart, ich gib ein Foto von der Hübschen rein...) ...na klar...da kann ja noch "mehr" sein... und die Vifste aller 3 Hasen (s. Foto) hatte ihre Freude am Salat...und eigentlich kann "man" ja alles mal kosten... UND am PUDDELN...aber wie!

Es war richtig lustig mit den Hasis!!!! Und am nächsten Morgen wurde ich munter.....und dachte mir....: dieses Hochbeet ist nächstes Jahr zum "Ruhen" dran...das heißt: "Jipijehhh" für die Hasis...ab Ende Mai (je nachdem, wann ausreichend Grün dort ist....) kommen sie vom einen Gehege (ohne Puddel- Möglichkeit) ins "Neue"- Hochbeet- Gehege mit PUDDEL- Möglichkeit... Dann wird auch die Erde gleich anständig gedüngt... ;-)
 

Anhänge

  • IMG_8319.webp
    IMG_8319.webp
    892,1 KB · Aufrufe: 110
  • Ja, der Steckovic - auch so ein Pilzkrankheitenzüchter, wenn man schon dieses Video sieht Aber, naja, auf dem 2. Bild sieht man ja deutlich, dass es "wilden" Tomaten furchtbar geht.

    ...du hast echt ein Problem.....mit dir selbst.... oder hast du auch so wie Stekovis über 3.200 Tomatensorten und ausgezeichnete Samen für den Verkauf..und supertolle Pflanzen?
     
    ...du hast echt ein Problem.....mit dir selbst.... oder hast du auch so wie Stekovis über 3.200 Tomatensorten und ausgezeichnete Samen für den Verkauf..und supertolle Pflanzen?
    An der Zahl arbeite ich noch, muss das noch Zeitlich managen, aber spätestens bis in 20 Jahren bin ich längst drüber ;-):D
    Ausgezeichnete Samen hab ich, verrate es aber niemand, er bezieht einen Teil sogar von anderen Züchtern - aber pssssst.
    Supertolle Pflanzen sowieso, und die dann auch noch für den Verkauf :-P

    Und du willst mit dem Mann geredet haben... :grins:
     
  • Also Marion - fleißig Salat anbauen!!
    Damit deine putzigen Mümmler auch genug zu futtern haben. :grins:

    Wenn ich mit dem Hund spazieren gehe, sehe ich des öfteren 2 Kinder, die immer Löwenzahnblätter für ihre Hasis auf den Wiesen sammeln.

    Hast du auch ein Bild vom dritten Mümmler?


    LG Katzenfee
     
  • Uff, Braunfäule Falle. Ich sag lieber nix mehr, ist mir zu heiß der Spaß hier :-) Und zu ernst. Es geht hier um Hobbygärtner mit ein paar Tomaten im Garten. Es gibt eher wenige Leute, die ihren Lebensunterhalt durch Tomaten sichern und somit dem Verderb durch die Braunfäule ausgeliefert sind. Sicherlich wohnt so ein Mensch nicht direkt neben Marion ;-)
    So, nun bin ich still. Macht mal weiter...
    Wärst du etwa nicht tieftraurig wenn dir deine liebevoll aufgezogenen Tomaten wegen dieser blöden Braunfäule kaputtgehen würden? Und wärst du nicht auch ziemlich sauer wenn du erfahren würdest das dies durch den Leichtsinn anderer geschehen wäre? Und hast du 'ne Ahnung wie weit die Sporen fliegen können? Für einen gewerblichen Tomatenanbauer mag dies evtl. existenzbedrohend sein (keine Ahnung ob man gegen sowas versichert sein kann), aber auch ich als "nur" Hobbygärtnerin habe keine Lust mir all die Arbeit und Mühe zu machen um dann doch alle Pflanzen wegen Braunfäule verbrennen zu können, ganz zu schweigen von dem Geld das mich die Aufzucht gekostet hat.
    Marianne
     
    So, seid mir bitte nicht böse. Aber ich habe den Entschluss gefasst erst einmal für ein paar Tage abzuschließen. Die Gemüter sind einfach zu erhitzt, als das dabei noch was vernünftiges dabei rauskommen kann. Das geht nur noch Ping-Pong zwischen den Parteien hin und her, anstatt man sich auf das eigentliche Thema konzentriert, was der Thread eigentlich ausdrücken möchte.

    Ich finde seitens der Gegner ist alles gesagt. Und die Leser haben mehr als ausreichend Kontra zur Hand. Der Standpunkt ist unmissverständlich klar.

    Auf Langfrist möchte ich aber dahin zurück kommen, dass die legeren Tomatengärtner sich nicht mehr im Untergrund austauschen müssen.

    Ich finde man sollte gärtnern und gärtnern lassen. Gebt den legeren Tomatengärtnern einfach die Chance von ihren Erfolgen und Misserfolgen berichten zu dürfen.

    Grüßle, Michi
     
  • So, ich habe den Thread nun wieder geöffnet... ;)

    Aber ich hoffe doch, dass man nun beidseitig tolerant aufeinander zugehen kann. Auch wenn hier viel Pro und Kontra diskutiert wurde, was ja pauschal zu begrüßen ist, finde ich ist es nun an der Zeit das Kern des Themas "legere Tomatenpflege" zurückzukehren.

    Grüßle, Michi
     
    Hey Sunfreak, schläfst Du auch mal??? Das ist ja crazy, dass Du das um 3 Uhr postest und immer noch on bist....Junge Junge...

    Ich finde den Grundgedanken dieses Threads echt gut, also den Versuch, die Natur mal machen zu lassen, nach dem Motto "weniger ist mehr".

    Mein Bruder sagte mir damals: "wirf die Samen einfach in die Erde und lass Dich überraschen was passiert". Das war Mitte Mai. Seit dem wachsen zwei total unterschiedliche Tomatenpflanzen vor sich hin.

    Und das funktionierte bisher sehr gut und ich investiere wenig Zeit und Pflege in die Tommis da sie sich bisher prächtig entwickeln. Aufgrund des krassen Windes musste ich aber einen Windschutz bauen – da zwei dicke Triebe abgebrochen sind und ich schon ein paar Tomaten haben will.
    Meine Holde war zwar der Meinung das wird nichts und noch zwei Tomaten-Stäbe in die Erde gesteckt, aber da war es schon lange zu spät die Pflanzen daran auszurichten und so haben sie ihren eigenen Weg gefunden und sind kurvig, krumm und schief gewachsen. Aber es geht.

    Nächstes Jahr pflanzen wir sie wegen dem starken Wind aber in einen Topf und stellen sie auf einen der anderen Balkone.

    Der Wind hat dennoch einen kleinen Vorteil. Alle ollen Blätter reißt er mit sich, so dass sich dieses Thema von alleine erledigt.

    ;)
     

    Anhänge

    • PIC_0021.webp
      PIC_0021.webp
      164,9 KB · Aufrufe: 97
    Zuletzt bearbeitet:
    Erstaunlich gut, obwohl fast immer nap und kaum Chancen vernünftig abzutrocknen:
    San Marzano; San Marzano 2; 2mal Rio Grande

    BILD1094.webp
     
    Gerd, züchtest Du Mohn???
    Ich muss aber mal sagen: toll, auch kein extremer Unkrautzupfer! :grins:
    Ne, bisher haben die nix, sehe zumindest nichts. Aber haben die schon was angesetzt?

    LG
    Simone
     
  • Hallo Simone

    Soviel Mohn hab ich weil ich nicht soviel zupfe. Mag das lieber nen bißchen wilder. Den Mohn haben mir die Vögel gebracht.

    Nen paar Tommis hängen da schon dran. Ich bin ganz baf das die immer noch so gesund sind. Vieleicht bekomm ich tatsächlich welche für Samen reif.
     
  • Wer findet die Tomate?

    P1040479.webp

    Das Bild ist natürlich alt (24. Mai 2012)

    Entgeizt und hochgebunden werden musste sie, da dies eine extrem wuchsfreudige Tomatenart ist. Ansonsten ist diese nie gegossen, gedüngt oder groß beachtet worden.
    Das gleiche gilt für 13 andere im Freiland wachsende Tomaten bei mir, welche alle an einem anderen Standort stehen.

    Tatsächlich hat die Tomate als erstes Früchte angesetzt, obwohl alle anderen mehr Wind abbekommen. Vermutlich ist diese durch Insekten befruchtet worden, die aufgrund der Himbeeren und Blumen ohznedies in der Gegend unterwegs waren:)

    Sie hat mitlerweile auch eine Frucht die rot wird und liegt damit nur knapp hinter eine Balkontomate die gestern als erste geerntet wurde.

    Meine GWH Tomaten haben auch bereits rot werdende Tomaten.
     
    Ich werde das aufjedenfall nächstes Jahr mit 1-2 Pflanzen ausprobieren. Denke aber dass es effektiver ist nachzusteuern. Ob die Tomaten dann auch besser schmecken ist die andere Frage.

    Soll es jeder machen wie er will, meine Meinung.

    Ich denke mal Buschtomaten bieten sich erher dazu an ? Kann jemand ne gute Sorte empfehlen ?
     
    Guten abend zusammen,

    den 2 Harzfeuer'n auf meinem Acker geht es prima, trotz des anhaltenden Mistwetters. Sie sind seit 29.05.2012 meiner Meinung nach beachtlich gewachsen und zeigen sehr viele Blütenansätze. Das Andenhorn will allerdings nicht so recht (1 Blütenansatz ganz oben).


    Die Blätter am Stielansatz hab ich noch entfernt. Sind Futter für den Schnecken, damit die mir die Früchte nicht annagen. Bis jetzt sind die Nackis auf den Trick reingefallen :-).

    @ eNdless2k

    Bin selbst Anfängerin in Sachen Tomaten. Bestimmt befindest du was im I-net,
    Buschtomaten, freilandtauglich. Ich werd bei Zeiten auch mal stöbern.



    Liebe Grüße
    Hope
     

    Anhänge

    • Harzfeuer, leger.webp
      Harzfeuer, leger.webp
      524,7 KB · Aufrufe: 126
    • Harzfeuer, leger 1.webp
      Harzfeuer, leger 1.webp
      555,7 KB · Aufrufe: 140
    • Harzfeuer, leger 2.webp
      Harzfeuer, leger 2.webp
      157,4 KB · Aufrufe: 127
    Meine ausdrücklich als Wildtomaten deklarierten Pflanzen aus einem Samenmix. Die starken Unwetter hatten ihnen arg zu schaffen gemacht, ich habe ihnen jetzt doch Stäbe verpasst, sie hatten ein wenig Mühe, sich mit den Rankgittern anzufreunden. Nun sind immerhin auch wieder ein paar Früchte dran, gerade die schon mit Tomaten bestückten Triebe hatten im Sturm ihr Leben gelassen.
    Hm, was noch? Sie sind gedüngt, aber ich lasse sie ansonsten so machen, wie sie lustig sind. Ist interessant, sie wachsen so unterschiedlich, das macht richtig Spaß zu beobachten :-) Regenschutz oder Sonstiges haben sie auch nicht.

    2012-07-12 10.01.51.webp

    2012-07-12 10.01.15.webp

    2012-07-12 10.01.30.webp
     
    Hi,
    die Braunfäule schlägt ja schon vielerorts im Freiland zu und wohl auch in schlecht belüfteten Gewächshäusern oder eben auch einfach so, wegen dem bescheidenen Wetter.
    Hier wirds dafür recht still.
    Wenn denn jemand in den nächsten Wochen noch eine legere gepflegte Ernte im Freiland einfährt, dann bitte hier mal den Sortennamen nennen.
    Gruß
    Shargal
     
    Meine legern Tomis haben sich flach gelegt und lassen die Geiztriebe nach oben wachsen ,immer der Sonne entgegen,lach.
    Sie liegen durch meinen Mulch von Schnittgut fast trocken.
    Ein paar Früchte sind auch dran,recht wenig ,aber immerhin.Weil ich nicht dünge sind sie noch nicht so groß wie meine anderen Pflegetomis.
    Noch alles OK.
    Gruß Annett
     
    Meine "halb" leger gepflegten Wildtomaten leben noch, haben einige wenige Früchte und wachsen ansonsten vor allem toll in die Höhe. Aber bisher (ich will es nicht beschreien) noch keine Erkrankungen irgendeiner Art.
     
  • Zurück
    Oben Unten