Tomatenzöglinge 2012

Hallo Lavendula,

Backpulver!! aber hurtig!!

LG Anneliese

Jau, obwohl nicht ganz ersichtlich ist, ob es nicht Grauschimmel ist (ist ja im Anfangsstadium ähnlich).

Sollte es es Krautfäule sein, würde ich die befallenen Stängel echt MEGA mit Hexengebräu einsprühen, um nicht zu sagen: Ein mit Hexengebräu getränktes Wattepad oder so da drauf picken (irgendwie, wie ein Pflaster mit Salbe). Auch Stängel können sich wieder erholen. Unabdingbar ist aber die Regelmäßigkeit der Anwendung - ich persönlich würde das 2 x täglich mindestens 5 Tage hintereinander machen und dann wohl auch noch 1 x täglich. Es funktioniert aber. So wie sich Haut auch wieder erholt, wenn der PH-Wert wieder im grünen Bereich ist.
 
  • Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem Fingernagel die Stängelfäule abzukratzen!? Ich hab das 2010 gelegentlich mal gemacht, kann mich aber nimmer errinnern, was anschließend passiert ist...

    Grüßle, Michi
     
  • Ahhh... Das erklärt natürlich einiges... Von da aus ist die Fäule bestimmt über die Nervenbahnen ins Gehirn gewandert und deshalb kann ich mich daran nicht mehr errinnern... :grins:

    Grüßle, Michi
     


  • @ Michi: Die Tomi steht auf der Terrasse in der Sonne!!

    Ich schätze, daß der andauernde Regen dazu beigetragen hat,
    daß sich diese Krankheit eingeschlichen hat, :(!

    Hi Stefan, du könntest die faulen Tomis aber auch abpflücken
    damit die Fäule endlich ein Ende hat, wenn du nu schon mal
    in den Gemüsebeeten stöberst, :grins::grins:!

    @ orni: Bei dir bedanke ich mich auch ganz herzlich
    für weitere Infos, 8)! Schaunmermal, was daraus wird,
    ich melde mich mit Sicherheit hier wieder!!
     


  • Danke, danke danke, 8)!

    Geh doch mal schnell zur Aubi *Ophelia*,
    sag mal was, wie sieht sie jetzt aus??
    Leider hat sich ein Schädling breitgemacht,:(!
     
    Hallo,
    orni hat wieder mal recht..macht es so, wie sie es beschrieben hat...
    LG Anneliese
     
  • Black Cherry werden langsam reif :D
    Green Zebra bekommen die Blütenendfäule :(
    Ochsenherz wachsen trotz abgeknicktem Fruchtstand weiter :confused:
    Tumbling Tom schmecken überraschend gut - die Gelben noch besser als die Roten :)
    und bei den gelben Birnchen und Roma tut sich im Moment nichts.
     

    Anhänge

    • IMG_7307.webp
      IMG_7307.webp
      338 KB · Aufrufe: 116
    • IMG_7311.webp
      IMG_7311.webp
      188 KB · Aufrufe: 113
    • IMG_7312.webp
      IMG_7312.webp
      117,9 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_7321.webp
      IMG_7321.webp
      108,1 KB · Aufrufe: 82
    • IMG_7327.webp
      IMG_7327.webp
      156,7 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_7331.webp
      IMG_7331.webp
      209,1 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_7334.webp
      IMG_7334.webp
      113,5 KB · Aufrufe: 99
    • IMG_7339.webp
      IMG_7339.webp
      167,3 KB · Aufrufe: 102
    • IMG_7341.webp
      IMG_7341.webp
      313,7 KB · Aufrufe: 112
    • IMG_7347.webp
      IMG_7347.webp
      121,7 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_7300.webp
      IMG_7300.webp
      67,7 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_7329.webp
      IMG_7329.webp
      130,7 KB · Aufrufe: 104
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die schauen ja echt schon lecker aus!

    Ich hab auch nur viele grüne Tomis, aber keine Spur von rot. Kann man denn da irgendwie nachhelfen oder muss man einfach auf Sonne und Wärme warten?
     
    Ich hab auch nur viele grüne Tomis, aber keine Spur von rot. Kann man denn da irgendwie nachhelfen oder muss man einfach auf Sonne und Wärme warten?

    Ich glaube, man kann das nicht wirklich beschleunigen.

    Ich hatte mit meiner Tante eine Wette laufen, wer als Erster reife Tomaten erntet. Allerdings war es ein unfairer Wettkampf: Ich wohne auf ~350m Seehöhe, sie auf ~700m, ihre Tomaten sind meinen ca. 3 Wochen hinterher. Ich denke, die klimatischen Rahmenbedingungen könnte man nur mit einem Gewächshaus umgehen. Oder mit frühen Sorten :grins:
     
    Was mach ich eigentlich mit den Blütenendverfaulten Tomaten? Dranlassen oder wegwerfen? Können die sich wieder erholen?
     
    Was mach ich eigentlich mit den Blütenendverfaulten Tomaten? Dranlassen oder wegwerfen? Können die sich wieder erholen?
    Entfernen.

    Bei der Blütenendfäule, "BER", (physiologischer Calciummangel) stirbt die Wachstumsspitze der Frucht. Die Wachstumsspitze kann nicht wieder nachwachsen und die Faulstelle der Tomate kann auch nicht wieder ausgebessert werden.

    Die Tomatenfrucht kann sich nicht erholen und verbraucht nurnoch unnötig Kraft der Mutterpflanze. Zudem können Pilze wie zB der Wundparasit Grauschimmel oder baktierielle Krankheiten durch die Wunde einfallen und sich im Pflanzenbestand einnisten (Infektionsrisiko). -Till
     
    Entfernen.

    Bei der Blütenendfäule, "BER", (physiologischer Calciummangel) stirbt die Wachstumsspitze der Frucht. Die Wachstumsspitze kann nicht wieder nachwachsen und die Faulstelle der Tomate kann auch nicht wieder ausgebessert werden.
    [...]

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
     
    Oje ...

    ich habe jetzt die befallenen Früchte abgenommen und was seh ich da ... es werden immer mehr! Meine grünen Zebras, auch die schön großen, faulen dahin :(
     
    ja nicht lass die früchte dran !! dann breitet sich die fäule weniger aus und zieht in die befallenen tomaten,die kannst du ausschneiden und noch verwenden.und gib mal kräftig gesteinsmehl an die pflanzen.das sollte man aber wissen !;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten