Tomatenzöglinge 2012

hey HaJü

schön das du wieder da bist. ich hoffe deinem knie geht es bald wieder besser und die op geht dir nicht ganz so an die nieren, wenn es denn soweit kommt. drücke dir die daumen.

lg knoffi
 
  • Wie lange wachsen "unbegrenzt wachsende" Stabtomaten eigentlich? Wachsen die im Juli und August auch noch oder ist irgendwann Schluss?

    Bei mir haben gelbes Birnchen, Black Cherry und Ochsenherz im Moment eine Höhe von 1.90 m bis 2.10 m. Nach oben ist nur mehr ca. ein halber Meter, dann stehen sie bei Nachbars Balkon an.

    Kann ich sie nachher einfach waagrecht weiterwachsen lassen und festbinden (direkt unter dem Balkon haben sie aber keine Sonne)? Oder sollte ich sie köpfen (das bringe ich nur schwer übers Herz)?

    Ich würde mich über eure Tipps freuen.
     
  • Ich würde sie köpfen.
    Vor 2 Jahren waren meine Black Cherries 3 Meter hoch, aber die obersten Früchte sind natürlich nicht mehr reif geworden.

    schnippelne Grüße
    Stefan
     
    Es hätte so schön sein können...
     

    Anhänge

    • 12.06.30-tomate_bunkerfrucht1.webp
      12.06.30-tomate_bunkerfrucht1.webp
      16 KB · Aufrufe: 84
    • 12.06.30-tomate_bunkerfrucht2.webp
      12.06.30-tomate_bunkerfrucht2.webp
      16,1 KB · Aufrufe: 152
  • Wenn da nur ein Riss ist, dann müsste der eigentlich zusammenwachsen. Musst ihn nur wieder zurück biegen und vielleicht an der Knickstelle zusammenbinden. Das sollte eigentlich klappen, wenn es nicht alllzu sonnig ist. Ich hab damit noch nicht so die Erfahrung. Meiner Oma ist aber mal der Haupttrieb der noch kleinen Tomatenpflanze umgenickt und die Pflanze ist wieder zusammengewachsen, so als hätte es dieses Missgeschick nie gegeben.

    Mir ist heute beim Umstellen auch eine komplette Pflanze abgeknickt..:(
    Ich hab sie wieder hochgebunden und an der Knickstelle umwickelt-hoffe das sie wieder zusammenwächst..
    Die hat schon so viele Früchte *schluchz*
     
    Mir ist heute beim Umstellen auch eine komplette Pflanze abgeknickt..:(

    Ich habe heute bemerkt, dass bei meiner Ochsenherz-Tomate ein Fruchtstand mit fünf großen Früchten drauf abgeknickt ist. Die Früchte waren offenbar zu schwer.

    Habe jetzt versucht, den Fruchtstand an den darüberliegenden Blättern anzubinden. Mal schauen, ob es hilft ...

    Wünsche dir auch viel Glück mit deiner Tomate ...
     


  • Hi Michi, meine *Fiaschetto* trägt reichlich, aber ich musste leider
    viele braunschwarze Blätter entfernen, was ist das nun wieder??
    Die Tomaten werden braun, :(:(!
     

    Anhänge

    • 342.webp
      342.webp
      28,6 KB · Aufrufe: 196
  • Das hört sich irgendwie nach Braunfäule an!? :(

    Aber haste irgendwelche Fotos, dass man sich das mal angucken könnte!? :confused:

    // Edit

    Ahh, jetzt ist Foto da. Welches aber nicht unbedingt hochwertig ist. Aber man sieht Stängelfäule. Daher verstärkst sich der Verdacht nach Braunfäule.

    Grüßle, Michi
     


    Herzlichen Dank liebe Anneliese und Michi,
    das wird schnellstens in die Tat umgesetzt!!
     
    Hallo!

    Habe jetzt mehrfach hier so etwas gelesen wie: "(Mg-)Mangel wegen Überdüngung".

    Was macht man in diesem Fall? Mg gibt es höchstens als Bittersalz zu kaufen, oder? Es ist sonst in den Düngern nicht drin? Wie dosiert man das denn?

    Ist das vielleicht auch in Tomatenjauche drin? Oder würde man damit dann weiter überdüngen?
    Und nochmal wg. meiner Frage vom 28.6.: Wenn die Jauche nur stinkt aber nicht blubbert, kann ich sie dann trotzdem benutzen (ich habe es schon getan...).

    Ich habe für meine Töpfe eine Mischung aus Blumenerde, Kompost, etwas Wurmzeugs und ein kleines bisschen Tomatenlangzeitdünger verwendet.
    Am 19.5. habe ich die Pflanzen [in dieses Substrat] umgetopft, am 14.6. etwas flüssig-gedüngt, danach noch 2mal Tomatenjauche (verdünnt) gegossen.
    Hat man so schnell überdüngt?

    Danke für eure Antworten,
    palmchord
     
    Bittersalz, Magnesiumsulfat, ist eigentlich das ideale Mittel bei Mg-Mangel. Sei es durch tatsächlichen Mangel oder durch Überdüngung verursacht. Man bekommt es entweder in der Apotheke zu Apothekenpreise in kleinen Portionen als Abführmittel oder in Garten-Centern oder Baumärkten in größeren Mengen und preisgünstiger als Düngeergänzungsmittel für Nadelgehölze zur Vorbeugung von braunwerden der Nadeln (Mg-Mangel an Nadelgehölze). Bittersalz wird im erwerbsmäßigen Anbau auch eingesetzt, um Mg-Mangel an Tomaten zu beheben.

    Bei Überdüngung setzt man Bittersalz als Blattdüngung ein, bei Mg-Mangel sowohl als Blattdüngung (als Sofortwirkung) wie auch reguläre Düngung in das Substrat (nachhaltige Wirkung).

    Bittersalz enthält neben Magnesium auch Schwefel. Welches ebenfalls zur Pflanzenernährung gehört. Man setzt es daher auch ein, wenn Schwefelmangel auftritt.

    Es ist sonst in den Düngern nicht drin?

    In guten, hochwertigen Düngern ist auch Mg enthalten...

    Mg ist sehr wichtig und sollte in Düngern nicht fehlen...

    Wie dosiert man das denn?

    Das weis ich leider nicht. Ich werd dazu aber mal 'nen neuen Thread aufmachen, weil ich das wissen will...

    Hat man so schnell überdüngt?

    Nein, bzw. es kommt drauf an, was bei Dir ein kleines bisschen Tomatenlangzeitdünger. Was es bei meinem Kumpel bedeutet, sag ich lieber mal nicht. *grins* Wie heißt der Tomatenlangzeitdünger!?

    Hab eher das Gefühl die haben Hunger... :D

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi!

    Nein, bzw. es kommt drauf an, was bei Dir ein kleines bisschen Tomatenlangzeitdünger. Was es bei meinem Kumpel bedeutet, sag ich lieber mal nicht. *grins* Wie heißt der Tomatenlangzeitdünger!?
    Er heißt Azet-Tomatendünger von Neudorff, man soll 4 EL pro Pflanze geben. Ich kann meine Menge nicht genau angeben, weil ich eine größere menge Substrat gemischt habe, ich schätze aber, dass es eher 2-3EL pro Pflanze waren...

    Weißt du auch was wg. der Jauche?

    LG, palmchord
     
    Bei starkem Fruchtbehang kann es vorkommen, das die Pflanze Magnesiummangel zeigt, obwohl genug Magnesium im Boden vorhanden ist. Dann ist eine Blattdüngung sinnvoll. 0,5%-2% Bittersalzlösung ist ok. Der Schwefelanteil des Bittersalzes wirkt tendenziell auch gegen echten Mehltau. Die Ausbringung sollte sehr früh morgens an einem sonnigen Tag mit guter Belüftung erfolgen.
     
  • Zurück
    Oben Unten