Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2012

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo, dann zeige ich euch hier auch meine Balkon Zuccini und Balkon Hokkaido Kürbis :o Mfg
 

Anhänge

  • 20120620_084757.webp
    20120620_084757.webp
    108,6 KB · Aufrufe: 150
  • 20120620_084930.webp
    20120620_084930.webp
    98 KB · Aufrufe: 154
  • 20120620_084815.webp
    20120620_084815.webp
    142,1 KB · Aufrufe: 127
  • 20120620_085114.webp
    20120620_085114.webp
    145,3 KB · Aufrufe: 134
  • Ach, was ist das toll. Jetzt habe ich mich heute angemeldet und entdecke immer mehr schöne Bereiche. *freu* :-)

    Ich habe dieses Jahr auch einen blauen Hokkaido auf dem Balkon. Mein kleiner Liebling, einfach weil er so wunderschön wächst bisher. Zur Zeit hat er ganz viele Knospen, von denen sich jeden Tag eine Blüte öffnet. Bisher allerdings nur männliche. Wenn dann auch weibliche kommen, möchte ich gerne beim Befruchten nachhelfen, weil auf dem Balkon eh schon wenig Insektenflug herrscht und es bei dem aktuellen Wetter dann noch dazu mau aussieht. Es wäre schade, würde es alleine daran scheitern.

    So weit ich es verstanden habe, sind die Pollen reif, wenn die Blüte abgeblüht ist und die Samen im inneren aufbewahrt werden. Also müsste ich ja nur die Blätter entfernen und die weibliche Blüte vorsichtig damit bestäuben. Richtig?

    Zucchini und der orangene Kürbis wurden bei mir nichts. Jetzt las ich hier, dass man es ruhig noch mal versuchen könnte? Oder habe ich das falsch verstanden? Ist ja schon recht spät mit Juni.
     
    Ach, was ist das toll. Jetzt habe ich mich heute angemeldet und entdecke immer mehr schöne Bereiche. *freu* :-)

    Zucchini und der orangene Kürbis wurden bei mir nichts. Jetzt las ich hier, dass man es ruhig noch mal versuchen könnte? Oder habe ich das falsch verstanden? Ist ja schon recht spät mit Juni.

    Natürlich kannst Du noch versuchen, aber schon lieber mit fertigen Pflanzen.
    Die gibt es noch zu kaufen.

    VG
    Eva-Maria:cool:
     
  • Ach so war es gemeint. Nein, dann spare ich mir das dieses Jahr und versuche es nächstes noch mal mit Samen. Ich habe noch genug. Es ist eigentlich sowieso kein Platz mehr vorhanden. :-)

    Der Hokkaido macht mir aber auf jeden Fall viel Spaß. Ich hoffe, er hält sich und bekommt auch Früchte. Mir fehlt dann einzig noch eine Idee, wie ich ihn ranken lassen kann. Es gibt nämlich keine einzige freie Wand, an der man ihn hochziehen könnte. :-/

    (Ist ja nur ein Balkon, kein Garten.)
     
  • Hier mal ein Foto von meinem blauen Hokkaido.

    (Kann mir noch jemand etwas zu meiner Pollen-reif-Frage von weiter oben sagen?)
     

    Anhänge

    • kuerbis.webp
      kuerbis.webp
      93,8 KB · Aufrufe: 399
    @Knofilinchen: Sog amoi... in wieviel Litern stehen die denn? Ich habe mich nämlich auch mal - versuchsweise - dazu durchgerungen, eine Zucchinipflanze in einen 6-Liter-Kübel zu pflanzen. Selbst denke ich, dass das bei ausreichender Wässerung und Düngung von der Substratmenge her klappen könnte. Man muss halt nur einen Umfang von ca. 1 qm einplanen.
     
  • In Litern kann ich dir das nicht sagen. Reicht es, wenn ich es mit "winzigem Topf" umschreibe? ;-) Er wird wohl ca. 20cm Höhe haben. In den nächsten Tagen werde ich ihn noch mal umtopfen, wenn die nächste Größe frei geworden ist. Aber viel mehr wird es vermutlich nicht.

    Im Netz fand ich einen schönen Bericht von vor ein paar Jahren, auch mit Fotos, da hatte die Frau ihren Hokkaido auch in so einem kleinen Topf in den Hof gestellt und dort Bodendecker spielen lassen. Der ist super gewachsen, hatte dicke Früchte und alles. Das nahm ich für mich als Anlass, es auch einmal zu versuchen.

    Ich sehe das grundsätzlich ähnlich wie du, nicht bei allen, aber bei sehr vielen Pflanzen: So lange sie irgendwie die notwendigen Nährstoffe bekommen und sich oberirdisch passend ausbreiten können, wird das schon.

    Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinen "Experiment"-Zucchini. :-)
     
    Unglaublich wie weit eure Pflanzen schon sind! :d
    Toll! :)

    Meine legt langsam auch ein bisschen zu - ich habe schon Blütenansätze erspäht. :)
    Ich hatte die Sorte "Coucourzelle" gesät, grün-weiß gestreift sollen die Früchte werden:
    DSC_6452.2.webp

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Hallo Lauren,
    genau die gleiche Sorte hab ich auch gesät.
    Hier kannst du meine erste Ernte sehen, sie ist leicht gestreift.

    erste Zucchini.webp


    Aber wenn ich das richtig sehe, hast du deine ein bißchen sehr nah an die Gewächshauswand gepflanzt. Das könnte eng werden. Die wird riesengroß. Meine hat jetzt von der linken Blattspitze bis zur rechten einen Durchmesser von 1,40 m.

    Hochbeet.webp


    Dann hab ich noch eine Frage an Kürbiskenner: Meint ihr es klappt, dass ich den Butternutkürbis (links im Bild) am Rankgitter hochwachsen lasse? Wenn eine Frucht wächst, hab ich mir gedacht, pack ich sie in einen Damenstrumpf oder ein Zwiebelnetz und bind sie am Gitter an. Und wenn sie noch weiter oben ist, leg ich sie auf's Dach vom Gartenhäuschen.
     
    Hallo Trixi,

    ooooch, Wahnsinn - du hast schon Ernte..??? :d
    Das ist aber eine hübsche Zucchini! :)
    Da werd ich ja ganz neidisch, mit meinem kleinen Nachzügler! :grins:

    An der Gewächshauswand steht sie nicht (leider - ein GWH wäre toll!), das ist ein aufgestecktes Frühbeet. :)
    Wenn die Pflanze meiner Ansicht nach kräftig genug ist, kommt die Schutz-Verglasung weg, und sie kann wuchern wohin sie will. Ich habe sie extra an den Rand des Hochbeets gesetzt, damit sie nach unten wuchern und sich über den Rasen schlingen kann... Denn ich hatte keinen Platz für ein riesiges Beet, ist nur knapp 1m auf 80cm, und sie muss es sich mit einer Gurke und einer Melone teilen. Aber, wie gesagt - die sollen sich dann alle schön nach unten ausbreiten ;) - das Beet ist nur knapp 40-50cm hoch. Wir haben da nach oben und nach unten gearbeitet. ;)

    Liebe Grüße :o
    Lauren
     
  • Ich schätz mal, dass du deine bißl später ausgesät hast, als ich. Ich hab sie so Anfang bis Mitte März im Wohnzimmer vorgezogen. Ende März, als es schonmal schön warm war, ist sie ins Gewächshaus gezogen und ich glaub kurz vor den Eisheiligen hab ich sie ins Hochbeet raus.

    Ah, das ist doch praktisch - dann nimmst du ihr einfach das Dach weg und sie kann sich ausbreiten. Gut! Wart's ab, die wird schon noch abgehen!!
     
  • also mein Muscadekürbis wächst recht langsam, hat erst Blatt 4 oder 5?
    Aber die Zucchinis gehen ganz schön ab:grins: Jetzt ist mir aber schon mehrmals aufgefallen, dass die kleinen Zucchinis die wachsen, ständig die Farbe wechseln, von gelb, hellgrün, dunkelgrün (das müsste eigentlich ihre echte Farbe sein, weil hab nur grüne Zucchinipflanzen gekauft), ist das normal oder fehlt ihnen was?
    Ansonsten hab ich noch ein bisschen das Problem, dass die Sonne das ein oder andere äussere Blatt verbrennt:( aber Schatten haben wir leider in unserem Garten keinen, kann man wahrscheinlich nix gegen tun oder?
    LG, Marlis

    Huhu,
    wollte nochmal berichten. Hatte ja das Problem mit den kleinen gelben Zucchinis. Ich fand ja meine Zucchinipflanzen schon recht gross, aber als ich dann die vom Nachbarn gesehen habe, wurde mir erst bewusst, was mit gross wirklich gemeint ist:D
    Wir haben die kleinen gelben Zucchinis alle abgeknippst, ob die auch von alleine abgefallen wären, weiss ich nicht. Dann haben wir nochmal gedüngt, ich denke, das war es auch was ihnen gefehlt hat, am besten gewachsen ist die Zucchini, die wir mit *ähm räusper* Kinderpipi gedüngt haben:grins: Meine Mädels pischern sowieso immer in den Garten.
    Und heute haben wir schon unsere zweite grüne Zucchini geerntet:cool:
    mmmhhhmm die waren ja so lecker, echt viel leckerer als die Gekauften:-P
    LG, Marlis
     
    Trixi, das stimmt - da habe ich meine deutlich später ausgesät... Erst Mitte Mai. :d
    Weil jemand geschrieben hatte, dass sie so schnell wachsen würden... Und ich wollte keinen Urwald im Wohnzimmer. :grins:
    - bzw.: Ich wollte keinen NOCH GRÖßEREN Urwald im Wohnzimmer, denn das stand bis Mai eh komplett voll. :D

    Aber nächstes Jahr werd ich wohl deutlich früher anfangen - mindestens Anfang/Mitte April, jetzt wo ich das weiß. ;)

    Marlis, ich glaube ich muss mir irgendwo ein paar Kinder ausleihen :D
    - vielleicht beeilt sich meine Zucchini dann ein bisschen.
    Wobei sie jetzt eh ordentlich zulegt - ich glaube sie macht pro Tag mehrere Blätter, vor vier Tagen war sie noch nicht halb so groß! :d

    Hoffen wir mal, dass das Wetter bei uns allen bald besser wird. :)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    na dann wirklich guten Appetit !! mit diese Würze schmeckt wohl besonders gut.

    :rolleyes:

    VG
    Eva-Maria

    :D ja, vielleicht, allerdings konnte ich keinen geschmacklichen Unterschied zu den anderen Zucchinipflanzen feststellen, die nur mit Pferdekacka gedüngt wurden:d
     
    Hallo, ich hätte noch eine Frage an die Kürbisspezialisten.
    Wieviele Triebe soll/kann/darf ein Butternut haben? Der Butternut ist erst recht langsam gewachsen - jetzt legt er los und hat plötzlich 3 wenn nicht sogar 4 Triebe. Soll ich die alle dran lassen oder besser einzelne ab machen?
     
    Hi Gemüsehase
    Ich würde an einer so jungen Pflanze nichts abschneiden.
    Vielleicht später,aber nicht wenn eine Pflanze beginnt sich aufzubauen.
    Zudem kannst du dir die Frage selbst beantworten...;)
    Später allerdings,wenn die Pflanze groß genug und reichlich bestäubte Früchte vorhanden sind.
    Willst du viele(allerdings dann kleinere)? Dann kappe garnichts.Willst aber einige wenige welche auch noch ausreifen können,dann musst du die Schere ansetzen.
    Früchte der Sorte Butternut (hiervon gibt es zig Sorten)reifen allerdings 80 Tage.Solltest also sehen,das du bis spätestens mitte Juli was an der Pflanze bestäuben kannst.
    Viel Glück dabei und
    LG AG
     
    Bei einem der Muskatkürbisse hat der Hagel vorne die Spitze abgeschlagen , gibts da überhaupt noch eine Chance für ihn ?
     
    :D ja, vielleicht, allerdings konnte ich keinen geschmacklichen Unterschied zu den anderen Zucchinipflanzen feststellen, die nur mit Pferdekacka gedüngt wurden:d

    Also direkt mit Pferdekaka düngt wohl Keiner da dies die Pflanzen verbrennen konnte. Der Pferdekaka muss zuerste min. 3 Jahre lang abgeelagert werden bis die lieben Regenwürmchen alles gefressen haben und daraus ergibt sich dann ein hervorragender Regenwürmchenkakahumus.

    Grüße
    Eva-Maria:rolleyes:



    .
     
  • Zurück
    Oben Unten