T
Tomatenzüchter
Guest
Tomaten nicht ausgeizen ist Humbuck - aber man sieht ja bei dem Typ, was dann dabei raus kommt, alles voll mit Alternaria... AUCH UNTER FOLIE/GLAS 

Ziemliches ChaosErster Beitrag
Hab ich erst jetzt gelesen ...[FONT="]Wind [/FONT]
[FONT="]ist für Paradeiser wichtig, denn sie „geben“ den Tomaten Geschmack[/FONT]
Mal eine einfache Frage.
Warum lasst ihr eigentlich Marion und die wenigen anderen Gleichgesinnten nicht einfach in Ruhe ihr Ding durchziehen?
Gibt es vielleicht irgendein gemeinsames traumatisches Erlebnis aus eurer Kindheit, das ihr hier unbedingt verarbeiten müsst?
Ihr habt doch euren eigenen Spielplatz, wenn ich mich nicht irre.
![]()
Tja, Pech für die Politiker, der kennt meine Gegend nichtGnau dies werfe ich dem Paradeiserpolitiker (so heißt er von nunan für mich) auch vor. Er selber hat die optimalen Anbaubedingungen, sowohl vom Giga Tomatenhaus bis hin zum besseren Kllima und meint dann für alle Kleingärtner dieser Welt den Papst spielen zu müssen.
Nicht auszugeizen ist kontraproduktiv, man hat ab August zu 100% die Krautfäule in den Beständen, und wenn das größte Dach drüber ist.
Wenn die am Boden kriechen, und dann noch im nassen Mulch, dann wünsch ich dir spätestens ab Juli viel Spaß mit der Krautfäule ;-)Mein Versuch ist gestartet,Eingepflanzt ,angegossen, gemulcht.Jetzt lass ich sie in Ruhe.Ich habe sie vor mein altes Tomidach gepflanzt.
Meine Kürbisse haben sich letztes Jahr auch komplett alleine ernährt.
Gruß Annett![]()
Tomaten wolen eine trockene Hitze und daher ist das eher subtropische Klima, welches in GWH gerne entseht Gift für die Pflanzen.
Da muss ich dir wohl wiedersprechen, es ist total egal, was für eine Art von Feuchtigkeit auf die Blätter kommt, sei es Regen oder Tau - beides reicht schon für eine Infektion des Blattwerkes.
Wenn man lichte Pflanzen hat, dann können diese bei der Morgensonne schneller abtrocknen.
Nicht ausgegeizte Pflanzen ermüden im Gesamtertrag viel zu schnell, da zu viele Triebe mit Nährstoffen versorgt werden müssen.
Das stimmt. Der Tau, der in GWH's gerne am frühen Morgen vom Dach auf die Tomaten tropft und bisweilen sogar nur die hohe Luftfeuchtigkeit in GWH reichen Pilzen bereits aus sich prächtig zu vermehren.
Aus meiner Erfahrung aus 8 Jahren GWH Tomatenanbau und 5 Jahren paralellem Anbau auf überdachtem Südbalkon kann ich dir bestätigen, dass die Balkontomaten jedes Jahr länger durchgehalten haben als die im Tomatenhaus. Daher haben wir die letzten 2 Jahre auch keine Tomaten mehr ins GWH gepflanzt gehabt.