Zwiebelchens neuer Garten

  • Genau so hab ich auch argumentiert. Letztes Jahr sind mir 2/3 der Paprika erfroren, weil sie nicht rechtzeitig reif wurden. Das Argument hat gezogen.
    Außerdem hat er sich Zuckererbsen gewünscht, die bekommt er dann natürlich auch!
     
  • Das will ich doch schwer hoffen! ;) Die Keimtemperatur ist aber auch etwas niedriger als in den Jahren davor, da ging es dann deutlich schneller.
     
    Huhu Zwiebelchen!

    Na das war dann ja wirklich ein geniales Weihnachtsgeschenk, echt super!
    Ich drücke dir die Daumen, dass sich bald was tut bei deinen paprika und Chilis.
    Wie hoch ist die Temperatur denn etwa?
     
  • Danke fürs Daumendrücken! Bin doch soooo ungeduldig...

    Die Temperatur liegt so zwischen 18 und 25 Grad. In der alten Wohnung war sie konstanter um 25 Grad. Hier bin ich immer am wechseln, tagsüber im Schlafzimmer, abends bis zum nächsten Morgen im Wohnzimmer.
     
    Bestimmt kommen bald die ersten Kleinen. Dauert halt vielleicht einfach nur paar Tage länger, wegen des Temperaturunterschieds.
    Bin sehr gespannt :pa:
     
    Ich auch!

    Mir kam so die Überlegung, dass ich mit der Keimbeutelmethode eine gleichmäßigere Keimtemperatur gewährleisten könnte. Könnte ich ja mit den Tomaten mal versuchen.
     
    Also am Ende muss es Jeder so machen, wie er denkt. Ich selber bin ein richtig großer Fan der Keimbeutel und finde es hat sehr viele Vorteile.
    Wir haben zum Beispiel im Wohnzimmer einen Heizkörper (geht wohl den meisten Menschen so *gg*) und untendran befindet sich, auf niedriger Höhe, das Heizungsrohr, das (weil wir in einem sehr großen Haus mit vielen vielen Wohnungen wohnen) 24 Stunden am Tag optimale Wärme liefert. Ich habe eine kleine Kiste auf Höhe des Heizungsrohres gestellt und dort und auf dem Rohr mein Mini GWH stehen und dort drin die Keimbeutel. Es ist genial, vor allem weil du da, wenn du das willst auch 15 Beutel mit je 3 Samenkörnern übereinanderstapeln kannst, wie du lustig bist. Du kannst besser kontrollieren, wann und ob eine Keimung stattfindet, du bringst nur das in Erde, von dem du weißt, das es was wird und du kannst dann in etwa abschätzen, wie lange es dauert, bis die Keimblätter draußen sind.
    Wenn ich da an das Gemehre letztes Jahr mit den vielen kleinen Anzuchtbechern denke, und dann wässerst du die Teile 3 Wochen und bist dir immer noch nicht sicher, ob da noch was kommt :d Ne, also ich möchte nie wieder ohne Keimbeutel leben :-) Zudem ist es einfacher, diesen minimalen Platz, den die Keimbeutel benötigen, auf die richtige Temperatur zu bekommen, als die große Fläche, die zig verschiedene Behälter brauchen würden.

    Huch, ist bissel länger geworden der Text. Tschuldigung :o:pa:
     
  • danke, du bringst mich da auch eine Idee! Wir wohnen in einem Altbau, da laufen die Heizungsrohre in den Ecken hoch, also nicht unterputz. Da muss ich mal beobachten, wie warm die werden! :D
     
  • Heute Nacht hat sich eine Chili ans Tageslicht getraut. Zumindest war sie dabei. :D

    Dann überlege ich gerade wie ich das mit der künstlichen Beleuchtung regeln soll. Möchte die ja am Liebsten nur als Zusatzbeleuchtung. Das Zimmer in dem das DIng stehen soll hat aber leider ein Westfenster und noch die Kirche davor, also nicht sehr hell.
    Wie lange habt ihr die Lampen denn an?
     
    Ich würd jeden Tag morgens und abends 2-3 Stunden zusätzlich beleuchten das entspricht einem normalen März/Apriltag.
    Wenn das Zimmer allerdings zu dunkel ist- heißt nicht genügend Tageslicht an deine Pflänzchen kommt -wirst du wohl länger beleuchten müssen.
     
    Genau das ist leider meine Befürchtung. Werde es wohl ausprobieren müssen.
    Es haben noch eine Chili und eine Paprika das Licht der Welt erblickt. Wenn die wüssten wie es draußen aussieht würden sie sich bestimmt lieber wieder in die Erde zurückziehen. Muss gleich wohl oder übel wieder zum Schneeschippen nach draußen...
     
    Ach iwo , höre meine immer reden und die sagen fühlt ihr die schöne warme Zimmerluft herrlich warm ist es hier, schaut mal aus dem Fenster , ach wie schön es doch hier ist da können wir bald raus wenns warm wird:grins:
     
    "Dein Wort in Gottes Ohr" oder wie sagt man? Hoffen wir, dass es so ist!

    Morgen Abend werde ich die Lichtstation mal "installieren": Tisch abdecken, Verlängerungskabel suchen :d (kann ja eigentlich noch nicht so weit weg sein, der Weihnachtsbaum ist ja noch nicht sooo lange wieder draußen...) und die Zeitschaltuhr programmieren.

    Und wenn dann auf der Babystation wieder Platz ist....... :D
     
    Probier doch einfach mal ein bischen rum, hast doch noch Zeit.
    Denke mal das das je nach Wohnung auch bei jedem unterschiedlich ist, wenn du die Station nah am Fenster hast reicht bestimmt weniger Zusatzbeleuchtung als wenn sie in einem dunklen Kämmerchen steht.
     
  • Zurück
    Oben Unten