Zwetschgenbaum brauner Parasit

  • darf ich mal vorstellen?

    das ist der Patient Erich ...

    es redet sich doch leichter, wenn man jemanden kennt ;)
     

    Anhänge

    • 06102011393.webp
      06102011393.webp
      226,7 KB · Aufrufe: 155
    darf ich mal vorstellen?

    das ist der Patient Erich ...

    es redet sich doch leichter, wenn man jemanden kennt ;)

    Wenn das nachmittags aufgenommen wurde, leider er aber sehr unter Westwind.
    Der Schopf nach Osten (?) hat keinen Leitast (wenn ich das richtig sehe) und auch der stärker entwickelte Rest dürfte nie einen Erziehungsschnitt genossen haben. Jenosse Erich erinnert mich ein bisserl an die Leningrad Cowboys.
    Sollte da nicht besser doch ein Fachmann den Lümmel schneiden dürfen?
     
  • rechts ist süden links ist norden ... rechts stehts Haus ..

    der Leitast hat sich richtung Boden geneigt, der war voll voll Zwetschgen, mußte Erichs Äste sogar stützen ..

    nein, er wurde noch nie geschnitten, war eigendlich immer dagegen, wenn ich die furchtbar verstümmelten Bäumchen der Nachbarn gesehen hab ... dacht ich, ich tu das Erich nicht an ...

    aber es wird wohl sein müssen. Ich werd einen Fachmann holen im November... wenn ich denn einen find ...
     
    rechts ist süden links ist norden ... rechts stehts Haus ..

    der Leitast hat sich richtung Boden geneigt, der war voll voll Zwetschgen, mußte Erichs Äste sogar stützen ..

    nein, er wurde noch nie geschnitten, war eigendlich immer dagegen, wenn ich die furchtbar verstümmelten Bäumchen der Nachbarn gesehen hab ... dacht ich, ich tu das Erich nicht an ...

    aber es wird wohl sein müssen. Ich werd einen Fachmann holen im November... wenn ich denn einen find ...

    Da wird eh kein Gewerblicher sich um so eine Krax´n reißen, also fragst besser einen Menschen aus einem Obst- und Gartenbaumverein, ob er die Herausforderung annimmt, ein paar Jahre zu spät den Herzensbaum Erich aufzubauen. Jetzt verstehe ich, warum der so stark in eine Richtung zieht und in den Schatten nur Wasserreiser macht. Eine Drainage wäre nicht schlecht.
    Wie neigt sich da denn der Boden? ...vermutlich vom Haus weg...
     
  • ja aber dort wo Erich steht ist nicht viel Erde, nur ca einen halben Meter, dann kommt Schotter .. also nasse Füsse hat er eher nicht. Und Schatten hat er nur im Winter sonst steht er immer voll sonnig.

    Der Boden neigt sich vom Haus weg, da hast Recht ... und Erich steht in unmittelbarer Nähe vom Erdenkeller, der rundumgeschottert ist, also steht er eher trocken ....

    Obst und Gartenbauverein haben wir hier nicht, aber Gärtner ... und einen Ein-Mann-Betrieb, der sich um alle Haus und Hof Belange kümmert, und woanderst auch Bäume schneidet, aber gelernt hat der das auch nicht.

    Vielleicht sollte ich mcih doch selbst schlau machen?
     
    ja aber dort wo Erich steht ist nicht viel Erde, nur ca einen halben Meter, dann kommt Schotter .. also nasse Füsse hat er eher nicht. Und Schatten hat er nur im Winter sonst steht er immer voll sonnig.

    Der Boden neigt sich vom Haus weg, da hast Recht ... und Erich steht in unmittelbarer Nähe vom Erdenkeller, der rundumgeschottert ist, also steht er eher trocken ....

    Obst und Gartenbauverein haben wir hier nicht, aber Gärtner ... und einen Ein-Mann-Betrieb, der sich um alle Haus und Hof Belange kümmert, und woanderst auch Bäume schneidet, aber gelernt hat der das auch nicht.

    Vielleicht sollte ich mcih doch selbst schlau machen?

    Schotterschichten sind in den vergangenen Jahren sehr oft als oberster Grundwasserleiter im Hochsommer geflutet worden - und auch sonst im Jahr.
    Wenn der Erich in ein paar Jahren größer ist und bei Hochsommerhochwasser satt Frucht trägt, fällt der einfach um, weil er da keine Verankerung im Boden haben kann. So ist er ja auch vermutlich nordlastig geworden und macht jetzt ganz viel Reiser nach Süden. Erich sollte jetzt nach Süden zwei souveräne Leitäste bekommen im Winkel schön weit auseinander (aber doch hangaufwärts ziehend). Wenn sich diese zwei in zwei Jahren etabliert haben, kann er im Norden einen Radikalschnitt bekommen, wo dann wirklich nur noch ein Leitast und nicht mehr dieses Gestruepp wie heute ist. Kauf dir ein gutes Buch über Obstbaumschnitt.
    Ich bin da Lobby, weil meine Frau ist Buchhändlerin.
     
  • Zurück
    Oben Unten