Hallo Riane,
hab mir jetzt einmal Deine Schnittpunkte angeschaut. Natürlich möcht man immer so wenig wie möglich wegnehmen, total verständlich. Beachte aber bitte, dass Du unbedingt immer bis ins gesunde Holz zurückschneidest! Denn nur gesundes Holz kann die Wundheilung vorrantreiben. Lässt Du Stummel von abgestorbenem Holz stehen, so sind das Eintrittspforten für Pilze u.ä. Lieber eine gesunde Knospe noch mit opfern und wenn möglich, bei dieser Gelegenheit auf eine nach außen zeigende knospe schneiden, um gleichzeitig die Krone zu erziehen.
Bei den von Dir angezeigten Schnittpunkten würd ich hier und da noch ein bisschen mehr, immer schräg über einer gesunden Knospe, schneiden.
Leider haben wir nun nicht den Topf mit gesehen. Dein Bäumchen scheint im Ganzen ein weng zu schwächeln. Ich möcht bald, ungesehen, sagen, dass das verhältnis Topf/Pflanze an ihre Grenzen gestoßen ist. Gönne dem Bäumchen das umtopfen, Du wirst sehen, dass der Wurzelballen die Form des Topfes ganz ausgefüllt hat. Ein paar Hornspäne als Depotdünger dazu und regelmäßig giessen, ist bei Topfpflanzen unumgänglich. Auch im Winter, bei offenem Wetter! Wird leider zu oft vergessen. Gefriergetrocknet kennt jeder aus dem Kühlregal, in Natura passiert das eben auch.
@ Lauren
Ich gehe auch davon aus, dass Du dieses Jahr umtopfst. Ansonsten ein kräftiges, schönes Bäumchen. Ich würd, also wirklich nur meine Meinung jetzt, das Bäumchen jetzt entspitzen. Also wirklich lediglich die Spitzen bis zur ersten nach außen gerichteten Knospe wegnehmen, um eine Verzweigung und Bildung von Fruchttrieben übers Jahr anzuregen.
hab mir jetzt einmal Deine Schnittpunkte angeschaut. Natürlich möcht man immer so wenig wie möglich wegnehmen, total verständlich. Beachte aber bitte, dass Du unbedingt immer bis ins gesunde Holz zurückschneidest! Denn nur gesundes Holz kann die Wundheilung vorrantreiben. Lässt Du Stummel von abgestorbenem Holz stehen, so sind das Eintrittspforten für Pilze u.ä. Lieber eine gesunde Knospe noch mit opfern und wenn möglich, bei dieser Gelegenheit auf eine nach außen zeigende knospe schneiden, um gleichzeitig die Krone zu erziehen.
Bei den von Dir angezeigten Schnittpunkten würd ich hier und da noch ein bisschen mehr, immer schräg über einer gesunden Knospe, schneiden.
Leider haben wir nun nicht den Topf mit gesehen. Dein Bäumchen scheint im Ganzen ein weng zu schwächeln. Ich möcht bald, ungesehen, sagen, dass das verhältnis Topf/Pflanze an ihre Grenzen gestoßen ist. Gönne dem Bäumchen das umtopfen, Du wirst sehen, dass der Wurzelballen die Form des Topfes ganz ausgefüllt hat. Ein paar Hornspäne als Depotdünger dazu und regelmäßig giessen, ist bei Topfpflanzen unumgänglich. Auch im Winter, bei offenem Wetter! Wird leider zu oft vergessen. Gefriergetrocknet kennt jeder aus dem Kühlregal, in Natura passiert das eben auch.
@ Lauren
Ich gehe auch davon aus, dass Du dieses Jahr umtopfst. Ansonsten ein kräftiges, schönes Bäumchen. Ich würd, also wirklich nur meine Meinung jetzt, das Bäumchen jetzt entspitzen. Also wirklich lediglich die Spitzen bis zur ersten nach außen gerichteten Knospe wegnehmen, um eine Verzweigung und Bildung von Fruchttrieben übers Jahr anzuregen.