Zwerg-Nektarine - Viele Fragen

Hallo Lauren !

Pfirsich und Nektarine sind in Wirklichkeit das Selbe.

Die Nektarine ist nur eine instabile Mutation ( an einem Nektarinenbaum sind eine Äste Nektarinentragend und Andere Pfirsichtragend) der bloß die Behaarung der Schale fehlt.
Man kann sie deshalb auch nur per Veredelung vermehren.

Nicht auf schwachwachsende Unterlagen gepflanzte Obstbäume bringen im Kübel viel mehr Ertrag als sogenannte Minibäumchen ...

Ob man schneiden muß oder nicht, hängt vor Allem davon ab, wie jung der Baum war, als er in den Topf kam.
Je älter desto schwieriger paßt er sich an und muß dann zumindest in den ersten Jahren geschnitten werden.

Will man möglichst junge Bäume so nimmt man einen Versand ... ;)


Servus !

Kurt
 
  • Na ja, Fruitfarmer - was meinst du, wie man Bonsais züchtet...?...
    Dem bin ich mir durchaus bewusst, nur, werden dem Bonsaihalter als mögliche Bonsai´s auch expliziet starkwüchsige und vor allem auch ALLE Sorten empfohlen?
    .....starkwüchsige Sorten würden im Topf sogar besser gedeien.

    Übrigens geht das mit allen Obstbäumen.
    .....
    Wenn dem so ist, entschuldige ich mich für mein Einmischen.
    .... an den Pflänzchen und Wurzeln rumgeschnippelt - mein Ding ist es auch nicht(!),.....
    Muss jeder für sich entscheiden, aber man sollte auch jedem die Entscheidung überlassen! Leider ist hier im Forum jedesmal die erste Frage von Punica "Warum schneiden, brauchst nicht, bloß nicht, etc." Gar Rebstöcke bedarf es keinem Schnitt, auf einem Balkon noch dazu, lt. Punica. Ich bin für Meinungsfreiheit, und das wir alle geteilter Meinung sind ist kein Problem, aber nicht wenn dies vorraussetzt, dass wir lediglich Punica´s Meinung teilen dürfen. Hier im Forum gibt es einige bedenkliche Aussage und dies ist nicht meine alleinige Meinung.

    Nun überlasse ich Euch wieder diesen Thread und widme mich dem Schnitt meiner Pfirsich- und Aprikosenbäume, welche z.T. bereits herrlich blühen (bekanntlich der beste Schnittzeitpunkt, lol). Hoffentlich kommt nun nicht noch Frost.
     
    Fruitfarmer, da hatte ich dich wohl gründlich missverstanden. :o
    Ich selbst würde auch nicht absichtlich starkwüchsige Sorten bewusst klein halten (deswegen ja auch der teure Zwergbaum, ich will mal hoffen, dass der Baumschulgärtner da wusste was er tat ;)) , und wenn man Obst ernten will, sollte man die Bäume auch sicherlich entsprechend schneiden.

    liebe Grüße :?
    Lauren
     
  • Hallo !

    Pfirsisch und Nektarinen sind voll winterhart macht Euch also keinen Kopf.

    Ihr braucht auch keine "Minipfirsiche/Nektarinen" starkwüchsige Sorten würden im Topf sogar besser gedeien.

    Übrigens geht das mit allen Obstbäumen.
    Kauft einfach einen kleinen Baum und haltet ihn mit Schnitt in Form.


    Servus !




    Kurt

    hi
    ich habe mal gegooglet und da stand normale große bäume kann man nicht im kübel behärchen stimmt das hat wer eigene erfahrung ?
    sind die großen bäume im kübel auch winter hart oder muss man winterschutz machen ?

    wie groß soll der kübel sein ?


    fg Jenny die hofft das jem. mit eigener erfarung auch antwortet.
     
  • Ihr braucht auch keine "Minipfirsiche/Nektarinen" starkwüchsige Sorten würden im Topf sogar besser gedeien.

    Übrigens geht das mit allen Obstbäumen.
    Kauft einfach einen kleinen Baum und haltet ihn mit Schnitt in Form.


    Servus !

    Kurt

    Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen , dachte immer die wachsen zu stark und sprengen vom Wurzelraum her irgendwann den Kübel aber Kurt könnte recht haben.

    Mein Vater hat mal eine Kastanie selbstgezogen und dann bestimmt 15 Jahre in einem normalen Blumentopf gehalten(nicht wie ein Bonsai also mit Wurzel beschneiden etc... ganz normal)
    Die wurde nicht sehr Groß und blieb dann so ohne einzugehen, hat sich also dem zu verfügung stehendem Wurzelraum einfach angepasst.

    Müsste mit Obstbäumen ja eigentlich auch gehen.......
     
    Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen , dachte immer die wachsen zu stark und sprengen vom Wurzelraum her irgendwann den Kübel aber Kurt könnte recht haben.

    Mein Vater hat mal eine Kastanie selbstgezogen und dann bestimmt 15 Jahre in einem normalen Blumentopf gehalten(nicht wie ein Bonsai also mit Wurzel beschneiden etc... ganz normal)
    Die wurde nicht sehr Groß und blieb dann so ohne einzugehen, hat sich also dem zu verfügung stehendem Wurzelraum einfach angepasst.

    Müsste mit Obstbäumen ja eigentlich auch gehen.......
    ja eigentlich schon die würden bestimmt auch mehr tragen als diese mini dinger !.
    meine walnuss ist auch schon 1,7m groß und der ist in ein kübel mit 30litern !.
     
  • Wallnuß im Kübel?
    Geht das auch?

    Ich glaub ich muss doch umziehen, größerer Balkon muss her :D
     
    Zum schnibbeln der Bäume halte ich mich mal raus, macht das unter euch aus.


    Ich wollte eigentlich nur vermelden, meine Zwergnektarine hat doch ein paar Blütenknospen, hab sie nur nicht eher gesehen....
    Tja, merke für nächstes Jahr: ein mini bisschen Schutz ans Bäumchen und evtl auch etwas eher in die Sonne wieder verfrachten.
     
    Ich wollte eigentlich nur vermelden, meine Zwergnektarine hat doch ein paar Blütenknospen, hab sie nur nicht eher gesehen....
    Ui, Glückwunsch! :) - vielleicht gibt's ja dann auch 1-2 kleine Nektarinen? ;)

    Tja, merke für nächstes Jahr: ein mini bisschen Schutz ans Bäumchen und evtl auch etwas eher in die Sonne wieder verfrachten.
    Das denke ich auch, wo hast du deinen denn über den Winter "aufbewahrt"?
    Und hast du ihn irgendwie im Laufe des Jahres gedüngt?
    Ich frage nur, weil ich selbst im Moment nicht vor hatte zu düngen - so neu gekauft kommen sie ja frisch aus der Gärtnerei und werden für den Anfang sicherlich gut gepäppelt sein.

    Mein Zwerg steht jetzt in voller Blüte - sieht einfach nur toll aus. Morgen (wenn der Akku meiner Kamera endlich aufgeladen ist) werd ich dann auch mal ein Bild einstellen. :)

    Liebe Grüße,
    Lauren
     
    Ich hatte das Bäumchen letztes jahr in einen Kübel gepflanzt, nicht wirklich gedüngt(war in der Blumenerde ja noch gut was drin) und über den Winter an die Hauswand rangerückt. Das war auf der Terasse der geschützteste Platz so ganz ohne Schutz. Ich hab die Nektarine dann vor ein paar Tagen wieder richtig in die Sonne gerückt(Südseite und im Sommer volle Kanne Sonne).
    Hmm, düngen müsste ich dann dieses Jahr auf jeden Fall mal, weiß nur noch nicht genau wann, aber ich denke mal bald.


    Jaaaa, wenns nur ein oder zwei wären, dass würde mir ja schon reichen:D
     

    Anhänge

    • SDC12375.webp
      SDC12375.webp
      54,3 KB · Aufrufe: 519
  • Hallo !

    Als Bonsai werden nicht schwachwüchsige sondern besonders starkwüchsige Pflanzen verwendet, sogar BAMBUS ... nd es gibt wohl kein anderes Gewächs das SO STARK wächst ...

    Sogenannte Zwergbäume sind eignetlich nicht für den Topf gedacht, sondern zum bepflanzen besonders kleiner Areale wie Vorgärten etc.
    Da sollen sie nicht über sich hinauswachsen .. ;)

    Für Kübelpflanzen nimmt man sehr stark wachsende Pflanzen wie zB Oleander.
    Schließlich wird das Wachstum schon durch den Topf begrenzt.
    Hat man dann noch eine schwach wachsende Unterlage findet praktisch kein Wachstum statt und damit auch nur eine kleine oder gar keine Ernte ...

    Servus !

    Kurt
     
  • Jaaaa, wenns nur ein oder zwei wären, dass würde mir ja schon reichen:D
    Na das sieht doch wirklich super aus, Riane!! :)
    Wenn das Wetter jetzt noch brav mitspielt und die Blüten viel Sonne abbekommen, könnte es doch was werden, mit der Ernte! ;)
    Ich bin auch mal gespannt - heute habe ich mir noch gedacht "hm....ob das was werden kann - im Moment sind noch so wenige Hummeln/ Bienen unterwegs", dann lese ich das Etikett nochmal und sehe, dass da steht "Selbstbestäuber" - das klingt gut. :)

    Hmm, düngen müsste ich dann dieses Jahr auf jeden Fall mal, weiß nur noch nicht genau wann, aber ich denke mal bald.
    Ich bin im Düngen auch nicht so firm (weil ich es mir bisher mit Düngestäbchen immer recht einfach gemacht habe), habe aber mittlerweile mitbekommen, dass es je nach Dünger sehr verschieden zu sein scheint - mit den einen Düngern darf man nur vor der Blüte und dann nach der Ernte düngen, Naturdünger scheint (aber auch nicht jeder!) ganzjährig anwendbar zu sein.
    Aber keine Gewähr, so sicher bin ich mir da selbst noch nicht - werde wohl mal einen Gärtner konsultieren müssen. :wink:
     
    Sogenannte Zwergbäume sind eignetlich nicht für den Topf gedacht, sondern zum bepflanzen besonders kleiner Areale wie Vorgärten etc.
    Da sollen sie nicht über sich hinauswachsen ..

    Für Kübelpflanzen nimmt man sehr stark wachsende Pflanzen wie zB Oleander.
    Schließlich wird das Wachstum schon durch den Topf begrenzt.
    Hat man dann noch eine schwach wachsende Unterlage findet praktisch kein Wachstum statt und damit auch nur eine kleine oder gar keine Ernte ...

    Servus !

    Kurt

    Wiederspruch!
    Mein Zwergapfel im 2.Jahr voller Blüten und gut gewachsen im Kübel:

    Zwergapfel.webp
     
    Stupsi, dein Zwergapfel sieht wirklich super aus! Bin gespannt, wieviele Äpfel das geben wird. :)

    @Punica & alle
    Sorry, wenn ich mich in die Diskussion um Bonsai- und Kübelhaltung einmische, aber eigentlich sollte es hier ja vor Allem um Fragen rund um die Pflege von Zwerg-Nektarinen gehen...
    Es macht den Thread so unübersichtlich, wenn dazwischen Grundsatz-Diskussionen über die Kübelhaltung von Pflanzen geführt wird - vielleicht sollte man dafür lieber einen eigenen Thread aufmachen...?

    Liebe Grüße :o
    Lauren
     
    Wir sind ein bischen vom Thema abgewichen und von Zwerg-Nektarine auf allg. Zwergobst gekommen ,drück doch mal ein Auge zu :grins:
     
    Hallo,

    auch wenn ich mich hier mal wieder weit aus dem Fenster lehne und Gefahr laufe, Prügel zu beziehen (zumindest bleib ich jetzt beim Themasmilie_verl_069.gif):

    Riane, 4 von den auf dem Foto zu erkennenden 5-6 Ästen sehen nicht wirklich gut aus, gell? Ich weiß, ich weiß, schnippeln ist die Todsünde, aber vielleicht kannst Du ja mal eine Aufnahme vom kompletten Bäumchen einstellen? Ich werde auch nix bezüglich Schnippelei raten, versprochen!!

    Ist es in Husum noch so kalt? Bei mir sind nun über die Hälfte der frühen Pfirsiche und mittlerweile alle Aprikosen erblüht, teils bereits verblüht
     
    Ja, das weiß ich, dass die nicht gut aussehen, ich wollte nur erstmal noch abwarten ob da nicht doch noch was kommt und so in ein oder zwei Wochen die Äste dann eh abschneiden. Sieht mir erstmal selbst als Laie nicht gesund aus und optisch find ich das jetzt auch nicht sooo doll.
    Puh, was heißt kalt, ich finds okay soweit.:rolleyes:

    Ich schiebe das halt darauf, dass ich das Bäumchen immer noch ewig im Schatten stehen hatte(Nordseite der Terasse) und da wars natürlich kalt, ist ja klar. Ich hoff jetzt einfach mal auf den besten Fall, dass ich dieses Jahr dank Supersommer doch noch eine Nektarine dran bekomme und wenn nicht, dass mein Bäumchen gesund bleibt.
    Foto mach ich gleich, muss noch fix die Kamera suchen.
     
    So, Foto ist gemacht und auch gleich eingezeichnet, wo ich was abschneiden würde. Dort zumindest seh ich auf jeden Fall, dass da jetzt nichts mehr kommen wird und trocken ist. Der Rest scheint mir mir ja noch grün zu sein.
     

    Anhänge

    • SDC12385.webp
      SDC12385.webp
      158,8 KB · Aufrufe: 487
    Ich hatte bei dem vorigen Foto ehrlichgesagt nur auf die Blüten an dem grünen Zweig geachtet, weil ich das Bild nur so klein angesehen habe wie es auf der Seite angezeigt wird... ;) Stimmt, dass der Rest der Äste nicht so gut aussieht. :(
    Insgesamt sieht das Bäumchen schon bisschen erfroren aus. Vielleicht ist im Winter Nordseite nicht so glücklich, weil sie da sicherlich noch weniger Licht bekommen? :confused:

    Natürlich bekommen sie im Winter auf der Südseite keine richtige Wärme, aber ab und zu ist es doch milder & teilweise ja auch recht sonnig. Vor Allem am Ende des Winters/ Frühlingsanfang. Ich werd meinen auf jeden Fall auch im Winter auf der Süd-West-Seite lassen.

    Fruitfarmer, wie kommst du eigentlich darauf, dass hier jemand so strikt gegen das Stutzen von (Obst-)bäumen wäre...? Hat doch keiner diesbezüglich etwas gesagt. :confused:

    So, hier kommt endlich das versprochene Bild von meinem Fruchtzwerg. :)
    DSC_9159a.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten