Zwei Router?

Registriert
18. Sep. 2009
Beiträge
2.266
Ort
Sauerland
Hallo zusammen!


Ich möchte einen zweite Router an einen PC anschließen.

Ist das Möglich oder gibt es da Problem?


Wer sich jetzt fragt warum, will der Dussel das machen, dem gebe ich gerne eine Antwort.

Ich habe einen I-Netanschluß bei dem Anbieter mit dem " T " und einen bei dem Anbieter " UM ".

Ach so, ... ich bin noch altmodisch.
Betriebssystem ist immer noch " XP "

.
 
  • Am Mac wäre es kein Problem. Bei Windows sind meine Kenntnisse leider nur rudimentär. Aber ein gutes Betrienssystem kann sowas.


    durchgeroutete Grüße
    Tono
     
    Im Prinzip geht das so "na-ja". Du brauchst lediglich eine zweite Netzwerkkarte, falls nicht bereits auf dem Mainboard ein zweiter Netzwerkcontroller verbaut ist. Man bekommt zwar jeweils per DHCP ne IP-Adresse zugewiesen. Auch DNS funzt. Aber soweit ich das mal vor längerer Zeit probiert habe, musste ich feststellen, dass zumindest Windows XP nicht beide Internetverbindung parallel, also gleichzeitig, nutzen konnte. Ruft man z.B. mit nem beliebigen Browser eine Internetseite auf, dann nimmt das Betriebsystem immer nur eine von beiden Verbindungen her. Lädt man z.B. eine Datei herunter: Dasselbe. Die Downloadgeschwindigkeit lässt sich so nicht beschleunigen.

    Also: Definitiv anschließen lässt sich ein zweiter Router. Über Netzwerkverbindungen lässt sich dann steuern, über welchen Router man Internet beziehen möchte, in dem man den gewünschten Netzwerkcontroller aktiviert und den nicht gewünschten deaktiviert. Sind beide gleichzeitig aktiviert sucht sich Windows XP eine der beiden automatisch heraus. Kann aber nicht beide gleichzeitig nutzen.

    Grüßle, Michi
     
  • gleichzeitig nutzen?
    oder hintereinander?
    WLAN möglich?

    niwashi surft auf nur einer Welle ...
     
  • Radio Eriwan : Im Prinzip JA .....

    Die grosse Frage für was, und wie die genaue Konfiguration aussieht.

    Falls wirklich Beratungsbedarf besteht, dann schick mir eine PN und ich helfe gerne - ich glaube nämlich nicht dass so eine Frage wirklich von allgemeinem Interesse ist.

    LG
    H
     
  • Hallo und guten Morgen zusammen!


    Danke erst mal für die ersten Tips.

    Die Frage nach dem " WARUM " habe ich erwartet, desshalb sage ich es Euch gerne.

    • Weil ich zwei I-Net Anbieter habe
    • Weil ich zwei Router habe
    • Weil ich probieren möchte, welcher Anbieter schneller ist
    • Weil ein Anbieter mich nichts kostet und ich dann den anderen abschaffen kann.

    Ich glaube aber es ist besser, wenn ich die Router nicht gleizeitig anschließe, sondern nacheinander und einen Speedtest mache, bevor ich mir den Rechner abschieße.

    .
     
    Ich würd das auf jedenfall auch nacheinander Testen Volker.
    Sonst hast vielleicht dann nachher so viel an deinem PC
    ein-und umgestellt das gar nix mehr geht.
    Ich kenne das aus eigener Erfahrung.
    :d:D


    LG Feli
     
    Hallo Volker,

    dann empfehle ich auch, einfach das nacheinander zu testen.
    Allerdings solltest du den Test zu vergleichbaren Zeiten machen, denn ähnlich wie auf einer Strasse ist auch bei DSL die Geschwindigkeit nicht immer gleich.
    Sinn macht so ein Test natürlich nur, wenn die beiden Anschlüsse wirklich echte Unterschiede machen, und nicht nur als Wiederverkäufer auf der Leitung der Telekom sitzen. Als Laie kann man das oft nicht unterscheiden. Es gibt durchaus grosse Anbieter, die je nach örtlicher Situation mal alles bei der Telekom mieten, oder im Telekom-Verteiler eigene DSLAM-Anschlüsse installieren. Falls einer deiner Anschlüsse aber etwa übder die Telefonleitung kommt und der andere von einem Kabelfernsehanbieter, dann sind es natürlich klar zwei unterschiedliche Wege.

    Eines solltest du beachten für deinen Test:
    Es gibt (wenige) Anbieter, bei denen die (theoretische) Geschwindigkeit des Anschlusses immer gleich ist. Der Anbieter mit dem grossen T vorne gehört dazu. Bei den meisten anderen Anbietern wird mittlerweile die Geschwindigkeit jedesmal beim Einwählen neu berechnet, je nachdem wieviel gerade auf dieser Leitung los ist (Stichwort ratenadaptiv). Diese theoretische Geschwindigkeit bleibt dann solange fest, bis man (also meist unbemerkt das Modem) sich wieder neu einwählt. Bei einigen ganz wenigen neuen Anschlüssen kann es sein, dass die theoretische Maximalgeschwindigkeit auch während einer Sitzung an die Situation angepasst wird - allerdings ist dies noch ganz selten der Fall, und dann auch bisher nur bei ziemlich schnellen Anschlüssen.

    Dein Test kann also vormittags, wenn meist weniger los ist auf den Leitungen, durchaus ein anderes Ergebnis zeigen als abends. Also mach ihn sinnvollerweise zu der Zeit, die dich am meisten interessiert - das kommt dann dem Ergebnis für die Zukunft am ehesten nahe.

    LG
    H
     
  • Zurück
    Oben Unten