Zwei Fragen zur Bewässerungsplanung mit Gardena-Komponenten

manwald

Neuling
Registriert
30. Juli 2023
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich bin der Neue 😊 Mischa, 49, aus dem hohen Norden mit einem ca. 450m² großen Rasen auf meinem Grundstück, der dieses Jahr erst durch einen (oder mehrere?) Maulwurf/-würfe und dann durch die lange Trockenperiode ganz schön gelitten hat.

Um zumindest das Thema mit der Trockenheit zu ändern, sieht mein Garten nun seit drei Tagen aus wie ein Schlachtfeld 😄

Ich habe mit einer Grabenfräse mehrere Gräben gezogen und möchte nun meine Gardena-Versenkregner (T380 und T200) an die 25mm-Leitungen anschließen.

Gesteuert wird das Ganze später übrigens über Hunter-Ventile und KNX-Schaltaktoren.

Für den Anschluss der Regner und der Leitungen hatte ich ursprünglich Gardena-Verbinder und Gardena-Entwässerungsventile vorgesehen.

Nachdem ich allerdings festgestellt habe, dass die Gardena-Verbinder nur mit einer Viertel-Drehung am Rohr arretiert werden, frage ich mich, wie haltbar das Ganze insbesondere im Vergleich mit den üblichen Klemm-Fittings ist, die ich ja richtig hart anziehen kann.

Wie ist eure Meinung und Erfahrung hierzu?

Weiterhin wird in meiner Ventilbox ein Ausblasventil zum Anschluss meines Kompressors installiert sein, um vor dem Winter das Wasser aus den Leitungen blasen zu können.

Brauche ich dann überhaupt die Entwässerungsventile von Gardena, zumal diese ja auch den Wasserverbrauch generell erhöhen, da die Leitungen nach der Bewässerung jedes Mal leer laufen?

Auxh hier würde ich mich über eure Meinungen freuen 🙂

Danke euch und einen schönen Sonntag 🙋🏼‍♂️
Mischa
 
  • Servus
    Die Gardena Verbinder halten zwar,
    würde alleine aus Kostengründen aber Klemmverbinder nehmen.
    Das gleiche gilt für die Regner.
    Hunter oder Rainbird Produkte sind deutlich günstiger und auch flexibler im Einsatz.
    Entwässerungsventile sind aus deinem genannten Grund nicht empfehlenswert.
    Du bläst im Winter die Kreise durch und gut ist es. Max. Druck am Kompressor bitte mit 3 Bar. Mehr mögen die Regner nicht.
    Ich hoffe du hast das ganze gut durchgerechnet.
    PE-25 für 450 m2 Fläche erscheint mir wenig.
    Du hast da gegenüber PE-32 ca. 5mal so viel Druckverlust.
     
  • Similar threads

    Oben Unten