zuviel Nachtfrost

Hab es am WE geschafft den Balkon zu säubern und mir meine Pflanzen mal genauer anzusehen, scheinen die Kälte ohne Winterschutz trotzdem gut überstanden zu haben die einzigsten die sch.... aussehen sind die Clematis, das Veilchen , der Ysop und mein Rosmarie.
mal abwarten....

Was wirklich blöd ist ist das die Töfe meiner Kaltkeimer die ich ausgesäht habe keine Beschriftung mehr haben, hat der Schnee wohl abgewaschen jetzt geht im Frühjahr das muntere Rätselraten los was wohl da wächst:(
Mir fällt auch nicht mehr alles ein was ich überhaupt da in die Erde gepackt habe.:(




LG Stupsi
 
  • Hallo Stupsi, :)

    Bei allen Pflanzen kannst du hoffen, aber der Rosmarin dürfte hin sein. Ich habe mal ein kleines Töpfchen im Gewächshaus vergessen, es war bei -3°C erfroren. Hat mir leid getan, aber es war mir eine Lehre. Manche Pflanzen gehen über den Winter ein, weil sie zu nass oder zu trocken standen.

    In schöner Regelmaßigkeit wachsen in meinem Garten jedes Jahr Tomaten und Zucchini-/Kürbispflanzen, die ich nie gesetzt habe. Sie sind mit dem Kompost auf die Beete gelangt. Im Frühjahr dauert es lange bis die Kompostsilos ganz aufgetaut sind. Also, den Samen machte der Frost nichts aus. Ich würde eine Probeaussaat versuchen.

    LG. Hildegard
     
    Aber wenn er komplett erfroren wäre müßte er doch rappeldürr sein oder?
    Mal sehen wird sich alles im Frühjahr zeigen.

    LG Stupsi
     
  • Klar immer her damit , mehr als das mein Vermieter mich rausschmeißt weil der Balkon abgebrochen ist kann ja nicht passieren:D

    LG Stupsi
     
  • Meine Brombeere schlägt wieder aus, sie hat überlebt juchu, freu freu :D

    LG Stupsi
     
    Hallo,

    habe auch schon einen schönen Rosmarin (in einen Topf gepflanzt) durch strengen Winterfrost bei sonnigem Wetter verloren. Habe dieses Jahr einen Rosmarin im Beet ausgepflanzt, um zu sehen, ob er da besser überwintert (was ich stark vermute, da er im Beet tieferreichende Wurzeln entwickeln kann).

    Wenn man dann im zeitigen Frühjahr wissen will, ob er wieder treibt, kann man (vorsichtig) mit dem Fingernagel an einer kleinen !! Stelle am Stamm etwas von der oberen Rinde wegkratzen. Wenn die Rinde darunter grün ist, treibt er wieder, wenn die Rinde grau-braun ist und sich bis auf das Holz faserig ablöst, dann kann man die Pflanze schon mal entsorgen.

    Jürgen, der sich schon auf das Frühjahr freut.
     
  • Zurück
    Oben Unten