Zur Hainbuchenhecke eine Frage...

laß sie doch Kyle ... in 5 Jahren schneiden sie dann jede zweite Pflanze raus!!!

niwashi, der dann gleich nen Bretterzaun gemacht hätte ...
 
  • Nun muss ich auch nochmal eine Frage an die Experten loswerden:

    Auch wir haben uns im letzten jahr für Hainbuchen als Sichtschutz zu den Nachbarn entschieden. Gekauft haben wir übers Internet Pflanzen in einer Größe von 1,20-1,50 m. Diese Länge hatten sie dann bei Lieferung zwar - allerdings waren sie sehr dünn und wenig verzweigt...

    Im Herbst haben wir dann so ca. die Hälfte weggeschnitten...

    Überrraschenderweise sind von unseren 150 Pflanzen 149 gut angewachsen. Allerdings wächst ein Großteil der Pflanzen vor allem am oberen Ende. Unten sind sie so gut wie nicht verzweigt...

    Gibts einen Trick, um die Pflanzen speziell im unteren Bereich zum Austreiben zu motivieren ??? Vielleicht ja doch einen Dünger ?

    Momentan hat die "Hecke" so ca. eine Höhe von 80 cm. Da aber unten so wenig Zweige vorhanden sind, sieht sie doch irgendwie albern aus...

    Ich hoffe, einer der Experten kann uns helfen...
     
  • Erstmal ein herzliches HALLO aus Nord - Österreich! :!:

    Nun ich glaub ja mal dass ich hier genau richtig bin, und wie soll es anders sein
    hab ich schon als absoluter Gartenneuling die allererste Frage!

    Wir (meine bessere Hälfte) und ich :cool: haben uns entschlossen auch so eine Hecke zu pflanzen! Nun, jeder sagt was anderes ist wohl so ähnlich wie beim Häuselbaun:D

    Also, ich kenn ja mitlerweile schon den Unterschied zw. Container- Ware und Wurzelnackt (bitte nicht lachen):eek: jedoch benötige ich ca. 35 laufmeter bepflanzung und bei 3 Stk. je Meter sind das stolze 105 Stk.! Und das ist nur eine Länge des Gartens !!!!!!!!!!!!!!!
    Wie ist da so die allgemeine Erfahrung, soll ich Container Pflanzen nehmen oder kann ich die Wurzelnackten auch nehmen? Bei den Wurzelnackten habe ich gehört dass diese selten Anwachsen, und ich hab keinen Bock Sachen 2 mal zu kaufen! Der Preisunterschied zw. den beiden ist enorm! Also, was könnt ihr mir da für einen Tipp geben? Und auf was sollte ich achten beim bepflanzen?

    Danke schon mal für eure Hilfe,

    ;)
     
    Hainbuchen wirst du nicht wurzelnackt bekommen sondern höchstens mit Drahballen oder im Container

    für dich käme da folgende Baumschule in Frage, die ich persönlich empfehlen kann:

    www.grossboetzl.com

    niwashi, der dir eine PN geschrieben hat ...
     
  • Damit es die anderen auch wissen, werde morgen mal bei der Baumschule anfragen!
    Bin gespannt was die mir für Tipps geben werden! Werde noch dieses Monat beginnen mit dem einpflanzen der Hecke und nat. auch Fotos einstellen, falls gewünscht?

    :cool:
     
    Wir haben ja letztes Jahr ut insere Hainbuche gepflanzt! So knapp 200 Stk. aus dem Großhandel im Nachbarland - nicht im Container! Bislang habe ich 3 kaputte Pflanzen entdeckt! Alle anderen werden schon wieder grün!



    Ich hab nach dem Pflanzen fleißig gewässert, weils um die Zeit sehr trocken war und die Gegenheiten in unserem Garten nicht die Besten sind! Bin selber positiv überrascht, dass fast alle Pflanzen überlebt haben! Bin nicht so gartenerfahren ....
     
  • So, da bin ich wieder:cool:
    Also, ich hab einen Händler bei uns gefunden (Baumschule) der vertkauft Sie bei einer Länge von 1,30m um 1,99 Euro das Stk.!
    Ab 100 mach er noch einen Rabatt von 2%, find ich toll! Jedoch muss ich gestehen dass ich so ca. an die 10 Händler angerufen habe!

    Morgen werde ich mit den Ausgrabungsarbeiten beginnen, alle sagten komischrweise das gleiche:cool: alle 30cm ausheben und die Erde mit Pflanzenerde mischen, und rein mit den guten Stücken!
    Mal schaun wann ich die ersten Blasen an den Händen habe:rolleyes:

    Werde dann vor beginn der Arbeit während und danach auch die Fotos einstellen!

    Gruß :eek:
     
  • €1,99?!?!?!?!
    sorry, das kann nur Schrott sein ... für 1,3m ... was abgesehen davon keine Baumschulqualitätsangabe ist ...

    niwashi, der es einfach nicht fassen kann ... oder bin ich nur so verwöhnt???? ...
     
    Ja ist so, kann auch nicht´s machen und ist die Baumschule Dobetsberger in Wels, die hat einen sehr guten Ruf was Qualität angeht, das habe sogar ich als Laie mitbekommen :rolleyes:
    Bin mal gespannt wies es wird und vor allen aussieht!
    Soll ich für das versetzten einen eigenen Thread aufmachen denn Fotos hab ich schon! Und mein Kreuz ist auch hinüber, im Moment zumindest !!! :mad:
     
    zum Vergleich eine seriöse Baumschule aus D:
    Carpinus betulus als Heckenpflanze:
    geschnitten
    2xv., mit Ballen 100-125 ab 50Stk. €17,90 plus MwSt ....

    niwashi, der aber auch mit seinem Namen gerade stehen muß ...
     
    Nun, kann auch daher kommen dass in unserer Region eher die Thuja zum Einsatzt kommt!
    Obwohl ich es nicht verstehe dass sich die Leute eine höchst giftige Pflanze damit mitten in Ihrem Lebensraum setzten, doch das ist hier nicht das Thema!
     
    ich kenn die Unterschiede, deshalb kann ich für mich behaupten, dass das ganz windige Pflanzerl sind ...

    niwashi, der dann gerne Fotos von den Dingern sehen möchte ...
     
    Also dann mal das erste zweite und dritte Foto vor der zur verrichtenden Arbeit, die Markierungen! Werde die Pflanzen ca. 90 cm von dem Zaun setzten damit ich hinten noch schneiden kann auch wenn Sie dann 1 m breite erreicht haben, was ich ja gerne hätte ;)
    Übrigens sind es 3 Stk. auf einem Meter!







    Jetzt bin ich schon fast fertig mit dem Maulwurf spielen!!!!! :rolleyes:



    Und fertig, Phuhhhhhh bin geschafft! waren 68 Löcher mit einer Tiefe von ca. 25cm!



    Das war´s vorerst mal morgen komm ich eher nicht zum einsetzen wird wohl Donnerstag bzw. Freitag werden :cool: Das Wetter wird auch nicht so schlecht also sollte ich Glück haben!
     
    wenn da die Ballen mal reinpassen ...

    niwashi, der bei 1,99 aber auch keine größeren Löcher buddeln würde ...
     
    wenn da die Ballen mal reinpassen ...

    niwashi, der bei 1,99 aber auch keine größeren Löcher buddeln würde ...

    Lieber niwashi,

    ich werd mir morgen die Zeit nehmen und zur Baumschule fahren (denn mich interessiert es ja auch) und
    ein Foto von den Hainbuchen machen und einstellen! Denn Schrott will ich nicht kaufen!
    Ich bin ursprünglich auch von einem Preis in der Höhe von etwa 7-9 Euro ausgegangen, konnte es ja auch nicht glauben daher schau ich da Morgen gleich mal vorbei denn soviel Zeit muss sein!
     
  • Zurück
    Oben Unten