Zur Hainbuchenhecke eine Frage...

ich hoffe für dich, dass du ein Schnäppchen machst ...

niwashi, der dummerweise immer an das Gute im Menschen glaubt ...
 
  • zum Vergleich eine seriöse Baumschule aus D:
    Carpinus betulus als Heckenpflanze:
    geschnitten
    2xv., mit Ballen 100-125 ab 50Stk. €17,90 plus MwSt ....

    niwashi, der aber auch mit seinem Namen gerade stehen muß ...

    Mal kurz meinen Senf dazugeb: Du meinst jetzt aber nicht pro Stück oder?
    a035.gif
     
  • Wow, ok, das sind dann wohl wirklich super kräftige Pflanzen. Oder die Baumschule bei mir um die Ecke war zu günstig....trau mich jetzt gar nicht mehr, den Preis zu schreiben, den ich bezahlt hab..... ca. 100 cm Höhe, Stück ca. 2,50 Teuros für Rotbuche, wurzelnackt aus dem Kühlhaus.

    P.S. Die gebuddelten Löcher sehen zwar super gleichmäßig aus, aber frag mich auch gerade, ob da die Wurzeln reinpassen, bei meinen hätte ich Probleme gehabt. Vielleicht wäre bei der Länge ein Graben einfacher gewesen?
     
  • Hy @all,

    also geschafft und Löcher waren es auch zu wenig :mad:
    Ich habe da falsch gerechnet denn es hieß 3 Stk. auf 1 Meter! Das kann man ja so oder so rechen :cool: was solls Fotos stelle ich auch ein, kommt noch!
    Nun, ich muss sagen schaut gut aus, werd jetzt mal die Fotos raufladen!

    :eek:
     
    Hallo,

    ich hätte gerne noch die Bilder der neuen Hecke gesehen. Habe mir auch eine Hainbuchenhecke im Internet bestellt. 80 Pflanzen inkl. Lieferung für unter 150 Euro. War bei einer Forstpflanzen-Baumschule... Die Pflanzen sind ca. 120 cm hoch gewesen. Habe die Hecke aber eingekürzt auf ca. 80-90cm. :p Bin mal gespannt ob Sie wächst. :confused: Bin aber sehr zuversichtlich!

    Werde demnächst noch Bilder einstellen.

    Grüße Michael
     
  • Forstpflanzenqualität ist wie Fiat 500 mit Audi A8 vergleichen ...

    niwashi, der diese Hecke auch gerne sehen möchte, nicht die Forstpflanzen ...

    PS soeben aktuellen Baumschulkatalog bekommen ... Forstpflanzen in der Größe sind verschulte Sämlinge ... 120-150cm für knapp €2,00 ... paßt ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also bis jetzt läuft alles super mit den Pflänzchen! Die kleinen Stämmchen waren zu 25 Stk. zusammengebunden und teilweise unterschiedlich dick! Das stört uns bei unserer Riesenhecke aber überhaupt nicht! Die Teile sind auch gut angewachsen und grün geworden!

    Wir haben alle 20 cm gepflanzt! So dicht, dass die Hunde nicht mehr durch passen!

    Hallo an Alle,

    Ich habe letzyes Jahr in meinen neu angelegten garten eine HAinbuchenhecke gepflanzt.......kann ich sie nun das erste mal im Maerz schneiden und wie viel schneide ich ab, evtl so weit moeglich jeden Ast so 1 cm???
    LG Kiki
     
    Hallo an Alle,

    Ich habe letzyes Jahr in meinen neu angelegten Garten eine Hainbuchenhecke gepflanzt so 30 meter.......habe sie im Maerz geschnitten so mehr oder weniger jeden Ast 1 - 2cm teilweise ist sie gruen aber einiege pflanzen sind noch braum,sieht aber so aus als ob sie noch gruen werden......
    LG Kiki
    nun moechte ich noch portugisischen Kirschlorbeerdavor setzen (als 2.Hecke
    ) wegen bloedem Nachbarn damit mehr Sicht und Laermschutz vor demMuss ich da etwas beachten?????
     
    Hallo an Alle,
    nun moechte ich noch portugisischen Kirschlorbeerdavor setzen

    ***AUA***

    Gibt es dazu wirklich keine Alternaive? Die Buchenhecke (wobei Hainbuche = Birke! ich bin da eher Rotbuchen-Fan [ist nicht gleich Blutbuche!!!]) wird doch im Lauf der Zeit eh dicht und der Kirschlorbeer erfriert nur jedes Jahr aufs neue (zumindest in unserer Gegend).

    Vorschlag wenn eine 2. Hecke sein muss: Eibe, Jasmin, Feuerdorn, Liguster, .... es gibt so viele schöne Alternativen zu diesem Kirschlorbeer

    Viele Grüße
    Markus
     
  • Stimme Markus da zu. Find Kirschlorbeer auch nicht optimal, sieht jedes Jahr gruselig aus nach dem Winter. Und auch nach dem Schnitt. Hecke vor Hecke find ich eh....problematisch. Wie wär´s mit ein paar verschiedenen Sträuchern wie Jasmin, Felsenbirne, Sommerflieder, Hartriegel,.....?
     
  • Zurück
    Oben Unten