Zur Hainbuchenhecke eine Frage...

Registriert
22. Apr. 2006
Beiträge
23
Kann mir hier vielleicht jemand sagen, wann und wie ich meine im letzten Jahr (Frühling) eingepflanzte Hainbuchenhecke schneiden muss, damit sie schön dicht wird und auch schnell wächst? Im mom ist sie ca. 80-90 cm hoch.
Soll ich die Hecke auch düngen? Wenn ja mit was und wann?
Ihr seht schon ich habe null Ahnung davon ;)

Also bitte helft mir !!!


Gruß
cruiser
 
  • :idea: Hallo cruiser :idea:

    Hecke = viele Pflanzen auf engstem Raum = nehmen sich gegenseitig Wasser und Nährstoffe weg = unbedingt düngen. Im Frühjahr ca. 50g/qm, gegen Ende Juni nochmal die Hälfte der Menge Volldünger.

    Heckenschnitt: Mein schlaues Buch meint oben etwa 10 cm schmäler als unten, weil unten sonst nicht genug Licht hinkommt. Ansonsten abgestorbenes Holz wegschneiden und auslichten.

    Hoffe geholfen zu haben.

    LG Gartenschlumpf :idea:
     
    Hallo cruiser
    düngen ist nicht notwendig, aber ein leichter Schnitt an den Seiten und oben ist Förderlich für eine gute Verzweigung
    letztes Jahr nach der Pflanzung nicht geschnitten?

    niwashi
     
  • Vielen dank für die schnellen Antworten !!!

    Nein nach dem Pflanzen hab ich die Hecke nicht geschnitten. Da war sie nur ca. 50-60 cm groß, viel war da nicht zum abschneiden. :wink:
     
  • Hainbuchen werden nicht gedüngt - dieses "Unkraut" wächst auch bei widrigen Verhältnissen zufriedenstellend

    waren ja noch richtig klein ... naja, da braucht man sie noch nicht unbedingt zu trimmen - hängt nur vom Wuchs ab, wie Du sie bekommen hast
     
  • sorry, "Unkraut", weil es ohne großes Zutun wächst und wächst und wächst und .... wenn man sie komplett umnietet, sie unten wieder neu austreibt ... ein Unkraut eben ;)
    sobald der erste Austrieb gut entwickelt ist, kannst Du schneiden - in den ersten Jahren (Deine Größe) jedes Jahr einmal, damit die Verzeigung sich gut entwickelt, danach kannst Du auch zweimal schneiden, um die Form zu halten

    Jahreszuwachs um die 50cm und mehr
     
    wieso hat man mein automatische Login nicht akzeptiert? ... naja, der obige Gast war natürlich ich, niwashi
     
    Ich muss dieses Thema wieder aufleben lassen!! Habe gerade Hainbuchenhecke gepflanzt! Egal welcher Boden, kein Dünger???? Wir haben ganz fiesen Lehm-Stein-Boden! Sind da wirklich genug Nähstoffe drin, damit die Dinger auch richtig anwachsen???
     
  • Komischer Gast, der ist ja registriert.:o
    ....erwischt, in Wahrheit hammer wohl über 7000 Beiträge was?

    7482 ... um genau zu sein ...

    wir haben hier auch Lehmboden und meine Hainbuchen wachsen jedes Jahr über 50cm ...

    niwashi, der nun eingeloggt ist aber sich gleich ausloggt ...
     
    Hallo,

    Unkraut hin oder her, ich möchte sagen dass meine ehemalige Hecke aus Hainbuchen. die wuchst von selber ohne nichts u machen, nur schneiden. Das war das erste mal dass ich keine Sorgen mit Pflanzen hatte.




    Belén, die neugierig ist über die "7000" Beiträge Tricks...
     
    Hallo zusammen,
    noch ein kleiner Anfänger ;)
    Ich möchte zur Strasse hin ca.10 meter auch eine Hecke mit Hainbuchen pflanzen.
    Ich wollte erst Thujen pflanzen aber die Hainbuche gefällt mir doch besser.
    Meine Fragen wären 1. wie viele Pflanzen ca 1,20 m, muss ich auf den Meter nehmen?
    2. wie teuer dürfen sie sein? frage nur nach dem ca. Preis damit ich nicht in einer Baumschule vielleicht zuviel bezahle.
    3.sollte ich beim einpflanzen direkt Dünger mit in den Boden geben und wenn ja welchen?.

    Schönen Dank
    Gruss Bernie
     
    Pflanzabstand 50cm
    wie teuer? kann ich Dir nicht sagen, da zu unterschiedlich
    Dünger? ... lies oben!

    niwashi, der seine Hainbuchen bald schneiden muß ...
     
    Wir haben die Pflanzen aus Holland / Denekamp geholt! 60 - 80 cm 45 Cent / Stk.! Die letzten 175 Stk. mussten wir in 80 - 100 cm nehmen, da alles andere ausverkauft war! Die Saison neigt sich dem Ende! Für die 175 Stk. hab ich 105 € bezahlt! War in Holland wesentlich günstiger als bei uns!
    Wir haben die Pflanzen auch wesentlich dichter als 50 cm gepflanzt!
     
    wesentlich dichter?
    ... darf ich fragen, wie die Pflänzchen aussehen??? für den Preis 2-jährige Sämlinge vielleicht ...

    niwashi, der an die Zukunft denkt ...
     
    Also bis jetzt läuft alles super mit den Pflänzchen! Die kleinen Stämmchen waren zu 25 Stk. zusammengebunden und teilweise unterschiedlich dick! Das stört uns bei unserer Riesenhecke aber überhaupt nicht! Die Teile sind auch gut angewachsen und grün geworden!

    Wir haben alle 20 cm gepflanzt! So dicht, dass die Hunde nicht mehr durch passen!
     
    Also ich wuerde maximal 3 Stueck pro Meter setzen und groessere Hunde kaufen.

    take care be good
     
  • Zurück
    Oben Unten