zuckertonne`s *Wilder Bauerngarten*

wenn ich überlege , letztes Jahr waren meine Beete um die Zeit ratzkahl leer und bepflanzt, bin ich dies Jahr echt verblüfft, wie gut ich geplant habe , irgendwie ist noch kein Platz in Sicht in meinen Beeten , :rolleyes: bei Nachbars ist schon Gründüngung ausgebracht , da bin ich noch Wochen entfernt ...

das einzigste Beet was aufgeräumt wurde und fertig ist , sind die Erdbeeren

zu Ernten gibt's jetzt noch reichlich

12 Pflanzen Zucchinis, wobei die einen auf einmal erst loslegen:confused:
es stehen noch Herbst und Winterlauch in rauen Mengen
rote Beete in Massen
Mangold kann jede Woche Kg weise geerntet werden, der wächst unerhört
5 Sorten Bohnen ( Stangenbohnen ) hängenübermässig voll
Kürbisse wie Butternuss, Muskat, Hokkaido, Pink Jumbo
Tomaten in Kübel, im Beet im GH
Gurken im GH gehen dem ende zu, aber draussen legen sie jetzt erst los:schimpf:
Weisskohl, Rotkohl, Wirsing stehen bereit
Rosenkohl wächst weiter und weiter
der Mais sollte es hoffentlich noch´schaffen bis zum Frost
es stehen 4 große Kohlrabis, also Superschmelz
kleine Kohlrabis, in lila und grün sind noch reichlich verteilt im Beet , leider auch noch viel zu viel im Tk
dann hab ich Unmengen an Stangensellerie, Möhren verschiedene Sorten und Pastinaken
Radieschen und Rattenschwanzradies massig noch
die 4 Sorten Sommersalat , dazu noch Pflücksalat, Feldsalat, Endivie
Knoblauch ist alles geerntet und hängt auf der Wäscheleine, was Sohnemann sich dabei gedacht hat ...:rolleyes:
Dill, Petersilie, Schnittlauch müssen wöchentlich geerntet werden
Pfefferminze und Melisse ist nach der Aktion vor paar Wochen schon wieder groß, uiuiui
die Haselnussernte steht kurz bevor , meine erste und dieses Jahr sehr reichlich, falls uns keiner zuvor kommt ( Eichhörnchen )
Brombeeren werden täglich reif , ebenso Holunder, die Schlehe hängt voll
unsere Äpfel sehen schon toll aus
naja und Tomaten ernte ich massig zur Zeit ....

ich bin gespannt wieviel Kg Obst und Gemüse wir dieses Jahr gefuttert und beerntet haben, so viel hab ich glaube die letzten Jahre noch nicht verkocht , dabei hab ich schon eine Menge Gurken, Tomis, Bohnen,Zucchinis, Kohl verschenkt, leider an undankbare:( , jetzt wird an diese Personen nichts mehr geschenkt

mein Sohn will die ganze Zeit schon wieder Knoblauch setzen, aber die Beet werden und werden nicht frei ggg

also bis denn
 

Anhänge

  • arbeit 17.8 031.webp
    arbeit 17.8 031.webp
    30 KB · Aufrufe: 78
  • arbeit 17.8 043.webp
    arbeit 17.8 043.webp
    27,9 KB · Aufrufe: 85
  • arbeit 17.8 045.webp
    arbeit 17.8 045.webp
    30 KB · Aufrufe: 81
  • arbeit 17.8 052.webp
    arbeit 17.8 052.webp
    99 KB · Aufrufe: 85
  • arbeit 17.8 059.webp
    arbeit 17.8 059.webp
    25,1 KB · Aufrufe: 87
  • arbeit 17.8 066.webp
    arbeit 17.8 066.webp
    92,7 KB · Aufrufe: 79
  • arbeit 17.8 064.webp
    arbeit 17.8 064.webp
    150,2 KB · Aufrufe: 100
  • arbeit 17.8 062.webp
    arbeit 17.8 062.webp
    82,8 KB · Aufrufe: 98
  • ich vergass, auf der Terrasse stehen noch die Paprikas, Chilies , Peperonies und die Tomatillos :d:d

    den wollt ich doch kein Unrecht tun und sollten erwähnt werden
     
  • ich hab die Tomis fast alle nackisch gemacht , da gibt's so gut wie keine Blätter mehr lach ... es beginnt aber sie reifen alle noch gut nach , die Tomaten selber an denen was anzusehen war, hab ich auf den KOmpost geworfen,

    bin nun echt gespannt, was nach den letzten 3 Tagen im Garten passiert ist, ob es da weiter fortgeschritten ist

    auch die Gurken gehen dem Ende zu, sie sind fertig und haben genug getragen, ja es wird Herbst , bald ist alles vorbei , also mit Garten , die Erde wird sich weiter drehen


    konntest wenigstens die tomis noch ernten von den 50 Pflanzen? ws für Sorten hast du denn ? Wollen wir Samen tauschen eventuell im Herbst / Winter ?

    werd bald mal eine Liste reinstellen für die Samentauschauswahl :d:d:d
     
  • Ich konnte einige der roten Tomaten ernten, es waren allerdings nicht viele.

    Ich habe Cocktailtomaten, Romatomaten und noch eine andere Sorte aus Spanien. Dann habe ich noch selbstgemachten Tomatensamen von Tomaten aus Kroatien (vor 2 Jahren aus dem Urlaub mitgebracht) Die kroatischen Sorten waren einmal etwas rosafarben und die andere Sorte war gerillt, beide hingen sehr voll, aber die Fäule hat bei ihnen am schnellsten zugeschlagen. Auch die Tomaten von dem Saatgut aus Spanien haben sehr gut getragen, obwohl ich das bei unserem Klima nicht erwartet habe. Meine Tomaten, die ich dieses Jahr in Eimer gepflanzt habe, trugen allerdings sehr schlecht, was an der Erde lag, denn ich habe sie in Komposterde gesetzt, was nicht gut war.

    Tauschen können wir gerne irgendwann, ich komme irgendwann mal auf dich zu, dann schreibe ich dir genau welches Saatgut ich noch habe.
     
    das würde mich echt freuen , :-P

    denk mal die sonnenverwöhnten kroatischen Tomis, sind es nicht gewohnt so viel Regen ...

    meine werden auch immer hässlicher , man kann tagtäglich zusehen ...

    heute jedenfalls geerntet :

    1050 g Stangenbohnen in lila, gelb, grün
    600 g Tomaten diverse
    4 Zucchinis ca 3 Kg
    500 g Mangold,wieder mal
    Brombeeren
    1 !!!!! Erdbeere
    1 Rotkohl mein erster von zweien !!
    3 rote Kohlrabis


    gekocht hab ich daraus

    Zucchinikuchen im Glas, den Rest bis auf die Tomaten eingefroren ...

    und irgendwie sieht der Garten ganz schön nach Herbst aus , sehr nach Herbst

    nachts schon um 5 ° !! :(:(:(
     
  • heutige Ernte :

    600 g Tomaten
    600 g gemischte Bohnen
    3 Kohlrabis
    1 Zucchini
    6 Gurken
    15 St rote Beete
    Radieschen
    Dill
    Brombeeren

    hab heut schon mal 4 Reihen Knobi für 2015 gesteckt , lecker duftend ins neue Jahr ...
     
    1 großen Hokkaido hab ich geschenkt bekommen, nun tummeln sich schon 4 St. auf dem Balkon ...

    zubereitet hab ich :

    Zucchinikuchen im Glas
    Schüttelgurken in der Tupperdose , ein Genuss sag ich Euch

    morgen wird aus den Bohnen , Bohnenhacksosse zu Nudeln gekocht und abends höchstwahrscheinlich Kürbissuppe:d

    bis denn
     
    So, nachdem ich mich wieder mal ins aktuelle belesen habe... verrat mir doch bitte mal deinen Anbauplan... ich bin vollkommen perplex:d
    Davon träume ich.....

    Herzlichen Glückwunsch zu solch einer Ernte!:pa:

    Hast du vielleicht ein Bild der Minigurke? Die interessiert mich doch ganz schön...

    Wie lange haben die Rattenschwanzradies bei dir gebraucht? Meine sind dieses Jahr nix geworden, keine Ahnung warum...
     
    @wurzelelfe

    also ich versuch so gut es geht, den Garten auszunutzen, habe

    2 große Beete 2,50 x 6 m
    1 Beet 3x 4 m
    1 Beet 8 x 3 m
    1 Beet 3 x 3,50 m

    und ein kleines Gewächshaus 7,8 m2

    in diese Beete baue ich nur Gemüse an

    denn es gibt ausserdem ein reines Beerenbeet mit 3 x roten Johannisbeeren, 1 x schwarzen Johannisbeeren , ´2 x rote Stachelbeere, 1x grüne Stachelbeere , 1x Jostabeere .

    Dann habe ich das Gewächshaus mit roten Himbeeren umpflanzt, aber noch nichts geerntet , erst 1 Jahr alt , dann hab ich je ein großes Spalier ca 2 m Breit für Brombeeren, eins für gelbe Himbeeren und eins für die Taybeerys.

    Die Heidelbeeren, Gojibeeren , Vitalbeere, Apfelbeere wachsen alle mit in den Staudenbeeten wie bei den Hortensien und passen dort gut ins Beet.

    Alle meine Bäume stehen auch in den Staudenbeeten, ebenso die Wildsträucher wie Sanddorn, Holunder, Schlehe etc. aber bisher alls für die Vögel gelassen ...

    daher bleiben die ganzen Gemüsebeete einfach nur fürs Gemüse übrig ...
     
  • ich baue z.B. zwischen den Zwiebeln und Knoblauch den Salat an, d.h. auf 50 cm Breite 3 Sorten Gemüse, wenn ich z.B. die Radieschen geerntet habe, hab ich gleich den Salat wieder in die Lücke angebaut , Kohlrabis raus , dann gleich wieder was neues rein.

    Baue ja z.b. Radies, Kohlrabi, Salat früh an , dann nimmst die raus und dann da gleich wieder was rein wie Kohlsämlinge, meine Beete stehen echt noch alle voll und ich muss gestehen der Kühli ist so voll , ebenso der TK aber es macht mir einfach Spass, kochen , einkochen , experimentieren mit Gewürzen / Lebensmittel ist mehr als nur Hobby ...

    als ich z.B. den Weisskohl rausholte, hat mein Sohn gleich den Mais hinterher gepflanzt ...

    am Zaun z.B. Zuckerschoten , dazwischen 60 cm Platze , da kamen 4-6 KÜrbospflanzen rein und dann die Spalierreihe mit den Bohnen, das heisst wenn ich Bohnen ernte , muss ich schon zwischen die Blätter des Kürbisses treten, aber den tut das ja nicht weh und die bedecken mit schön den Boden damit er nicht so austrocknet ...
     
  • so jetzt mal zum Rattenschwanz, den hab ich Anfang Mai im Eimer mit Erde ausgesäht und dann als sie 5 cm groß waren , ausgepflanzt, waren 10 Samen und 10 Plfanzen, ich dummy hab die ersten 8 Mitte Juli rausgerupft weil ich dachte da kommt nichts, 2 lies ich stehen weil die so schön blühten aber dann auf einmal trugen die wie wilde und tragen immer noch, 1,50 x 1,50 triffts genau !!

    Die Minigurke ist echt süss und niedlich und richtig hängend , baue ich wieder an,

    habe genug Samen vom Rattenschwanz und der kleinen Minigurke, so dass ich dir welche abgeben könnte , wenn du Interesse hast ...
     
    hier mal das Rattenschwänzchen
     

    Anhänge

    • Rattenschwanzradieschen 4.webp
      Rattenschwanzradieschen 4.webp
      152,3 KB · Aufrufe: 80
    • Rattenschwanzradieschen 3.webp
      Rattenschwanzradieschen 3.webp
      142,2 KB · Aufrufe: 90
    • Rattenschwanzradieschen 2.webp
      Rattenschwanzradieschen 2.webp
      144,7 KB · Aufrufe: 97
    • Rattenschwanzradieschen 1.webp
      Rattenschwanzradieschen 1.webp
      171,7 KB · Aufrufe: 68
    so nun zur heutigen Ernte

    mein erster Muskat ist fertig 5,3 Kg schwer .....

    1 Hokkaido wieder mal 600 g

    Bohnen 2,950 Kg

    Tomaten 2,5 Kg

    1 Gurke 300 g

    6 Zucchinis 3,5 Kg

    Brombeeren ohne Ende , aber ohne zu wiegen

    ebenso gelbe Himbeeren
     

    Anhänge

    • 20140829_150910.webp
      20140829_150910.webp
      290,2 KB · Aufrufe: 78
    • 20140829_150916.webp
      20140829_150916.webp
      458,4 KB · Aufrufe: 111
    • 20140829_150920.webp
      20140829_150920.webp
      267,9 KB · Aufrufe: 82
    • 20140829_151437.webp
      20140829_151437.webp
      290,1 KB · Aufrufe: 93
    • 20140829_150823.webp
      20140829_150823.webp
      289,8 KB · Aufrufe: 97
    und dann hab ich doch glatt an der Strasse Birnenquitten entdeckt, die ganze Allee voll, also gleich mal heute 5 Kg gepflückt , morgen pflücke ich da weiter


    so nun muss ich aber erstmal Pflaumenmus kochen
    mach ich im Backofen, da muss ich nicht rühren

    die Tomatenmarmelade und auch die Zucchinimarmelade sind beide so lecker, das ich die 200 % euch empfehlen kann , einfach mit Obst mischen und geniessen ...

    schönen abend noch :d
     
    Wow, dir steht viel Platz an Beeten zur Verfügung. Das finde ich klasse.
    Ich sollte mir das auch angewöhnen. Eine Sache raus und die nächste gleich rein. Aktuell hibbele ich um meine Bohnen herum, die scheinen wirklich was zu werden :D

    Ist das auf dem dritten Bild eine einzelne Rattenschwanz-Pflanze? Die macht sich richtig breit, find ich klasse.
    Ich würde gern auf dein Angebot zurückkommen :)

    Eine super Ernte hast du wieder eingefahren. Ich bin begeistert!
     
    hi, ja genau die auf dem 3. Bild ist die Rattenschwanz, da war die aber erst halb so groß ... und man kann sagen die hat so um die 100 ? vllt auch mehr Zweigchen, an denen dann die Radies wachsen, ich nasch die immer so, ausser einmal da hab ich eine Portion für chinesisch eingefroren, denn die kannst du warm und kalt essen ...
     
    soooo der Kochmaraton ist vorbei

    hier mal die Rezepte die alle für sehr gut empfunden wurden :

    Pflaumenmus : 2 Kg Pflaumen halbiert entsteint, 700 g Zucker, Cardamon, Zimt und Vanille, Nelken - alles mischen und eine große Fettfangschale geben, über Nacht saften lassen , dann bei 150 ° 3 h im Ofen bei Umluft kochen , abfüllen

    Quittenvorbereitung 15 Stück vierteln, entkernen , mit Zitronensaftwasser bedecken über Nacht , dann 45 Minuten köcheln und das Wasser als Saftgrundsatz nehmen und die Fruchtstücke zu Mus drücken

    dann geht's los :

    Quittengelee pur und Quittengelee mit After Eight:
    aus 2 Litern Quittensaft, 1000 g Gelierzucker , Vanillearoma ein Gelee kochen abfüllen , einen Teil der Gläser vorher mit AfterEight auslegen und Gelee drauf füllen, hammergut

    Kürbisquittenmarmelade
    500 g Kürbis, 500 g Quittenmus, Zimt, Vanille, 500 g Gelierzucker 1:2

    Zucchiniquittenmarmelade
    500 g pürrierte Zucchini, 500 g Quittenmus, Vanille , Gelierzucker 500 g

    Quittenapfelmarmelade
    500g Quittenmus , 450 ml Apfelsaft 100 % , Vanille , Zimt, Gelierzucker 1:2 500 g

    Zucchiniapfelmarmelade
    500 g Zucchini pürriert, 450 ml Apfelsaft , Vanille, Zimt ; Gelierzucker 500 g

    alle Sorten sind sehr lecker und cremig , wobei das Gelee mit After Eight wegen der Optik und der Schoki schneller verzehrt werden muss , aber der Geschmack lässt es dem leicht fallen.

    Das waren nun insgesamt 30 mittlere Gläser mit Marmeladen und Gelee .


    Demnächst folgt nun noch die Birne und nochmal die gelben Pflaumen ... , dann sollte ich wohl den nächsten Winter hinkommen

    die ganzen Beerenmarmeladen, Beerengelees etc. hat GÖGA alle alleine gefuttert , waren auch ingesamt 30 Stück !! :confused: ist meine kleine Vernichtungsmaschine der GÖGA:D
     
  • Zurück
    Oben Unten