Zuckererbsen vorziehen

  • Bei mir sind leider nicht viel übrig geblieben. Das erste Unwetter hat 3/4 meiner Erbsen abrechen lassen. ich schätze maximal 20 von ca. 100 Pflanzen haben das Frühjahr überlebt.

    ca. 30 Buscherbsen hab ich nachgezogen, aber die kommen nicht so recht voran:(
    15 sind in in zu kleinen Kübeln und 15 im Beet.
     
    Mein Papa und mein Freund sind eben wieder über die Erbsen hergefallen... die bringen meine 10%Selbstversorgerpläne durcheinander! :schimpf:

    Also ich habe wirklich Glück mit denen... dafür sind wieder 2 Zucchinis hinüber... :(
     
  • Wäre auch Verschwendung. Leicht zu finden sind die ja nicht wirklich und (falls) die Kinder haben, ist es sicher ein Fest :D
     
    Ich komm mit dem Ernten kaum nach... man will ja auch nicht jeden Tag Zuckerschoten essen :grins:

    Bislang konnte ich knapp 1Kg Zuckerschoten ernten (Auf 2m hätte ich damit nicht gerechnet) und habe wieder alles vollhängen.. am Wochenende muss ich mir mal was anderes einfallen lassen. Bisher habe ich es in Rührei + Pilzen geschnibbelt, im Auflauf verarbeitet, in Salat geworfen, so gefuttert, in Pfannengerichte geschmissen. :d
     
  • Hallo,

    ich habe irgendwann vor 4-5 Wochen meine Erbsen vorgezogen... und sie dann 3 Wochen nach der Aussat in große Kübel umgetopft. Jetzt wachsen sie putzmunter und die erste Pflanze hat auch eine Blüte.

    Ich habe insgesammt 8 Stück gepflanzt... eigentlich waren es 9, aber ein Samen keimte nicht. Pro Kübel macht es also 4 Pflanzen.

    Ich frage mich aber, ob ich noch paar Stück vorziehen soll. Oder ist für sowas schon zu spät? Was meint ihr?

    Ich stelle später am Abend neue Bilder von meinen Schützlingen ein. Bin vor allem auf die Blüte gespannt.
     
    Also... ich habe heute die Schale geerntet und der Busch sieht fast so voll aus wie vorher :confused:
    Die Hälfte habe ich doch nicht verarbeitet, war mir zuviel. Was macht ihr mit "Zuckererbsenschwemmen"? Kann man sie irgendwie haltbar machen, ausser sie einzufrieren?
     

    Anhänge

    • zuckererbsen_1.jpg
      zuckererbsen_1.jpg
      598,1 KB · Aufrufe: 99
    • zuckererbsen_2.jpg
      zuckererbsen_2.jpg
      509,2 KB · Aufrufe: 108
    • Bild 218.jpg
      Bild 218.jpg
      597,2 KB · Aufrufe: 112
    Zimtstange:Erbsen wachsen bis zum 1.Frost, kommt immer drauf an wann der kommt.
    Aber jetzt kannst du definitiv noch aussäen.
    Meine späteste Aussaat war mitte August und es hat auch noch geklappt da wir einen schönen warme Oktober hatten.
     
  • Also... ich habe heute die Schale geerntet und der Busch sieht fast so voll aus wie vorher :confused:
    Die Hälfte habe ich doch nicht verarbeitet, war mir zuviel. Was macht ihr mit "Zuckererbsenschwemmen"? Kann man sie irgendwie haltbar machen, ausser sie einzufrieren?

    Erbsen-Suppe kochen und die einfrieren :)
    Außer einfrieren fällt mir nix ein denn in Essig oder Öl?...nee das schmeckt nicht!
    Verschenken höchstens?
     
  • Wie viel man wohl für eine Suppe braucht? :confused: Ne, einlegen klang mir auch nicht richtig :D Wobei ich das vllt drastisch unterschätze und man kann was tolles aus den Erbsen machen?

    Mein Papa hat schon 2 Schalen bekommen und wird sicherlich morgen wieder fleissig naschen.. ich stöber gleich mal beim Chefkoch :grins: Heute Abends gibts Salat... da schnibbel ich sie in Längsstreifen rein.
     
    So, hab gestern 2 Pflanzen aus der Reihe gerissen, bzw übern Boden abgeschnitten. Die Blätter waren blass geworden und gelbgepuktet.

    Gestern konnte ich rund 400gr ernten.. und das ohne sie dick werden zu lassen. Kopfzerbrechen bereitet mir das übernächste Jahr. Wohin mit ihnen, wenn man sie nicht am gleichen Standort pflanzen darf :confused: Wird schwer!
     
    Solange du keine Schädlinge bzw. Krankheiten an der Pflanze hast, kannst du auch im 3 Jahres Wechsel Pflanzen, notfalls auch im 2 Jahres Wechsel.
     
    Mal ne blöde Frage.. aber wie weit muss der Abstand zum letzten Jahr sein? Reichen ein paar Meter oder muss es schon einiges mehr sein?
     
    Die doppelte Wurzelreichweite bringt schon recht viel. Nur wenn Schädlinge im Boden überwintern wäre das zu Nahe. Bei Schädlingen sind einige Meter oder sogar Anbaupause für mehrere Jahr sinvoller.

    NAch meiner Sicht bedeutet dies bei Bohnen mindestens 50cm - 1m Abstand zum Vorjahr. Dann ist die Problematik mit der einseitigen Nährstoffauslaugung bereits weitgehend ausgeschlossen.
     
    Hab letzte Woche meine Erbsen abgeerntet jetzt blühen sie schon wieder?
    Normal war danach Ende bei mir, muss wohl an den kühlen Wetterphasen zwischendurch liegen,wie lange kann man die denn stehen lassen?
     
    Wieso erntest du nur einmal? :confused:

    Also ich ernte von den selben Pflanzen seit der dritten Maiwoche und immer sie tragen immer noch Blüten.
     
    Ich wollte letztes Jahr auch Zuckererbsen haben, und was war? Ein paar gerntet und dann hatten alle Kugeln Würmer und die Pflanzen wurden gelb und gingen kaputt. Hatte das schon mal jemand?

    Lg
     
    Wieso erntest du nur einmal? :confused:

    Also ich ernte von den selben Pflanzen seit der dritten Maiwoche und immer sie tragen immer noch Blüten.

    Nee ich ernte auch mehrmals aber normalerweise wird sie um die Zeit gelb und stirbt ab aber sie ist noch richtig grün und blüht weiter.
    Dachte immer Erbsen sind so ca. 3 Monaten am Ende, so lange hatte ich sie noch nie.
     
  • Similar threads

    Oben Unten