Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014+2015

AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

Ich mach gar nix mit dem Gebüsch, das Wetter ist bei mir vergleichbar mit Deinem Sauwetter, aber da müssen die Melonen durch.
Als sie für ihre Aussaattöpfe zu groß wurden habe ich sie einfach in irgendwelchen Ecken ausgepflanzt wo gerade Platz war und wo ich annehmen konnte, dass sie mir später nicht im Weg sind.
Sofern sie an Stellen wachsen wo der Wurzelbereich keinen Regen bekommt gieße ich ihnen einige Liter Wasser drüber, aber auch nur unregelmäßig und abgesehen von den Wassermelonen habe ich sie im Vorbeigehen mal geköpft.
Sonst strafe ich sie mit Missachtung, zwei Jungpflanzen waren eingegangen, der Rest pirscht sich mit den Ranken kreuz und quer durchs GWH, um die Mülltonne, zwischen den Eimertomaten durch, an der Terrasse vorbei und manche schlängeln sich im Tomatengstrüpp hoch... ohne meine Hilfe.
Ich würde sagen, der Pflegeaufwand ist fast so gering wie bei toten Weihnachtsbäumen, oder es ist einfach nur Anfängerglück.:grins:

Gruß Conya
 
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    @Syrah
    Das ist natürlich ein Unterschied ob Melonen draussen oder im Gewächshaus wachsen , dort haben sie natürlich bessere Bedingungen .

    Meine wuchsen dieses Jahr auch draussen und nur 2 Wassermelonen wurden einigermassen was .
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hallo zusammen!

    Ein Bild hab ich nicht mehr, aber alle 7 Melonen der Minnessota Midget waren sehr lecker. Und die Größe war für eine Person perfekt!

    Ich weiss nicht mehr wer es schrieb, aber es duftete wirklich herrlich, als sie ausgereift waren. Wenn man da morgens die Tür zum Gewächshaus geöffnet hat, das war wie der Eintritt ins Paradies!:D

    Nächstes Jahr gibts die wieder, aber dann mit 3 Pflanzen!


    Grüßle!


    Margit
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Meine Pfingststurmopfermelone hat doch noch 5 fertig bekommen :)
     

    Anhänge

    • Honigmelone.jpg
      Honigmelone.jpg
      145,3 KB · Aufrufe: 76
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Klasse Sarkuma! Haste toll hinbekommen. Und sie sehen sehr lecker aus. Wünsche guten Appetit!
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Moin,

    ich hatte hier eine kleine Wassermelone die nicht weiter wachsen konnte nachdem sie durch unglückliche Umstände von der Pflanze getrennt wurde, dennoch wurde sie reif und war sehr lecker.
    Vor allem aber ist mir nach dem aufschneiden das Muster aufgefallen, wenn man genauer hinschaut kann man es auf dem Foto sehen.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG9919.JPG
      CIMG9919.JPG
      389,3 KB · Aufrufe: 106
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Und wie weiss ich ,dass die Wassermelone reif ist ? , die duftet ja nicht so.


    ich will sie nicht zu früh abnehmen und aufschneiden, dass wäre schon schade


    LG doros
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Genau das ist mir gestern passiert - jammerschade... Die war total grün innendrin :(
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Moin,

    bei Wassermelonen ist es etwas schwierig den richtigen Zeitpunkt zu erwischen, das muss ich schon zugeben, hab mich auch schon mal geirrt.
    Man sagt oft, dass beim anklopfen ein dumpfer hohler Ton zu hören sein soll, aber gerade bei kleinfrüchtigen Sorten ist das nicht die beste Lösung. Ich achte auf den Stiel, meist ist der relativ trocken wenn sie reifen, außerdem sind sie im Verhältnis zur Größe im reifen Zustand schwerer als unreife Früchte.

    Ich muss allerdings gestehen, ich habe inzwischen einen "Melonenreifesensor" der gerade bei Wassermelonen bestens funktioniert... mein Hundemädchen.
    Sie ist absoluter Melonenfan und kontrolliert regelmäßig ob sie so weit sind. Mit ihrer feinen Nase ist sie da weit besser als ich mit meinen Möglichkeiten und wenn sie eine gefunden hat bewacht sie die sehr gewissenhaft bis sie ihren Anteil bekommen hat.:grins:

    Meine Melonen geben auch noch nicht auf.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG9942.JPG
      CIMG9942.JPG
      556,1 KB · Aufrufe: 65
    • CIMG0018.JPG
      CIMG0018.JPG
      491,7 KB · Aufrufe: 76
    • CIMG0020.JPG
      CIMG0020.JPG
      458,4 KB · Aufrufe: 76
    • CIMG0022.JPG
      CIMG0022.JPG
      491,5 KB · Aufrufe: 67
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Moin,

    nun muss ich doch mal drei Fragen loswerden...
    Ich habe Melonen im GWH und im Freiland ohne Wetterschutz gepflanzt, die Freilandpflanzen haben sich besser entwickelt.
    Hat jemand von euch das auch beobachten können?

    Außerdem würde mich interessieren was ihr aus den Melonen macht, also abgesehen von denen die sofort gegessen werden?

    Und zum Schluss erlaube ich mir neugierig zu sein, hat schon mal jemand versucht eine Melonenpflanze zu überwintern?

    Gruß Conya
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Ich habe keine Melonen. Da bin ich auch froh drum, bei dem miesen Wetter in diesem Jahr, wären die hier abgesoffen.
    Außerdem sitzt schon wieder so ein grabendes Vieh im Garten. Dieses Mal im Kürbisfeld. Ist noch nicht ganz klar, wer das ist Wühlmaus, oder Maulwurf. Zum Glück erst am Ende der Saison. Aber sowas kann mir echt den Spaß verderben. Habe erstmal den Wühlmaus/Maulwurfschreck umgesetzt und mit neuen Batterien versorgt. Weiß nicht, was es jetzt gemacht hat, Eingang ist verschüttet, scheint sich schon gestört zu fühlen. Weiß aber nicht, wo sie/er hin ist. Erde ist keine neue aufgeworfen. Abgefressen ist aber auch noch nichts, mal sehen. Werde die Kürbisse die Woche abnehmen. Aber es sind noch nicht alle reif.


    Aus Melonen kannst du doch leckere Marmelade kochen.
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Habe erstmal den Wühlmaus/Maulwurfschreck umgesetzt und mit neuen Batterien versorgt.
    Hi Tubi,

    das klingt vielleicht etwas unappetitlich, aber tote Mäuse oder Gammelfleisch jeglicher Art vertreibt Wühlmäuse und Maulwürfe recht effektiv, man muss es nur in die Gänge stopfen, kleine Stücke reichen da aus.

    Melonenmarmelade hört sich gut an... hast Du (oder auch wer anders) ein Rezept dafür?

    Gruß Conya
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Habe nur eine lebende Maus gesehen, vorgestern. Und Gammelfleisch habe ich auch keins. Hoffe mal auf den Vibrator.


    Nee Melonenmarmeladenrezept habe ich jetzt keins. Gibt es doch bestimmt bei Chefkoch. Wollte immer mal welche kochen, aber wir haben die Melonen immer vorher aufgegessen. Die Franzosen kochen aus Zuckermelonen Marmelade. Kann man auch in Frankreich kaufen.
    Ich muss morgen wieder Tomatensauce kochen. Vielleicht werde ich auch welche einlegen. GG fängt an zu schwächeln und alleine schaff ich die nicht.
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hmm, dann muss ich mal schauen ob ich ein gutes Rezept finde, wir essen zwar auch etliche Melonen so wie sie reif werden, aber es sind doch einige mehr als ich gedacht hatte.
    Und Tomaten, die muss ich inzwischen auch alleine essen, der Rest der Meute mag nicht mehr.

    Gruß Conya
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    haben ein eichhörnchen im garten, sein nuss versteck hat er blöderweise unter einer folie vom misthaufenberg welchen wir im frühjahr umgelagert hatten.
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Moin zusammen,

    hab heute eine der letzten Melonenpflanzen raus gerissen und danach gab es ein Leckerchen von 3438 Gramm. *schleck*:cool:
    Allerdings ist es nun bald vorbei mit Melonen, hab noch drei oder vier und dann war es das.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG0073.JPG
      CIMG0073.JPG
      409,6 KB · Aufrufe: 123
    • CIMG0067.JPG
      CIMG0067.JPG
      402,5 KB · Aufrufe: 106
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Tolle Melone Conya! Und das im Herbst.
    Ich habe heute im Dunkeln die letzten Kürbisse abgemacht. Sind nur 1 °C heute Nacht. Mal gucken, was morgen noch lebt.
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Und lecker war die auch, die andere Hälfte gibt es morgen.

    Bei uns wird es auch kühl heute Nacht, kann vielleicht auch schon die Frostgrenze knacken.

    Gruß Conya
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    o man die sehen sowas von lecker aus, wiso sind meine ganzen Melonenpflanzen nur eingegangen, standen extra im GH , will auf jeden Fall noch einmal welche aussäen und wenn nicht das gibt's ebend keine mehr :D
     
  • Similar threads

    Oben Unten