vielleicht interessiert es doch den einen oder anderen, wie ich das mit den melonen gemacht habe.
zunächst, ich habe ein gefülltes hochbeet. dort hinein habe ich etwa 20 cm pferdemist gestapelt, darauf etwa 10 cm gartenerde.
danach haben wir auf das hochbeet eine art frühbeet oder gewächshaus gebaut, vorn mit 2 abnehmbares fenstern. das war ende februar.
zu diesem zeitpunkt habe ich auch die melonenkerne der sorte red star ausgesät. sie sahen ende märz so aus.
am 1. april habe ich meine petunien und geranien pikiert und ins folien-hochbeet gestellt, inclusive kleiner heizung. dorthin kamen auch die melonenpflanzen.
ende april haben wir die petunien ins andere frühbeet umgesetzt, es war einfach zuwenig platz. am selben tag haben wir die 3 melonenpflanzen ins hochbeet eingepflanzt. nach dem 3. blattpaar haben wir das erste mal die tribe gekürzt, nach weiteren 3-4 blattpaaren das 2. mal
bei warmem wetter haben wir zunächst die eine seite geöffnet, später die zweite.
zusätzlich liegt im hochbeet ein sprühschlauch, der für regelmässige wasserzufuhr an etwa 6 stunden täglich sorgt.
um den 20. juni herum haben wir die ersten blüten entdeckt, männliche. die weiblichen entwickelten sich erst später, bei noch mehr wärme.
inzwischen haben wir 12 melonen, davon schon 7 gegessen. die melonen schmecken sehr erfrischend, sie wiegen alle zwischen 5 und 6,5 kg.