Zu viele Schnecken im Garten

Registriert
22. Juli 2008
Beiträge
3
hallo, ich neu bin hier und habe wie so manch andere hier ein schnecken plage.
Mein problem ist wie bekomme ich sie weg.:confused:
Die chemie keule kommt für mich gar nicht in frage, ebenso salzen zumindest wenn es sich irgendwie verhindern lässt.
Absammeln tu ich mit auch schwer da ich vor kurzen eine schwere rücken verletzung hatte.
So hab ich es jetzt mit zertreten versucht. Leider hatte ich nur so crocks und die sind einfach zuweich bei der sohle.
Vielleicht hat ja von euch jemand einen Tipp, besser gesagt was für schuhe benutzt ihr und wie mache ich es am besten damit ich es auch in der wiese schaffe.

Vielen dank im voraus,

gruss lilly azubi schneckenjägerin:cool:
 
  • Hallo Lilly,

    wenn Chemie nicht in Frage kommt, Salz keine Lösung ist und Absammeln wegen des Rückens auch nicht geht, dann hilft nur noch Beten!

    Liebe Grüße
    Petra, die gern mal mir dem Salzstreuer durch den Garten geht und ansonsten Schneckenkorn nimmt
     
    Hallo Lilly,

    klar gibts da noch Alternativen!
    1. Schneckenzaun, siehe anderer Thread
    2. Bierfallen aufstellen, dann muss man sich nicht so oft bücken, Schnecken ins Glas mit Salz oder ohne und wegschmeissen
    3. Eine Schneckenjauche herstellen aus lebenden Schnecken, die ins gekochte Wasser kommen und diese im Garten verteilen(genaues Rezept bitte ausgoogeln)
    4. Bretter auslegen und die Bretter absammeln, die kann man dann irgendwo rauflegen und muss sich beim Absammeln nicht bücken
    5. Indische Laufenten halten, die fressen Schnecken aber auch Pflanzen, sind nicht grade pflegeleicht, die Enten...

    Lg, Sweety(die auch ne Schneckenplage hat)
     
  • Hallo Lilly,

    klar gibts da noch Alternativen!
    1. Schneckenzaun, siehe anderer Thread
    2. Bierfallen aufstellen, dann muss man sich nicht so oft bücken, Schnecken ins Glas mit Salz oder ohne und wegschmeissen
    3. Eine Schneckenjauche herstellen aus lebenden Schnecken, die ins gekochte Wasser kommen und diese im Garten verteilen(genaues Rezept bitte ausgoogeln)
    4. Bretter auslegen und die Bretter absammeln, die kann man dann irgendwo rauflegen und muss sich beim Absammeln nicht bücken
    5. Indische Laufenten halten, die fressen Schnecken aber auch Pflanzen, sind nicht grade pflegeleicht, die Enten...

    Lg, Sweety(die auch ne Schneckenplage hat)

    Bierfall aber nicht in den eigenen Garten stellen,

    die Schnecken kommn aus der Nachbarschaft zur Bierparty

    LG
    Dieter.......lieber selbst Bier trinken
     
  • hallo danke schon mal für die tipps.

    lauf enten geht leider nicht bzgl nachbarn die nicht sehr verständniss voll sind.

    ich werde mal alles ein wenig ausprobieren und berichten über meine fortschritte.

    lg lilly azbui schnecken jägerin:p
     
    hallo Schneckenfreunde,
    ihr werdet jetzt lachen, aber bei mir ist die Schneckenplage weg, bzw. umgezogen. Meine Meerschweinchen sind den ganzen Sommer im Freien und kriegen jeden Abend saftigen Salat, Karrotengrün usw.
    Und juuhhhe, alle Schnecken sind dann am späten Abend dort und essen die Resten auf... und lassen mein Kräutergaren in Ruhe....
     
  • @lillien


    massenhaftes Schneckenzertreten. Igitt. Das wäre die letzte aller Möglichkeiten.
    Wenn Du Dich nicht bücken kannst, dann würde ich einen Stock mit daran befestigtem Schaschlickspiess nehmen. Wenn der Spiess voll ist, ab in den Eimer und neuen einsetzen. Und wenn Du sie nicht aufspießen willst, gibt es so verlängerte Hände, eine Art Greifer, mit dem man Sachen vom Boden aufheben kann ohne sich zu bücken. Sowas ist auch bei Parkreinigern in Gebrauch.


    Gruss

    Iru
     
    Bei uns klauben die Nachbarkinder in der Siedlung die Schnecken zusammen - und füttern sie unseren Enten:D
    Die Enten sind glücklich - die Kinder haben eine Freude- die Eltern der Kinder freuen sich, daß Ihre Kinder eine Beschäftigung haben - die Nachbarn freuen sich, daß sie nicht selbst die Schnecken klauben müssen - wir brauchen nicht so viel füttern:D

    lg Sancho
     
    Hallo,
    ja Laufenten kann ich da auch empfehlen. Leider schmeckt denen auch Grünzeug.
    Ich hab aber mal gehört, das es Leute gibt, die ihre Laufis für einige Wochen "vermieten".
    D. h. sie nehmen sie wieder zurück, wenn die Schneckensaison vorbei ist.
     
    So,
    wer weiß denn bei wieviel Grad minus die Schnecken aufgeben?
    Haben wir dieses Jahr gute Chancen den Viechern Herr zu werden?
    Da ich in einer sehr warmen Region Deutschlands wohne, bin ich über die herrschenden Temperaturen sehr erfreut.
    Wenn es der spanischen Wegschnecke denn was ausmacht, sogar hocherfreut!
    Der Ofen bollert, wir waren heute Schlittenfahren, und vielleicht kann ich ja endlich mal Salat ernten.:D

    LG Anett
     
  • Letztes Jahr ist es im Frühjahr nach einer Auftauphase hier noch mal so richtig knackig geworden, den ganzen Winter wars eher mild :rolleyes: Ich glaub, das hat die hiesige Population etwas geschmälert. Jedenfalls durfte ich meinen Salat mitunter selber essen. Nicht alles, aber doch immerhin...

    Dieses Jahr mache ich mir auch vage Hoffnungen, dass die Schädlinge etwas leiden dürfen da draußen, während ich es im Haus gemütlich warm habe :D

    Neueste Klimamodelle gehen ja davon aus, dass wir in den nächsten zehn Jahren eine Abkühlung der Durchschnittstemperatur haben oder zumindest keine Erwärmung. Ich hoffe für meinen Salat und für die Möhren. Bei meinen Kohlrabis weiß ich nicht genau - wie frostempfindlich sind Kaninchen? ;)
     
  • Ich hab jetzt irgendwo gelesen das gar nicht alle Schnecken Schädlinge sind.

    Weinbergschnecken und die mit den Häuschen auf dem Rücken sowie braune Nacktschnecken mit Streifen auf dem Rücken sollen Ungeziefer vertilgen wie auch die Marienkäfer und Florfliegen etc...
    Nur diese orange-roten Nacktschnecken sollen sich ausschließlich über Pflanzen hermachen.
    Hat das sonst schon jemand gehört?

    LG Stupsi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, jein... die meisten Schnecken sind ernähren sich von kranken Pflanzen und Pflanzenteilen. Wenn man dann seine geilwüchsigen, blassen Fensterbankanzuchtversuche ins Freiland bringt, kann es schon mal - in SChneckenaugen - nach einer fast vergammelten Delikatesse aussehen :D

    In der Tat ist es die spanische Wegschnecke, die einfach alles frisst - auch Gelege der nützlicheren Schnecken.

    Aber für die Aussagen übernehme ich keine Haftung, für genaueres Wissen müsste ich aufstehen und nach nebenan gehen (Bücherregal) und da ist das Fenster auf... nicht freiwillig bei -5°. :rolleyes:
     
    Also haben auch sie Ihre Aufgaben in der Natur auch wenn sie uns öfters ärgern weil wir den Salat essen wollten.

    Igel sollen doch auch Schnecken fressen wie wärs mit ner Igelfamilie?

    Wie die Schnecke hieß weiß ich nicht, jedenfalls war sie ein Nützling kein Schädling.
    Dann bleib mal liegen, man so gut möchte ich es auch haben.

    Wenn ich welche auf dem Balkon habe-obwohl es mir immer noch ein Rätsel ist wie die da hochkommen- bekommen sie immer einen Freiflug spendiert :D

    LG Stupsi
     
    na, meine dachterrasse ist in 7m höhe - für schnecken ist das kein problem :D besonders an feuchten tagen kann man sie die wand des seitenflügels unter der terrasse hochwandern sehen.
    außerdem schleppt man sich schneckeneier/-brut mit blumenerde und pflanzen ein.
     
    Dann sollte ich sie besser nicht runterwerfen denn dann kommen sie bestimmt auch wieder hoch?

    OK werf sie demnächst vorne aus dem Fenster da ist kein Balkon und bis sie einmal ums Haus sind ist Winter:D

    LG Stupsi
     
    na ja, man kann ja hoffen, dass ihnen nach dritten flugstunde die lust vergeht :D
    ich entsorge meine schneckenbestände von terrasse/küchengarten im nachbargrundstück - das ist verwildert und sehr groß und ich hoffe immer, dass die schnekkis da was finden, was ihnen mundet oder ein paar igel ihren weg kreuzen. ;)
     
    Wir haben eine alte Grillzange ausrangiert, damit wird gesammelt... in einen Eimer mit konzentrierter Salzlösung......
    vor 2 Jahren war es der Albtraum, in Spitzenzeiten bis 150 pro Tag. Vor allem Nacktschnecken, iiiiigggiiittttt!!!!
    Hatten im letzen Jahr sogar eine Weinbergschnecke, ein ordentlich Brummer war das. haben wir drüben in der Pferdekoppel ausgesetzt, der mochte ich nicht an den Kragen.
    Eva-Maria
     
    Salz ist für Schnecken ein sehr sehr qualvoller Tod, find ich nicht sehr gut auch wenn man sich über sie ärgert.

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten