Zu viele Schnecken im Garten

ja das stimmt nicht alle schnecken sind eine gefahr für den garten, musst nur mal googeln bzw bei wikipedia schauen.

die nacktschnecke mit den schwarzen streifen, ist der sogenannte tigerschnegel und leider vom aussterben bedroht, weil auch ihn das schneckenkorn umbringt. der tigerschnegel wird bis zu 3 jahre alt und bildet von dem her auch eine wesentlich kleinere population und hat in unseren breiten auch natürliche feinde. frisches gründzeug wie salat und alles was wir aus dem garten eigentlich ernten möchten, frisst er nur, wenn es futtermangel gibt und er sonst nichts anderes findet.

auch die heimische rote wegschnecke (ja die gibt es auch) war nie eine plage, weil sie eben natürliche feinde hat und ebenso wie der tigerschnegel keine große population ausbildet.

also schnecke ist nicht gleich schnecke, problematisch sind allein die eingeschleppten spanischen roten wegschnecken... die wollen ned mal die vögel fressen oder sonst ein tier....
 
  • aha die sollen sich mal einig werden .... letztes Jahr hatten wir einen milden Winter .. und weil im Sommer sooo viele Zecken waren, sprach die Wissenschaft ... "eh logisch .. der warme Winter wars" :rolleyes:

    die Tigerschnecke laß ich auch immer laufen ... und die mit Haus ... das ist ja das Böse am Schneckenkorn, der macht alles putt!
     
    Habe am WE gehört das Schneckenkorn auch Igel tötet:(
    Werd ich nieeeeeemals nehmen!

    LG Stupsi
     
  • gibt aber welche die die Igel und die Vögel nicht anrühren ... weil anderer Gestank ....
    die sind etwas teurer ....


    ... bei den Gewöhnlichen mußt ja sogar aufpassen, daß es die Katze nicht frißt ...

    ich hab Zaun rundrum und damit kein Problem mehr
     
  • Die haben gesagt das eben das nicht stimmen würde, die Igel würden zwar nicht an das Korn gehen aber die Schnecken trotzdem fressen die dieses Korn aufgenommen haben.
    Ich mach das nicht!!!

    Muß ich meinem Nachbar(Gemeinschaftsgarten) mal sagen der streut immer Korn(das angeblich unschädliche für Tiere) obwohl er 2 Katzen hat, wer weiß warum die eine letztes Jahr so krank war und gestorben ist.
    Die Igel sind seitdem auch weg:(

    LG Stupsi
     
  • Also ich stell lieber Bierfallen auf find ich den angenehmsten Tod für Schnecken:D
    Und wenn dann der Igel davon noch nascht hat er auch mal einen schönen lustigen Abend:D

    Nee Igel und Katzen möchte ich wirklich nicht vergiften dann sch.... was auf den Salat!

    LG Stupsi
     
    Unser Möglichkeit den Schnecken Herr zu werden ist ein Kübel mit Salzwasser und eine Zange, damit man sich nicht bücken muss. Sie sind blitzschnelltot und man hat dann nicht die grauslichen Flecken im Gras. Außerdem nehmen wir ja nur die Nacktschnecken und hoffen das der heurige Winter nicht alle Eier am Leben gelassen hat. Gruß Garfield
     
    Also ich finde die Kombination aus Ferromol und Absammeln(und im heißen Wasser töten) für mich als die Beste . Ich möchte nicht auf bestimmte Pflanzen (Z.B. Dahlien ) verzichten.
    Wenn man das regelmäßig macht, klappt das gut.
    Schreberin
     
    Also wir haben im Sommer eine richtige Schneckenplage. Wenn man ab der Dämmerung unseren Garten bzw. Rasen betritt hat man automatisch eine Schnecke unterm Schuh. Wenn der Hund sich mal aufś Gras legt, hat er Schnecken im Fell. Die sind in Massen aus jedem Erdloch gekrochen. In braun, rot und schwarz. Selten aber manchmal findet man auch tierisch lange.

    Unsere Oma vernichtet sie mit Salz oder schneidet sie mit einer Schere durch. Ich persönlich mache gar nichts, da ich mich vor Schnecken ekel.

    Ach ja, unser Hund frisst Schnecken auch mit Vorliebe......würg

    Aber nun haben wir umgebaut und nur noch Erde im Garten. Wir machen im Frühjahr alles neu und nun hoffe ich das alle weg sind bzw. nicht in Massen wieder kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Bianca,

    ich fürchte sie werden wiederkommen!

    Bei uns ist es auch der helle Wahnsinn, auch während einer längeren Trockenperiode kriechen sie am Abend aus ihren Verstecken und sind einfach überall.
    Ich habe es sowas von satt, nichts ist vor ihnen sicher.


    Ich baue jetzt um meine Blumen- und Gemüsebeete Weidenflechtzäune.
    Schneckenzäune mögen ihren Zweck erfüllen, sind aber häßlich, oder?

    Innerhalb dieser streue ich dann Ferramol.

    Damit der Igel weiterhin bei uns leben kann.
     
  • Hallo Harzfeuer ......ist das mänlich oder weiblich....grins

    also unsere Oma ist ja bis jetzt unsere Gartenfee gewesen aber sie ist nicht mehr ganz so fit.
    Sie hat auch immer etwas gestreut, weiß aber nicht was. Bei ihr läuft das eher nach dem Motto "nur die Harten dürfen in Garten". Musste sie jedesmal Fragen, womit sie jetzt wieder den Garten vergiftet hat, bevor ich meinen Wauzi hab laufen lassen können. Mitlerweile hat sie es verstanden, das auch wir und der Hund vergiftet werden.

    Jetzt sähe ich erst einmal neuen Rasen und dann sehen wir mal wie es in diesem Jahr wird. Ansonsten werd ich mich auch mit Salz und härteren Mitteln bewaffnen.

    Ja diese Schneckenzäune sehen wirklich nicht besonders aus aber wenn nichts mehr hilft?
    Und ich muss sagen, ich würde ungern auf frisches Gemüse verzichten. Es ist einfach nicht mit dem aus dem Supermarkt zu vergleichen.
    Wenn es weg ist muss ich es zwar auch kaufen aber mal eben in Garten ist auch bequemer ;-)

    Grüße in meine Heimat NRW:)
     
    Ähm, das Feuer hat zwar einen sächlichen Artikel,

    aber ich meine es kann eigentlich nur weiblich sein!;)

    Wenn du aus dieser Gegend stammst, dann weißt du ja wie feuchtwarm es hier ist.

    Ich komme eigentlich aus Sachsen, und habe mich nie richtig daran gewöhnt.

    Es ist ein Elend, jedes Jahr gebe ich mir die Größte Mühe, und trotzdem kann ich nur wenig ernten.
    Wenn es ein Mittel gäbe welches nur die blöden roten Schnecken killt, wäre ich schon zufrieden.
    Die einheimischen, vorallem die Häuschenschnecken dürften gerne was abhaben.
    Seit acht Jahren säe ich jedes Jahr aufs neue Samen für eine Blumenwiese, schön abgestimmt auf die Landschaft des Niederrheins, extra Saatgut, keine Chance.
    Das ist schon Frust pur.

    @ Duckfreaks
    Um nochmal auf die Laufenten zurückzukommen, denen macht der bittere Geschmack der Spanier nichts aus?

    LG Anett
     
    bei uns gibt es auch immer sehr viele schnecken. ich sammle sie ab (am besten morgens oder abends) und benutze bei heiklen pflanzen (funkien etc.) zusätzlich schneckenkorn.
    allerdings werden nur die nacktschnecken entsorgt, da ich gelesen habe, dass die weinbergschnecken die eier der nacktschnecken fressen!
    bei einer pflanzenmesse hat mir einmal ein händler den tipp gegeben, tote nacktschnecken aufgespießt in die beete zu stecken, da die nackigen angeblich kannibalen sind und man ihre kollegen dann leichter sammeln könnte, da diese fleischliche kost der pflanzlichen vorziehen würden. hab's noch nicht probiert ...
    ausserdem habe ich im fernsehen mal einen bericht über leihenten gesehen, die verleiher hießen "rent an ent", lässt sich bestimmt googeln.
    lg
    martina, die hofft, dass der winter die schneckenpopulation zumindest dezimiert hat
     
    Hallöchen,
    neee, leider kann die Kälte all den unerwünschten Tierchen nicht wirklich was anhaben, da sie sich einfach tiefer ins Erdreich einbuddeln. Ein Biologe hat das kürzlich in einer Gartensendung erklärt.

    Da wir Frösche, Kröten, Igel, Weinbergschnecken und auch Tigerschnegel im Garten haben, kommt bei uns nur Absammeln in Frage und als Mitglied des Tierschutzvereins kann ich die Nacktbiester nicht mal umbringen. Sie kommen in ein Einmachglas und jeden Morgen aufm Weg zur Arbeit in ein Wäldchen, an das keine Gärten grenzen.

    Übrigens wird auch die Vogelbrut gemeuchelt durch vergiftete Schnecken, die versehentlich liegen bleiben!!:(

    Da die "gemochten" Schnecken bei uns mit Gurkenscheibchen gefüttert werden, lege ich um gefährdete Pflanzen ebenfalls etwas Gurke. Alle Schnecken sind reviertreu, d.h. sie kehren immer an ihren Fressplatz zurück. So konnte ich letztes Jahr ein Rundbeet, in dem sie eine blaue Edeldistel fast gekillt hätten, fast schneckenfrei kriegen.

    Seit zwei Jahren bin ich damit zugange und mittlerweile kenn ich meine Schleimis. Sehr hilfreich ist auch ein Schneckenforum, von denen es mehrere gibt.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallo Gadie,

    ich finde auch das sich der Tipp gut anhört!

    Vielleicht aber nur bei trockenem Wetter funktioniert, sobald es feucht wird, schließt sich der Zapfen, und dann ist es den Schnecken egal.

    Es sei denn die Zapfen enthalten einen Stoff, eventuell ist es das Harz, welchen sie meiden.

    Nichts desto trotz werde ich es auch versuchen.

    Danke!

    LG Anett
     
    Hallo zusammen,
    Ich habe an der einen Seite ein kleines Tannenwäldchen direkt am Garten ,mit vielen Zapfen am Boden ! Aber auch sehr viele Schnecken die gerade aus der Richtung in meinen Garten kommen . Habe aber angefangen Kieswege anzulegen weil Schnecken nicht über Kies kriechen. Das hilft!
    Gruß
    Klaus
     
    bei einer pflanzenmesse hat mir einmal ein händler den tipp gegeben, tote nacktschnecken aufgespießt in die Beete zu stecken, da die nackigen angeblich kannibalen sind und man ihre kollegen dann leichter sammeln könnte,

    Tja , da knn ich dir sagen das dass ein ganz blöder Tipp ist :D

    Tote Schnecken sind zwar auch Fleischfresser , aber mit extra toten Schnecken ziehst du andere Schnecken von weit her ran. Die haben Nasen wie Spürhunde ;)
    Das beschreibst Wolf-Dieter Storl (bekannter Ethnobotaniker und Kulturanthropologe.) herrlich in einem seiner Bücher.

    Wir haben auch immer sehr viele Schnecken.
    Ich lege um meine Salatköpfe im Sommer Stroh , wie um die Erdebeerpflanzen und habe immer sehr schöne Salatköpfe.
    Solange sie noch klein sind , habe ich Schneckenkragen oder ausgeschnittene Plastikblumentöpfe um die Salatpflänzchen wie auch um Blumenpfläzchen gesetzt.

    Ansonsten sammel ich ab was geht.

    Ich muss sagen das die kleinen schwarzen Schneclen , schlimmer sind als die grossen .:mad:
     

    Anhänge

    • DSC00056.webp
      DSC00056.webp
      61,7 KB · Aufrufe: 90
    hatte auch nicht vor, den tipp mit dem schneckenaufspiessen auszuprobieren, ich finde es makaber und eklig! ausserdem kann ich mir schönere deko in meinem beet vostellen als aufgespiesste schleimer ... ;)
    lg
    martina
     
    Also ich hab auch viel Kies, und ab und zu klettern sie dort rum, aber selten.
    Und was bei mir auch nützt: einen oder 2 Salate opfern, die können sie haben, sind meist eher die nicht so schönen die sie eh lieber fressen.
    Die Idee mit dem Stroh find ich spitze, das probier ich auch aus.
    Aber ich bin sicher: Absammeln ist immer noch die beste Methode, und dieses Jahr werd ich glaub zusätzlich noch diese Neudorff Bio Schneckenkörner streuen...

    lg susu
     
  • Zurück
    Oben Unten