Zu viele Regner an einem Strang?

moecki

0
Registriert
17. Juni 2011
Beiträge
6
Hallo!
Ich lese bereits seit einiger Zeit eure Tipps hier und habe entsprechend auch meine Bewässerung geplant. Nun habe ich mit dem Einbau begonnen. Aber gleich der erste aufgebaute Strang macht mir Probleme.
Zu den Voraussetzungen:
Wir nehmen das Gartenwasser von den Stadtwerken. Statischer Druck sind 5 bar (gemessen am Außenwasserhahn). Fließdruck bei geöffnetem Hahn liegt bei knapp über 2 bar und es kommen dann 24 l/min raus.

Nun habe ich einen Strang mit 11 MP 1000-Regnern, deren theoretischer Wasserbedarf bei 12 l/min liegt. Wenn ich am Außenwasserhahn auf 12 l/min heruntergeregelt habe, lag der Druck noch bei etwa 3 bar. Ich war der Ansicht, dass das also ausreichen sollte, um die Regner mit den gewünschten Wurfweiten zu betreiben.
Nun habe ich den Strang getestet (Länge ab Ventil etwa 25 m) und die Aufsteiger kommen nicht mal aus ihren Gehäusen... Nachdem ich den Fließdruck abgelesen hatte, war klar warum: 0,5 bar (am Außenwasserhahn gemessen).

Dann habe ich testweise 5 MP 1000-Regner an einem anderen Strang angeschlossen (Länge ab Ventil etwa 9 Meter) und dort haben sie hervorragend ihren Dienst getan. Der Druck am Außenwasserhahn lag hier bei 4 bar.

Kann es nun sein, dass diese 6 Regner, etwas Rohr und zwei T-Stücke zusätzlich diesen rapiden Druckabfall hervorrufen? Oder ist zu vermuten, dass hier etwas undicht ist?
Leider habe ich keine Idee, wie ich das testen könnte. Ich würde ja ein paar Regner schließen wollen und sehen, ob es z. B. bei 6 oder 7 Regnern besser aussieht, aber ich weiß nicht, wie ich die Regner schließen kann? Könnte man in die Aufsteiger eine Kappe schrauben (1/2"?)?

Könnt ihr mir bei der Suche nach Lösungsmöglichkeiten behilflich sein?

Grüße
moecki
 
  • Ich habe noch einen Nachtrag:
    Heute habe ich mal an einem anderen Strang einen Kreisregner MP3000 installiert. Dieser gab etwa 13 l/min ab. Druck habe ich jetzt nicht gemessen. Aber er funktioniert im Grunde wie geplant. War jetzt nur allein an einem Strang. Der Druck müsste demnach für die Menge ausreichen.

    Was mir dabei aber aufgefallen war: Als ich das Magnetventil für den Kreisregner manuell (also durch Drehung an der Spule) geöffnet hatte, wurde das Ventil ohne Geräusche geöffnet. Wenn ich aber beim Strang mit den 11 Regnern das Ventil öffne, rattert es immer ordentlich. Das passiert auch beim Schließen.
    Ist das normal???

    Sonntägliche Grüße
    moecki
     
  • Ich habe mal zwei Dateien angehängt, die ich erstellt hatte und anhand dessen ich den Aufbau vorgenommen habe.
    Im Regner-Plan ist die erste Tabelle zu den einzelnen Regnern und die dritte Tabelle zu den einzelnen Strängen. Im ersten Bauabschnitt sind die Stränge 1-4 realisiert und im Ventilkasten untergebracht. Bisher jedoch nur die Regner am Strang 1 angeschlossen.
    Die Leitungen und die Ventilverteilung können dem Leitungsplan entnommen werden.
     

    Anhänge

    • Bewaesserungsplanung.jpg
      Bewaesserungsplanung.jpg
      231 KB · Aufrufe: 749
    • Bewaesserungsplanung Leitungsplan.jpg
      Bewaesserungsplanung Leitungsplan.jpg
      64,5 KB · Aufrufe: 754
  • Nun, ich habe in den letzten Tagen einiges ausprobiert und im Internet gestöbert.
    Es gibt da von Hunter einen Verschlussdeckel für die Pro Spray-Gehäuse.
    Diesen habe ich mal bestellt.
    Heute kam das Paket und ich habe gleich mal Hand angelegt. Ich hatte einen Regner in Verdacht, bei dem ich einen Auslauf-Stopp eingebaut hatte. Ich wusste damals auch nicht genau, wie man den einbaut. Dazu habe ich jetzt im Internet auch noch was gefunden.
    Diesen Regner hatte ich nun mit dem Deckel still gelegt... und was soll ich sagen ... die anderen taten sogleich ihren Dienst. Meine Begeisterung könnt ihr euch vorstellen.

    Es musste also an dem Regner scheinbar irgendetwas falsch installiert worden sein. Den Auslauf-Stopp habe ich nun richtig eingebaut und auch den unteren Anschluss genutzt. Bis dahin war der Regner am seitlichen Anschluss angeschlossen. Das funktioniert natürlich nicht mit dem Auslauf-Stopp... wie ich jetzt weiß.

    Nachdem ich diesen Regner dann also neu angeschlossen habe, funktionierte auch der gesamte Kreislauf....
    Wie auch immer, jetzt funktioniert es jedenfalls.

    Das Rattern des Magnetventils kam wahrscheinlich von der Luft im Kreislauf. Dadurch bin ich auch darauf gekommen, dass es irgendetwas mit dem Auslauf-Stopp zu tun haben muss.

    Also Danke an alle, die darüber nachgedacht haben.
    Ich hoffe bei den anderen Strängen geht es nun problemloser.

    Viele Grüße
    moecki
     
    Hallo zusammen,

    Moecki hat einen "Verschlussdeckel für die Pro Spray-Gehäuse" verwendet. Genau so etwas suche ich auch - scheine aber mit Tomaten auf den Augen gesegnet zu sein - hat jemand einen Link für mich? Ich bin bei meinem Dealer (rainpro-online) nicht fündig geworden

    Interessant waere auch ob es fuer die anderen Hunter Regner Serien diese Deckel gibt.

    Danke fuer die Info

    Joerg
     
  • @ageage
    ruf doch einfach in Deutsch-Evern an, da wird dir geholfen - die haben den "Verschlußdeckel", wie du ihn suchst

    n.
     
    Schau mal auf der Seite nach "Verschlußdeckel" unter Ersatzteile für
    Sprühdüsen.

    moecki
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    K Pop-Up Bewässerungsanlage - Position der Regner und viele weitere Fragen Bewässerung 7
    P Wie viele Hunter-Regner an einen Strang? Bewässerung 45
    T Zu viele Wasserschnecken im Teich..... Teich & Wasser 4
    Wachtlerhof ... viele Goldfische zu verschenken ... Grüne Kleinanzeigen 6
    Linserich Monstera deliciosa viele Luftwurzeln - gut oder schlecht? Zimmerpflanzen 2
    G Viele Fragen für einen Tomatenstand? Tomaten 6
    S Viele schwarze Kügelchen auf Salat Schädlinge 6
    A Portug. Kirschlorbeer (8 Monate alt) - Viele gelbe und braune Stellen / Hang rutscht ab Hecken 3
    A Viele kleine Gurken aber kein Wachstum Obst und Gemüsegarten 8
    B Kirschlorbeerhecke: sehr viele gelbe Blätter in kurzer Zeit. Was nun? Hecken 5
    B Neuer Garten und viele Herausforderungen Bewässerung 7
    S Marokkanische Minze hat viele schwarze Punkte Schädlinge 6
    S Viele Fliegen über dem Rasen. Welche Art? Wie heißt dieses Tier? 3
    P Neue Kirschlorbeer Hecke zeigt viele Probleme Gartenpflanzen 16
    M Bewässerungsplanung 300m2 sehr viele Ecken Bewässerung 2
    J Limettenbaum, hat viele Blüten aber keine Limetten Tropische Pflanzen 11
    G monstera adansoni variegata zu viele weiße Blätter? Tropische Pflanzen 38
    Hortensie0607 Grosser Olivenbaum bekommt in der Krone viele gelbe Blätter Tropische Pflanzen 8
    Flugelche Obstbäume viele Baustellen Obst und Gemüsegarten 10
    Z Mein Wein schneiden, war das richtig , viele Fragen Obst und Gemüsegarten 9
    N HILFE: Kahle Stellen und viele kleine Löcher im Rasen Rasen 22
    M Unkraut und Moos in Rasen und viele Schnecken Rasen 15
    S Viele Tipps zum Düngen von Rasen Rasen 32
    R Viele Fliegen im Garten Schädlinge 6
    Utzel Brutzel Unfassbar viele Teich & Wasser 4

    Similar threads

    Oben Unten