Hallo!
Ich lese bereits seit einiger Zeit eure Tipps hier und habe entsprechend auch meine Bewässerung geplant. Nun habe ich mit dem Einbau begonnen. Aber gleich der erste aufgebaute Strang macht mir Probleme.
Zu den Voraussetzungen:
Wir nehmen das Gartenwasser von den Stadtwerken. Statischer Druck sind 5 bar (gemessen am Außenwasserhahn). Fließdruck bei geöffnetem Hahn liegt bei knapp über 2 bar und es kommen dann 24 l/min raus.
Nun habe ich einen Strang mit 11 MP 1000-Regnern, deren theoretischer Wasserbedarf bei 12 l/min liegt. Wenn ich am Außenwasserhahn auf 12 l/min heruntergeregelt habe, lag der Druck noch bei etwa 3 bar. Ich war der Ansicht, dass das also ausreichen sollte, um die Regner mit den gewünschten Wurfweiten zu betreiben.
Nun habe ich den Strang getestet (Länge ab Ventil etwa 25 m) und die Aufsteiger kommen nicht mal aus ihren Gehäusen... Nachdem ich den Fließdruck abgelesen hatte, war klar warum: 0,5 bar (am Außenwasserhahn gemessen).
Dann habe ich testweise 5 MP 1000-Regner an einem anderen Strang angeschlossen (Länge ab Ventil etwa 9 Meter) und dort haben sie hervorragend ihren Dienst getan. Der Druck am Außenwasserhahn lag hier bei 4 bar.
Kann es nun sein, dass diese 6 Regner, etwas Rohr und zwei T-Stücke zusätzlich diesen rapiden Druckabfall hervorrufen? Oder ist zu vermuten, dass hier etwas undicht ist?
Leider habe ich keine Idee, wie ich das testen könnte. Ich würde ja ein paar Regner schließen wollen und sehen, ob es z. B. bei 6 oder 7 Regnern besser aussieht, aber ich weiß nicht, wie ich die Regner schließen kann? Könnte man in die Aufsteiger eine Kappe schrauben (1/2"?)?
Könnt ihr mir bei der Suche nach Lösungsmöglichkeiten behilflich sein?
Grüße
moecki
Ich lese bereits seit einiger Zeit eure Tipps hier und habe entsprechend auch meine Bewässerung geplant. Nun habe ich mit dem Einbau begonnen. Aber gleich der erste aufgebaute Strang macht mir Probleme.
Zu den Voraussetzungen:
Wir nehmen das Gartenwasser von den Stadtwerken. Statischer Druck sind 5 bar (gemessen am Außenwasserhahn). Fließdruck bei geöffnetem Hahn liegt bei knapp über 2 bar und es kommen dann 24 l/min raus.
Nun habe ich einen Strang mit 11 MP 1000-Regnern, deren theoretischer Wasserbedarf bei 12 l/min liegt. Wenn ich am Außenwasserhahn auf 12 l/min heruntergeregelt habe, lag der Druck noch bei etwa 3 bar. Ich war der Ansicht, dass das also ausreichen sollte, um die Regner mit den gewünschten Wurfweiten zu betreiben.
Nun habe ich den Strang getestet (Länge ab Ventil etwa 25 m) und die Aufsteiger kommen nicht mal aus ihren Gehäusen... Nachdem ich den Fließdruck abgelesen hatte, war klar warum: 0,5 bar (am Außenwasserhahn gemessen).
Dann habe ich testweise 5 MP 1000-Regner an einem anderen Strang angeschlossen (Länge ab Ventil etwa 9 Meter) und dort haben sie hervorragend ihren Dienst getan. Der Druck am Außenwasserhahn lag hier bei 4 bar.
Kann es nun sein, dass diese 6 Regner, etwas Rohr und zwei T-Stücke zusätzlich diesen rapiden Druckabfall hervorrufen? Oder ist zu vermuten, dass hier etwas undicht ist?
Leider habe ich keine Idee, wie ich das testen könnte. Ich würde ja ein paar Regner schließen wollen und sehen, ob es z. B. bei 6 oder 7 Regnern besser aussieht, aber ich weiß nicht, wie ich die Regner schließen kann? Könnte man in die Aufsteiger eine Kappe schrauben (1/2"?)?
Könnt ihr mir bei der Suche nach Lösungsmöglichkeiten behilflich sein?
Grüße
moecki