Zu Hüüüülf! Krautfäule an Johannisbeertomaten....

orni

0
Registriert
30. Jan. 2009
Beiträge
3.178
Ort
Lkr. AÖ
Ich könnte heulen.

Meine Johannisbeertomaten (4 Stück im 30-L-Kübel) haben höchstwahrscheinlich die Krautfäule.

Es sind die einzigen, die nicht immer Regenschutz hatten. Vor ca. 10 Tagen hatten wir Starkregen, danach hatten viele Blättern so hellgrüne Streifen (ich habe gedacht: OK, war der Starkregen, sind ja zarte Blätter). Dann bekan die jüngeren Blätter Flecken - erst lilafarben, dann braunschwarz. Vor zwei Tagen begannen sie sich nach unten einzrollen und die meisten sind jetzt hinüber (wobei die älteren Blätter unten kaum was abbekommen haben und die Triebe und Stengel auch nicht befallen sind). Habe schon 1 x kräftig Backpulverdingenskirchen gesprüht.

Staunässe könnte es nicht sein, oder? Vielleicht habe ich nicht genug Löcher in den Topf gebohrt???

Neee, ist Krautfäule, glaube ich...

Allerdings: Die gaanz jungen Blättchen sehen noch ganz gut aus (die in den letzten paar Tagen gekommen sind).

Und an zwei anderen habe ich dann auch gleich Blattverfärbungen bemerkt.

Einmal so sommersprossig-leberfleckartig (an den ältesten Blätter) an den anderen (halbschattig) so gelbliche, ganz kleine Flecken an der Oberseite (unterseits ist noch nix) - sind das Vorboten.

Heute ist meine erste Tomate rot (Cherry natürlich) und jetzt muss DAS passieren :(:(:(
 

Anhänge

  • Braunfäule1_280710.webp
    Braunfäule1_280710.webp
    29,4 KB · Aufrufe: 264
  • Braunfäule_280710.webp
    Braunfäule_280710.webp
    63,1 KB · Aufrufe: 231
  • Braunfäule2_280710.webp
    Braunfäule2_280710.webp
    19,4 KB · Aufrufe: 271
  • Braunfäule4_280710.webp
    Braunfäule4_280710.webp
    30,6 KB · Aufrufe: 198
  • Braunfäule3_280710.webp
    Braunfäule3_280710.webp
    18,4 KB · Aufrufe: 162
  • Vielleicht_Braunfäule1.webp
    Vielleicht_Braunfäule1.webp
    24,9 KB · Aufrufe: 168
  • Vielleicht_Braunfäule.webp
    Vielleicht_Braunfäule.webp
    14,6 KB · Aufrufe: 157
  • Ist keine Braunfäule, für mich siehts nach Kälteschaden aus, waren bei euch starke Temperaturschwankungen?

    Hatte ich nähmlich gestern auch an ein paar, sieht aus wie Krautfäule ist aber keine...
     
    Am besten machst die schon verdorrten Blätter weg, der Rest verwächst sich, war bei meiner Rotkäppchen genauso.
     
  • Ich kann dich beruhigen Kraufäule ists keine... Können auch theoretisch Verbrennungen sein, wenn halt die Sonne scheint, aber tippe auf Kälteschaden.
     
  • Michi, auf den Bildern siehts aber eher nach Botrytis aus, oder nicht?
     
    Ich kann dich beruhigen Kraufäule ists keine... Können auch theoretisch Verbrennungen sein, wenn halt die Sonne scheint, aber tippe auf Kälteschaden.

    Aber vielleicht sieht Krautfäule an Wildtomaten irgendwie anders aus (jedoch: letzte Saison fing das bei der Johannisbeertomate an den Blattaussenrändern an, ohne, dass die Blätter je den Geist aufgaben - hatte gespritzt mit Backpulver etc - und die Früchte bekamen gar nix ab).

    Hach, mööönsch...
     
    Krautfäule ist anders, da sind dann noch gelbe Rändern, glaub mir, ist keine hatte es an einigen von mir auch. Und bei Wildtomaten sieht Krautfäule auch nciht anders aus.
     
  • Ja, von letztem Jahr, aber ist halt nicht nah genug... Schaus mal an (leider bisschen unscharf)
     

    Anhänge

    • DSC00292.webp
      DSC00292.webp
      411,7 KB · Aufrufe: 261
    • DSC00293.webp
      DSC00293.webp
      451,5 KB · Aufrufe: 224
    • DSC00294.webp
      DSC00294.webp
      240 KB · Aufrufe: 210
    • DSC00295.webp
      DSC00295.webp
      488,1 KB · Aufrufe: 331
    Ja, die Quali der Fotos ist etwas komisch.

    Aber kommt schon an meine Schadbilder ran. Ich meine: Vielleicht haben sich noch andere Schimmelpilze an die Schadstelle angesiedelt. Schließlich war die Schädigung soweit fortgeschritten, dass die Stiele durchgeknickt sind. Die Stiele waren auch permanent nass.

    Oben hab ich zwei Links angehängt. Im unteren Link finden sich ebenfalls Fotos mit derartigen Stiele, Blätter & Früchten.

    Grüßle, Michi :)
     
    Ja, wer weiß, bin bisher noch zufrieden, noch keine Braunfäule, hoffen wir alle dass es so bleibt.
    Als ich die Bilder konvertiert hab sind die irgendwie verzerrt, oder so...:d
    Egal.
     
    Ja, hab bislang auch noch keine. Bleibt das Wetter aber so, dann wird es bald soweit sein. Ich meine nicht nur den Regen sondern auch die derzeitigen Temperaturen sind im Moment ideal für Braunfäule.

    Grüßle, Michi :-P
     
    Will ich hoffen. Hab keine Lust am PC rumzugammeln. Hab jetzt Ferien! Halbe Juni und ganze Juli war es traumhaft Sommer. Aber da musste ich ja büffeln!

    Grüßle, Michi :D
     
    Wenn die Schlusslichter Baden-Württemberg und Bayern Ferien bekommen ist es irgendwo schon nicht mehr so Sommer. Es ist August. Und man merkt schon deutlich dass es in Richtung Winter geht: Es wird früher Nacht und später Tag!

    Und was mein Garten anbelangt: Da brauch ich jetzt auch keine Sommerferien mehr. Die Arbeit ist getan. Jetzt gehts nurnoch ans pflegen und fressen. *lach*

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten