Zu blöd für Schnittlauch?

Hier ein Bild meiner Winterheckenzwiebel

Winterheckenzwiebel.webp
 


  • Knobischnittlauch ist auch eine feine Sache, der ist nicht so heftig
    wie Knobi, :grins::grins:! Der ist mehrjährig und mag auch volle Sonne
    oder Halbschatten. Der Boden sollte schon reich an Nährstoffen sein,
    aber gut entwässert. Sehr lecker isser, und viel milder als der
    wahnsinnige Knobi!!
     
    Meine Wintersteckzwiebeln sehen dieses Jahr alles andere als gut aus .:rolleyes:
    Hoffe das sie noch den Rank bekommen .
     


  • Knobischnittlauch ist auch eine feine Sache, der ist nicht so heftig
    wie Knobi, :grins::grins:! Der ist mehrjährig und mag auch volle Sonne
    oder Halbschatten. Der Boden sollte schon reich an Nährstoffen sein,
    aber gut entwässert. Sehr lecker isser, und viel milder als der
    wahnsinnige Knobi!!

    Der wächst bei uns wie wild in allen möglichen Gartenecken, vor allem auf dem Rasen. Beim Mähen muss er natürlich jedes mal dran glauben, ist aber unverdrossen nach kurzer Zeit wieder so hoch, dass man ihn ernten kann; mir scheint, der wächst rascher als das Gras. Nährstoffreich ist der Boden allerdings nicht, vielleicht ist das der Grund für die eher dünnen Halme, ansonsten hat er's feucht & schattig mit guter natürlicher Drainage und an anderen Stellen trocken mit voller Sonne. Beides geht.

    Wer den irgendwann mal gesät hat, ist längst in Vergessenheit geraten. Der steht da seit mindestens 12 Jahren.
     


    Hallihallo Rosabella,

    das ist natürlich genial wenn der Schnittlauch
    mitten auf dem Rasen wächst, :grins:, so biste das ganze Jahr lang
    immer gut bedient. Das ist klar wie Kloßbrühe, dass die Halme
    nicht so kräftig sind, wenn Nährstoffe fehlen, aber du hast ja
    reichlich davon übrig und sitzt direkt an der Quelle, 8) :grins:! Super 8)!
     
  • Der wächst bei uns wie wild in allen möglichen Gartenecken, vor allem auf dem Rasen. Beim Mähen muss er natürlich jedes mal dran glauben, ist aber unverdrossen nach kurzer Zeit wieder so hoch, dass man ihn ernten kann; mir scheint, der wächst rascher als das Gras. Nährstoffreich ist der Boden allerdings nicht, vielleicht ist das der Grund für die eher dünnen Halme, ansonsten hat er's feucht & schattig mit guter natürlicher Drainage und an anderen Stellen trocken mit voller Sonne. Beides geht.

    Wer den irgendwann mal gesät hat, ist längst in Vergessenheit geraten. Der steht da seit mindestens 12 Jahren.

    Möglicherweise handelt es sich auch um den wilden Schnittlauch. Dann ist es auch normal dass die Halme recht dünn sind.
     
    Hi,
    mein Schnittlauch hat schön ausgetrieben, ist jetzt ca. 4cm hoch und wächst jetzt auch nicht mehr und er sieht irgendwie "struppig" aus.
    Letztes Jahr war das auch so und als ich ihn dann ins Freie (Balkon, Halbschatten) gestellt habe ist er dann in die Höhe und Breite geschossen und es wurde ein richtiger Schnittlauch aus ihm :)

    LG :cool:
     
    Der wächst bei uns wie wild in allen möglichen Gartenecken, vor allem auf dem Rasen. Beim Mähen muss er natürlich jedes mal dran glauben, ist aber unverdrossen nach kurzer Zeit wieder so hoch, dass man ihn ernten kann; mir scheint, der wächst rascher als das Gras. Nährstoffreich ist der Boden allerdings nicht, vielleicht ist das der Grund für die eher dünnen Halme, ansonsten hat er's feucht & schattig mit guter natürlicher Drainage und an anderen Stellen trocken mit voller Sonne. Beides geht.

    Wer den irgendwann mal gesät hat, ist längst in Vergessenheit geraten. Der steht da seit mindestens 12 Jahren.
    Warum mähst du nicht mal drum rum, dann kommt der auch mal zum blühen?
    Der blüht doch soooo hübsch.....:)
     
    Hi,
    mein Schnittlauch hat schön ausgetrieben, ist jetzt ca. 4cm hoch und wächst jetzt auch nicht mehr und er sieht irgendwie "struppig" aus.
    Letztes Jahr war das auch so und als ich ihn dann ins Freie (Balkon, Halbschatten) gestellt habe ist er dann in die Höhe und Breite geschossen und es wurde ein richtiger Schnittlauch aus ihm :)

    LG :cool:
    Mein Schnittlauch sieht auch noch nicht sehr vertrauenserweckend aus.
    Einfach abwarten, anfang April sieht es schon besser aus.
     
  • Möglicherweise handelt es sich auch um den wilden Schnittlauch. Dann ist es auch normal dass die Halme recht dünn sind.

    Hm, wilden Schnittlauch gibt es auch? Ist das verwilderter "zahmer" Schnittlauch oder eine eigene Sorte? Der hier hat eine deutliche Knoblauchnote im Geschmack, die dem normalen Gartenschnittlauch fehlt.

    stupsi schrieb:
    Warum mähst du nicht mal drum rum, dann kommt der auch mal zum blühen?

    Tät ich sofort, Stupsi, aber die Kontrolle über den Aufsitzmäher und dessen Mähschneisen hat mein Bruder (der wohnt nebenan und sein Garten grenzt an unseren), der gibt sich mit solchen Bagatellen wie Schnittlauchstehenlassen nicht ab ... :(bin schon froh, dass ich ihn dazu gebracht habe, das Wiesenschaumkraut zu verschonen! :grins: (Ist im übrigen ein ganz netter Bruder und ich bin froh, dass er hier mäht, wenn ich dafür auch auf die Schnittlauchblüten verzichten muss. ;))
     
  • Ich würde an deiner Stelle den Schnittlauch in der Wiese einmauern *lach*

    Zum wilden Schnittlauch
    Du hast schon 2 markante Unterschiede zwischen Schnittlauch und der Wildform genannt. Zum einen kommt der Wilde wild vor zum anderen der Geschmack.
    Der wilde Schnittlauch erinnert tatsächlich etwass an Knoblauch und ist herber selten auch mal etwas bitter.

    Ferner gibt es noch viele weitere Arten. Wir haben noch einen Zierschnittlauch im Garten der in vielen Variationen vorkommen kann aber unter anderem Namen läuft, der mir nie einfällt:(

    Die Winterheckenzwibel ist auch ein direkter verwandter des Schnittlauches welcher teilweise auch wild vorkommt. Am deutlichsten erkennt man ihn daran, dass er viel größer ist und offenbar ein schweres Leben hat weil er immer so geknickt ist:)
     


    Die Winterzwiebel wächst richtig toll in Büscheln und ziemlich kompakt,
    und breitet sich nicht wahllos überall aus. Für eine Teilung eignet sich
    diese wilde Art auch rivhtig gut. Die Blätter eignen sich super zur Garnierung.
     
    Ja Basilikum ist einjährig ;)

    Es gibt auch mehrjähriger Basilikum. Der wächst flach wie ein Bodendecker. Ich habe solch ein Exemplar im Garten und es hat den letzten Winter überlebt und treibt kräftig aus. Gekauft habe ich in bei H.....ch als Gold-Basilikum.
     
    Tät ich sofort, Stupsi, aber die Kontrolle über den Aufsitzmäher und dessen Mähschneisen hat mein Bruder (der wohnt nebenan und sein Garten grenzt an unseren), der gibt sich mit solchen Bagatellen wie Schnittlauchstehenlassen nicht ab ... :(bin schon froh, dass ich ihn dazu gebracht habe, das Wiesenschaumkraut zu verschonen! :grins: (Ist im übrigen ein ganz netter Bruder und ich bin froh, dass er hier mäht, wenn ich dafür auch auf die Schnittlauchblüten verzichten muss. ;))

    Brauchst doch nur ein paar Bambusstangen/Holzstangen in den Boden stecken wenn er mäht, dann sieht er wo er rummähen muss:grins:
    Männer fahren doch gerne um so Hindernisse ...:rolleyes:
     
    Haben gestern das erste mal runter geschnitten .
    Der alte Horst ist auch nach so vielen Jahren noch prächtig .
    Daneben wächst der letztes Jahr ausgesäte .
     
    Teilst du manchmal auch den Wurzelballen? Soll man ja machen, damit die Pflanze jung bleibt. Mein Schnittlauch vom letzten jahr hat gingantische Wurzelballen entwickelt (hab ihn umgepflanzt) und treibt jetzt richtig stark aus. Im Vergleich zum letzten Jahr hatte wir da nur kümmerliche Stängelchen...
     
  • Zurück
    Oben Unten