Zu blöd für Schnittlauch?

...........und Ihr habt tatsächlich die Erfahrung gemacht, dass Schnittlauch Vollsonne braucht ?
Humus und Wasser ja, da stimme ich mit Euch überein. Ich hab Schnittlauch im Halbschatten und an einem anderen Platz, nämlich pralle Sonne, von 11.00 Uhr - 18.00 Uhr (sommer), und der im Halbschatten wächst bedeutend besser ! :confused:
Marie
 
  • Meiner steht seit Jahren vollsonnig und gedeiht prächtig .
    Das was ich bemerke ist das er gar nicht so stark betütelt werden möchte :grins:
    Einfach immermal schneiden und Wasser , mehr will er nicht .:)

    Aber Marie hast schon recht , er kommt auch recht gut im Schatten .
    Topfschnittlauch sollte man sowieso eher halbschattig bis schattig stellen , gegenüber dem Freilandlauch
     
    Ich habe mit meinem gar keine Probleme.
    Ich habe einmal in einem Gartencenter (Augsb..g) eine 9er Packung geholt für 1.89€. Sie in meiner Kräutertreppe eingepflanzt und 1 mal im Jahr neue Erde aufgefüllt. Keinen Dünger...Wasser...hm...das was vom Himmel kommt oder mal wenn es sehr warm war. Er steht halbschattig. Jetzt ist er 3 jahre alt.
    Mit den Töpfen von Al...und Co hab ich kein Glück.

    Eher unbeachtet:rolleyes:. Er wächst und wächst und wächst. Der ganze Familienhof ernährt sich davon:D.

    LG
     
  • Hi,

    meiner steht seid 2002 an ein und dem selben Platz, ab mittags voll Sonne , Lehmboden und Wasser - Mangelware.
    Entweder die Dürre macht sich breit und der Boden wird mal abends berieselt, oder es hat geregnet und der Schnittlauch säuft ab und bleibt ne Weile feucht.. - ist wie in der Sahara - ein mal im Jahr ein Blühspektakel...

    Gedüngt hab ich den in all den Jahren mal mit etwas Blaukorn, was er zufällig ab bekam und sonst nichts..

    Mo, die im Sommer nicht ohne Schnittlauch aufs Brot beim Frühstück kann..
     
  • Ich kaufe mir von Schnittlauch und petersilie einen fertigen Topf und setze
    sie in einen Balkonkasten, gedeiht wunderbar und kommt auch im nächsten Jahr
    wieder. Bei Basilikum gelingt mir das aber leider nicht, der geht mir immer ein.
    Finde ich sehr schade. Kann es sein, daß Basilikum als Nachbarn keinen Schnittlauch und Petersilie mag?
     
    Natürlich ist Halbschatten eher besser. Vermutlich sogar mit Morgensonne, damit er nicht in der prallen Mittagshitze brütet.

    Nur mein Garten hat so gut wie keine Schattenbereiche. Im Sommer ist es hier wie in der Wüste Gobi.

    Schnittlauch sonnig: ab und zu gießen
    Schnittlauch halbschatten: ohne
    Schnittlauch Vollschatten: geht nach meiner Erfahrung nicht.

    Oder hat jemand noch andere Erfahrungen?
     
  • Bei Basilikum sollte man gut mit dem Wasser umgehen .
    Nicht zuwenig und nicht zu nass .
    Ausserdem halten die gekauften weniger lange als die selbst ausgesäten .
     
    Hab gestern mal geschaut, mein Schnittlauch im Garten kommt wieder :)

    Hab gestern ebenfalls nach meinem geschaut, kommt auch wieder:D

    Hatte ich letztes jahr nach dem abernten der kartoffeln geplatzt und nie geduengt (mache ich aber bei kraeutern grundsaetzlich nicht)
    Unserer steht vollsonnig, ok im sommer halbschattig dank nachbars blumen am zaun, gebettet in unserem steinigen lehmboden:rolleyes: der im winter auch fast komplett unter wasser steht.

    Ist basilikum nicht einjaehrig:confused:

    Wuerde es nochmal mit gekauften fertigen schnittlauch probieren, wird schon klappen.

    LG, marlis:cool:
     
  • Hallo Thomas,
    die Erde auf Deinem Foto vom März 2012 sieht ja auch etwas streng aus.
    Vielleicht muss da mal bissel Kompost rein.
     
  • Du meinst die Lehmbrocken?

    dann zeige ich Dir mal was rechts vom Schnittlauch war

    erde2.webp

    Da wurde Lehmboden angeliefert für mein damaliges Gartenprojekt.

    Meine Gartenerde ist nach 10 Jahren intenivster Bearbeitung bereits so locker, dass man selbst bei Trockenheit Löwenzahn mit Wurzeln ohne Werkzeug entfernen kann (klappt nicht immer aber immer öfters).

    Spatentief humoser Boden auf einer Lehmschicht.

    Etwas von dem Lehm oben hat dann mein Hauptgarten spendiert bekommen, weil zu wenig Lehm will ich dann doch auch wieder nicht haben.

    Meine Nachbarin meinte, was ich mit der schlechten Erde will *lach*

    I like Lehm , wenn es nicht zuviel ist:)
     
    Falls du mich meinst, dann klappt es mit dem Schnittlauch sowieso.
    Diese noch etwas zaghaften Schnittlauchpflanzen auf dem Bild sind noch gewaltig gewachsen und lieferten uns täglich einen Bund Schnittlauch bis fast in den Winter hinein.
     
    Mein ausgesähter ist auch nie was geworden. Dünner Hälmchen die irgendwann abknicken. Hatte die aber auch drinnen im Töpfchen keimen lassen. Letztes Jahr hab ich dann zwei Töpfchen eingepflanzt und die wuchsen draußen im Halbschatten auch nur so lala, konnte kaum ernten. Ich hab die dann irgendwann ignoriert und dachte, ich lasse die einfach sterben und pflanzen dieses Jahr was neues dahin und schwupps kommen die ersten neuen Hälmchen seit ein paar Tagen an den Stellen raus. Mal schauen wie es sich so entwickelt.
     
    Mein ausgesähter ist auch nie was geworden. Dünner Hälmchen die irgendwann abknicken. Hatte die aber auch drinnen im Töpfchen keimen lassen. Letztes Jahr hab ich dann zwei Töpfchen eingepflanzt und die wuchsen draußen im Halbschatten auch nur so lala, konnte kaum ernten. Ich hab die dann irgendwann ignoriert und dachte, ich lasse die einfach sterben und pflanzen dieses Jahr was neues dahin und schwupps kommen die ersten neuen Hälmchen seit ein paar Tagen an den Stellen raus. Mal schauen wie es sich so entwickelt.

    Genau so geht es.

    Erst noral heranziehen wie bei jdem Pflänzchen und dann die dünnen Hölmchen aussetzen und vergessen. Der Rest macht die Natur alleine.

    Dieses Jahr wirst du bereits ernten können.
     


    Schnittlauch mag es feucht, ich finde dass der im Halbschatten
    sehr haltbar ist. Die Blütenköpfe scheide ich immer wieder ab,
    sonst geht das leckere Aroma flöten!! In Blumenbeeten
    macht er sich echt gut als Randbepflanzung. Aber auch im Kasten
    oder Topf vom Aldi iss alles gut, 8)!

    @ Thomas: Dankeschön für deinen ausführlichen tollen Bericht, 8)!
     
    @FrauSchulze
    Je nach Sorte ist es normal das die kleinen dünnen Hälmchen sich legen oder absterben .
    Er treibt dann später aber kräftiger nach .

    Das gibts auch bei Lauchsorten.
     
    Ja - raus damit und in den Garten einpflanzen. Selbst wenn jetzt noch immer wieder Frost kommt macht dies dem Schnittlauch ncihts aus.

    Die Winterheckenzweibel ist übrigens noch ein guter Ersatz für Schnittlauch.

    Wurde früher auch Schnittlauch für Arme genannt.

    Evt ein wenig schärfer im Geschmack aber ansonsten vom Ausshen und Geschmack mit den Schnittlauch identisch. Allerdings auch mit den gleichen Problem des langsamen eher zweijährigen Anwachsens.
     
  • Zurück
    Oben Unten