Zitronenbaum überwintern - Was muss ich beachten?

AW: Zitronenbaum überwintern

Noch ein Bild.
 

Anhänge

  • CAM01027.webp
    CAM01027.webp
    279,6 KB · Aufrufe: 408
  • AW: Zitronenbaum überwintern

    Noch 2 Tage bis März.

    Es war mir zu lästig meine 8 Jahre alte Zitrone hin und her zu schlebben und in der Laube stieß sie schon an die Decke.

    Aus diesem Grund habe ich sie heute nach Draußen gepflanzt.

    Der Sommer wird ihr gut tun und ich hoffe der nächste Winter wird für sie nicht zu hart.

    Das frische Grün sieht zwischen den kahlen Bäumen toll aus.
     
  • AW: Zitronenbaum überwintern

    Noch eine Frage zur Überwinterung.

    Ich habe einige Zitronenbäume in Töpfen / Kübeln (alle selbst gezogen!), die mittlerweile zum Teil schon über 10 Jahre alt und entsprechend groß sind. Sie haben bisher immer erfolgreich im Keller überwintert. Da die Töpfe aber über die Jahre immer größer wurden, ist das runter- und wieder raufschleppen sehr schwierig geworden und der Kellerraum auch schon ziemlich gut ausgefüllt mit diesen Töpfen.

    Wir besitzen jedoch auch ein ca. 6qm großes Treibhaus mit Einfachverglasung.

    Meine Frage ist jetzt: besteht die Möglichkeit, die Bäume dort sicher zu überwintern? Den Boden könnte ich mit Styropor oder Holzbrettern etwas isolieren und auch für eine fast 100%ige Winddichte sorgen.

    Gibt es da Erfahrungen?
     
    AW: Zitronenbaum überwintern

    Mitte Mai ist meine Zitrone an allen Enden wieder ausgeschlagen.

    Ich versuche mal ein Bild an zu hängen.
     
  • AW: Zitronenbaum überwintern

    Hallo schatzhauser,


    seit 3 Jahren überwintere ich Zitrone, Kumquat und alle anderen frostempfindlichen Pflanzen im GWH mit einem Frostwächter, die Kosten für Strom lagen zwischen 40-50€ je Winter,


    Hermann
     
    AW: Zitronenbaum überwintern

    Meine 8 jährige Zitrone macht sich nicht so gut, so gut wie keine neuen Triebe oder eben sehr kleine.
    Sie scheint dort schlecht an zu wachsen und wenn es so bleibt werde ich sie etwa anfang Dezember evakuieren.

    Die Auspflanzung vom letzten Jahr, macht sich prächtig !

    Mal zu der Frage mit der Überwinterung im 6qm. Treppenhaus.

    Ich halte diese Unterbringung für besser als den Keller !

    Falls Du dir aber zu unsicher bist, dann mach dir doch ein paar Ableger um den Winterstandort vorher zu testen !
     
  • AW: Zitronenbaum überwintern

    CAM01253.webp
    Hier mal eine Aufnahme, Anfang Oktober.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Zitronenbaum überwintern

    Der Ableger hat nicht nur den 8 jährigen Baum überholt, sondern auch mich.

    Ich schätze ihn jetzt auf ca. 1,90 m.
    und er wächst immer noch.

    Mein 8 jähriger ist auch sehr buschig und grün geworden.
    Ich hoffe dass er seinen etsten Winter im Freiland übersteht, denn er steht abseits von der Laube im vollem Wind.

    Das Grün ist einfach herrlich.
     
    AW: Zitronenbaum überwintern

    Natürlich könnte ich ihn etwas in Form schneiden, aber ich denke das Blattwerk unten wird die kalten Winde bremsen und ich lasse ihn vorerst so wachsen wie es die Natur vorgibt.

    Zwei Zweige waren aber vom Wind abgebogen, die habe ich gekürzt.

    Mal sehen wie der Winter wird, ich bin schon sehr gespannt ob er es nochmal ohne Schutz schafft.
     
    AW: Zitronenbaum überwintern

    Sorry,
    ich habe mich etwas weiter oben verlesen und statt Treibhaus, Treppenhaus gelesesen.

    Von einer Überwinterung im ungeheizten Treibhaus, rate ich aus Erfahrung ab !

    Meine Versuche sind da einfach nur vertrocknet weil die Töpfe durchgefrohren sind und die Luft oben zu warm war.

    Eine Garantie kann ich aber auch nicht geben.
    Für Sinnvoll halte ich, immer ein paar Ableger zu haben, mit denen man vorher testet.
     
    AW: Zitronenbaum überwintern

    Natürlich könnte ich ihn etwas in Form schneiden, aber ich denke das Blattwerk unten wird die kalten Winde bremsen und ich lasse ihn vorerst so wachsen wie es die Natur vorgibt.

    Zwei Zweige waren aber vom Wind abgebogen, die habe ich gekürzt.

    Mal sehen wie der Winter wird, ich bin schon sehr gespannt ob er es nochmal ohne Schutz schafft.


    Da drück ich dir alle daumen, fast unglaublich! :confused:
     
    AW: Zitronenbaum überwintern

    ... wir überwintern seit Jahren unsere ganzen 'Mediterraner' in
    einem sog. Winter-Kalthaus. Es steht ein Gasofen drin, der konstant
    nur auf Zündflamme steht. zusätzlich haben wir einen elektrischen Frostwächter
    installiert, der anspringt, sollten die Temps mal unter 3°C fallen.
    Alle 14 Tage kriegen bestimmte Kübel ein wenig Wasser, dazu gehören Geranien, Lemonenbäumchen, Wandelröschen, Dipladenia, nicht
    winterharte Hortensien, immergrüne Agapanthen.
    Das klappt hervorragend.... und das Lemonenbäumchen, welches jetzt gerade perlgroße Früchte ausgebildet hat, hat dann im Frühling pflaumengroße Früchte.
    Im Frühsommer kann ich dann ernten :-)
    Lemone_Ernte_gelb_grün_Lichtspiel_makro_640.webp
    Hier mal ein Bild vom letzten Winter, dieses WE wird das WiKa wieder aufgebaut.
    Stirnseite_linke Seite_640.webp rechte Seite_500.webp

    Wenn es dann warme Tage, aber schon kalte Nächte um 0°C hat, ziehen die Kübel schon mal um, auf die überdachte Terrasse, vor das WiKa.
    vor dem WiKa derzeit noch_500.webp

    Klappt hervorragend seit Jahren.
     
    AW: Zitronenbaum überwintern

    Bei mir stehen sie auch im GWH mit Frostwächter.
    Hab dann mal eine Frage, Zitrone und Kumquat sind so stark gewachsen, dass sie fast alleine das kleine GWH füllen, kann ich sie vor dem einräumen relativ stark zurückschneiden?,


    Hermann
     
    AW: Zitronenbaum überwintern

    Herrmann, genau diese Frage habe ich letztes Jahr gestellt, weil mein Baum zu hoch für die Tür zum Winterlager geworden war.
    Mir wurde jedenfalls davon abgeraten.
    Er sollte nur im Frühling zurückgeschnitten werden.
     
    AW: Zitronenbaum überwintern

    Danke fürs Daumen drücken !

    Leider gelingt es mir nicht ein Foto von der Anderen hoch zu laden.
     
    AW: Zitronenbaum überwintern

    Hallo Joaquina und Bonifatius,

    ich machs, also zurückschneiden. Was soll man auch machen, wenn der Platz nicht reichen will??? Jedenfalls wollte ich nicht alle Zitrusse verschenken und habs gewagt.
     
  • Zurück
    Oben Unten