Zitronenbaum überwintern - Was muss ich beachten?

AW: Zitronenbaum überwintern

neulich las ich einen alten Beitrag, da stellte jemand Grablichter in ein unbeheiztes GWH.
Ich hab mir heute mal solche angesehen, da steht aber drauf, die dürfen nicht in Innenräumen betrieben werden. Also doch keine so gute Idee?
 
  • AW: Zitronenbaum überwintern

    CAM01032.webp
    Kurz nach dem Auspflanzen.
     
    AW: Zitronenbaum überwintern

    Dieses Bäumchen ist mir mal vor Jahren bis zur Hälfte zurück gefrohren, hat in den Jahren danach immer einen Formschnitt bekommen.

    Einen Schnitt, mache ich nur im Frühling, damit er im Winter Kraftreserven hat.
     
  • AW: Zitronenbaum überwintern

    CAM01254.webp

    Bis Anfang Oktober hatte er Zeit an zu wachsen.
    Eine Kapuzinerkresse ist mit ihm verwachsen und blüht.
     
  • AW: Zitronenbaum überwintern

    Leider ist das Foto gegen die Sonne aufgenommen.

    Die Kapuzienerkresse wird weg sterben und nun geht es in den ersten Winter.

    Ich habe einen Kranz Heidekraut um ihren Kanienchendraht gepflanzt, dieses wird der einzige Schutz sein.

    Wenn sie überlebt wird sie im 2. Jahr wohl explodieren.
    Genau wie ihr Ableger an der Laube.

    Wenn sie es nicht schafft, habe ich wohl Pech gehabt.
     
    AW: Zitronenbaum überwintern

    gibts hier noch Leben ? ;)
    ich habe eine ca 2m große Zitrone, die grad heute vom Gärtner aus dem Winterquartier zurückgekommen ist. 1x muss sie noch weg, dann ziehen wir um, und ich plane sie dann im neuen Garten auch an einer windgeschützen Südwand auszupflanzen. In OWL wird es ja nicht so kalt mit ewigem Dauerfrost - das einzige Problem was ich sehe, ist dass wir evtl einen sehr hochen Grundwasserspiegel haben werden - und nasse Füße wären nach allem was ich gelesen habe wohl schlimmer als ein paar Tage Nachtfrost...
     
  • AW: Zitronenbaum überwintern

    Ich kenne dein Klima nicht so genau.
    Die allermeisten User, die ich kenne, überwintern ihren Zitronenbaum im GWH oder ähnlich bei 8-10 Grad. Er verträgt sicher auch einige Tage mit niedrigen Temperaturen. Ob den ganze Winter....keine Ahnung.
    Da kann ich dir nichts raten.
    Nasse Füße mag er sicher nicht so gerne, genauso wenig wie zu trockenen Boden.
    Leicht sauer darf er aber sein.
    Ich hoffe, dass unsere Zitronenfachleute, dir Genaueres sagen können. Meine stehen in Töpfen, auch der große Baum.
     
    AW: Zitronenbaum überwintern

    danke-
    im geplanten Garagenabstellraum wird sicher nicht genug Platz sein und ein Gewächshaus ist nicht geplant. Wintergarten gibts auch nicht, wär eh zu warm.
    Ich werd vorher noch mal n Gärtner befragen, muss ich eh wenn das GW wirklich bei 40cm steht...
     
    AW: Zitronenbaum überwintern

    Hallo calymne,

    Eine Zitrone wirst Du in Deutschland sicher nicht über den Winter bekommen, selbst wenn die Winter nicht kälter werden wie 2015/16. Eine Zitrone wird schon für kurze Zeit ein paar Minusgrade vertragen können, aber genauso kann sie schon bei -1° absterben. Wenn Du sie noch lange haben willst, dann überwintere sie frostfrei.
    Grundwasser bei 40cm?, bei meinem alten Haus lag der Grundwasserstand nach langem Regen bei 1,50m, an die Probleme die wir da hatten möchte ich garmicht mehr zurückdenken. Ist das wirklich so, kannst Du nur einen Moorbeetgarten anlegen, da gibt es nicht viel was anhaltend nasse Füße verträgt.
    Hat dein Haus keinen Keller?, wenn doch, dann doch sicher eine gegossene wasserdichte
    Wanne, bei uns war er gemauert, wir hätten oft im Keller schwimmen können.
     
    AW: Zitronenbaum überwintern

    Danke Hermann,
    du hast nun das bestätigt, dass ich mangels Erfahrung nur vermuten konnte.
    Aber nun weiß ich es gewiss. Man lernt hier ja immer noch dazu.:pa:
     
  • AW: Zitronenbaum überwintern

    Ich überwintere meine Zitrusgewächse im Gh, in dem es im Winter nicht kälter als +3°C wird. Diese Temperatur hat es aber dann auch öfters längere Zeit. Wenn man sie z.B. auf Styropor stellt, überleben sie das prima, blühen wachsen und gedeihen. Auch kurzfristig kältere Temperaturen stecken sie weg, wenn es sich nur um ein paar Stunden handelt. Irgendwo habe ich ein Bild von Zitrone im Schnee.
     
  • AW: Zitronenbaum überwintern

    Bei +3° dürfte auch noch nichts passieren, ich hab alle Mediterranen seit Mitte April auf der Terrasse, dann kamen diese kalten Nächte, da mussten sie auch mit +1° auskommen. Hab sie zwar so gut ich konnte geschützt, jeder Pflanze eine Metalllaterne an die Seite gestellt und eine dicke Kerze darin angezündet, es hat genützt, habe an keiner Pflanze einen Frostschaden.

    Hermann
     
    AW: Zitronenbaum überwintern

    Hermann meine sind in den warmen Märztagen raus gekommen.
    Sie stehen geschützt an der Hauswand.
    Wir hatten ja ganz wenige Frosttage bis höchstens - 3 Grad. Da dachte ich schon...
    Aber sie haben es überstanden. Kurze Zeit halten sie sicher das aus, über den ganzen Winter würde ich es ihnen nicht zumuten, obwohl ich mit dem Platz echt ein Problem habe.
    Meine kleinen Bäumchen mute ich das nicht zu. Sie wurden beim Frost wieder reingeholt. Das ist ja auch nicht so problamatisch, wie bei den großen.
     
    AW: Zitronenbaum überwintern

    Ich hab sie genau wie Du im März rausgestellt, hab ich vorhin bemerkt als ich im Nachbarsforum ein Bild davon eingestellt habe. Die Zeit läuft so schnell, war wirklich der Meinung es wäre erst 4 Wochen her gewesen,
    Ja Joaquina, bei mir war es glaube ich nicht mal -3°, und ich glaube, dass der Terrassenbereich frostfrei war, aber da bin ich vorsichtig, Steffen Reichel hat es ja geschrieben, wenn man Pech hat, kann auch ein Grad über einige Stunden schon reichen.

    Hermann
     
    AW: Zitronenbaum überwintern

    26. April 2016
    Ich galube, es kommt auch darauf an, in wie weit die Zitronen Kälte gewöhnt sind. Meine kommen erst ins GH, wenn die ersten richtigen Nachtfröste angekündigt sind.
    Und im GH sinkt die Temperatur zwar nicht unter +3°C, aber ansonsten sind die Temperaturen gleich wie draußen.
     

    Anhänge

    • 2016-04-26.webp
      2016-04-26.webp
      75,5 KB · Aufrufe: 203
    AW: Zitronenbaum überwintern

    Ja Pepino, da wirst Du Recht haben, die niedrigste Einstellung bei meinem Frostwächter liegt höher, bei 7° springt er an und heizt auf 10° hoch, wirkliche Kälte sind meine also nicht gewohnt.

    Hermann
     
    AW: Zitronenbaum überwintern

    Hab dein Bild ohne es zu vergrößern garnicht richtig erkannt, deine Zitronen im Schnee, das hätte ich nicht gebracht, da hätte ich Angst gehabt, dass sie eingehen.

    Hermann
     
    AW: Zitronenbaum überwintern

    Ja Pepino, da wirst Du Recht haben, die niedrigste Einstellung bei meinem Frostwächter liegt höher, bei 7° springt er an und heizt auf 10° hoch, wirkliche Kälte sind meine also nicht gewohnt.

    Hermann

    Ja das ist das Problem bei den meisten Frostwächtern.Wenn man weiß wie, kann man die meisten aber weiter runterstellen. Und das hat mein Mann gemacht.
     
  • Zurück
    Oben Unten