Zitronenbaum schneiden

Thomas90

Neuling
Registriert
10. Mai 2023
Beiträge
2
Hallo zusammen.
Ich habe seit 3 Jahren einen Zitronenbaum, welcher auch gut wächst. Wie jedes Jahr treibt er schon wieder fleißig aus, jedoch bin ich mir mal wieder unsicher ob es sich hierbei um Wassertriebe handelt und ich diese wegschneiden soll. Die letzten Jahre habe ich immer diese Triebe weggeschnitten, die so steil nach oben wachsen. Was denkt ihr? Abschneiden, einkürzen oder stehen lassen?
 

Anhänge

  • IMG_20230510_182441.jpg
    IMG_20230510_182441.jpg
    615,7 KB · Aufrufe: 1.142
  • IMG_20230510_182432.jpg
    IMG_20230510_182432.jpg
    665,2 KB · Aufrufe: 178
  • IMG_20230510_182425.jpg
    IMG_20230510_182425.jpg
    668,1 KB · Aufrufe: 175
  • Hallo Thomas,
    Ich bin für „stehenlassen“. Das aus zwei Gründen: bei Citrus gibt es diese klassische Einteilung nach Fruchtholz und Wasserschoss nicht. Die blühen und tragen an Stellen, wo sich jeder Apfelbaum an die Stirn greifen würde.
    Je mehr du schneidest, desto weniger Blüten und Früchte wirst du bekommen.
    Zitronen neigen dazu, nach oben hin zu wachsen. Dein Baum ist gut in der Breite, also lass ihn doch mal. Wenn es dir zu viel wird, dann die Neutriebe nicht ganz wegnehmen, sondern über einem nach Außen weisenden Blatt moderat Einkürzen.

    P.S. Vergessen: herzlichen Glückwunsch im Übrigen zu deinem Top gepflegten, gesunden Exemplar! Sowas bekommt man hier ja eher selten zu sehen. Hier tauchen meist die Kandidaten auf, die kurz vor dem Exitus stehen….
    👍🏻
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dankeschön für deine Antwort und dem Kompliment :giggle:
    Dann lasse ich ihn erstmal wachsen in der Hoffnung auf eine reiche Ernte. Im letzten Jahr hat er leider "nur" 5 Zitronen angesetzt und 2 davon sind im Winter abgefallen.
     
  • Wenn ich mir meinen Zitronenbaum anschaue, dann blüht er im Moment besonders stark am Ende der letztjährigen Triebe, egal in welche Richtung die wachsen. Ob senkrecht oder sonst wie.
    Blüten sitzen auch an älteren Trieben, teilweise auch im Inneren der Krone, aber die dicksten Büschel eben endständig. Ausgetrieben hat meiner noch nicht, liegt sicher an der Art der Überwinterung, bei mir extrem kalt….
    Du wirst also den vollen Erfolg erst nächstes Jahr einfahren können…
    Und, wenn du magst, kannst du auch mal folgendes ausprobieren: den Zitronenbaum mal richtig trocken werden lassen. So, dass er anfängt die Blätter zu rollen. Dann wieder angießen. Das bewirkt eine Vollblüte, egal zu welcher Zeit. Nennt sich Verdelli-Prozess. So steuern die kommerziellen Anbauer die Blüte und damit auch den Erntezeitpunkt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten